Kennst du das DSLR Forum?
Klick
Ergebnis 1 bis 20 von 65
-
16.04.2012, 20:23 #1
Kaufberatung: Canon 5D Mark II vs. Canon 5D Mark III! Bitte um Hilfe der Experten
Liebe Kaufsuchtgemeinde,
ich mache gerade einen ambitionierten Fotokurs angefangen.
Nun habe ich meine alte Spiegelreflex in Rente geschickt und möchte noch ne nette,
hochwertige Ergänzung zu meiner Leica X1 holen.
Hab die 5D in die engere Wahl genommen- schon allein wegen der Bildqualität.
Möchte vor allem Tier- Kinder- und Reisefotografie betreiben. Die Filmfunktion interessiert mich nicht.
Lohnt sich der saftige Mehrpreis bei der neuen 5D III unter den Voraussetzungen?
Alternativ könnte ich mir noch die 7D vorstellen - schon allein wegen der Bildgeschwindigkeit bei den Serienbildern. Ist gerade bei Turnieraufnahmen (Reitsport) nicht zu verachten. Allerdings ein kleinerer Sensor.
Vielen Dank im Voraus für Eure Meinungen und Hilfe - einige haben sich hier ja echt intensiv mit der Materie beschäftigt...LG Deni
-
16.04.2012, 20:55 #2
-
16.04.2012, 21:26 #3
Nein, kannte ich bisher nicht!
Danke für den TippLG Deni
-
16.04.2012, 22:10 #4
Die BQ der MKII ist schon klasse, aber das AF-System veraltet langsam. Wenn die Turnierpferde in etwa gleicher Entfernung bleiben, kann man damit arbeiten, wenn sie, wie z.B. auch Kinder, auch mal schnell auf Dich zu kommen, führt an einer schnellen Kamera kein Weg vorbei. Die MKIII ist schneller, die 7D auch.
--
Beste Grüße, Andreas
-
16.04.2012, 22:36 #5
Das Anforderungsprofil lässt jetzt nicht zwingend auf eine Vollformatkamera schließen. da müsste man mehr wissen, und zwar...
Was für Objektive beabsichtigst Du zu kaufen? Eher einzelne "Spezialisten", die auch gerne etwas teurer sein dürfen oder lieber die eine Linse "für alles", wie ein 18-200 Superzoom? In letzterem Fall nähme ich wohl eher eine 7D. Bist Du bereit oder willens, im Telebereich (eben für Tiere) bis 300 oder 400mm ausgeben zu wollen oder zu können, tendierte ich zur 5D.
Was Dir der APS-C-Sensor obenrum bringt, kostengünstig, kannst Du inzwischen untenrum gut abfangen. Auch relativ kostengünstig. Willst Du aber mehr untenrum fotografieren (hihi, klingt lustig), ist wohl eine FF die bessere, weil kostengünstigere Variante. Dafür aber mit Abstrichen im Eckbereich (auch wenn mich Vignette und Unschärfen dort nie groß berührt haben. Und ich fotografiere viel mit extremen Offenblenden). Oben rum wird es dann dafür, jenseits der 300mm - und die brauchst Du für vernünftige Tierfotografie, richtig teuer. Unter einem L-Objektiv dieser Brennweite an einer 5D MkIII ist rausgeschmissenes Geld. Ein Kumpel von mir hat das 600er. Damit lässt sich dann auch mit der 5D ordentlich nah fotografieren. Oder man nimmt einen Telekonverter.
Ich höre auf, komme vom Hundertsten ins tausendste. Das bringt Dich ja nicht weiter.
-
17.04.2012, 10:10 #6
Danke für Eure Rückmeldungen.
Ich habe bereits aus Fehlern der Vergangenheit gelernt und habe mich von meinem ganzen alten Ballast befreit - und bin
nun auch bereit mehr Geld in gute Objektive zu investieren.
Seitdem ich mit der Leica X1 fotografiere bin ich auch von dem Trip mit dem Superzoom befreit worden.
Tendiere daher immer mehr in Richtigung 5D Mk III...LG Deni
-
17.04.2012, 12:38 #7
-
17.04.2012, 19:06 #8
Darf man fragen, was das für ein Fotokurs ist, der gleich einen Einsteig in die Profiklasse rechtfertigt? Ich kann mich täuschen aber aus Deiner Fragestellung lese ich heraus dass vielleicht beide Kamers nicht die idealen für den Zweck sind. Daher meine Gegenfrage.
-
17.04.2012, 22:12 #9
Es handelt sich um einen ambitionierten Kurs für Fortgeschrittene, der über fünf Monate (15 Termine) geht.
Ich bin überzeugt, dass ich auch nach dem Kurs keine Profigeräte voll ausschöpfen kann. Ziel des Kurses ist
es auch nicht Profi zu werden, sondern weiter zu kommen.
Ich habe aber gemerkt, dass es mit dem richtigen Werkzeug viel mehr Spass macht.
Hatte bereits diverse Spiegelreflexcameras in der Einstiegspreisklasse - seit meiner Leica X1 fotografiere ich
jedoch nicht nur auf Reisen mit Leidenschaft...LG Deni
-
18.04.2012, 00:14 #10
Gibt es ein Thema zu dem Kurs? People? Landschaft? Makro? Stills? Studio? Oder ist das allgemein gehalten.
Grundsätzlich macht eine gute Kamera SpassEine Mk2 war bis vor kurzem eine super Kamera. Durch die Mk3 ist sie daher nicht schlechter. Die MK3 hat ihre Vorzüge, ist aber auch deutlich teurer. Tier- Kinder- und Reisefotografie wurde auch bisher mit der MK2 gemacht, die Mk3 kann das vielleicht besser. Die Frage ist ob man das non-plus-ultra braucht oder ob es nicht auch die sehr gute Mk2 tut.
Und eine Kamera steht und fällt mit den Objektiven. Lichtstarke Objektive wie das 85/1.2 oder die 2.8er Zooms liegen JE um die 2000 Euro. Bitte das berücksichtigen bei Fotos im inneren (Sporthallen, Museum etc.) wo oftmals auch kein Blitzen erlaubt ist. Vielleicht eher die Mk2 + gute Objektive, wenn das Geld nicht weh tut dann natürlich die Mk3.
-
18.04.2012, 11:45 #11
Hallo Elmar
Danke für Deine Rückmeldung. Der Kurs ist sehr allgemein gehalten. Die Kursteilnehmer bekommen immer Aufgaben, die sie als Hausarbeit erstellen müssen.
Die Ergebnisse werden dann in der Gruppe gesprochen. Nebenbei finden noch Aufnahmen in der Gruppe (Freilicht, Studio, Modellshootings,etc.) statt.
Gestern war der zweite Termin - bisher bin ich begeistert! Vor allem, da unabhängig vom bisherigen Wissen und Können alle gefördert/gefordert werden.
Es ist mir klar, dass eine gute Kamera keinen guten Fotografen aus mir macht. Ich habe aber an meiner Leica X1 extrem Freude. Die (meiner Meinung nach) sehr gute Bildqualität macht sich bezahlt. Einzig mit der Geschwindigkeit komme ich hier an meine Grenzen - insbesondere bei Tier- und Sportaufnahmen.
Deswegen suche ich eigentlich eine hochwertige Ergänzung. Das gute Objektive nicht billig sind ist mir klar. Das war aber auch nicht meine Frage.
Ich werde den Kursverlauf noch ein paar Wochen abwarten - zumal ich nun die Gelegenheit bekomme diverse Kameras zu testen- und mich dann entscheiden.
Da ich weiss, dass sich einige Leute im Forum extrem mit der Materie beschäftigen (und auskennen) war mir Eure Meinung - als Unterstützung in der Entscheidungsfindung
sehr wichtig!
Vielen Dank!LG Deni
-
14.06.2012, 10:19 #12
Und? Was ist es nun geworden?
Wenn man kein schnelles Fokussystem braucht und auf die Lowlightqualitäten sowie Wetterabdichtung der 5D Mark III verzichten kann, ist man sicher mit einer 5D Mark II sehr gut bedient, die Bildquali ist über jeden Zweifel erhaben!!
Gruß Kai______________________________________________
Submariner Ref. 16613 - es wird nicht die Letzte sein...
-
14.06.2012, 21:40 #13
Bisher ist es ein neues Auto geworden
Bei der Camera ist die Entscheidung noch nicht gefallen.
Die 5d kann mein Stammhändler nicht besorgen - aufgrund der komischen, neuen Marketingpolitik von Canon
Konnte neulich aber die Mark II ausprobieren. War aber nicht mein Ding.
Warte nun auf jeden Fall bis die Mark III ausgeliefert wird. Interessiere mich aber auch für die Fuji X1 Pro.
Hab kein Stress...LG Deni
-
14.06.2012, 22:57 #14
Der Autofokus der X-Pro 1 ist aber auch eher langsam. Schau aber doch mal hier:
Beste Grüße,
Marcus
Nakatomi Plaza Christmas Party 1988
-
14.06.2012, 23:25 #15
Hmm ich hab die 5D Mark III im Einsatz neben der Einser und muss sagen, die braucht sich vom Fokus hr nicht zu verstecken. Sie hat eine Hammer Haptik und ist intuitiv bedienbar.
Viel Spaß noch bei der Suche...
Gruß Kai______________________________________________
Submariner Ref. 16613 - es wird nicht die Letzte sein...
-
15.06.2012, 07:20 #16
Das hat nix mit Marketing zu tun, sondern, weil Canon das Lichtleckproblem behoben hat, war die Kamera für Auslieferungen gesperrt. Seit letzter Woche sind aber die Kameras wieder in den Läden zu finden, sollte also auch bei Deinem Händler bald eintrudeln.
Aber unterscheiden tun sich die 2er und 3er ja doch eher wenig. Wenn die 2er schon so arg nicht Dein Fall war, dann wird die 3er es auch nicht rausreißen.Geändert von Edmundo (15.06.2012 um 07:21 Uhr)
-
15.06.2012, 07:30 #17
-
15.06.2012, 10:18 #18
Wenn noch keine Objektive vorhanden sind oder die Marke Canon nicht schon fest eingeloggt ist kann ich die Nikon D800 empfehlen. Ich bin kürzlich nach vielen Jahren von Canon 5D Mark II zur Nikon gewechselt und wurde wirklich nicht enttäuscht. Für Deine geplante Reisefotografie bietet sich die hohe Auflösung an. Das befürchtete Rauschen aufgrund der Pixeldichte hat sich nicht bestätigt. Bis 3200 ISO keine Schwierigkeiten. Der Preis der Nikon ist auch interessanter.
Schöne Grüße, Andreas
-
15.06.2012, 18:17 #19Das hat nix mit Marketing zu tun, sondern, weil Canon das Lichtleckproblem behoben hat, war die Kamera für Auslieferungen gesperrt. Seit letzter Woche sind aber die Kameras wieder in den Läden zu finden, sollte also auch bei Deinem Händler bald eintrudeln.
zu erwerben muss der Händler das gesamte Sortiment +/- an Lager haben.
Ist insbesondere im ländlichen Raum keine sonderlich lobenswerte Politik...LG Deni
-
15.06.2012, 22:44 #20
Dann einfach bestellen. Die Post kommt aber noch bei Euch, oder?
Wenn Dein Händler es wirklich gut meinen würde, würde er Dir die Kamera besorgen irgendwo bei einem anderen Händler. Das geht ja auch. Also keine Scheu, irgendwo anders zu kaufen.
Ähnliche Themen
-
Bitte um Digikamera-Hilfe Canon G12 oder Nikon P7000
Von riesling1965 im Forum Fotografie & ReisenAntworten: 19Letzter Beitrag: 14.04.2011, 15:29 -
Canon 5D Mark II
Von holx im Forum Off TopicAntworten: 13Letzter Beitrag: 18.09.2008, 07:11
Lesezeichen