Nein, sorry, das ist leider so nicht richtig. Es wird zwar überall so heruntergebetet aber das macht es immer noch nicht richtig.
Wenn ich einen Ferrari im ersten Gang benutze, dann fährt der auch nicht schneller als ein Fiat. Wenn ich eine DSLR benutze und die Vorteile nicht nutze, bin ich auch selber Schuld.
Fakt ist, dass eine DSLR (wir sprechen von Kameras gleichen Alters) IMMER bessere Bilder macht als eine Kompakte (richtige Handhabung vorausgesetzt). Die Kompakte ändert die Bilder wie der Hersteller es will (nachschärfen, Farbe rein etc.). Nur kannst Du da relativ wenig mehr ändern, das Bild ist so gut wie der Hersteller es will.
Und nein, das Bild entsteht nicht nur hinter der Kamera. Wenn ein Profi nicht die Ausrüstung hat, die er für bestimmte Bedingungen braucht (schwaches Licht etc.) dann wird er auch keine zufrieden stellenden Bilder bekommen. Er macht vielleicht bessere Bilder als der Laie, aber nicht die Bilder, die er machen könnte. Es ist ein ausgeglichenes Level erforderlich.
Die S95 habe ich auch - sie ist eine tolle Kamera. Aber an Bilder eine DSLR kommt sie wirklich nicht ran. Eine DSLR braucht Nachbearbeitung und kostet Zeit. Und ist groß. Wenn man das alles nicht will, was ich verstehen kann, und ich mit der Nachbearbeitung in der Kamera leben kann, dann tut es eine Kompakte auch. Die Qualität reicht in den meisten Fällen (Deine 90%) für den Hausgebrauch auch aus. Aber gleich gute Bilder macht sie wirklich nicht. Das kann sie rein technisch einfach nicht. Sonst würde eine Kompaktkamera auch gleich gute Bilder machen wie eine Mittelformatkamera.
Das hilft dem Threadstarter aber nocht weiter. Das 18-270mm würde ich auf keinen Fall nehmen, das ist aus meiner Sicht Gelump. So einen Brennweitenbereich kann kein Objektiv gut darstellen. ein 18-200 ist das maximale, und das ist schon viel zu viel, aber noch ein Kompromiss. Bis 270mm ist imho mehr PR als gute Qualität. Aber das ist meine persönliche Meinung.
Ergebnis 21 bis 40 von 90
Thema: Objektiv Frage an die Profis
-
15.06.2013, 10:29 #21
- Registriert seit
- 04.09.2005
- Ort
- Southpark
- Beiträge
- 15
Elmar,
ich denke, dass das für 90 Prozent der User zutrifft. Wer im Automatikodus jpegs ooc macht, merkt im Endergebnis keinen großen Unterschied (nicht auf dich bezogen, Sebastian).
Das Bild entsteht hinter der Kamera.
Der Mehrwert einer DSLR entsteht durch Können, Übung und gutes Glas.
Aber das weißt du ja eh.Grüße
Markus
-
15.06.2013, 11:18 #22
-
15.06.2013, 12:34 #23
Elmar, wenn man jeweils aktuelle Modelle vergleicht, hast Du Recht. Im Kontext dieses Threads geht es aber um eine Canon 450D mit einem Superzoom, das von einem Fotolaien benutzt wird.
--
Beste Grüße, Andreas
-
15.06.2013, 12:58 #24
Trotzdem ist die pasuchale Aussage, dass DSLR und Knipse gleich gute Bilder machen nicht richtig. Das mag im Einzelfall zutreffen, aber dann liegt es an anderen Parametern, nicht an der Kamera.
So gesagt würde eine DSLR obsolet sein. Und das glauben inzwischen auch viele. Ich hab ja gesagt die kleinen sind super. Aber bei etwas anspruchsvolleren Sachen ist halt schnell Schluss. So was das gemeint. Wenn man nur knipsen möchte, bringt das nichts, aber das steht ja hier nicht, dass er das möchte. Die Bilder oben sind für einen Fotolaien nicht so schlecht - da habe ich schon andere Sachen gesehen.
-
15.06.2013, 13:30 #25
- Registriert seit
- 04.09.2005
- Ort
- Southpark
- Beiträge
- 15
Wie hier schon geschrieben hat sich die Technik in den letzten Jahren massiv verbessert und kleine Kompakte machen heute Bilder die von SLR-Bildern nicht zu unterscheiden sind. Ausser: Freistellen (Motiv scharf, Hintergrund unscharf) und Situationen mit besonderen Anforderungen (schlechtes Licht, hohe Kontraste, schnelle Bildfolge etc.)
Elmar,
es ging mir hier um die von EOS genannte Konstellation.
DSLR haben für die Leute, die sie nutzen können und wollen natürlich ihre Berechtigung.
Ich persönlich möchte im Familien-Urlaub keinen schweren Body, 5 Linsen mit Filtern und Stativ mehr mitschleppen (habe ich früher auch gemacht). Deshalb meine Empfehlung zur aktuellen Kompakten anstatt für eine veraltete DSLR schlechte Linsen zu kaufen.Grüße
Markus
-
15.06.2013, 13:46 #26
-
15.06.2013, 13:52 #27
Hallo Sebastian, vielleicht ist das 18-200 einen Tick besser als das 18-270, aber das f/3,5-6,3-Dilemma bleibt bestehen und alles was bisher gesagt wurde, trifft auch auf das 18-200 zu (obwohl man bei knapp 160,- Euro sagen könnte: Kauf das Ding, probier' es aus und wenn Du es nicht magst, schick' es zurück oder verkauf' es wieder).
--
Beste Grüße, Andreas
-
15.06.2013, 14:05 #28
Absolut einverstanden. Das kaspere ich auch gerade mit zwei Jugendlichen im Bekanntenkreis aus, die mich als "Experten" (ich lache selber drüber, keine Angst) zu Rate zogen. Beim Mädel ist es wirklich so, "weil halt Spiegelreflex schönere Bilder macht". Pustekuchen.
Wenn Du mit dem grünen Viereck unterwegs bist, werden die Bilder im Zweifel sogar schlechter als mit der Kompakten. Für das "gewohnte" Auge. Weil plötzlich Dinge unscharf sind, "die aber doch die viel günstigere kleine Kompakte von der Janine alle scharf fotografiert." Ist so.
Ich habe kürzlich auf der Party meines Onkels fotografiert, 5DMkIII mit 35 1.4, 50 1.2 und 85 1.2. Klar, alles ohne Blitz. Die "Haus- und Hoffotografin, die immer alle Parties fotografiert und so schöne Bilder macht", hat die ganze Zeit ganz neidisch zu mir geschaut, wollte dann meine Bilder sehen und war baff. Ohne Blitz, und so hell? Sie war unterwegs mit 400D, Kit-Objektiv, grünes Viereck, die Bilder waren alle totgeblitzt und grauenvoll. Was denn meine Kamera koste? Der Preis haute sie um, aber ich erzählte von den Vorteilen - und aber auch von den Vorteilen eines lichtstarken Objektivs. Freistellung zum Beispiel. Mein ihr gezeigtes Bild zur Demonstration aber kam gar nicht gut an: "Da ist ja nur der Günther scharf, und alles andere nicht? Na, da gefallen mir meine Bilder besser, da ist alles scharf."
Genug des Exkurses. Wer nur in Vollautomatik mit einer Dslr unterwges ist und sich nicht mit der Materie beschäftigt, nimmt lieber eine gute Kompakte. Sehe ich genau so.
Da widerspreche ich. Ich fotografiere nicht in RAW, meine Bearbeitung beschränkt sich größtenteils auf Beschneiden. Für Forums-Bilder mache ich hin und wieder etwas mehr, aber auch nur selten. Für großartige Nacharbeit hätte ich gar keine Lust. Also verlasse ich mich auf das, "was der Hersteller will", was meine Bilder angeht. Damit bin ich sehr zufrieden. Sehe aber dennoch nicht ein, warum ich nun zur Kompakten greifen sollte.
Beste Grüße,
Kurt
-
15.06.2013, 15:09 #29ehemaliges mitgliedGast
-
15.06.2013, 16:43 #30
Ok,werd das mal so machen und erstmal das günstigere bestellen.
Noch eine Frage zum knipsen an sich.
Wir Kurt oben so schön schrieb,wenn man nur auf vollautomatik gestellt rumläuft,lieber eine gute kompakte nehmen.
Ich hab meine EOS immer auf P gestellt und spiele halt bisschen mit dem ISO Wert und Verschlussklappenzeit rum.
Reicht das?Hab ja auf der ersten Seite 2 Bilder gepostet was dann dabei raus kommt.Ich find die für mein "können" schon Super.
Aber macht es Sinn hält nicht auf Automatik zu stellen sondern z.B P und dann diese beiden Sachen nur zu verändern oder ist es augenwischerei und ich könnt es gleich auf Automatik lassen?
Bisschen kompliziert geschrieben ich weiß,hab aber grad kein Plan wie ich es anders beschreiben sollGrüße Sebastian
-
15.06.2013, 17:06 #31
Den meisten Kreativitätsspielraum, von Anfängerseite geehen, bietet das Spiel mit der Blende. Dazu nimmt man AV - damit bestimmt man mit welcher Blende man fotografieren möchte, die Verschlusszeit regelt dann die Kamera.
Ganz kurz, meine Frau will in den Biergarten:
Große Blende (kleine Zahl im Display) - geringe Tiefenschärfe, mehr Freistellung,
kleine Blende (große Zahl im Display) - größere Tiefenschärfe bis fast unendlich
-
16.06.2013, 08:50 #32
Ja, wenn Du alles was die DSLR besser kann ausschließt, ja Pixel hat auch die Kompakte. Defakto sind Bokey, Rauschen, Kontraste etc. bildprägende Elemente, die zur Bildsprache beitragen. Wenn das alles egal ist, dann bleibt ja auch nichts mehr übrig.
Aber Du könntest, wenn Du wolltest.Und Du zeigst auch in Deinen Ausführungen vorher, dass man mit einem guten Objektiv und einer DSLR tolle Bilder machen kann, die man mit einer Knipse nicht hinbekommt, selbst mit JPG.
Ok, Party, schlechte Lichtverhältnisse, Bokeh - ist ja alles ausgeschlossen worden. Edu denkt da eher in die Richtung der Haus- und Hoffotografin. Was wieder zeigt, dass die Anforderungen hinsichtlich Bildqualität durchaus verschieden sein können. Und dass vielen eine bessere Qualität gar nicht mehr auffällt oder sie eine andere Meinung haben (z. B. IMMER alles scharf -). Daher sind Empfehlungen auch immer schwer, denn man weiss ja nicht welche Anforderungen der andere hat.
Geändert von Edmundo (16.06.2013 um 08:51 Uhr)
-
16.06.2013, 10:23 #33
Ich persönlich habe sehr gute Objektive (Nikon 14-24/2.8 und 24-70/2.8) und eine aktuelle Kamera (Nikon D600) und stimme Dir voll zu dass die Canon S110 meiner Frau auf keinen Fall die besseren Bilder macht.
Du sagst aber selber "mit einem guten Objektiv" ... ich bezweifle, dass man die vom TS genannten Objektive als gut ansehen werden können. Ausserdem hat der TS nicht mehr die aktuellste DSLR. Diese Kombination, relativ schlechtes Allroundzoom mit einer relativ alten DSLR, machen doch gerade die Vorteile einer DSLR wie Rauschen und Kontraste wieder zunichte.
Wenn man jetzt bedenkt, dass ein Laie wie der TS (bitte nicht böse nehmen), welcher nicht weiss was Blende und Verschlusszeite ist und wie diese Zusammenhängen und was diese bewirken, dann macht eine Kompakte (out of Cam) wahrscheinlich die "besseren" Bilder.Gruss Wolfgang
_______________________________________________
-
16.06.2013, 10:56 #34
Es gibt halt Leute, die für eine DSLR nicht unbedingt geeignet sind, d. h. eine DSLR stellt gewisse Grundanforderungen an den Nutzer. Wenn die nicht gegeben sind, gibt es oftmals schnell Frust (zu schwer, nicht alles scharf, nicht schön bunt etc.).
Geändert von Clapton (16.06.2013 um 10:58 Uhr)
Gruß Hans
-
16.06.2013, 11:20 #35
Ich möchte mal noch einen Aspekt in den Raum werfen der bisher gar nicht erwähnt wurde und nichts mit der Bildqualität zu tun hat: die Geschwindigkeit.
Ich habe mir in den letzten Jahren diverse hochgelobte Kompaktkameras gekauft und je nach Preis entweder wieder verkauft oder meiner Familie überlassen weil sie mir einfach zu lahm waren. Sowohl die Zeit von Einschalten bis zur Betriebsbereitschaft, dann der Zoom, dann die Auslöseverzögerung. Mir geht mit Kompaktkameras locker jeder zweite Schnappschuß duch die Lappen.Gruß, Peter
__
Der hat nie das Glück gekostet, der's in Ruhe genießen will (Karl Theodor Körner)
-
16.06.2013, 11:28 #36
-
16.06.2013, 12:35 #37
Ja, eine DSLR ist schneller, wenn man sie einsatzbereit hat. Wenn man sie aber erst noch aus der Tasche friemeln muss ist eine Kompakte wieder im Vorteil .... wie auch immer, jeder muss für sich selber wissen welche Kamera für ihn am besten ist.
Ich nutze die DSLR wie auch die S110 meiner Frau und beide machen tolle Bilder. Eine von beiden Kameras habe ich eigentlich immer dabei, denn kein Bild kann so schlecht sein wie keinesGruss Wolfgang
_______________________________________________
-
16.06.2013, 13:18 #38
Wenn man mit Festbrennweite leben kann, dann ist eine Fuji X100 (oder ähnliches) ein schöner Kompromiss. Sie ersetzt keine DSLR aufgrund der eingeschränkten Funktionen, kann aber durchaus mit einer DSLR mithalten, wenn man sich im "Sweet Spot" befindet.
Sie ist jedoch kleiner, und man kann gut mit den Parametern herumspielen. Eigentlich eine tolle Kamera zum Lernen, da man nicht durch die Zoomerei abgelenkt wird.
Ich bin auch von der Sony RX100 seht beeindruckt, obwohl ich bessere Fotos mit der X100 hinbekomme.Gruss,
Bernhard
-
25.06.2013, 14:09 #39
Nun bin ich immer noch nicht weiter mit der Entscheidungsfindung.
Tendiere momentan stark dazu die hier zu kaufen:
http://www.amazon.de/Canon-PowerShot...non+Canon+SX50
Da ich mit der ja ainefach drauf halten kann und das Foto wird schon werden (für mich als Laien)
Bei meiner EOS war ich immer mehr am einstellen usw bis ich mal ein Bild habe.Hab aber den Moment selbst dann verpasst und muss mir auf dem Foto ansehen wo ich war.
DIE SX 50 wird sich ja auch auf dunkle Lichtverhältnisse einstellen und da"ordentliche Bilder machen dnek ich,und vorteil ist ich kann sogar kurze Filme aufnehmen.
So das nur mal so als Zwischenstand,aber entschieden ist noch nixGrüße Sebastian
-
25.06.2013, 14:26 #40
Nochmal ich:
bei der geposteten Kamera wäre es doch so das ich auf den Auslöser drücke und fertig oder?Also ich muss nichts einstellen von Blende,Iso usw sondern das macht der Apparat alles alleine (sicher nicht so gut wie, wenn man selbst Ahnung hat und eine DSLR,aber für mich als Laien?)Grüße Sebastian
Ähnliche Themen
-
Frage an die Markisen-Profis
Von OrangeHand im Forum Off TopicAntworten: 2Letzter Beitrag: 07.03.2010, 23:01 -
Frage zu den Nikon Profis - Nikkor Objektiv 60mm
Von time4web im Forum Off TopicAntworten: 9Letzter Beitrag: 09.12.2008, 07:53 -
frage an die profis.
Von cybermaus4711 im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 17Letzter Beitrag: 25.11.2005, 09:19
Lesezeichen