Seite 6 von 7 ErsteErste ... 4567 LetzteLetzte
Ergebnis 101 bis 120 von 133
  1. #101
    Endgegner Avatar von Donluigi
    Registriert seit
    11.05.2005
    Ort
    Dorfi
    Beiträge
    47.842
    Blog-Einträge
    47
    http://www.faerber-equilibrium.com/

    Das ist ein Kumpel von mir. Krasses zeug.
    Beste Grüße, Tobias

    Orange Banane Apfel

  2. #102
    Freccione Avatar von RBLU
    Registriert seit
    23.06.2008
    Ort
    Bayern und etwas US
    Beiträge
    4.850
    Vom Design her passt es ja super in eine russische oder Arabische Oligarchenwohnung!
    Gruss,
    Bernhard

  3. #103
    GMT-Master Avatar von FB.11
    Registriert seit
    30.11.2013
    Beiträge
    677
    Zitat Zitat von HolderFloh Beitrag anzeigen

    Welche hast Du noch? Ggf. mit Bild?

    Ich mach dann mal weiter mit Nr. 2/4...







    Der Rest folgt, wenn mehr Zeit da ist...
    Gruß

    Marius

  4. #104
    Day-Date Avatar von HolderFloh
    Registriert seit
    01.07.2013
    Beiträge
    3.782
    Klasse.

    Einmal Stax, immer Stax.


    Gruß
    Oliver


    Ein Fußpilz hätte auch gereicht!

  5. #105
    GMT-Master Avatar von FB.11
    Registriert seit
    30.11.2013
    Beiträge
    677
    Das stimmt, Oliver
    Gruß

    Marius

  6. #106
    Yacht-Master Avatar von baja
    Registriert seit
    28.10.2006
    Beiträge
    1.852
    Themenstarter
    Da schlagen Herz und Ohren höher ...
    electricrecording
    electricrecordingco.com
    ... Grüße!
    Ein Brief erreicht immer seinen Bestimmungsort. | Jacques Lacan

  7. #107
    Daytona Avatar von heradot
    Registriert seit
    22.12.2009
    Ort
    Links der Isar
    Beiträge
    2.788
    Wie gut sind Aufnahme- und Pressqualität und vor allem wie langzeitstabil? 450 Pfund für eine Neupressung ist ambitioniert.
    Viele Grüße, Marco
    Da, wo Du sitzt, kann ich mir auch gut eine Zimmerpflanze vorstellen.

  8. #108
    PREMIUM MEMBER
    Registriert seit
    31.03.2010
    Ort
    Rauma (FI)
    Beiträge
    144
    Welchen der massiven Verstärker / Receiver aus den 70ern empfehlen denn die Experten wenn nette Optik für eher schmales Geld gewünscht ist? Auf die letzten 5% der Tonqualität kommt es mir weniger an, soll einfach optisch nett zum Rest des Arbeitszimmers passen (jaja, auch wenn die Anfrage hier das HiFi-Equivalent zu "7 Regalmeter deutsche Literaturklassiker mit grünem Rücken ist")
    Grüße

    Marcus
    "we do what we must because we can"

  9. #109
    Daytona Avatar von tela
    Registriert seit
    30.09.2006
    Beiträge
    2.600
    Blog-Einträge
    1
    Als Japaner wäre Kenwood, Pioneer, Onkio oder Maranz immer eine Option. Als Europäer wäre es eher Dual, Braun, Revox, bei den Amerikanern könnte (the) Fischer, Scott, SAE, Soundcraftsman was sein. Leider haben die Amis sehr häufig nur 110Volt.
    Gruß,
    René

  10. #110
    Daytona Avatar von heradot
    Registriert seit
    22.12.2009
    Ort
    Links der Isar
    Beiträge
    2.788
    Zitat Zitat von Scheitan Beitrag anzeigen
    Welchen der massiven Verstärker / Receiver aus den 70ern empfehlen denn die Experten wenn nette Optik für eher schmales Geld gewünscht ist? Auf die letzten 5% der Tonqualität kommt es mir weniger an, soll einfach optisch nett zum Rest des Arbeitszimmers passen (jaja, auch wenn die Anfrage hier das HiFi-Equivalent zu "7 Regalmeter deutsche Literaturklassiker mit grünem Rücken ist")
    Nette Optik liegt im Auge des Betrachters: McIntosh mag ich. Accuphase, Sansui, Pioneer Exclusive Serie oder Marantz ist auch nett.

    Viele Grüße, Marco
    Geändert von heradot (28.12.2016 um 15:56 Uhr)
    Da, wo Du sitzt, kann ich mir auch gut eine Zimmerpflanze vorstellen.

  11. #111
    Von Sony gibt es auch sehr schöne Vintage Receiver.

    image.jpg
    image.jpg
    Gruß Fritz

  12. #112
    Double-Red Avatar von ligthning
    Registriert seit
    10.11.2010
    Ort
    LaSarre
    Beiträge
    10.494
    Die Sonys aus dieser Ära haben mir auch sehr gut gefallen. Champagnerfarbene, massive Alufronten, angenehme Drehknöpfe, schöne Skalen - waren für den Preis recht wertig
    LG Helmut


    Datejust 41 GG/ST mit Jubilee, Full set - Garantie bis 11/25 im SC

  13. #113
    Yacht-Master Avatar von baja
    Registriert seit
    28.10.2006
    Beiträge
    1.852
    Themenstarter
    Für mich gibt es da nur vier Geräte, in der Reihenfoge, in der ich sie kaufen würde:

    1 Marantz Model 19 (Solid State)

    2 The Scott 399 (Tube)

    3. McIntosh MX110 (Preceiver Tube + 2x MC30 Poweramp) (hier in der verbesserten Version von Jeff)

    4. Revox A720 (Preceiver Solid State + A722 Poweramp) (hier ein Angebot)
    ... Grüße!
    Ein Brief erreicht immer seinen Bestimmungsort. | Jacques Lacan

  14. #114
    Day-Date Avatar von pfandflsche
    Registriert seit
    09.01.2007
    Ort
    neben der tonne
    Beiträge
    3.307
    habe mal ein paar jahre alte receiver gesammelt....sony immer eine gute wahl...str7055,str v5,str v6 oder den ganz dicken...den str v7. allerdings sind meiner erinnerung die alufronten immer silber gewesen. und günstig waren die auch in den goldenen siebzigern nicht.

    pioneer hatte auch gewaltige brocken im programm bis hin zum sx 1980.den in gutem zustand zu bekommen,kann eine sehr schwierige suche werden.

    die sansuis sind ebenfalls sehr gute geräte.

    von marantz liesse ich die finger.sind zu hochgejazzt für ihre " performance" und mcintosh muss man von der optik her mögen.i
    Geändert von pfandflsche (28.12.2016 um 20:07 Uhr)
    pfandflaschensammeln formt den charakter. get woke,go broke
    country music....three chords and the truth

  15. #115
    Gesperrter User
    Registriert seit
    15.01.2009
    Beiträge
    8.006
    Wow! Ein Projekt für das neue Jahr Wer in und um Wien ist, sollte mal bei Supersense vorbeischauen. Fanta waren im Oktober auch dort

  16. #116
    PREMIUM MEMBER
    Registriert seit
    31.03.2010
    Ort
    Rauma (FI)
    Beiträge
    144
    Oh, der Sony gefällt mir. (wobei das ganze wohl wieder nur der erste Schritt in ein neues teures Hobby werden wird).
    Mal schauen ob sich so einer zeitnah hier einfinden kann.
    Grüße

    Marcus
    "we do what we must because we can"

  17. #117
    Daytona Avatar von tela
    Registriert seit
    30.09.2006
    Beiträge
    2.600
    Blog-Einträge
    1
    Das muss nicht unbedingt teuer. Natürlich, wenn ich nach den damaligen spitzenmodellen suche, wie z.B. den Kenwood KA-8300, dann wird es zweimal schwierig. Erstmal, weil solche Geräte schon damals teuer waren und nur wenig verkauft wurden. Dann, weil viele mittlerweile "verheizt" oder schlichtweg verschrottet wurden.
    Aber die billigeren Serien der KA-7xxx, 6xxx oder Einsteigerserien 4xxx sind durchaus auch schön und bezahlbar.

    Hier der Nährstoff, der dir viele Abende kosten wird.
    http://www.hifi-studio.de/hifi-klass...00/KA-8300.htm
    Das Archiv an Geräten der 70er ist atemberaubend.

    Da fällt mir ein, das ich mal wieder meinen SABA-Receiver aus dem Keller holen muß. (der kam noch mit DIN-Steckern)
    Gruß,
    René

  18. #118
    Day-Date Avatar von lordbre
    Registriert seit
    04.01.2007
    Beiträge
    3.447
    Vintage Marantz

    Sind einige tolle Sachen dabei (nach unten scrollen und auf die Modelle klicken)
    Ich würge nicht, vor allem nicht nach zwei Maß
    Beste Grüße --- Markus


  19. #119
    Double-Red Avatar von ligthning
    Registriert seit
    10.11.2010
    Ort
    LaSarre
    Beiträge
    10.494
    pfandflasche: Du hast Recht, die Front war silbern - ist schon ein paar Jahrzehnte zurück, da ist die Erinnerung nicht mehr so optimal. Hatte in den
    Siebzigern die Kombi ST 5130 (Traumtuner) mit dem passenden Verstärker TA 1150 - wäre toll, die Kombination wieder zu haben ......
    Heute ist es der Sansui Tuner TU 9900, täglich noch in Betrieb, die passende Vorstufe ist gelagert ...... richtig heavy metal
    LG Helmut


    Datejust 41 GG/ST mit Jubilee, Full set - Garantie bis 11/25 im SC

  20. #120
    Double-Red Avatar von ligthning
    Registriert seit
    10.11.2010
    Ort
    LaSarre
    Beiträge
    10.494
    Sony oder andere Japaner war im Verhältnis zu den amerikanischen Marken schon relativ günstig - die McIntoshs und Accuphases waren zwar geiler, aber doch sehr viel weiter out of reach zur damaligen Zeit .....
    LG Helmut


    Datejust 41 GG/ST mit Jubilee, Full set - Garantie bis 11/25 im SC

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 87
    Letzter Beitrag: 18.06.2009, 04:11
  2. ERLANGEN-nicht dringend sondern normal
    Von chris-montre im Forum New to R-L-X
    Antworten: 20
    Letzter Beitrag: 22.11.2007, 00:03
  3. nicht Troll sondern KOBOLD
    Von LOLEX & BOLEX im Forum Watch-Talk - alte Themen
    Antworten: 23
    Letzter Beitrag: 04.01.2007, 02:41
  4. nicht R-L-X sondern R-X-W ?
    Von Ralph im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 25.08.2005, 12:56
  5. Prince, nicht Orginal, sondern....
    Von bowhunter im Forum Off Topic
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 25.07.2005, 19:44

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •