Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 28
  1. #1
    Explorer
    Registriert seit
    25.04.2011
    Beiträge
    194

    EX II 16570 Gehäuse poliert ?

    Liebe Rolex Freunde,
    mich treibt die Frage um ob meine EX II 16570 aus 2002 von einem Vorbesitzer poliert wurde oder nicht.
    Die Uhr wurde 2002 an den Erstbesitzer verkauft und soll nicht getragen worden sein und wurde dann zeitnah (ca. 2003) vom zweiten Besitzer übernommen. Der wiederum hatte Sie im Safe liegen, immer mal auf dem Beweger laufen gelassen und nach eigenen Angaben nicht getragen oder poliert. Dann kam Sie 11/2011 in meinen Besitz. Gehäuse und Band sahen top aus ( 1+2.Bild). Die Kratzer um die Steglöcher hat ein dusseliger Uhrmacher bei W... Frankfurt gemacht als ich Sie dort vor dem Kauf habe checken lassen (ok ärgerlich aber kein Weltuntergang). Die anderen Kampfspuren sind von mir.
    So nun zur Frage: Mir kommt an einem Horn der Abstand zwischen Bohrung und Kante etwas knapp vor (3.+4. Bild,Bohrung linke Bildseite).
    Ich habe leider keine Bilder von NOS Explorer Gehäusen (16570 bzw. gebohrte GMT da wenn ich richtig informiert bin dies das selbe Gehäuse ist) die eine Referenz geben könnten der Gehäuseschliff meiner Uhr ist nach meinem Verständnis oben sowie unten sehr gut und die Fase auch da wo und wie sie sein soll (soweit ich das beurteilen kann).
    Aber wie gesagt: diese eine Bohrung und der knappe Unterschied. Schreibt bitte mal Eure Meinung.
    Herzlichen Dank Thorsten














  2. #2
    Day-Date
    Registriert seit
    25.02.2010
    Beiträge
    4.084
    Hallo Thorsten,

    die Uhr kam 11/2011 zu Dir und war bei W..... zum Checken vor dem Kauf. Dort schon hätte der Check poliert/unpoliert geklärt werden müßen. Jetzt haben wir 05/2013???? Was bringt Dich nach so langer Zeit zu der Frage?
    1 Bohrung? Bedenke Fertigungstoleranzen und wie sich durch Fasen die Abstände scheinbar verkleinern und vergrößern.
    Wenn die Schliffe beim kauf alle top waren und W........ beim Check keine negativen Bemerkungen gemacht haben
    Geändert von Mr Mille Gauss (22.05.2013 um 11:25 Uhr)
    Gruß
    Elmar

  3. #3
    Explorer
    Registriert seit
    25.04.2011
    Beiträge
    194
    Themenstarter
    Es war damals für mich gar nicht die Frage ob ich die Uhr dann nicht nehme bzw. den Preis weiter verhandelt hätte (es war bzw. ist ein Fullset zu einem damals wie heute guten Preis). Mich würde es aktuell einfach interessieren. Ich bin mit der Uhr weiterhin sehr zufrieden,sie hat schon in der vergleichsweise kurzen Zeit einiges erlebt und ich denke mein Sohn wird sich auch noch daran freuen.
    Aber eine Einschätzung von Euch ausgewiesenen Fachleuten wäre schon von Interesse.

  4. #4
    Day-Date
    Registriert seit
    25.02.2010
    Beiträge
    4.084
    Hallo Thorsten,

    zumindest die Schliffe der Hörner auf der Kronenseite oberstes Bild sehen i.O. aus. Die andere Seite kann man durch die Lichteinflüße nicht erkennen. Den Schliff der Gehäuseunterseite noch posten wäre hilfreich.
    Bei den unteren Bildern würde ich bemerken:
    Die Bohrungen sind etwas angemackt und weisen zum Hornausenrand einen leichten Polierzug auf.
    Zumindest die Seitenwangen dürften schon die Polierscheibe gesehen haben.
    Gruß
    Elmar

  5. #5
    Explorer
    Registriert seit
    25.04.2011
    Beiträge
    194
    Themenstarter
    Danke schonmal für die erste Einschätzung. Das mit den Fertigungstoleranzen und der optischen Verzerrung durch die Fase sind wichtige Bemerkungen.Der Uhrmacher bei W.... war sicher keine Referenz bzgl. evtl. Politur,Schliffe u.a. sondern ausschließlich die Person mit passendem Gehäuseschlüssel um das Werk vor Ort zu checken. Seine Metzgerspuren habe ich auch leider erst später zu Hause an den Bohrungen gesehen .

  6. #6
    PREMIUM MEMBER Avatar von X-E-L-O-R
    Registriert seit
    26.01.2005
    Beiträge
    4.344
    Zitat Zitat von High5 Beitrag anzeigen
    Die Kratzer um die Steglöcher hat ein dusseliger Uhrmacher bei W... Frankfurt gemacht als ich Sie dort vor dem Kauf habe checken lassen (ok ärgerlich aber kein Weltuntergang).
    Lehrbub in der ersten Woche? Sorry geht gar nicht. Das hätte ich nicht akzeptiert.
    Gruß Frank

  7. #7
    ehemaliges mitglied
    Gast
    eine einmalige oder vielleicht auch mehrmalige leichte und gut gemachte politur erkennt man nicht.

  8. #8
    Day-Date
    Registriert seit
    25.02.2010
    Beiträge
    4.084
    Hallo Thorsten,

    wer solche Spuren hinterläßt sollte besser umschulen. Metzger wäre hier passender.
    Gruß
    Elmar

  9. #9
    Explorer
    Registriert seit
    25.04.2011
    Beiträge
    194
    Themenstarter
    Zitat Zitat von X-E-L-O-R Beitrag anzeigen
    Lehrbub in der ersten Woche? Sorry geht gar nicht. Das hätte ich nicht akzeptiert.
    Ne, von der beruflichen Entwicklung eher am anderen Ende der Zeitachse. Als ich es gesehen hatte dachte ich falle in Ohnmacht und werde zum Mörder nach meinem Erwachen. Sehr zeitnah habe ich mir dann das Metallschloss meines Aktenkoffers auf das Gehäuse gesemmelt (ich trage meine Uhren rechts und fummelte bei Fahren in meinem Koffer rum der mich dann beissend angriff !) da war der Seppel bei Wempe vergessen. Aber wieder was gelernt: Zahnstöcher beim Kauf einer Rolex mit gebohrten Hörner mitbringen und Band immer selber entfernen (wobei bei der Entwicklung der Preise für (Neo) Vintage Rolex es bei mir bei einer bleiben wird).


    Danke für die Einschätzungen, also vielleicht leichteste Politur an den Wangen auch durch Polierzug an den Bohrungen vermutlich bestätigt.
    Ok,Ihr seht ich schone meine Uhren nicht aber das Thema war doch irgendwie seit ein paar Tagen im Hinterkopf, ich versuche nochmal Makros von unten zu schießen.
    Geändert von High5 (22.05.2013 um 12:01 Uhr)

  10. #10
    Explorer
    Registriert seit
    25.04.2011
    Beiträge
    194
    Themenstarter
    So weitere Photoversuche:





  11. #11
    Yacht-Master
    Registriert seit
    11.08.2008
    Ort
    Rhein & Main
    Beiträge
    1.573


    Eigentlich sollte das Horn leicht über dem Bandanstoss stehen, d.h. wenn du mit dem Fingernagel über den Bandanstoss von innen nach aussen fährst, müsstest du innen am Horn hängenbleiben. Hier kann ich aber fast auf die normalerweise verdeckte Flanke des Bandanstosses schauen.

    Von daher halte ich es schon für möglich, dass zumindest an dieser Stelle schon mal poliert wurde.

    Die Qualität des Schliffes ist aber ausserordentlich gut und vom Original nicht zu unterscheiden. Möglicherweise wurde im "Mutterschiff" in Köln nachgearbeitet.

    Alles in allem ist die Uhr doch in einem hervorragenden Zustand. Ich sehe keinen Grund zur Klage.

    Und wenn du das Band jetzt noch fünfmal abnimmst und wieder dranbastelst, hast du hinterher soviele Macken auf dem Gehäuse dass du sie bestimmt gleich wieder zum Polieren bringen möchtest..

    Bernd
    Geändert von 1500 (22.05.2013 um 13:48 Uhr)

  12. #12
    Steve McQueen
    Registriert seit
    18.02.2004
    Ort
    Ditschiland
    Beiträge
    27.238
    Schöne Glaubensfrage
    Da nicht die besten Bilder und so wie es aussieht,Band schon mehrfach ab und wieder ran ....
    glaube ich unpoliert.
    Ist jedoch auch völlig egal,denn daurch wird der 10 Jahre alte Wecker weder wertvoller noch weniger wert sollte es anders sein
    Und mehr oder weniger hättest du vor 2 Jahren auch nicht dafür bezahlt.
    Der Gesamtzustand zählt,nicht ob poliert oder nicht poliert.Das können hier eh die wenigsten erkennen,auch wenn sie ständig danach fragen
    Nach LC,Originalrechnung mit ausgewiesener MwSt,Papieren etc. auch so eine Schöpfung des Forums
    VG
    Udo

  13. #13
    Steve McQueen
    Registriert seit
    18.02.2004
    Ort
    Ditschiland
    Beiträge
    27.238
    Zitat Zitat von 1500 Beitrag anzeigen


    Eigentlich sollte das Horn leicht über dem Bandanstoss stehen, d.h. wenn du mit dem Fingernagel über den Bandanstoss von innen nach aussen fährst, müsstest du innen am Horn hängenbleiben. Hier kann ich aber fast auf die normalerweise verdeckte Flanke des Bandanstosses schauen.

    Von daher halte ich es schon für möglich, dass zumindest an dieser Stelle schon mal poliert wurde.

    Die Qualität des Schliffes ist aber ausserordentlich gut und vom Original nicht zu unterscheiden. Möglicherweise wurde im "Mutterschiff" in Köln nachgearbeitet.

    Alles in allem ist die Uhr doch in einem hervorragenden Zustand und ich sehe keinen Grund zur Klage.

    Bernd
    Ich sag einfach mal Federsteg erneuern ;-)
    VG
    Udo

  14. #14
    Explorer
    Registriert seit
    25.04.2011
    Beiträge
    194
    Themenstarter
    Die "Nagelprobe" von Bernd in Verbindung mit den anderen posts hat es ans Licht gebracht. Wir haben den Fall einer gemeinen "Einzelhornpolierung" . Fall gelöst. Schön ist die Einschätzung von Dir Bernd das es sich aus Deiner Sicht um eine Uhr in hervorragendem Zustand handelt, ich freue mich auch immer wieder sehr über sie. Viele Grüße
    Thorsten

    Bezgl. Federstege: Ich finde zum Verrecken keine die wirklich so lang sind das sie mit dem Gehäuse genau abschließen, jemand einen Tipp ?
    Geändert von High5 (22.05.2013 um 13:55 Uhr)

  15. #15
    Steve McQueen
    Registriert seit
    18.02.2004
    Ort
    Ditschiland
    Beiträge
    27.238
    gibt es auch nicht ...
    VG
    Udo

  16. #16
    Yacht-Master
    Registriert seit
    11.08.2008
    Ort
    Rhein & Main
    Beiträge
    1.573
    Zitat Zitat von hugo Beitrag anzeigen
    gibt es auch nicht ...
    Genau. Federstege sollen gar nicht aussen mit dem Gehäuse abschliessen. Es ist schon richtig, dass sie im Loch verschwinden.

    Wackelt der Bandanstoss bei dir eigentlich, Thorsten, oder sitzt er richtig fest?

    Bernd
    Geändert von 1500 (22.05.2013 um 17:25 Uhr)

  17. #17
    Steve McQueen
    Registriert seit
    18.02.2004
    Ort
    Ditschiland
    Beiträge
    27.238
    wenn bündig mit dem Gehäuse wäre das ansich das erste Anzeichen für gefeilt und poliert ...
    VG
    Udo

  18. #18
    Day-Date Avatar von MaggyPee
    Registriert seit
    21.03.2006
    Ort
    im Land der ewigen Träume...
    Beiträge
    3.665
    TS:

    ....anhand der Foto's lässt sich gut beurteilen, dass die Uhr bereits überarbeitet/teilüberarbeitet worden ist - punktuell erkennbar am Band und der Lünette zum Beispiel

    Aber ich wurde mir darüber nun kein graue Haare wachsen lassen
    21.03.2006 - 21.03.2016
    Manon

  19. #19
    Daytona Avatar von Hamburger
    Registriert seit
    12.10.2006
    Beiträge
    2.510
    So sieht eine NOS 16570 aus der K Serie aus






    Moin Moin Digga

    Arne

  20. #20
    ehemaliges mitglied
    Gast
    mach da mal die folien ab, und frag ob poliert oder nicht. ich könnt wetten paar hier sagen ja poliert...

Ähnliche Themen

  1. 16570 / bzw. Rolex allg.: Tubus ist in das Gehäuse eingeschraubt?
    Von love_my_EXII im Forum Rolex - Tech-Talk
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 06.01.2012, 08:09
  2. Poliert oder nicht poliert
    Von ehemaliges mitglied 8405 im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 04.02.2011, 09:40
  3. 16550/16570 Gehäuse
    Von aquatimer im Forum Rolex - Tech-Talk
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 21.01.2008, 08:35
  4. Gut poliert >>>>>>
    Von Hannes im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 21.11.2004, 20:58

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •