Auch wenn der Testbericht bzw. die Vorstellung im luxify-Portal absolut positiv ist - ich werde einfach den (sicher auch ein Stück weit subjektiven) Eindruck nicht los, dass Mercedes gegenüber den (mittlerweile wohl in mehreren Aspekten führenden) Rivalen BMW und Audi in den letzten Jahren an Boden verloren hat.
PS: Klasse Fotos![]()
Ergebnis 61 bis 73 von 73
Thema: Die neue Mercedes S-Klasse
-
19.05.2013, 14:39 #61
Ich bin die Dinger wahnsinnig gerne gefahren, das gebe ich gerne zu. Mit einem SL 500 habe ich mal meinen eigenen A-B-Rekord aufgestellt und nie wieder gebrochen. Und bis auf den 24-Ventiler waren auch alle Motorvarianten schön zu fahren - gefallen hat er mir dennoch nie. Wobei ich auch sagen muss, dass er mir heute besser gefällt als damals, als er rauskam. Als der erste bei uns im Hof stand, habe ich den Mercedesstern vorne abgedeckt und mir ein Opel-Zeichen vorgestellt - hätte nicht falsch ausgesehen.
Aber weil früher alles besser war, sehe ich ihn heute etwas "verklärter" und in meiner Altersmilde als nicht mehr ganz so schlimm an.
-
19.05.2013, 15:26 #62
-
19.05.2013, 16:38 #63ehemaliges mitgliedGast
R129 Mopf gehört für mich einfach zu den schönsten Benz der letzten 40 Jahre. Die neue S Klasse ist für mich einfach useless Overengineering.
-
19.05.2013, 19:37 #64
- Registriert seit
- 30.03.2004
- Beiträge
- 8.476
Als der W129 am Markt kam, sagte jeder: "der schönste Mercedes aller Zeiten".
Der W140 war häßlich, aber war eine technische Sensation und trotz seiner Maße unglaublich wendig, auch in der Innenstadt.
Das Nonplusultra für den ausgefressenen Vorstandsdirektor.
Heute hab ich ein G Modell gesehen, 12 Zylinder Biturbo.
Sowas nenne ich Unfug und hat in meinen Augen keine Daseinsberechtigung.
-
19.05.2013, 21:30 #65
- Registriert seit
- 27.11.2011
- Ort
- Tronhow
- Beiträge
- 324
Aber die Nachfrage reguliert den Markt. Es wird gebaut was verkauft wird. Und ich kann aus eigener Erfahrung sagen , dass der G65 AMG sehr gefragt ist. Auch der G63 AMG 6x6 ist sehr gefragt. Man muss halt die Kundenwünache abdecken können.
Man muss jedoch in der ganzen Diskussion bedenken, dass die neue S-Klasse auch den Maybach mit abdecken muss. Also ist ein gewisser Spagat gefragt.Geändert von Blacklegionar (19.05.2013 um 21:33 Uhr)
Mit freundlichem Gruß
-
19.05.2013, 22:52 #66ehemaliges mitgliedGast
-
19.05.2013, 23:11 #67ehemaliges mitgliedGast
-
20.05.2013, 03:11 #68
- Registriert seit
- 11.05.2013
- Beiträge
- 96
Der W140 war häßlich, aber war eine technische Sensation und trotz seiner Maße unglaublich wendig, auch in der Innenstadt.
was sie meiner meinung nach in keinster weise schafft. nicht mal im ansatz..
Eindruck nicht los, dass Mercedes gegenüber den (mittlerweile wohl in mehreren Aspekten führenden) Rivalen BMW und Audi in den letzten Jahren an Boden verloren hat
-
20.05.2013, 09:11 #69
Der Maybach hat meiner Meinung nach in der Umesetzung nie das gehalten, was er von der Idee her versprochen hatte.
Von daher dürfte es nicht schwer sein, ihn durch die neue S-Klasse mit abdecken zu lassen.
Wie Kronenpaule schreibt, zeigt in diesem Segment Rolls Royce wie es richtig gemacht wird. Das ist ein Auto, dass z.B. vom 7er nicht abgedeckt werden könnte, sollte es mal eingestellt werden. Der Maybach hingegen sah sogar immer aus wie eine S-Klasse.Herzliche Grüße,
Fatih
-
20.05.2013, 18:43 #70
Seh ich auch so. Der Fehler beim Maybach - und beim SLR - war imho die optische Nähe zum seinerzeit aktuellen Großserienmodell. Die aktuellen Rolls Royce sind alle völlig eigenständig, selbst ein 10 jahre alter Phantom wirkt außergewöhnlich. Ein 10 Jahre alter Maybach wirkt wie eine 10 Jahre alte gestretchte S-Klasse. Wie es richtig geht, zeigt Mercedes mit dem SLS. Eigenständiges Auto, wird in 10 Jahren noch schön, begehrenswert und eigenständig sein.
Beste Grüße, Tobias
Orange Banane Apfel
-
20.05.2013, 20:49 #71ehemaliges mitgliedGast
-
27.06.2013, 09:54 #72
Ich hatte gestern das Vergnügen die neue S Klasse ausgiebig zu Testen und im Vergleich zum Wettbewerb zu fahren.
Ich hätte nicht erwartet das man die S Klasse gegenüber ihrem Vorgänger nochmal so verbessern kann. Sehr beeindruckendes Auto mit überlegenem Fahrkomfort, wegweisenden Assistenzsystemen und sparsamen sowie leistungsstarken Motoren.was hilft gegen Antriebslosigkeit .....QUATTRO !!!
-
27.06.2013, 11:35 #73
- Registriert seit
- 11.04.2007
- Beiträge
- 744
War klar....
Viele Grüße
Torsten
Ähnliche Themen
-
MERCEDES E KLASSE W 212
Von Heritage 1972 im Forum Technik & AutomobilAntworten: 29Letzter Beitrag: 20.06.2012, 23:42 -
Erlkönig-Jagd auf die neue Mercedes A-Klasse
Von PCS im Forum Technik & AutomobilAntworten: 8Letzter Beitrag: 20.01.2012, 17:37 -
---> Mercedes C-Klasse: Zurück zu den Wurzeln - Das neue T-Modell <---
Von PCS im Forum Technik & AutomobilAntworten: 73Letzter Beitrag: 11.10.2008, 19:53 -
Neue Fernsehwerbung für Mercedes-C-Klasse T-Modell
Von siebensieben im Forum Off TopicAntworten: 9Letzter Beitrag: 17.12.2007, 19:31
Lesezeichen