Wieso verarscht?
Man muss ja nicht kaufen.![]()
Ergebnis 41 bis 60 von 121
-
19.05.2013, 18:32 #41
- Registriert seit
- 28.01.2007
- Beiträge
- 1.439
Patek hat in den letzten 5 Jahren die Preise um ca. 50 % erhöht.
Klar gibt es Leute, für die 30.000 nichts sind.
Ob es genügend sind, die damit Patek gleichbleibend Umsatz und Gewinn bescheren, weiß ich nicht.
Ich gehöre jedenfalls nicht dazu.
Ich komme mir veraaaschd vor.Everything that kills me makes me feel alive
-
19.05.2013, 18:40 #42Gruß,
Martin
-
20.05.2013, 08:37 #43
- Registriert seit
- 25.07.2007
- Beiträge
- 360
Zu diesem Thema ist aber auch zu sagen, daß Patek Philippe Uhren von der Wertigkeit her meiner Ansicht nach weit über den meisten anderen Marken stehen und auch diese erhöhen regelmäßig die Preise.
Grüsse
Oliver
-
20.05.2013, 11:04 #44
Ich war ein "Opfer" der Preiserhöhungen von Patek in den letzten fünf Jahren. Es begann mit dem Interesse an der Nautilius Chrono 5980 welche damals noch um die 29.000 € gekostet hat. Damals noch nicht erschwinglich für mich und habe ich mich mal auf die Warteliste setzen lassen. So konnte ich zusehen wie die Preise davon galoppierten- zum Teil schon alle sechs Monate. Bis ich das das gewünschte Modell (graues Zifferblatt) und die finanziellen Mittel hatte war sie am Preis von 38.650 € angelangt.
Seitdem ich sie nun habe (12 Monate) gab es keine Preiserhöhung mehr und man findet Sie fast überall.
Manchmal verliert man, manchmal gewinnen die anderen!
Trotzdem bin ich happy mit der Uhr. Eine Patek zum Tragen zu kaufen ist eben keine rationelle Entscheidung
-
20.05.2013, 11:23 #45
- Registriert seit
- 25.07.2007
- Beiträge
- 360
Richtig, es ist keine rationelle Entscheidung. Ich habe in den letzen 25 Jahren nur Rolex und IWC getragen, immer aber schon nach einer PP Nautilus geschielt. Vor ein paar Wochen sind meine Frau und ich dann zum Konzi gefahren, um eine 5711 blau anzuschauen. Nachdem wir diese dann in der Hand hatten, war die Kaufentscheidung gefallen. So gerne ich im Alltag meine Rolex Sporty und DJ trage, so freue ich mich darauf, hin- und wieder die Nautilus zu tragen, die aber den Großteil ihres Lebens wohl im dunklen Bankfach fristen muß, weil sie mir einfach zu kostbar/edel für den täglichen Einsatz ist.
Grüsse
Oliver
-
20.05.2013, 12:18 #46ehemaliges mitgliedGast
An eine offizielle Preissenkung bei PP glaube ich auch nicht. Eine Uhr ist nun einmal so ziemlich der einzige Schmuck für einen Mann und da spielt der Preis natürlich auch eine Rolle. Wenn dann das Limit erreicht ist bekommt man bei Händler seine %te insbesondere, wenn man Stammkunde ist. Reicht das nicht mehr um den Absatz sicherzustellen, werden die Uhren von PP in die Märkte geschaufelt, die noch laufen. Meine PP von 2011 war ein (offizieller PP) US-Import. Wenn das auch nicht mehr reicht und man auch die Produktion runtergefahren hat, werden die Uhren über den Graumarkt vertrieben. Das war damals zur Zeit der Lehman Krise der Fall. Das versucht PP aber in jedem fall zu vermeiden, eher kauft man die Uhren von insolventen Konzis zurück. Wenn ich mir aber die Konzis hier in der Großstadt anschauen und das sind immerhin 3, dann sehe ich keine überquellenden Auslagen bei PP. Bei Rolex ist das schon anders. Sogar die Stahlsporties sind ohne Probleme zu bekommen. Insbesondere die Goldmodelle scheinen noch schwerer verkäuflich.
-
20.05.2013, 12:22 #47
- Registriert seit
- 25.07.2007
- Beiträge
- 360
Ich habe bislang auch keine überquellenden PPC Auslagen gesehen. Im Vorfeld meines 5711 Kaufes hatte ich mit einigen Konzis gesprochen und die hatten nur einige wenige Patek Uhren auf Lager. Ich bin derzeit auf der Suche nach einer gebrauchten neuwertigen 5196 und da gibt es überhaupt kein Überangebot, zumindest in Deutschland nicht.
Grüsse
Oliver
-
21.05.2013, 00:58 #48
-
21.05.2013, 10:23 #49
- Registriert seit
- 22.03.2012
- Beiträge
- 2.717
Lieber Matthias,
wenn man keine Ahnung hat,… ;-)
Das was Oliver bezügl. asiatischer Käufer sagt, stimmt 100%ig. Ich weiß das von jemandem, der bei einem großen Konzi arbeitet. Es geht sogar so weit, dass bewusst gewisse PP Modelle zurück gehalten werden, weil man diese tendenziell deutschen Kunden vorbehalten möchte. Sonst würden die Asiate diese auch kaufen.
Für Asiaten, ins. Chinesen ist es ein Status, ein Privileg, ein Luxusgut in Europa gekauft zu haben.
-
21.05.2013, 10:59 #50
Das kann ich bestätigen. Mein Händler ist in einer für asiatische Gäste sehr exponierten Lage. Die interessanten PP Modelle hat mein Konzi im Tresor und diese holt er nur auf Nachfrage raus.
-
21.05.2013, 12:05 #51
- Registriert seit
- 28.01.2007
- Beiträge
- 1.439
-
21.05.2013, 15:34 #52
Mal blöd gefragt: Heißt Warteliste, dass eine Kaufverpflichtung besteht?
Dann wäre das natürlich bitter.Gruß,
Martin
-
21.05.2013, 15:43 #53
- Registriert seit
- 22.03.2012
- Beiträge
- 2.717
Totsicher nicht.
-
21.05.2013, 15:47 #54
Das sicher nicht, aber wenn man sich schon mal auf eine Warteliste setzen lässt und genau diese Uhr will und sich drauf freut, beißt man dann eben mal in den sauren Apfel. Wie vielen Daytona-Freunden ging es so? Nicht jeder geht oder kannte überhaupt den Umweg Grauhändler.
-
21.05.2013, 22:49 #55
Nein, aber dann kommt der Anruf wenn die Uhr da ist. Meistens der ungünstigte Zeitpunkt und man geht am Ende doch die Uhr ansehen. Verliebt sich sofort und muß das Ding haben, egal zu welchem Preis.
Also irgendwie doch verpflichtend. Zumindestens psychologisch für uns Uhren-Freaks.
Übrigens, mit das mit der oben erwähnten Zurückhaltememtalität / Strategie kenne ich noch von Swatch aus den 80ern. Da wurde künstlich verknappt, um maximalen Need zu generieren.Geändert von Sailking99 (21.05.2013 um 22:51 Uhr)
-
21.05.2013, 23:13 #56
-
21.05.2013, 23:35 #57
-
22.05.2013, 07:47 #58
- Registriert seit
- 25.07.2007
- Beiträge
- 360
-
22.05.2013, 07:57 #59ehemaliges mitgliedGast
Es besteht absolut keine Kaufverpflichtung, da mit dem bloßen Setzen auf eine Warteliste kein rechtsverbindlicher Kaufvertrag abgeschlossen wurde.
Im Übrigen:
Leute, es gibt genug Personen, die solche Preise, wie jetzt aufgerufen werden zahlen.
Wer das nicht zahlen kann oder will, soll es halt lassen. Ich habe mit meinen zwei Nautillen nunmehr auch fertig.
Der Erwerb dieser zwei Schätzchen war für mich mit einem enormen finanziellen Aufwand verbunden, da ich leider nur Normalverdiener bin. Eine weitere Neuanschaffung einer Grand Complication, für die ich großes Interesse habe, bleibt mir daher schon aus monetären Gesichtspunkten vorenthalten. Aber deswegen brauch man doch weder neidisch auf andere zu sein, noch die Preispolitik von PP zu verfluchen. Ich freue mich über jede hier neu vorgestellte Uhr.
Es ist ein Hobby und wir sind alle mehr oder weniger uhrenverrückt. Der Preis ist doch sekundär. Wer sowas kauft, wird es sich schon irgendwie leisten können.
-
22.05.2013, 09:26 #60
Ähnliche Themen
-
SIHH Genf 2013: Die Neuheiten
Von andreaslange im Forum A. Lange & SöhneAntworten: 27Letzter Beitrag: 27.04.2013, 01:59 -
[Parmigiani] Die Parmigiani Neuheiten zum SIHH 2013
Von Sascha im Forum Andere MarkenAntworten: 4Letzter Beitrag: 25.01.2013, 19:53 -
Liefertermine der Neuheiten 2012
Von John Wayne im Forum Patek PhilippeAntworten: 43Letzter Beitrag: 27.09.2012, 09:22 -
Liefertermine der Tudor Neuheiten 2012
Von John Wayne im Forum TudorAntworten: 12Letzter Beitrag: 31.08.2012, 14:55 -
Liefertermine der Rolex Neuheiten 2012
Von John Wayne im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 4Letzter Beitrag: 10.04.2012, 21:09
Lesezeichen