Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 28

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Yacht-Master
    Registriert seit
    17.02.2004
    Beiträge
    2.119

    SIHH Genf 2013: Die Neuheiten

    Hallo

    Hier die Neuheiten von Lange & Söhne auf Genf:

    Zuerst die Grand Complication


    Bild von timezone.com

    Von dieser Uhr gibt es 6 Exemplare in Rotgold.

    Der Durchmesser liegt bei 50mm und die Höhe bei 20,3mm.


    1815 Rattrapante Perpetual Calendar




    Bilder von Timezone.com

    Durchmesser 41,9mm
    Höhe 14,7mm


    1815 Auf & Ab






    Bilder von timezone.com

    Durchmesser 39mm
    Höhe 8,9mm


    Große Lange 1 in Weißgold


    Bild von timezone.com

    Durchmesser 40,9mm
    Höhe 8,8mm


    Saxonia Jahreskalender in Platin


    Bild von timezone.com

    Durchmesser 38,5mm
    Höhe 9,8mm

    Gruß
    Andreas

  2. #2
    Day-Date Avatar von -CD-
    Registriert seit
    16.06.2004
    Beiträge
    3.766
    Der ewige Rattrapante ist ein Traum!

  3. #3
    680g pures Fleisch! Avatar von GG2801
    Registriert seit
    17.02.2004
    Beiträge
    13.711
    Der Preis für die Zwiebel dürfte dagegen ein Alptraum sein...
    Gerald

    Wenn man mit seinem Zweitwagen zu seinem Drittwagen fährt und merkt, dass man den Schlüssel des Drittwagens in seinem Erstwagen vergessen hat, dann weiß man einfach: Man hat es geschafft.

  4. #4
    Yacht-Master
    Registriert seit
    17.02.2004
    Beiträge
    2.119
    Themenstarter
    Hallo

    Die Grand Complication kostet genau 1.920.000 Euro.
    Aber die 6 Exemplare sind schon verkauft.

    Und der Ewige Kalender Rattrapante kosten in Platin 180.000 und in Rotgold 160.000 Euro.

    Gruß
    Andreas

  5. #5
    Milgauss Avatar von _matthias
    Registriert seit
    26.02.2008
    Beiträge
    212
    Zitat Zitat von andreaseck Beitrag anzeigen
    ...Die Grand Complication kostet genau 1.920.000 Euro.....
    Eine Null zuviel ?????......
    Gruss Matthias

  6. #6
    Wie liegt denn die 1815 Auf&Ab preislich???

  7. #7
    Comex
    Registriert seit
    27.08.2011
    Ort
    Düsseldorf
    Beiträge
    20.418
    2 MioEUR für ne Uhr...wenn das stimmt wird es so langsam lächerlich.
    Viele Grüße, Florian!

  8. #8
    Yacht-Master
    Registriert seit
    17.02.2004
    Beiträge
    2.119
    Themenstarter
    Zitat Zitat von Fluzzwupp Beitrag anzeigen
    2 MioEUR für ne Uhr...wenn das stimmt wird es so langsam lächerlich.
    Stimmt tatsächlich.
    Damit ist die Grand Complication die teuerste je in Deutschland gebaute Uhr.
    Aber wie gesagt, ist die Uhr eh nicht mehr zu bekommen.

    Hier alle Preise:


    Bild von timezone.com

    Gruß
    Andreas

  9. #9
    INK-Master Avatar von tat2art
    Registriert seit
    09.02.2009
    Ort
    Berlin/Bodensee/Fernost/LA
    Beiträge
    5.279
    Uhrenträume...
    Herrlich, danke für die Info
    Mehr als Weisheit aller Weisen
    Galt mir reisen, reisen, reisen ... Theodor Fontane

    Wherever I lay my head is home!
    Mic

  10. #10
    Also die 1815 Auf&Ab finde ich sauschön...aber die Preise entwickeln sich ja wirklich heftig...was bin ich froh, dass ich ne Lange1 habe...

  11. #11
    Yacht-Master
    Registriert seit
    17.02.2004
    Beiträge
    2.119
    Themenstarter
    Hallo

    Die Auf und Ab finde ich auch richtig klasse!
    Die "Lumen" und die Große Lange 1 in Weißgold ebenso.

    Die Grand Complication ist sicher eine absolute technische Meisterleistung.
    So eine Uhr wird auch wahrscheinlich auch kaum den Weg ans Handgelenk der sechs
    glücklichen Käufer finden, sondern im Tresor liegen.

    Optisch gefällt mir der 1815 Rattrapante Perpetual Calendar sogar noch besser.
    Aber leider liegt der Preis auch außerhalb meines Budget

    Sehr gefällig ist auch der 1815 Jahreskalender in Platin.
    Wobei ich hier die rotgoldene Variante bevorzuge.

    Tja, und bei den Preisen richtet man sich momentan eindeutig nach Patek.

    Gruß
    Andreas

  12. #12
    Zitat Zitat von andreaseck Beitrag anzeigen
    Hallo

    Die Auf und Ab finde ich auch richtig klasse!
    Die "Lumen" und die Große Lange 1 in Weißgold ebenso.

    Die Grand Complication ist sicher eine absolute technische Meisterleistung.
    So eine Uhr wird auch wahrscheinlich auch kaum den Weg ans Handgelenk der sechs
    glücklichen Käufer finden, sondern im Tresor liegen.

    Optisch gefällt mir der 1815 Rattrapante Perpetual Calendar sogar noch besser.
    Aber leider liegt der Preis auch außerhalb meines Budget

    Sehr gefällig ist auch der 1815 Jahreskalender in Platin.
    Wobei ich hier die rotgoldene Variante bevorzuge.

    Tja, und bei den Preisen richtet man sich momentan eindeutig nach Patek.

    Gruß
    Andreas
    Ich finde, Lange muss sich auch nicht hinter Patek verstecken, im Gegenteil...

  13. #13
    Day-Date
    Registriert seit
    25.02.2010
    Beiträge
    4.084
    Hallo Andreas,

    Danke für deine Infos! Die 1815 Auf/Ab in RG wäre so meine Uhr !
    Die Komplikationen sind technisch sicherlich Perfekt ausgeführt und haben seinen Reiz. Persönlich liebe ich aber Uhren ohne große Komplikationen mit einem übersichtlichen Gesicht. Schon der Kauf der Daytona war für mich eine ........Herausforderung .
    Obwohl sehr schön, finden Dreizeigeruhren mit Datum meist den Weg ans Handgelenk. Komplikationen sind mir zu schade für meinen Alltag. Daher ist für mich von A & L die 1815 & Saxonia die Uhr! Die anderen bewundere ich wegen ihrer technischen Perfektion und der meisterhaften Verarbeitung. Ein Traum fürs Auge !
    Gruß
    Elmar

  14. #14
    Gesperrter User
    Registriert seit
    08.12.2012
    Ort
    Westfalen
    Beiträge
    168
    Ich habe noch das alte Modell in Platin.
    Habe mir aber trotzdem jetzt noch die neue 1815 Auf und Ab in Rotgold bestellt.
    Alleine schon das neue Werk rechtfertigen fast den Kauf


    Hi Andreas, hallo Lange-Interessenten w + m

    ich habe gesehen, dass man seinen Namen sehr gut von 11 bis 1 in den Bodendeckel eingravieren lassen könnte.
    Sieht dann besonders gut aus, wenn Vor- und Nachname die gleiche Buchstabenzahl - max. 7 halte ich für ideal - haben und der VN und der NN gleich enden.

    Beispiel W 1. VN-Buchstabe und N letzter NN-Buchstabe.

    Lange macht das sicher gerne, den Preis erfragt bitte im Werk bzw. über den Konessionär.
    Vor Gravurbeginn bekommt man - so wie ich mal gehört habe - auch eine Zeichnung, die die Optik genau aufzeigt, so war das mal in 2000 - heute ist vielleicht eine computergestützte "Realdarstellung" möglich.

  15. #15
    Gesperrter User
    Registriert seit
    08.12.2012
    Ort
    Westfalen
    Beiträge
    168
    http://www.alange-soehne.com/news-un...ie-1815-aufab/

    schönes Filmchen......

    die Nullstellung des Sekundenzeigers finde ich gut. Besser als bei der 221.xxx-Referenz.

  16. #16
    Gesperrter User
    Registriert seit
    05.04.2013
    Beiträge
    40
    Zitat Zitat von Mitleser Beitrag anzeigen
    http://www.alange-soehne.com/news-un...ie-1815-aufab/

    schönes Filmchen......

    die Nullstellung des Sekundenzeigers finde ich gut. Besser als bei der 221.xxx-Referenz.
    Der neue Nullstellmechanismus des Sekundenzeigers bei Ablauf der Gangreserve ist eine sehr gescheite Weiterentwicklung des "Zero-Reset" aus den L 921.-Werken, die in der "klassischen" Langematic mit Dreiviertelrotor verbaut wurden.

  17. #17
    Gesperrter User
    Registriert seit
    05.04.2013
    Beiträge
    40
    Ist Lange nicht in Basel?

    Auf der HP sehe ich nix!

  18. #18
    Administrator Avatar von PCS
    Registriert seit
    13.02.2004
    Beiträge
    71.709
    Blog-Einträge
    11
    Da - der Threadtitel sagt es bereits - Lange auf dem SIHH ist, ist Lange nicht in Basel.

    Glashütte Original ist in Basel.
    Gruß Percy



    "Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."

  19. #19
    Gesperrter User
    Registriert seit
    05.04.2013
    Beiträge
    40
    Zitat Zitat von PCS Beitrag anzeigen
    Da - der Threadtitel sagt es bereits - Lange auf dem SIHH ist, ist Lange nicht in Basel.

    Glashütte Original ist in Basel.
    Danke!
    Dann guck ich mal dort vorbei.

  20. #20
    Administrator Avatar von PCS
    Registriert seit
    13.02.2004
    Beiträge
    71.709
    Blog-Einträge
    11
    Jep. Mach das und berichte.
    Gruß Percy



    "Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."

Ähnliche Themen

  1. Panerai Neuheiten SIHH 2013
    Von wristory im Forum Officine Panerai
    Antworten: 52
    Letzter Beitrag: 08.12.2013, 21:23
  2. SIHH 2012 die Neuheiten
    Von ROLSL im Forum Officine Panerai
    Antworten: 65
    Letzter Beitrag: 03.04.2012, 22:21
  3. Neuheiten der SIHH 2009
    Von Maga im Forum Jaeger-LeCoultre
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 20.01.2009, 15:31
  4. JLC - Neuheiten SIHH 2007
    Von Der Hanseat im Forum Jaeger-LeCoultre
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 16.08.2007, 14:21
  5. IWC - Neuheiten SIHH 2007
    Von Der Hanseat im Forum IWC
    Antworten: 22
    Letzter Beitrag: 20.04.2007, 16:14

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •