Seite 5 von 8 ErsteErste ... 34567 ... LetzteLetzte
Ergebnis 81 bis 100 von 151

Thema: Bautagebuch

  1. #81
    Deepsea Avatar von oli81-fdb
    Registriert seit
    18.07.2010
    Ort
    Augsburg
    Beiträge
    1.091
    Wahnsinn wie schnell die Mauer gezogen wird
    Gruss Oli

  2. #82
    Hallo,

    erst mal mein Beileid zur Renovierung. Hab das ganze jetzt so ziemlich hinter mich gebracht (es fehlen nur noch Außenanlagen).

    Hier mal ein Bild, wie es letzes Jahr bei mir ausgesehen hatt.



    Das Haus ist seit den 60ern bei uns im Familienbesitz. Gekauft vom Opa, dann an meinen Vater, und jetzt gehörts meiner Schwester.
    Aus ermangelung jeglicher baulicher Kompetenz, hab ich dass ganze dann für Sie in die Hand genommen, was tut man nicht alles für die Famile.

    Das Haus wurde komplett entkernt, sogar den Beton im Keller hab ich rausgestemmt, da (wie bei eigentlich allen alten Hütten) die Bude nass war, und die Feuchtigkeit nicht von der Seite, sondern von unten ins Haus kam. Händisch ausgegraben, Kies rein, Feuchtigkeitssperre, Beton, und so weiter.

    Das Dach sah änlich deinem aus, nix isoliert, also auch gleich alles komplett runter und neuen Sichtdachstuhl drauf, gleich die Burg noch um 50cm angehoben, jetzt ist der alte Dachboden eine komplette Wohnung geworden.

    Ansonsten Bussiness as usual: Putz, Estrich, Leitungen, Fenster also alles raus, bis auf Rohbauzustand, und dann halt von neuem angefangen.

    Früher ging der Garten bis zur Strasse, aber da der Bestandsschutz, bei Besitzübergabe, erloschen ist, und ja zusätzlicher Wohnraum im Dach geschaffen wurde, mussten wir zusätzlich 2 Parkplätze von der Stadt kaufen, bei über 10k pro Parkplatz nicht wirklich toll, vor allem da man vor dem Haus nicht parken darf.

    Da haben die vom Bauamt ganz schön doof geglotzt, als ich denen sage, die Parkplätze kommen auf unseren Grund. 7 Meter vorne weggegraben, da wo man die Folie sieht ist jetzt eine Stützmauer, und jetzt haben wir sogar 3 eigene Parkplätze, als einzige in der gesammten Straße.

    Die kalkulierten Renovierungskosten wurden übrigens um 25% überschritten, schuld daran war das erneuern des Kellerfundamentes, welches doch einen nicht unerheblichen Arbeitsaufwand (ach wie schön sich das nach 2 Wochen am Kompressor schreibt) nach sich zog.

    Ansonsten hab ich halt vor sehr viel selbst erledigen können, habs zwar net gelernt, aber bin quasi immer schon seit meiner Kindheit auf irgendeiner Baustelle, familienintern, aktiv gewesen. Von daher ist mir sowas nicht fremd, und auch ein mitlerweile doch recht unfangreiches Wissen hat sich, irgendwie unerklärlich, bei mir angesammelt.

    Ach ja, ich schreib hier von "wir", das Haus gehört allein meiner Schwester, aber dadurch, dass ich ja quasi Bauherr war, spreche ich auch heute noch von "unserem" Haus.

    Zu deinem Projekt:
    Flachdach:
    Dokumentier alles, mach hunderte von Fotos, ich habe schon unzählige Flachdächer, begleitet, früher oder später waren die meisten undicht, von daher ist das für mich ein absolutes NO-GO.
    An meinem Haus, hatte ich auch eines auf dem Anbau (BJ 78, verzinktes Blechdach, grün gestrichen). Ewig undicht, ewig nachbessern. Fazit: ewig Ärger.
    Heuer hab ich mich dann dazu entschlossen, den ganzen Schrott runterzureissen, hab ein neues Satteldach mit 6,5% Gefälle vom Zimmerer meines Vertrauens raufmachen lassen. Nächste Woche kommt dann das neue Blechdach rauf (Kupfer, weil ich irgendwie ein wenig gaga bin, wobei mir der Thread "XXXXX € sinnvoll Anlegen ... nur in was?" jetzt doch ein kleines Schmunzeln ins Gesicht treibt)

    Außendämmung:
    Ein Muss, auch beim alten Haus!
    Wichtigste Voraussetzung ist, dass dein Haus absolut dicht ist, sonst baust du dir ein Gewächshaus für alle möglichen Schimmelkulturen. Gut wenn du Käse oder Salami reifen willst, weniger wenn du drin wohnen willst. Also achte drauf, dass wirklich nirgends mehr (vor allem von unten, und der Seite) Feuchtigkeit eintreten kann.
    Wir haben uns für eine 15cm Außenisolierung entschieden, nötig währen "nur" 12 cm gewesen, aber der Aufpreis hat sich in Grenzen gehalten, und wir alle wissen, Energie ist teuer, bleibt teuer und wird immer teurer.

    Wohnraumlüftung:
    Wir haben uns gegen eine komplette Wohnraumbelüftung entschieden, da das Haus jetzt wirklich komplett trocken ist (das Drainagesystem währe auch einer Hamburger Philharmonie würdig), hier haben wir wirklich nicht gekleckert sondern geklotzt.
    Die Strassenseite ist zugleich die Wohnraumseite, hier wurde viel Glas verbaut (Südseite) um das Haus hell und freundlich zu gestalten. Die Schlafräume befinden sich alle auf der Hinterseite (ruhig, schattig, Nord-/Hangseite). In den Schlafräumen haben wir direkte Lüfter mit integrierstem Wärmetauscher eingebaut (Kosten ca 500€/Stück). Vorteil: ständiger Luftaustausch bei minimalstem Wärmeverlust, somit ist die Gefahr, Schimmel im Schlafraum durch falsches Lüften zu bekommen, gleich 0,0%. Eventuell ist dies eine kostengünstigere Option für dich.

    Weiterhin viel Geduld bei deinem Projekt

    Grüße

    Paul

  3. #83
    Deepsea Avatar von emjey
    Registriert seit
    09.03.2011
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    1.274
    Starker Thread! Danke fürs teilhaben lassen und ganz viel Glück und natürlich auch Spaß euch dabei.
    Ich könnte sowas nicht, zwei Linke Hände, finds daher umso toller wenn jemand sowas macht und auch zeigt, freu mich auf mehr hier!
    Es grüßt der Markus

  4. #84
    Zitat Zitat von bass Beitrag anzeigen
    Du solltest vielleicht nochmal mit dem Dachdecker reden und nach dem Aufpreis für eine 120er Aufsparrendämmung WLG 024 fragen. Das dürfte nicht so viel mehr kosten,
    Das kann doch, wenn überhaupt, nur Polyurethan sein, das dürfte deutlich mehr kosten.
    77 Grüße!
    Gerhard

  5. #85
    Double-Red Avatar von sausapia
    Registriert seit
    05.06.2009
    Ort
    Düsseldorf
    Beiträge
    8.592
    Schönes, anspruchsvolles und spannendes Immobilienprojekt. Du hast hiernach auf jeden Fall eine engere Beziehung zum Haus. Ich wünsche Dir viel Kraft für die Tiefen und es stellt sicher auch eine Belastungsprobe für die Beziehung dar.

    Am Ende ist aber alles prima, trust me.
    Meine Kernsanierung liegt nun 7 Jahre zurück. Danach habe ich mir im jeden Jahr noch ein größeres Projekt angetan (Garagensanierung, Außenterasse, Treppenhausetc.) Nun bin ich fast fertig, wenn man bei einem Haus jemals fertig werden kann.

    Anbei das Lieblingsfoto meiner Abbruchphase. Die Handwerker haben aus "natürlichen Erwägungen" die Toilettenschlüssel stehen vorerst lassen

    Rheinische Grüße, Frank

  6. #86
    GMT-Master Avatar von bass
    Registriert seit
    10.12.2008
    Ort
    Rheinland
    Beiträge
    484
    Zitat Zitat von siebensieben Beitrag anzeigen
    Das kann doch, wenn überhaupt, nur Polyurethan sein, das dürfte deutlich mehr kosten.

    Er hat doch schon eine 60er PU-Aufsparrendämmung vorgesehen. Mehrkosten = 60 mm mehr PU, längere Schrauben und höhere Blenden an Traufen und Ortgängen ...
    Grüße, Sebastian



    The road to hell is paved with good intentions.

  7. #87
    Yacht-Master Avatar von Der Novize
    Registriert seit
    31.05.2010
    Ort
    Allemagne
    Beiträge
    1.576
    Tolles Projekt und Danke fürs Teilen!
    Grüße, Stephan.


    "Wenn der liebe Gott sich im Himmel langweilt, dann öffnet er das Fenster und betrachtet die Boulevards von Paris." H. Heine

  8. #88
    Submariner Avatar von switchhousing
    Registriert seit
    02.04.2012
    Ort
    Frankfurt
    Beiträge
    322
    Themenstarter
    Bissl was neues von der Baustelle

    Schalung für den Ringanker
    IMG_2369.jpg

    IMG_2371.jpg

    IMG_2375.jpg

    IMG_2374.jpg

    IMG_2372.jpg
    Gruß Alex

  9. #89
    Submariner Avatar von switchhousing
    Registriert seit
    02.04.2012
    Ort
    Frankfurt
    Beiträge
    322
    Themenstarter
    Dann kam die Decke vor 3 Tagen

    IMG_2292.jpg

    IMG_2293.jpg
    Gruß Alex

  10. #90
    Deepsea Avatar von oli81-fdb
    Registriert seit
    18.07.2010
    Ort
    Augsburg
    Beiträge
    1.091
    Sehr interessant! Bitte weiterhin soll toll berichten !
    Gruss Oli

  11. #91
    Deepsea Avatar von oli81-fdb
    Registriert seit
    18.07.2010
    Ort
    Augsburg
    Beiträge
    1.091
    Wann geht es den endlich weiter
    Gruss Oli

  12. #92
    Submariner Avatar von switchhousing
    Registriert seit
    02.04.2012
    Ort
    Frankfurt
    Beiträge
    322
    Themenstarter
    Morsche gibts paar neue Bilder
    Gruß Alex

  13. #93
    Submariner Avatar von switchhousing
    Registriert seit
    02.04.2012
    Ort
    Frankfurt
    Beiträge
    322
    Themenstarter
    Gruß Alex

  14. #94
    GMT-Master Avatar von Badner
    Registriert seit
    01.03.2012
    Beiträge
    521
    Zitat Zitat von Onkel Benz Beitrag anzeigen
    Außendämmung:
    Ein Muss, auch beim alten Haus!
    Wichtigste Voraussetzung ist, dass dein Haus absolut dicht ist, sonst baust du dir ein Gewächshaus für alle möglichen Schimmelkulturen. Gut wenn du Käse oder Salami reifen willst, weniger wenn du drin wohnen willst. Also achte drauf, dass wirklich nirgends mehr (vor allem von unten, und der Seite) Feuchtigkeit eintreten kann.
    Wir haben uns für eine 15cm Außenisolierung entschieden, nötig währen "nur" 12 cm gewesen, aber der Aufpreis hat sich in Grenzen gehalten, und wir alle wissen, Energie ist teuer, bleibt teuer und wird immer teurer.
    Paul
    Mal für mich als Laien: Wahrscheinlich steh ich völlig auf dem Schlauch, aber wieso braucht man eine Außenisolierung? Früher hatte das doch kein Haus und die haben doch, wenns richtig gemacht wurde, auch kein Schimmel.
    Ich dachte bisher, dass gerade durch diese ganzen Dämmplatten schnell Schimmel entstehen kann, wenn da was kaputt geht.
    Geändert von Badner (22.04.2013 um 17:38 Uhr)
    Gruß aus dem Badner Land

  15. #95
    PREMIUM MEMBER Avatar von Clapton
    Registriert seit
    21.01.2011
    Beiträge
    3.410
    Zitat Zitat von Badner Beitrag anzeigen
    ...aber wieso braucht man eine Außenisolierung?
    Hauptsächlich um die Heizkosten zu senken.
    Gruß Hans

  16. #96
    Moderator Avatar von alicia
    Registriert seit
    18.10.2007
    Ort
    links der Isar
    Beiträge
    12.309
    großartiges Projekt freu mich schon auf die weitere Entwicklung
    Grüße, Anna!

    Viel zu spät begreifen viele die versäumten Lebensziele: Freude, Schönheit der Natur, Gesundheit, Reisen und Kultur, Darum, Mensch, sei zeitig weise! Höchste Zeit ist's! Reise, reise! (W.Busch) ...Officially Certified DoT Winner 2009 & 2011

  17. #97
    Deepsea Avatar von Deralex
    Registriert seit
    11.02.2012
    Beiträge
    1.249
    Soweit schaut das ja schon ziemlich interessant aus, bin gespannt auf deine weiteren Fortschritte
    With compliments, Alex

    "Quality still remains, when the price has been long forgotten" (Henry Royce)

  18. #98
    Submariner Avatar von Metalphony
    Registriert seit
    04.08.2012
    Ort
    Braunschweig
    Beiträge
    402
    HAMMER! Weiter so

  19. #99
    Submariner Avatar von switchhousing
    Registriert seit
    02.04.2012
    Ort
    Frankfurt
    Beiträge
    322
    Themenstarter
    Wie schaut es aus mit euren Erfahrungen, die würde ich gerne mal lesen.
    Folgende Situation:
    Ich Terrassenbereich haben wir ein 4m Loch frei gelassen für die Fenster
    und eigentlich wollte ich dort ein feststehendes 2m Element bestellen und ein 2m Schiebeelement.

    Aber ich sehe auch Argumente die gegen ein Schiebefenster sprechen:

    Einen Spalt am Fenster kippen geht nicht, man muss die ganze Tür dafür öffnen.
    Also hebel runter , rausziehen und schieben, und das jedesmal.
    Keine symetrische Aussenansicht im geöffneten Zustand.
    Die Kids sind noch klein und wollen auch raus, grübel.
    Ebenso muss man die Tür aufschieben um mal nur schnell raus zu gehen.
    Die optimale Nutzung ist beschränkt auf die Zeit von Mai- max. mitte September, wenn überhaupt.
    Die Frage ich mir stelle ist, schiebe ich die Front immer 2 Meter auf?

    Macht Ihr das?
    Dafür spricht eine bessere Möbilierung im Bereich der Öffnung.

    Nun steht noch zur Auswahl:
    links und rechts ein feststehendes Glasteil von jeweils 1m, und in der Mitte dann eine 2 flüglige Tür zum öffnen.
    Diese legt sich dann geöffnet parallel an das feststehende Fensterteil an, in diesem Bereich kann dann kein Möbel stehen,
    aber das muss es aber auch nicht.

    Weitere Auswahl:
    die 2 feststehenden Fensterteile noch mal unterteilen in 1/3 und 2/3 , unten feststehend und oben noch ein Fenster zum öffnen.
    2 flügelige Türen.

    Oder
    ein Mäuerchen links und rechts auf 70 hoch mauern, darauf ein ein Fenster und in die Mitte 2 flüglige Türen.

    Bislang haben wir nur eine 2 flügelige Drehkipp Tür, wovon auch meistens nur 1 Seite auf ist.
    Gruß Alex

  20. #100
    Steve McQueen Avatar von Vanessa
    Registriert seit
    13.11.2006
    Beiträge
    24.780
    Blog-Einträge
    20
    Schiebe/Kipp BEschläge gibt es, haben wir auch....
    Gruß,

    Michi

    If the government says you don`t need a gun......buy two!

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •