Ergebnis 1 bis 15 von 15
-
07.04.2013, 03:14 #1
- Registriert seit
- 08.03.2013
- Beiträge
- 21
Probleme Leuchtkraft Rolex Lünette 14060M
Hallo,
Ich habe mir vor kurzem eine 14060M no Date gekauft. Da die Perle in der Lünette aber einen Riss hatte, beschloss ich die Lünette auszutauschen. Ich habe die Uhr in Frankfurt bei Wempe abgegeben. Die haben die Uhr kurz geprüft und haben die Uhr an sich genommen. 3 Std später kam dann der Anruf das ich meine Uhr abholen könne.
Ich habe die Uhr in Empfang genommen und sofort vor Ort wieder angezogen. Aber als ich später dann durch den Tunnel Gefahren bin, ist mir aufgefallen das die Perle der Lünette schwächer leuchtet wie die Lume von meinem Ziffernblatt. Außerdem war meine alte Perle klar, bei der neuen ist es so milchig. Es sieht für mich aus wie ein Fremdkörper. Es passt überhaupt nicht zu Uhr.
Ich wieder zurück zu Wempe und dem das Problem geschildert, der Uhrmacher meinte das es eine Originale Rolex Lünette ist. Und er dafür nichts kann, ich meine das milchige stört mich nicht mal so. Aber die leuchtet wesentlich schwächer als mein Ziffernblatt. Er hat mir angeboten die Uhr zu Rolex nach Köln zu schicken. Aber ich müsse mit 4 Monaten Wartezeit rechnen. Falls die das nicht hin Kriegen werden die meine Uhr weiterschicken zu Rolex in die Schweiz. Dann könne ich mit Dezember rechnen. Mir ist erstmal alles aus dem Gesicht gefallen. Aber der Uhrmacher hat mein Anliegen verstanden und war auch sehr bemüht. Er wird jetzt erstmal eine neue Lünette bestellen und dann sehen wir weiter.
Meine frage an euch, gibt es verschiedene Lünettenperlen bei der 14060? Meine 14060M ist aus 2007. Vielleicht wisst ihr ja mehr.
Hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.
Gruß
-
07.04.2013, 04:03 #2
-
07.04.2013, 04:27 #3
Du hast doch da gerade eine tolle Uhr erworben.
Mach dir das Leben nicht unnötig schwer.
Gruss. Ulf
-
07.04.2013, 07:08 #4
- Registriert seit
- 08.03.2013
- Beiträge
- 21
Themenstarter
Ja hätte ich gewusst, hätte ich den riss so gelassen. Aber meine alte Lünette haben die nach dem Tausch zerstört. Und 4 Monate will ich mich nicht von der Uhr trennen. Ich hoffe die nächste Lunettte wird besser.
Gruß
-
07.04.2013, 07:38 #5
- Registriert seit
- 31.05.2009
- Ort
- LC 100
- Beiträge
- 26.821
Dieses Problem hatte ich noch nie bzw. ist es mir noch nicht aufgefallen.
Warte einfach auf die neuen Lünetten. Eine wird hinsichtlich der Leuchtkraft schon passen.
-
07.04.2013, 11:04 #6
Hab ich noch nie drauf geachtet
. Aber die Perle kann man doch selber wechseln. Guckst Du.
Es grüßt, Gerd G.
-
07.04.2013, 11:39 #7
- Registriert seit
- 08.03.2013
- Beiträge
- 21
Themenstarter
Ja kann man die Perle denn einzeln kaufen? Die neue Lünette mit der Perle war schwächer. Meine alte hatte einen riss. Wenn die neue Lünetten da haben schaue ich mir das mal an.
Gruß
-
07.04.2013, 11:44 #8
- Registriert seit
- 18.02.2004
- Ort
- Ditschiland
- Beiträge
- 27.230
Nein,nur das komplette Inlay.
VG
Udo
-
07.04.2013, 12:15 #9
-
07.04.2013, 12:39 #10
Nach meiner Beobachtung leuchten die Perlen doch meist etwas anders als das ZB, ebenso wie die Leuchtkraft der Zeiger sich oft von der der Indizes unterscheidet.
Eine gute Zeit,
Alex
-
07.04.2013, 13:25 #11
- Registriert seit
- 18.02.2004
- Ort
- Ditschiland
- Beiträge
- 27.230
Leuchtkraft kann technisch bedingt nie gleich sein.
Allein durch die unterschiedlichen Größen der Fläche wird das Leuchten bei Tageslicht vom Auge unterschiedlich
wahr genommen.
In dunkler Umgebung sieht jedoch alles wieder "gleich" leuchtend
aus.Das hat jedoch was mit der Trägheit des menschlichen Auges zu tun.VG
Udo
-
07.04.2013, 14:22 #12ehemaliges mitgliedGast
Trägheit des menschlichen Auges?
Ich würde mal sagen, das hängt vom Adaptationsniveau ab.
-
08.04.2013, 16:15 #13
mach doch bitte mal ein Foto bei Tageslicht und in der Dunkelheit
liebe Grüße
Alex
-
08.04.2013, 20:11 #14
- Registriert seit
- 09.05.2007
- Ort
- Rolex Republic
- Beiträge
- 3.824
Sei froh, daß Zeiger und Zifferblatt gleich stark leuchten. Bei einer meiner Uhren ist dies nicht der Fall. Die Zeiger leuchten erheblich schwächer. Bin Erstkäufer und die Uhr kam so von Rolex. Von der Perle der Lünetteneinlage will ich mal gar nichts sagen. Hat mich aber nie gestört und hat weder mit Adaptionssdings noch meiner Hornhautverkrümmung zu tun. Aber wenn´s stört, reklamieren und nicht locker lassen.
LG
Michael"Versuche nicht, ein erfolgreicher Mensch, sondern lieber, ein wertvoller Mensch zu werden." Albert Einstein
-
09.04.2013, 10:10 #15
Bei allen meinen Submarinern, die ich bis jetzt hatte leuchtete der Lünettenpunkt anders, meist schwächer, als die Indizes auf dem Zifferblatt (ausgenommen natürlich die neuen mit Keramiklünette).
Auch der Leuchtpunkt selbst war mehr oder weniger stark mit Leuchtmaterial gefüllt. War er manchmal nicht ganz voll, dann resultierte das in einer anderen Optik (milchig, blasig, whatever)
Mein vorschlag: lass einen Konzi einfach noch eine Lünetteneinlage bestellen, das Tütchen aufmachen und die Perle anschauen. Da findet sich sicherlich eine, welche auch vom optischen Erscheinungsbild Deinen Vorstellungen entspricht und eben nicht "milchig" aussieht.
Die haben halt ganz erhebliche Abweichungen.
Das mit der unterschiedliche Leuchtkraft ist aber meiner Meinung nach völlig normal.Beste Grüsse, Olli
Ähnliche Themen
-
Rolex Daytona Leuchtkraft/Leuchtdauer
Von agent-s im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 16Letzter Beitrag: 08.07.2011, 12:53 -
14060M mit grüner Lünette?
Von Jayo im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 16Letzter Beitrag: 23.12.2008, 20:18 -
Zeiger der Sub 14060M mit sehr wenig Leuchtkraft
Von mascal im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 20Letzter Beitrag: 31.10.2008, 12:45 -
Lünette bei 14060M zu leichtgängig!
Von madmax1982 im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 12Letzter Beitrag: 19.02.2007, 13:03 -
Probleme mit dem Band meiner 14060M
Von guitto im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 18Letzter Beitrag: 13.02.2006, 23:37
Lesezeichen