Bei allen meinen Submarinern, die ich bis jetzt hatte leuchtete der Lünettenpunkt anders, meist schwächer, als die Indizes auf dem Zifferblatt (ausgenommen natürlich die neuen mit Keramiklünette).
Auch der Leuchtpunkt selbst war mehr oder weniger stark mit Leuchtmaterial gefüllt. War er manchmal nicht ganz voll, dann resultierte das in einer anderen Optik (milchig, blasig, whatever)
Mein vorschlag: lass einen Konzi einfach noch eine Lünetteneinlage bestellen, das Tütchen aufmachen und die Perle anschauen. Da findet sich sicherlich eine, welche auch vom optischen Erscheinungsbild Deinen Vorstellungen entspricht und eben nicht "milchig" aussieht.
Die haben halt ganz erhebliche Abweichungen.
Das mit der unterschiedliche Leuchtkraft ist aber meiner Meinung nach völlig normal.
Ergebnis 1 bis 15 von 15
Hybrid-Darstellung
-
09.04.2013, 10:10 #1Beste Grüsse, Olli
Ähnliche Themen
-
Rolex Daytona Leuchtkraft/Leuchtdauer
Von agent-s im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 16Letzter Beitrag: 08.07.2011, 12:53 -
14060M mit grüner Lünette?
Von Jayo im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 16Letzter Beitrag: 23.12.2008, 20:18 -
Zeiger der Sub 14060M mit sehr wenig Leuchtkraft
Von mascal im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 20Letzter Beitrag: 31.10.2008, 12:45 -
Lünette bei 14060M zu leichtgängig!
Von madmax1982 im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 12Letzter Beitrag: 19.02.2007, 13:03 -
Probleme mit dem Band meiner 14060M
Von guitto im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 18Letzter Beitrag: 13.02.2006, 23:37
Lesezeichen