Seite 3 von 3 ErsteErste 123
Ergebnis 41 bis 52 von 52
  1. #41
    Day-Date Avatar von bernie1978
    Registriert seit
    21.10.2005
    Ort
    Niederbayern
    Beiträge
    4.295
    Michael sag das nicht. Hatte ich schon öfter. Plötzliche Systemabstürze, extrem lange Ladezeiten - ist meistens ein defekter RAM-Baustein.

    Festplatte ist auch schon mal abgeraucht, da ging dann aber gar nichts mehr.

    Meiner Meinung nach sind schlanke Notebooks sehr anfällig, gerade im Sommer wenn die Kisten im "Lap-top-"Betrieb so heiss werden , dass auf Verhütungsmittel eigentlich verzichtet werden kann
    Gruss
    Bernie

  2. #42
    PREMIUM MEMBER
    Registriert seit
    27.02.2008
    Ort
    Room 641A, 611 Folsom Street, San Francisco, CA 94107
    Beiträge
    9.309
    Zitat Zitat von orange Beitrag anzeigen
    also jungs, ganz ehrlich, das ist doch quatsch. ein 2012er mbp mit 4GB ram und standard 500GB HDD läuft flüssig, wenn man standard apps laufen lässt. steffs problem kann vielleicht mit ner SSD und mehr RAM gelöst werden, das würde dann aber sein eigentliches problem zur zeit nicht erklären. mein uraltes, schwarzes poly macbook mit 2,2ghz C2D und 4GB Ram läuft absolut flüssig. mit excel, mit aperture und auch mit mail und safari. es ist zwar ein gut gemienter rat die komponenten zu wechseln, er würde sicher auch ein irren tempoboost erleben, aber lasst uns doch versuchen sein eigentliches problem zu finden. durch den imac schätze ich das MBP eh nur als surfmaschine ein. oder muss es mehr können? falls nein, hält das in der kombi noch 5 jahre
    Eben. Ich lasse auf einem MacBook Pro mt gleichen Daten nicht nur OSX, sondern gleichzeitig ne virtuelle Maschine mit Windows 7 laufen und konstruiere in CAD und alles läuft flüssig.
    Mehr Arbeitsspeicher und SSD kuriert vielleicht das Symptom, aber nicht die Ursache.

    Edith sagt, dass zu Ende lesen was bringt und freut sich über erfolgreiche Problemlösung mit
    Geändert von Chefcook (03.04.2013 um 21:19 Uhr)

  3. #43
    Day-Date Avatar von Subdate300
    Registriert seit
    16.04.2008
    Ort
    Lower Bavaria
    Beiträge
    3.886
    Themenstarter
    Max, ich freu mich auch

    Aber zurück zum Thema Virenscanner... erschlage mich, aber ich habe oft gehört und gelesen, dass MAC keinen brauchen, wenn man kein Windows parallel laufen lässt.

    Ich hatte bisher keine Probleme.
    Beste Grüße, Steff

  4. #44
    PREMIUM MEMBER
    Registriert seit
    27.02.2008
    Ort
    Room 641A, 611 Folsom Street, San Francisco, CA 94107
    Beiträge
    9.309
    Die Zeiten sind vorbei, leider.
    Es gibt leider mehr als genug Malware OSX. Von iOS abgesehen gibt es kein einziges Betriebssystem im Consumer-Bereich, das ich ungeschützt betreiben würde.

  5. #45
    PREMIUM MEMBER Avatar von SeniorFrank
    Registriert seit
    18.09.2005
    Beiträge
    2.727
    Zitat Zitat von Subdate300 Beitrag anzeigen
    Max, ich freu mich auch

    Aber zurück zum Thema Virenscanner... erschlage mich, aber ich habe oft gehört und gelesen, dass MAC keinen brauchen, wenn man kein Windows parallel laufen lässt.

    Ich hatte bisher keine Probleme.
    Mach ich genauso, bisher 0 Probleme.
    Grüße

    Frank

  6. #46
    PREMIUM MEMBER
    Registriert seit
    27.02.2008
    Ort
    Room 641A, 611 Folsom Street, San Francisco, CA 94107
    Beiträge
    9.309
    Mal ganz provokativ: woher wisst ihr, dass ihr keine Probleme habt? Heutzutage will euch keiner mehr den Rechner lahm legen, sondern euch für distributed Computing in einem Botnet missbrauchen, eure Kreditkartendaten aushorchen oder sonstwas gemeines machen. Aber alles immer so, dass es der Benutzer gar nicht merkt.

  7. #47
    PREMIUM MEMBER Avatar von Clapton
    Registriert seit
    21.01.2011
    Beiträge
    3.412
    Zitat Zitat von Subdate300 Beitrag anzeigen
    Aber zurück zum Thema Virenscanner... erschlage mich, aber ich habe oft gehört und gelesen, dass MAC keinen brauchen, wenn man kein Windows parallel laufen lässt.
    Ist laut BSI nicht notwendig:
    https://www.bsi-fuer-buerger.de/BSIF...henschutz.html

    Einfach mal die PDF "Sichere Nutzung von Macs unter Apple OS X Mountain Lion" lesen.
    Gruß Hans

  8. #48
    PREMIUM MEMBER
    Registriert seit
    27.02.2008
    Ort
    Room 641A, 611 Folsom Street, San Francisco, CA 94107
    Beiträge
    9.309
    Das BSI ist mit allem Respekt keine seriöse Quelle für Information. Die erachten auch Microsoft Security Essentials als ausreichen bei Windows, was nicht mal die Grundvoraussetzungen für wirklichen Schutz erfüllt
    Gegen die meisten Trojaner, die OSX angreifen, sind die Apple-Bordmittel leider machtlos. Auch die gängigen Java-Schwachstellen sind auf einem Mac genauso angreifbar, wie auf einem Windows-Rechner.

  9. #49
    PREMIUM MEMBER Avatar von Clapton
    Registriert seit
    21.01.2011
    Beiträge
    3.412
    Zitat Zitat von Chefcook Beitrag anzeigen
    Auch die gängigen Java-Schwachstellen sind auf einem Mac genauso angreifbar, wie auf einem Windows-Rechner.
    Deshalb empfiehlt das BSI ja auch folgende Vorgehensweise:

    "Um die Angriffsfläche Ihres Systems zu reduzieren, sollten Sie Java nur dann installieren, wenn Ihre Anwendungsprogramme diese Laufzeitumgebung tatsächlich benötigen."
    Gruß Hans

  10. #50
    PREMIUM MEMBER
    Registriert seit
    27.02.2008
    Ort
    Room 641A, 611 Folsom Street, San Francisco, CA 94107
    Beiträge
    9.309
    Der Rat ist meiner Meinung nach ungefähr so realitätsnah, wie der nur das Haus zu verlassen, wenn man wirklich arbeiten gehen muss

  11. #51
    PREMIUM MEMBER Avatar von Clapton
    Registriert seit
    21.01.2011
    Beiträge
    3.412
    Zitat Zitat von Chefcook Beitrag anzeigen
    Der Rat ist meiner Meinung nach ungefähr so realitätsnah, wie der nur das Haus zu verlassen, wenn man wirklich arbeiten gehen muss
    Es soll durchaus Anwender geben, die Java installiert haben, ohne es zu wissen. Deshalb ist der Rat, einfach mal nachzuschauen und es gegebenfalls zu deaktivieren vielleicht gar nicht so abwegig.
    Gruß Hans

  12. #52
    PREMIUM MEMBER
    Registriert seit
    27.02.2008
    Ort
    Room 641A, 611 Folsom Street, San Francisco, CA 94107
    Beiträge
    9.309
    PDF und Flash ist die nächste plattformübergreifende Angriffsmöglichkeit. Oder ActiveX, auch wenn das immer weniger eine Rolle spielt. Ohne PDF und Flash kommt heute aber wirklich fast keiner mehr aus.
    Ohnehin machen solche Sachen nur vielleicht 15% der Angriffe aus. Der Rest läuft inzwischen fast durchweg über Drive-By-Downloads und E-Mail-Anhänge.

Ähnliche Themen

  1. Lohnt sich eigentlich ein "Aufräumprogramm" für ein Macbook ?
    Von docpassau im Forum Technik & Automobil
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 24.10.2011, 15:26
  2. 2011-er MacBook Air 13" oder MacBook Pro 13"
    Von ehemaliges mitglied 24812 im Forum Technik & Automobil
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 31.07.2011, 21:39
  3. Macbook Air 13" oder Macbook Pro 13"
    Von |MvH| im Forum Technik & Automobil
    Antworten: 18
    Letzter Beitrag: 13.03.2011, 10:47
  4. "Was interessiert mich mein Geschwätz von gestern ..." (Konrad Adenauer)
    Von ehemaliges mitglied im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 78
    Letzter Beitrag: 03.09.2010, 15:40

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •