Gehäuseaufbereitung nur bei Rolex
				Ergebnis 21 bis 40 von 41
			
		Thema: Jetzt geht's ab zur Revision
- 
	30.03.2013, 16:29 #21So, war gerade beim konzi: 
 
 Dauert ca. 6-8 Woche
 Kostenvoranschlag kommt nächste Woche
 Revision - kann er selber machen (und darf dies auch)
 
 Melde mich, sobald ich neue Infos habe.Gertschi
 
 Schalalalalalalalaaaaaaaaaaaaaa
 
- 
	30.03.2013, 16:33 #22
 
 
 
 
 
 
 Alex
 
- 
	30.03.2013, 21:58 #23
 
- 
	31.03.2013, 12:45 #24
 
- 
	03.04.2013, 14:34 #25Hi! 
 
 Preise vom Konzi:
 
 SubD: 395 + 30 (für eine neue Lünette)
 Datejust: 620 + 850 (Ausbessern des ZB)
 DayDate: 475 + 105 (für ein neues Glas)
 
 Ende April/Anfang Mai bekomme ich die Uhren-Gertschi
 
 Schalalalalalalalaaaaaaaaaaaaaa
 
- 
	03.04.2013, 16:12 #26Comex  
 - Registriert seit
- 03.01.2007
- Beiträge
- 22.611
 620 plus 850? Was muss denn am Steinchenblatt gemacht werden? Steine ersetzen? LG, Oliver 
 
- 
	03.04.2013, 18:33 #27395,- für die SubD wäre extrem günstig, bei meinem Konzi ca. 500,-EUR ohne Gehäuseaufarbeitung! *** Gruß, Fabian ***
 
- 
	03.04.2013, 19:40 #28
 
- 
	05.04.2013, 22:30 #29
 
- 
	05.04.2013, 22:48 #30
 
- 
	05.04.2013, 23:45 #31Steve McQueen  
 - Registriert seit
- 18.02.2004
- Ort
- Ditschiland
- Beiträge
- 27.258
 
 
- 
	06.04.2013, 07:16 #32Richtig! (Mir ist das Wort "aufarbeiten" entfallen) Gertschi
 
 Schalalalalalalalaaaaaaaaaaaaaa
 
- 
	06.04.2013, 12:08 #33Hallo, 
 
 hatte meine 14060m F-Serie aus 2005 vor 2Wochen beim Konzi zwecks Gangwerte und Wasserdichtheitsprüfung. Mir wurde eine Werksrevision vom Uhrmacher empfohlen. Die nette Damen am Empfang meinte es würde mich ca. 400-450,-Euro kosten sagte aber auch solange die Gangwerte und Gangreserve passen würde sie persönlich keine Rolex zur Revision bringen.Geändert von RolexNewbie (06.04.2013 um 12:13 Uhr) 
 
- 
	06.04.2013, 15:23 #34Geprüftes Mitglied  
 - Registriert seit
- 25.03.2006
- Ort
- Stuttgart
- Beiträge
- 3.030
 .... ich gebe meine Uhren erst ab ca. 10 Jahre zur Revi und bin immer gut dabei gefahren. Gruß Rolex 24
 
- 
	06.04.2013, 20:45 #35Yacht-Master  
 - Registriert seit
- 27.07.2009
- Beiträge
- 1.615
 Senf: die Uhren zur Revision zu geben, wenn sie Ausfallerscheinungen nach relativ langer Tragezeit zeigen, ist doch wirklich nicht abwegig. 
 Wie lange soll man denn noch warten? Bis sie ganz festgefressen ist?
 
 Und wenn wir alle unsere Uhren für jede Revision nur noch zum Hersteller schicken, weil er allein das Monopol auf sorgfältige Arbeit hat (wie kommt's?), wird es bald heißen: für jeden kleinen Defekt die Uhr einschicken, 6 Wochen, Monate... warten und die "leider unumgängliche Komplettrevision" beauftragen.
 
 Mir ist es da viel lieber einen kompetenten UM vor Ort zu wissen, der einen kleinen Defekt sofort oder zumindest innerhalb einer Woche zu einem fairen Preis beheben kann, wie ich es eben jetzt erlebt habe.Geändert von uhrvieh (06.04.2013 um 20:47 Uhr) Grüße, Manuel
 
- 
	17.04.2013, 17:00 #36Eine ist zurück: 
 
  Gertschi Gertschi
 
 Schalalalalalalalaaaaaaaaaaaaaa
 
- 
	17.04.2013, 17:25 #37Cool, das waren aber nicht einmal annähernd 6-8 Wochen. 
 
- 
	17.04.2013, 21:16 #38Es waren nicht einmal 3 Wochen  Gertschi Gertschi
 
 Schalalalalalalalaaaaaaaaaaaaaa
 
- 
	25.04.2013, 18:14 #393. Zurück! 
 
  Gertschi Gertschi
 
 Schalalalalalalalaaaaaaaaaaaaaa
 
- 
	25.04.2013, 18:22 #40
 
Ähnliche Themen
- 
  Heute geht alles zur Revision...Von Kalle im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 51Letzter Beitrag: 11.04.2013, 07:44
- 
  114270 geht vor - Revision oder nur JustierungVon thegravityphil im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 38Letzter Beitrag: 23.01.2012, 12:26
- 
  Jetzt Geht Richtig Was !!!Von ti.aga im Forum Watch-Talk - alte ThemenAntworten: 22Letzter Beitrag: 23.12.2007, 20:39
- 
  Speedmaster geht zur RevisionVon Flo74 im Forum OmegaAntworten: 20Letzter Beitrag: 23.02.2007, 11:16


 Themenstarter
Themenstarter
 
					
					
					
						 Zitieren
Zitieren Zitat von Big Ben
 Zitat von Big Ben
					
 
						
 
						
Lesezeichen