Seite 3 von 3 ErsteErste 123
Ergebnis 41 bis 47 von 47
  1. #41
    Yacht-Master Avatar von natas78
    Registriert seit
    13.04.2009
    Ort
    Düsseldorf
    Beiträge
    2.081
    Die Weiterleitung aus dem Internet mit der dyndns ist ja nur für den Router.
    Der leitet das dann an die jeweiligen Geräte weiter. Es ist auch möglich auf alle drei Geräte zuzugreifen.
    Wenn der erste Mac z.B. die IP 192.168.1.101 hat, der zweite die 192.168.1.102 so kannst du im Router für den ersten Mac eine Weiterleitung des Eingangsports 5900 auf den Port 5900 des ersten Macs setzen, dann kann man eine Weiterleitung des ankommenden Port 5901 auf den Port 5900 des zweiten Macs machen.
    So kannst du dann über eine dyndns-Adresse z.B. Irgendwas.dyndns.org:5900 auf den ersten Mac und mit irgendwas.dyndns.org:5901 auf den zweiten zugreifen.
    Hab gerade mal nachgeschaut. Leider unterstützt Linksys nur dyndns.com und TZO.com. Beide leider kostenpflichtig.

  2. #42
    Orange Hand Avatar von orange
    Registriert seit
    18.02.2004
    Ort
    Norddeutschland
    Beiträge
    10.489
    Themenstarter
    mhhh...bis auf "kostenpflichtig" habe ich leider nicht viel verstanden.....
    Gruß Florian

  3. #43
    Yacht-Master Avatar von natas78
    Registriert seit
    13.04.2009
    Ort
    Düsseldorf
    Beiträge
    2.081

    Also im Prinzip brauchst du eine IP bzw. eine Adresse über die dein Router im Internet erreichbar ist. Leider unterstützt dein Router keinen Anbieter, der kostenlos diesen Service anbietet.
    Du kannst dann über das Internet auf die Adresse deines Routers zugreifen und dieser leitet dich dann auf den Mac weiter. Die Ports werden auf Computern für Dienste verwendet. Der Port 5900 ist beim Mac dafür verantwortlich, dass du den Desktop fernsteuern kannst (Remote Desktop). Beim PC wäre das zum Beispiel der Port 3389.
    Das sind jedenfalls die Standardports, die für diesen Dienst genutzt werden.
    Hinter einem Router hängen normalerweise viele Computer. Daher musst du dem Router sagen was er tun muss, wenn eine Anfrage von außen über diesen Port kommt. Er kann diesen ja nicht an alle Computer weiterleiten. Also im Router gibst du dann an auf welchen Computer der Port weitergeleitet wird. Das ist dann der Mac, den du fernsteuern willst.

    Hoffe das war jetzt etwas verständlicher.

    Viele Grüße

    Martin

  4. #44
    E X P L O R E R Avatar von Passion
    Registriert seit
    17.02.2004
    Beiträge
    11.544
    1. bei dyndns registrieren und in deinem router die daten eintragen.
    2. je nach anwendung im router die ports freigeben (tcp/udp)

    Kennst du noch PC Anywhere? Da ging das genauso.
    Michael

    "If the world isn`t made for joy, it is made in vain" Shelton P. (Chavin de Huantar)

  5. #45
    Orange Hand Avatar von orange
    Registriert seit
    18.02.2004
    Ort
    Norddeutschland
    Beiträge
    10.489
    Themenstarter
    martin, warum nicht gleich so... im ernst, vielen dank für dei erneute erläuterung. so habe ich das verstanden...

    pc anywhere kenne ich als begriff von früher, wusste aber nicht mehr, was dahinter steckt. ich werde mich mit michas vorschlag mal beschäftigen. besten dank soweit ...
    Gruß Florian

  6. #46
    Yacht-Master Avatar von natas78
    Registriert seit
    13.04.2009
    Ort
    Düsseldorf
    Beiträge
    2.081
    Wenn's bis zur DoT noch nicht geklappt hat, kannst du mich dann ja noch ansprechen, wenn noch Fragen offen sind.

    Viele Grüsse

    Martin

  7. #47
    Orange Hand Avatar von orange
    Registriert seit
    18.02.2004
    Ort
    Norddeutschland
    Beiträge
    10.489
    Themenstarter
    So, liebe Leute, das ganze hat sich ja etwa verzögert, weil ich einige Woche im Ausland war. Der Mini liegt mittlerweile untern dem Schreibtisch, hängt am LAN, ist mit einer externen 250GB FW HDD erweitert und ich tüftele ein wenig.... Zugiff über iOS Geräte im heimischen WLAN bisher ein Problem. Bildschirmfreigabe auch kein Problem. 10.6.8 läuft stabil und dauerhaft....

    Bisher habe ich fast alles hinbekommen.... Eine Sache fehlt noch. Ich will über das Internet auf die Daten des "Servers" zugreifen...
    Habe gerade noch mal Martins und Michaels Posts nachgelesen und bin sicher, ich melde mich noch mal... So richtig klar ist das noch nicht....
    Gruß Florian

Ähnliche Themen

  1. GG Daytona - brauche Input !!
    Von GeorgB im Forum Rolex - Kaufberatung
    Antworten: 45
    Letzter Beitrag: 18.12.2007, 22:10
  2. schottlandurlaub - brauche Input
    Von Donluigi im Forum Off Topic
    Antworten: 25
    Letzter Beitrag: 06.10.2007, 18:51
  3. Vintage - brauche Input
    Von Donluigi im Forum Andere Marken
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 23.02.2007, 23:24
  4. 16613, brauche Input und ggf. Hilfe aus Berlin...
    Von Moehf im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 28
    Letzter Beitrag: 28.03.2006, 17:39

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •