Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 47
  1. #1
    Orange Hand Avatar von orange
    Registriert seit
    18.02.2004
    Ort
    Norddeutschland
    Beiträge
    10.476

    Der >>>>OSX SERVER<<<<< Thread..oder.... Ich brauche input....

    Freunde, Nerds, Spezialisten und auch nur so tuer....

    Ich bekomme demnächst zusätzlich einen alten mac mini mit C2D 2Ghz CPU, 2GB RAM und dann 1TB HDD (RAM und HDD muss ich noch etwas aufpumpen. Zurzeit sind 1GB RAM und 120GB HDD verbaut).
    Es ist noch der alte Mini mit dem weißen Poly Gehäuse und Slot-in Laufwerk.

    Meine Überlegung ist, dass man aus so einem Gerät einen wunderbaren Datenserver bauen könnte. Nicht das ich das unbedingt bräuchte oder auch nur einen funken Ahnung von der Materie hätte....Trotzdem würde ich es gern versuchen, damit rumspielen und probieren was so geht.

    Der Mini könnte direkt unterm Fernseher stehen, per LAN angeschlossen sein und auf ihm könnte die gesamte Musik, Filme und Bilder sein.

    Zugreifen könnte rein theoretisch: iMac, MacMini, Macbook, 2x iPad, 2x iPhone....

    Ich denke nicht, dass ich 10.8.3 Server auf dem Mini laufen lassen kann. 10.6.8 Server kostet noch richtig viel Geld. Brauche ich überhaupt eine Server Version? Was kann die mehr? Gibt es andere Tools?

    Wie habt ihr das gelöst? Habt ihr Tipps, oder könnt wollt ihr mich im Vorfeld vor Fehlern bewahren? Nur zu, hier im Thread ist Platz dafür. Noch habe ich den Rechner nicht und ich denke, dass ich mit der Zeit immer mal wieder mit Fragen hier auftauche....

    Besten Dank für Hilfe, Hirnschmalz und Unterstützung...
    Geändert von orange (17.03.2013 um 13:21 Uhr)
    Gruß Florian

  2. #2
    Mr. Wash Avatar von sevenpoolz
    Registriert seit
    04.12.2007
    Beiträge
    5.948
    Ich kann zwar nix beitragen, aber das ist ein Thema was mich auch sehr interessiert, weil ich eine ähnliche Lösung gerne für zu Hause anstreben würde.

    Deshalb schon mal danke Florian für diesen Thread
    what goes around comes around

  3. #3
    E X P L O R E R Avatar von Passion
    Registriert seit
    17.02.2004
    Beiträge
    11.544
    Ich denke Ulrich könnte da einiges dazu sagen.

    Bin auch daran interessiert. Hab das ebenfalls vor.
    Michael

    "If the world isn`t made for joy, it is made in vain" Shelton P. (Chavin de Huantar)

  4. #4
    PREMIUM MEMBER Avatar von Eames
    Registriert seit
    14.02.2013
    Beiträge
    2.449
    Die Frage ist, was willst Du überhaupt erreichen? Bilder, Filme, Musik von den iGeräten auf dem TV?
    Habe ich mit einem AppleTV gelöst, Inhalte werden über AirPlay gesendet. Keine Bastelei, auspacken -> geht.
    Das Gerät wird häufiger mal für 79,- Angeboten für das Geld baue ich das nicht selbst.

  5. #5
    Orange Hand Avatar von orange
    Registriert seit
    18.02.2004
    Ort
    Norddeutschland
    Beiträge
    10.476
    Themenstarter
    ATV hängt längst am TV und wird auch per AirPlay oder AirVideo genutzt. Ich sehe das mehr als Experiment, bin mir nicht mal zu 100% über meinen Nutzungswunsch im klaren und habe gehofft, dass hier ein paar Beispiele oder Tipps kommen, die mehr Klarheit schaffen...

    Hardwareseitig ist hier alles vorhanden. diverse macs, verschiedene ios geräten, ape, atv.... ein server soll also her ...
    Gruß Florian

  6. #6
    Orange Hand Avatar von orange
    Registriert seit
    18.02.2004
    Ort
    Norddeutschland
    Beiträge
    10.476
    Themenstarter
    Ach so, Musik und Bilder liegen in iTunes, bzw. Aperture vor. Filme haben allerdings meist AVI format und werden bisher via VLC, Cinexplayer oder AirVideo Server abgespielt....
    Gruß Florian

  7. #7
    Orange Hand Avatar von orange
    Registriert seit
    18.02.2004
    Ort
    Norddeutschland
    Beiträge
    10.476
    Themenstarter
    Interessant wäre auch ein gemeinsamer Kalender. Klar gibt es Google Kalender, aber vielleicht "kann ein OSX Server das auch"...
    Gruß Florian

  8. #8
    E X P L O R E R Avatar von Passion
    Registriert seit
    17.02.2004
    Beiträge
    11.544
    Dir muss langweilig sein.

    Aber spannendes Projekt, ich tu es dir gleich.
    Michael

    "If the world isn`t made for joy, it is made in vain" Shelton P. (Chavin de Huantar)

  9. #9
    GODFATHER Avatar von Mawal
    Registriert seit
    24.12.2004
    Beiträge
    20.092
    Blog-Einträge
    27
    Zitat Zitat von Passion Beitrag anzeigen
    Ich denke Ulrich könnte da einiges dazu sagen.

    Bin auch daran interessiert. Hab das ebenfalls vor.
    Gerne ich habe ja schon seit längerem einen älteren Mac Mini als iTunes Maschine laufen.

    Steuern lässt sich das sehr gut über Bildschirm Freigabe. Ich habe ein normales Snow Leopard auf dem Mac Mini. Man kann über USB weitere Festplatten dran hängen und diese freigegeben das gibt eine Menge Speicherplatz.

    Die Frage ist nur wozu?

    Gemeinsame Dateien liegen in der dropbox, Kontakte und Kalender über google, icloud etc.

    Ein zentraler Server, bei uns allein als Medienmaschine.
    Martin

    still time to change the road you're on

  10. #10
    Orange Hand Avatar von orange
    Registriert seit
    18.02.2004
    Ort
    Norddeutschland
    Beiträge
    10.476
    Themenstarter
    danke ulrich. itunes und aperture server ist eine sache. wir arbeiten aktiv mit 3 macs und ein punkt könnte die zentrale datenablage sein. wie mache ich das mit den vielen filmen, die nicht im itunes format vorliegen? alle konvertieren? ach nööö.... das muss spannender gehen...

    und ja, ich habe richtig lust da etwas auszuprobieren, mich dem thema zu nähern. wirklich wichtig ist das nicht. die sachen laufen auch ohne server gut....

    vielleicht könnte man es zum datacenter für die kids ausbauen. die könnten dann irgendwann mit iOS device auf all ihren kram zugreifen, von überall...
    Gruß Florian

  11. #11
    Orange Hand Avatar von orange
    Registriert seit
    18.02.2004
    Ort
    Norddeutschland
    Beiträge
    10.476
    Themenstarter
    Alternativen zu Air Video Server? Gibt es das?
    Gruß Florian

  12. #12
    Moderator Avatar von MacLeon
    Registriert seit
    16.01.2006
    Beiträge
    10.409
    Blog-Einträge
    1
    Ich habe einen Mac Mini per HDMI-Kabel an den Fernseher und per optischem Kabel an der Stereoanlage angeschlossen. Die Musik liegt direkt auf dem Mac Mini, Filme auf einer NAS. Mit der Lösung bin ich zu 95 % zufrieden. Ab und an hängt sich mal iTunes auf, dann muss der Rechner hart neu gestartet werden, sofern man den Fernseher nicht anmachen möchte.

    Ein Problem war, dass die Audioausgabe für Musik und Film bei mir über zwei verschiedene Audioausgabegeräte laufen muss, aber man das unter iTunes nicht auswählen kann. Die Lösung war XBMC, bei dem man das einstellen kann. Für XBMC gibt es auch eine iOS-App zur Fernsteuerung, die funktioniert auch ganz gut.
    Beste Grüße,
    Marcus


    Nakatomi Plaza Christmas Party 1988

  13. #13
    Yacht-Master Avatar von natas78
    Registriert seit
    13.04.2009
    Ort
    Düsseldorf
    Beiträge
    2.066
    Schau dir mal Servioo an.
    Einen OSX-Server brauchst du nicht. Bei den ganzen Streamingsachen kommt es aber darauf an welches Format dein Empfangsgerät verarbeiten kann.

    Viele Grüsse

    Martin

  14. #14
    Orange Hand Avatar von orange
    Registriert seit
    18.02.2004
    Ort
    Norddeutschland
    Beiträge
    10.476
    Themenstarter
    Bisher war es meinem Empfangsgerät (iPAD) egal, weil der Rechner in Echtzteit konvertiert hat. DivX, Mpeg2, MP3 sind kein Problem für den Fernseher. MP4 müssen den Umweg über ATV an den Fernseher machen.
    Gruß Florian

  15. #15
    Orange Hand Avatar von orange
    Registriert seit
    18.02.2004
    Ort
    Norddeutschland
    Beiträge
    10.476
    Themenstarter
    10.8.3 Server kostet 17,99€, 10.6.8 Server kostet 499€
    Gruß Florian

  16. #16
    Daytona Avatar von dj74
    Registriert seit
    30.03.2005
    Ort
    Würzburg
    Beiträge
    2.614
    10.8 Server ist eigentlich gar kein eigenes Betriebssystem, sondern setzt meines Wissen ein normales 10.8 voraus und ergänzt nur die Serverkomponenten. Das sind z.B. zentrale Benutzer- und Rechteverwaltung, ein Mailserver, Webserver, FTP-Server, DNS-Server etc.

    Um nur die Dateien eines Rechners für andere freizugeben, braucht es das alles nicht.

    Zum Preis... tja... der 10.6-Server war noch eine eigene Installation, die deutlich teurer als das normale 10.6 war und sich auch nicht auf "niederer Hardware" (wie z.B. einem Macbook oder Mini) installieren ließ.
    Seit Apple das Servergeschäft mit der Einstellung des X-Servers prinzipiell aufgegeben hat, haben sie seit 10.7 die Serversoftware einfach als Add-on zum normalen OS sehr günstig angeboten. Vermutlich, damit es überhaupt noch jemand kauft.

    Diese Profi-feindliche Einstellung von Apple hat uns in der Firma letztlich dazu gezwungen, die in die Jahre gekommenen X-Server durch - ich sage es gar nicht gerne - Windows-Server zu ersetzen. Ich bin über diese Entscheidung gar nicht glücklich... nicht, weil ich diese Windows-Server nun administrieren müsste (das machen Gott sei dank andere Mitarbeiter), sondern weil der Shice einfach nicht so rund läuft wie die X-Server es taten.
    Liebe Grüße, Jan
    Wann ist endlich wieder …


  17. #17
    Gesperrter User
    Registriert seit
    14.06.2006
    Ort
    Irgendwo halt!
    Beiträge
    6.759
    Ja, ein paar Dienste von OSX freischalten und du kannst alles, was du oben beschreibst, umsetzen. OSX Server brauchst du nicht, da geht es hauptsächlich um Skalierbarkeit. Und die ist weder mit deiner Hardware, Software und auch nicht mit deinen Anforderungen notwendig.

    Wenn dich das Thema als Ganzes anfixt, dann ist der Umgang mit dem Terminal - sprich Unix Shell - der nächste Schritt

  18. #18
    Orange Hand Avatar von orange
    Registriert seit
    18.02.2004
    Ort
    Norddeutschland
    Beiträge
    10.476
    Themenstarter
    Uih...Profys an Board - sehr gut

    Jan, Dirk, darf ich euch, wenn es dann so weit ist, mit Detailfragen nerven?? Mitte April bekomme ich den Mini. Ende April werde ich wohl alles aufgerüstet haben und kann dann starten. 10.8.x kommt ja nicht in Frage. Es wird zu 99% auf 10.6.8 hinauslaufen.
    Gruß Florian

  19. #19
    Yacht-Master Avatar von natas78
    Registriert seit
    13.04.2009
    Ort
    Düsseldorf
    Beiträge
    2.066
    Wenn du einen MAC als Dateiserver nutzen möchtest, reicht es die Ordner freizugeben. Wenn man aber von Windows auf den MAC zugreifen will, muss beim MAC auch das SMB-Protokoll aktiviert sein.

  20. #20
    Gesperrter User
    Registriert seit
    14.06.2006
    Ort
    Irgendwo halt!
    Beiträge
    6.759
    Zitat Zitat von orange Beitrag anzeigen
    Uih...Profys an Board - sehr gut

    Jan, Dirk, darf ich euch, wenn es dann so weit ist, mit Detailfragen nerven?? Mitte April bekomme ich den Mini. Ende April werde ich wohl alles aufgerüstet haben und kann dann starten. 10.8.x kommt ja nicht in Frage. Es wird zu 99% auf 10.6.8 hinauslaufen.
    Klar, Thema ist abonniert. Es ist an dir den Thread zu füttern

Ähnliche Themen

  1. GG Daytona - brauche Input !!
    Von GeorgB im Forum Rolex - Kaufberatung
    Antworten: 45
    Letzter Beitrag: 18.12.2007, 22:10
  2. schottlandurlaub - brauche Input
    Von Donluigi im Forum Off Topic
    Antworten: 25
    Letzter Beitrag: 06.10.2007, 18:51
  3. Vintage - brauche Input
    Von Donluigi im Forum Andere Marken
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 23.02.2007, 23:24
  4. 16613, brauche Input und ggf. Hilfe aus Berlin...
    Von Moehf im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 28
    Letzter Beitrag: 28.03.2006, 17:39

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •