Diese allgemein zu beobachtende Entwicklung (zunehmend häufige und besser gemachte Fakes) hat mich von High-End Vintage Abstand nehmen lassen.
Es gibt Stimmen die behaupten mehr als die Hälfte aller PNs seien Super-Fakes.
Bei Brot-und-Butter-Vintage ist das Fake-Risiko geringer - und ein ev. Verlust verschmerzbarer
Hätte mich interessiert ob der Schwindel in Köln o. Genf aufgeflogen wäre.![]()
Ergebnis 141 bis 160 von 172
Hybrid-Darstellung
-
05.07.2013, 17:09 #1
-
05.07.2013, 18:43 #2
-
05.07.2013, 18:39 #3
Du hörst Stimmen?
Gruß,
Michi
If the government says you don`t need a gun......buy two!
-
05.07.2013, 20:20 #4
Natürlich ! Auch Deine.
Rein theoretisch gesehen ist es wie mit dem perfekten Verbrechen.
Es gibt z.B. Rechtsmediziner, die behaupten z.B., dass in D über 1000 Tötungsdelikte pro Jahr unerkannt bleiben.
Und - back to the topic - auch ein Bauchgefühl kann versagen, eine 2er-Serife und ein Index-Sauschwanz fehlen.
Bei ner Datejust vom Flohmarkt ist mir das zur Not egal, bei den Investitionssummen in der Vintage Premier League nicht.
Richtig ist: ein Service-Zerti aus Genf macht eine Uhr erstmal formal "clean", weil dort das letzte Wort gesprochen wird. Damit wird eine Handels- bzw. Handlungsgrundlage geschaffen. Mehr nicht.
...und verplombt oder versiegelt sind die Uhren ja dann auch nicht.
-
05.07.2013, 22:27 #5
- Registriert seit
- 03.01.2008
- Beiträge
- 2.083
Selbst mit einem Service zerti ist man nicht auf der sicheren Seite. Ein Blatt oder andere teile können nach der Revision in Genf jederzeit getauscht sein.
Also Augen auf und buy the aller.
Wobe
-
06.07.2013, 11:28 #6
- Registriert seit
- 12.04.2005
- Ort
- Lummerland
- Beiträge
- 5.640
-
06.07.2013, 12:16 #7
-
05.07.2013, 19:40 #8
Wenn die von dem gleichen Anbieter angebotene Daytona und Comex ebenfalls fakes sind, liegt meines Erachtens in jedem Fall ein hinreichender Anfangsverdacht bzgl. eines versuchten (oder vollendeten) Betruges vor.
Nach Erstattung einer Strafanzeige müsste die Staatsanwaltschaft dann zwingend den wahren Inhaber des acccounts ausfindig machen und ein Ermittlungsverfahren einleiten.
Ich denke, diese Vorgehensweise wäre hier angebracht !!
Vorausgesetzt, die beiden o.g. Uhren sind ebenfalls fakes und man kann dies im Rahmen der Strafanzeige auch verdeutlichen.
Was meint Ihr ??Viele Grüsse, Jürgen
-
06.07.2013, 11:48 #9ehemaliges mitgliedGast
besser ist know what youre buying...wenn man selber keine ahnung hat oder nicht sicher ist finger weg.
-
28.12.2013, 10:03 #10
Offensichtlich ist es lukrativ genug, den Aufwand zu betreiben und zu beobachten ist, in welchen Zyklen die Qualität der Fakes steigt - es ist vielleicht nur eine Frage der Zeit, bis auch jeder "Pinselstrich" und Farbgebung nahezu Perfektion erreichen....
In Kunstmarkt ist es bereits üblich historische Bilder mit immer neuester Technologie auf Originalität prüfen zu müssen, allerdings bei wirklich Margenträchtigen, seltenen Exemplaren....sukzessive durchbricht es im Uhrensegment die Schallmauer, sicherlich in homäopathischeren Mengen, aber für jeder Uhr steht auch ein Käufer, der ehrliche Ware erwartet....bedenklich und schade.
Michi und allen zum Sachverhalt aufklärend beitragenden Experten ein großes Dankeschön
-
29.12.2013, 07:40 #11
- Registriert seit
- 12.04.2005
- Ort
- Lummerland
- Beiträge
- 5.640
ja ja, die hustensaftschmuggler werden immer mehr... aber gut für uns! alle die die auf die schnauze fallen sind sicher jeder einzelne zu viel, aber selbst schuld, wenn man probiert vintage beim eismann zu kaufen...
-
29.12.2013, 09:31 #12
- Registriert seit
- 18.07.2011
- Beiträge
- 914
Und was hast du unternommen Boris? Anzeige wegen versuchten Betruges?
Gruß aus dem Teuto
Ralf
-
29.12.2013, 09:48 #13
-
04.01.2014, 19:03 #14
- Registriert seit
- 12.04.2005
- Ort
- Lummerland
- Beiträge
- 5.640
-
04.01.2014, 21:07 #15
Den Verkäufer kenne ich. Der kommt eigentlich von Vintage Heuer und hat eine sehr umfangreiche Sammlung an Heuers. Sogar eine eigene Website bzgl. des Themas. Ich habe auch schon mal ein paar Heuerteile bei ihm gekauft.
Wäre wirklich mal interessant herauszufinden, wo die Wertschöpfungskette beginnt...Cheerio,
Manuel
-
04.01.2014, 21:10 #16
- Registriert seit
- 25.06.2011
- Ort
- Satisfaction Wonderland
- Beiträge
- 1.800
-
04.01.2014, 22:12 #17
-
05.01.2014, 09:43 #18
- Registriert seit
- 12.04.2005
- Ort
- Lummerland
- Beiträge
- 5.640
-
05.01.2014, 09:37 #19
-
05.01.2014, 10:22 #20
- Registriert seit
- 12.04.2005
- Ort
- Lummerland
- Beiträge
- 5.640
stephan, es ging mir nicht direkt um's selbe blatt, sondern mehr um den sachverhalt schon wieder sowas "relativ gut gemachtes" sehen zu müssen... schau mal hier, das scheint dann so ziemlich aus selbem hause zu stammen...
Ähnliche Themen
-
Trau, schau, wem!
Von Vanessa im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 316Letzter Beitrag: 25.01.2014, 23:17 -
Da schau her...
Von hk72 im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 40Letzter Beitrag: 21.09.2012, 12:42 -
Outing - endlich trau ich mich ....
Von PTF im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 63Letzter Beitrag: 09.05.2012, 21:42
Lesezeichen