Hallo Pfandflasche ,

Danke zunächst mal für deine vielen Infos. Das meiste weiß ich zwar schon (Danke Internet, Danke den einschlägigen Foren), trotzdem freue ich mich über jeden wohlgemeinten Tipp, denn die Probleme werden noch kommen. Ich spüre es.

Ob das Singlespeeding jetzt aus NY, Jamaika oder Hinterdupfingen kommt, ist mir vergleichsweise wurscht. Ich sage, aus Hinterdupfingen. Weil da kam ich einstmals her und in unserer Kindheit träumten wir von Rädern mit Gangschaltung. Eine Sachs-3-Gang-Nabe - unerreichbar damals (jaja, wir waren kinderreich, arm und die Kindheit war hart ) . Ich meine sogar, dass ich noch auf einem Rad mit starrer Nabe - auf neudeutsch Fixie - das Radeln gelernt habe.

Und ob das heute ein Trend, ein Hype oder nur Nostalgie ist, auch geschenkt - mir egal. Klingt zwar doof, ist aber so, denn die Idee hatte ich schon früher mal und da wusste ich von diesem Trend noch nicht wirklich was. Man kann sich ja nicht für alles interessieren. Allenfalls lass ich gelten, dass ich aktuell davon wieder inspiriert wurde. Das ist ok .

Aber eh wurscht. Ich hatte einfach Lust, mit dem Rad was zu machen und Veränderungen bereichern nun mal unser Leben, auch meines. Klar hätte ich zum Freundlichen gehen können und mir was raus suchen können - aber wie langweilig. Zudem hätte ich dann 3 Räder rumstehen, für was das denn?

Mehrere Uhren gerne, auch 5, 6, 10 oder ein Mehrfaches davon, aber 3 Räder - nöööööö, kein Platz.

Dass der Rahmen ob seiner nicht passenden, vertikalen Ausfallenden nicht wirklich geeignet ist, könnte noch zum oben befürchteten Problem werden. Stichwort HR-Nabe, Ritzel, Kettenspannung, Kettenlinie, Achse anders ausrichten, Rad neu zentrieren, usw.

Da suche ich auch seit Tagen schon in den einschlägigen Foren nach Lösungen bzw. schaue mir Beispiele an wie es andere gemacht haben. Vermutlich werde ich mir jetzt mal so ein Umrüstkit, bestehend aus Spacern und einem Ritzel, holen (kostet ja nicht die Welt und Versuch macht klug) und probieren.

Den Tipp von Jörg mit der Halflink-Kette werde ich ebenfalls annehmen und dann schauen, ob ich mir den Kettenspanner schenken kann. Die White Eno Nabe kenne ich, ist mir aber im Moment zuviel Geld und man braucht ja noch Optimierungspotential .

Habe heute mal die alte Kassette runtergemacht (Foddos gibt´s morgen) und Zähne geputzt. Sieht alles fast wieder wie neu aus.

Vielleicht kannst du mir aber doch noch weiter helfen. Es gibt 2 Arten von Ritzel. Sogenannte Freilauf-Ritzel (teuerer) und die einfachen. Reichen die einfachen? Habe jetzt auf meinem Rad einen Steckkranz, der Nabenkörper (nennt man das so, wo die Kassette drauf sitzt?) hat natürlich Freilauf.

Ach ja, Thema Show-Bike. So was will ich nicht. Klar, toll aussehen muss es, aber ich will dann doch mit fahren und es nicht an die Wand hängen . Deshalb kommen auch einige Teile neu und der alte Lack muss runter. War eigentlich alles unnötig, denn alles funktionierte tiptop und das Rad fuhr wie ne eins. Aber haben ist besser als brauchen und deshalb wollte ich neue Teile für ne neue Optik - Punkt. Von zuviel Basteleien und der Verwendung von Schrottteilen halte ich nix. Hat sicher auch seinen Charme, aber die Zeiten sind Gott sei Dank vorbei .

Dennoch, nochmals vielen Dank für deine Hilfe .