Meine Schwester schwört auf AMC. Ich lass mit Silit kochen.
Ergebnis 21 bis 40 von 41
-
09.03.2013, 18:53 #21
Das glaube ich auch, Ralf.
Ich habe mir Schulte-Ufer in verschiedenen Größen gekauft und habe teilweise noch alte Töpfe der gleichen Marke. War eine Empfehlung meiner Mutter und da mir ihr Essen immer schmeckt, dachte ich, da kann man nicht viel falsch machen.Bin das Sprachrohr für Menschen mit starkem Dialekt.
-
10.03.2013, 08:16 #22Es grüßt, Gerd G.
-
10.03.2013, 08:32 #23
-
10.03.2013, 10:20 #24
Als Standardtopf in unserer Küche, Töpfe von WMF, mittlerweile seit 10 Jahren im Einsatz.
Zum Milchkochen haben wir uns mal einen Alugusstopf mit Beschichtung beim Penny oder so geholt, keine Probleme und dann halt diverse Töpfe für bestimmte Anwendungen.
Großer emaillierrter Gußtopf, 32 cm mit Deckel für Gulasch, Sauerkraut, Rotkohl etc.
Kupfertopf für bestimmte Soßen, Obst etc.
Ich denke mal, den Topf gibt es nicht und es kommt halt drauf an was man machen will, obwohl meine liebe Gattin auch immer schimpft wenn mal wieder ein neuer Topf Einzug hält.Alles Gute
Torsten
"Viel mehr Menschen müssen mit dem geistigen Existenzminimum auskommen, als mit dem materiellen."
Harold Pinter, britischer Schriftsteller
-
10.03.2013, 11:21 #25
Hi Percy,
kann dir die Fa. Spring aus der Schweiz empfehlen, hatten wir in der Gastronomie immer, allerdings aus Kupfer:
http://www.spring.ch/de/spring/Gruß Rudi
-
10.03.2013, 14:12 #26
Habe diverse Hersteller ausprobiert, bin am Ende bei WMF glücklich geworden z.B. http://www.wmf.at/shop/de_at/kuche/k...ionen=30501452
Fissler war auch nicht schlecht.
Stahl musste es aber immer sein!!!Liebe Grüße aus dem Weinland Thermenregion Hannes
Versuchungen sollte man nachgeben. Wer weiß, ob sie wiederkommen!
(Oscar Wilde)
-
10.03.2013, 14:15 #27
-
10.03.2013, 14:25 #28RAMichelGast
ich würde auch zu Spring raten:
http://www.spring.ch/index.php?PGID=...1&PARENT=2&l=0
-
10.03.2013, 22:48 #29
Der Topf hat doch nur die Aufgabe, das, dass Essen nicht auf dem Herd liegt.
Die Zutaten und die Person vor dem Herd sind entscheidend für ein gutes Essen, ein guter Koch kann notfalls in einer alten Konservendose was ordentliches Kochen.Gruß aus der Domstadt
Achim
-
10.03.2013, 22:49 #30
- Registriert seit
- 24.12.2009
- Ort
- MUC
- Beiträge
- 932
Wir haben Spring aber ich vermisse unsere pre-induktions Töpfe von WMF aus Anfang 90.
-
11.03.2013, 09:59 #31
- Registriert seit
- 02.07.2004
- Beiträge
- 6.800
..........FISSLER sind die Besten!!!!!!....
-
12.03.2013, 20:41 #32
Ein schlechter Koch kann's auch in den besten Töpfen nicht....
In der Gastronomie werden einfach große Töpfe aus dem Großmarkt genommen...die kosten nicht viel und tun's ganz gut. Habe selbst ein paar WMF und so Gastrozeugs, das haut wunderbar hin. Wichtiger ist ein gescheiter Ofen, der genug Power hat. AMC ist halt sektenmäßig wie Vorwerk, Tupper, partylite und all die anderen. Sicher ned schlecht, aber lieber verreckt mir alle paar Jahre ein Topf, als das ich 20 Jahre brauche, bis die sich amortisieren.Ich würge nicht, vor allem nicht nach zwei MaßBeste Grüße --- Markus
-
12.03.2013, 21:39 #33
-
12.03.2013, 21:54 #34
Ich habe WMF, sind klasse. Einfach mal beim nächsten Trip in den Süden ins Outlet nach Geislingen gehen, da gibt es die Topfsets 30-50% unter UPE. Topfset mitnehmen, weitere Töpfe aus der gleichen Serie dazunehmen und glücklich sein. Bei der Reinigung einfach ein wenig Essigreiniger im Topf "schwenken" und die Dinger strahlen über Jahre wie neu.
Gruß,
Michael
Ich verliere nicht - entweder ich gewinne oder ich lerne!
-
13.03.2013, 03:12 #35
-
13.03.2013, 10:01 #36
Hier Induktion mit WMF Set Diadem Plus:
http://www.amazon.de/WMF-07-3004-604...3165059&sr=8-6
Sieht toll aus, kostet nicht die Welt und funktioniert.
Pfannen allerdings von Tefal, Jamie Oliver, für die Ähnliches gilt:
http://www.amazon.de/s/ref=nb_sb_nos...anne+induktion
Kleiner Tipp: Die Originaldeckel sind vergleichsweise unbotmäßig teuer. Da tut es IMHO auch ein No-Name Produkt.Mehr als Weisheit aller Weisen
Galt mir reisen, reisen, reisen ... Theodor Fontane
Wherever I lay my head is home!
Mic
-
02.07.2013, 11:21 #37
Wie sieht es aus mit Zwilling? Hat da jemand Erfahrung?
-
02.07.2013, 11:41 #38
- Registriert seit
- 07.09.2005
- Ort
- Salzkammergut
- Beiträge
- 7.269
Ich schmeiss mal Serafino Zani in die Runde !
http://www.serafinozani.it/serafinozani/bin/index.phpLG Dieter
-
02.07.2013, 11:42 #39
Hab gerade gesehen das Spring einen Fabrikverkauf bei mir in der Nähe hat.
-
02.07.2013, 12:18 #40
Ich bin ein Fissler-Mann. Fissler Profi.
In meinen Augen die besten, funktionalsten Töpfe. Ich habe zwar noch die weniger verzierten aus der Vor-Induktions-Ära, aber an der Funktion hat sich nie was geändert. Perfekt zum Dünsten, auch zum schnellen Anbraten, Kaltmetallgriffe, die sich aufgrund ihrer Form auch mit einer Hand halten (dann klarerweise mit Handschuh) und mit einer Hand ausgießen lassen, dabei nicht zu schwer - einfach perfekt! Wenn es um Edelstahltöpfe geht.
Ittala und Konsorten mögen schön sein, aber die Griffform ist bei Fissler einzigartig. Und für mich essentiell: In meinen Augen ist Küchengerät Werkzeug und keine Deko.
Ähnliche Themen
-
"Alte" 16610 mit "neuem" Schriftfont vs. "neue" 116610 mit "altem" Schriftfont
Von Reinhold L im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 31Letzter Beitrag: 02.07.2012, 08:04
Lesezeichen