Wenn du die Schuhe schon vor einigen Jahren gekauft hast, solltest du dir - auch wenn sie wenig benutzt wurden - neue kaufen. Das Material verliert mit den Jahren automatisch seine Dämpfungseigenschaften. Und mache unbedingt eine Laufbandanalyse im Fachgeschäft. Aktuell weisst du nicht, ob die Schuhe zu "Dir" und deiner Lauf- und Abrollbewegung passen. Das hilft Schmerzen und unnötige Frustration zu vermeiden.
Ein kurzer Check deines Bewegungsapparates beim Arzt ist auch gut investierte Zeit, bevor du das Thema ernsthaft angehst.
Ergebnis 1 bis 20 von 30
-
12.02.2013, 00:53 #1ehemaliges mitgliedGast
Laufbandanalyse bei einem Anfänger?
Guten Abend,
hiermit wende ich ein weiteres Mal an euch, die geballte Forumspower.
Bringt eine Laufbandanalyse etwas für einen Anfänger?
Meine Vorgeschichte, was das Joggen angeht. Ich hatte eigentlich immer Lust joggen zu gehen. Habe mir vor gaaaanz langer Zeit für eine Sportreise auch Schuhe gekauft, ziemlich ordentliche Treter von Asics (Intersport.. reingeschlüpft.. bequem.. das war's), die noch bis heute ziemlich in Schuss sind (nicht so viele km damit gemacht). Problem war nur, dass meine Knie ziemlich empfindlich reagieren und ich deshalb eig. nie wirklich Gefallen daran finden konnte regelmäßig in den Wald zu huschen. Ob die Beschwerden jetzt vom Schuh kommt oder ich einfach generell dafür nicht geeignet bin (gibt es sowas überhaupt, wenn man normalgewichtig ist?), weiß ich nicht.
Vielleicht hat ja jemand das selbe Problem? Auch wenn es ans Fahrradfahren bei Minusgraden geht: Meine Knie schmerzen da etwas.
Aber das soll gar nicht mein Anliegen sein.
Also? Lohnt sich eine Analyse beim Fachhändler? Ich habe ja keinen wirklichen Laufstil und absolut gar keine Erfahrung, wie ich denn wirklich Joggen würde, wenn mir mal jemand sagt, wie man das denn wirklich zu tun hat.
Vielleicht hat ja wer Erfahrungen? Am besten aus Berlin.
Danke schonmal im Voraus. Forum rocks.Geändert von ehemaliges mitglied (12.02.2013 um 00:55 Uhr)
-
12.02.2013, 03:43 #2Grüsse, Steffen
-
12.02.2013, 07:42 #3
Klar bringt das was!
Am besten in einem gut eingeführten Fachgeschäft!
Mal sehen ob sich hier Berliner melden und Tipps
gegen können.
Ulrich und Nico müßte hier helfen können.
Ansonsten log dich mal im Forum von Runner's World ein -
und geh im Board zu Anfänger.
Gruß
Robby"Wenn deine Abwesenheit sie nicht interessiert, dann hat deine Anwesenheit niemals etwas bedeutet!"
-
12.02.2013, 07:47 #4
- Registriert seit
- 26.06.2005
- Beiträge
- 11.584
auf jeden fall. evtl. hast du ja ne fehlstellung die deine jetzigen schuhe nicht ausgleichen und die sich im Knie bemerkbar macht.
allerdings würd ich genau aufpassen, wie sich dein stil über die monate ändert. evtl. musst du dann nochmal anpassen.
mir geht es so, dass ich mittlerweile ganz anders laufe, als noch am anfang. liegt daran, weil man einfach kraft an den stellen aufbaut, wo mans braucht, mit der zeit auch schneller und somit sauberer läuft.
d.h., anfänglich gestützte schuhe brauchst du nach einem halben jahr bzw. nach einem jahr überhaupt nicht mehr. das sollte sowieso das ziel sein
-
12.02.2013, 08:53 #5
- Registriert seit
- 04.09.2012
- Beiträge
- 35
Hallo,
egal wie intesiv man trainieren möchte, eine ordentliche Analyse halte ich für unabdingbar! Der Bewegungsablauf wirkt sich auf die gesamte Anatomie aus und schon geringe Fehlstellungen können enorme Auswirkungen auf Knie, Hüfte oder Kreuz haben.
Ich hatte enorme Probleme mit dem rechten Knie, nach einer bestimmten Entefernung (meisstens so ab Km15) und musste dann sogar abbrechen. Letztendlich kam das durch eine starke Überpronation des Fußgelenkes, die sich stark auf das Knie auswirkte. Ich habe durch eine sehr gute Laufband-Analyse (Ehrl, Bad Soden) den richtigen Schuh gefunden (Brooks Adrenaline GTS). Ich habe mir dann (auf Anraten einiger Laufexperten in meinem Verein) für diese Schuhe orthopädische Sport-Einlagen anfertigen lassen. (Kosten ca. 160,- Euro wovon die Kasse auf Rezept ca. 2/3 bezahlt).
Die Kombination richtiger Schuh mit passenden Einlagen hat es letztendlich gebracht: Lange Läufe sind kein Problem. Selbst intensives Training (1.350Km in 3 Monaten) habe ich ohne (körperliche...) Schmerzen überstanden und nunmehr meinen 3. Marathon absoviert!
Es ist allerdings enorm wichtig eine gute Analyse und Orthopäden zu finden! Ohne jemanden zu nahe zu treten - ich halte nichts von RP, Footlocker & Co.
Sportliche Grüße, Felix.
-
12.02.2013, 08:53 #6
- Registriert seit
- 08.10.2008
- Beiträge
- 30
Eine Laufbandanalyse bringt auf jeden Fall was aber die typischen Video/Bildanalyse im Fachgeschäft sind von der Aussagekraft eher bescheiden. In den meisten Fällen wird nur der Fuß/Beinbereich analysiert bzw. gefilmt. Wichtig ist den ganzen Körper von Kopf bis Fuß zu betrachten; kleinste Fehlhaltungen, muskuläre Schwachen oder Dysbalancen haben einen immensen Einfluss auf die gesamte Beinachse und damit auch auf die Belastung des Knies.
Auf einigen Laufseminaren werden solche Videoanalysen angeboten; je nachdem wie intensiv du das Laufen betreiben willst lohnt sich der Besuch eines solchen Semiars ja für dich.
-
12.02.2013, 09:38 #7
Ich kauf Schuhe nur nach Videoanalyse. Es ist schon erstaunlich, wie man Unterschiede zwischen verschiedenen Schuhen visualisieren kann. Bei Schmerzen würd ich allerdings auch zum Logopäden gehen und mir dort Einlagen anfertigen lassen, dann hast du das beste aus beiden Welten.
Und hol dir neue Laufschuhe. Regelmäßig neue, im Wechsel tragen und nach max. 1000 km entsorgenBeste Grüße, Tobias
Orange Banane Apfel
-
12.02.2013, 09:41 #8
-
12.02.2013, 09:45 #9
Ich Depp
Ich meinte natürlich Ornithologen
Beste Grüße, Tobias
Orange Banane Apfel
-
12.02.2013, 09:47 #10
-
12.02.2013, 09:49 #11
Pedopäde
Beste Grüße, Tobias
Orange Banane Apfel
-
12.02.2013, 09:50 #12
-
12.02.2013, 09:56 #13
Nee, Biologie war nie so mein Fach
Beste Grüße, Tobias
Orange Banane Apfel
-
12.02.2013, 10:15 #14
Ja, bringt shon was, aber man sollte vorsichtig sein:
Ich hatte Probleme mit der Archilles-Sehne, welche mit ordentlicher Anpassung behoben wurden:
Beim ersten Versuch war es eine Laufbandanalayse mit Computerausdruck, Video etc.! Leider war es nicht erfolgreich und es wurde schlimmer.
Der zweite Versuch war beim erfahrenen orthopaedischen Schuhmacher, der den Bewegungsablauf ohne elektronische Laufbandanalyse analysierte und ich habe keine Probleme mehr.
Gruss,
Bernhard
-
12.02.2013, 10:20 #15
Liegt nicht gerade um die Ecke. Kann nur berichten dass er hochgradige Kundschaft aus aller Welt hat: http://www.numo.ch
Gruss Rolf
-
12.02.2013, 13:13 #16ehemaliges mitgliedGast
Danke für die Erfahrungen.
Hat jemand schon Erfahrungen mit Lunge in Berlin gesammelt? Im Internet lese ich eig. nur gutes, aber euer Rat ist doppelt wert.
-
12.02.2013, 13:21 #17
- Registriert seit
- 26.06.2005
- Beiträge
- 11.584
Frag bzgl. Lunge mal den Don
-
12.02.2013, 13:28 #18
Ich glaube er meint eher den Laden und nicht den Schuh von Lunge.
Herzliche Grüße,
Fatih
-
12.02.2013, 13:31 #19
Falls du den Schuh meinst: der ist super. Ich hatte noch nicht soo viele, aber von denen, die ich hatte, ist er (ich hab den C-Dur) mit Abstand der hochwertigste und langlebigste. Und man kann ihn einmal aufarbeiten lassen. Das kostet 70,-. Unterm Strich ist der Schuh also durchaus preiswert.
Beste Grüße, Tobias
Orange Banane Apfel
-
12.02.2013, 13:33 #20
Ähnliche Themen
-
Anfänger in Not
Von andie im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 46Letzter Beitrag: 01.06.2015, 10:45 -
Sporturlaub für Anfänger
Von tobstar im Forum Fotografie & ReisenAntworten: 5Letzter Beitrag: 31.07.2012, 15:40 -
3. Frage von Anfänger
Von Date_Just im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 14Letzter Beitrag: 08.02.2007, 14:40 -
Für den Anfänger
Von 9milly im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 23Letzter Beitrag: 17.06.2006, 15:21 -
Ski-Aausrüstung für Anfänger
Von Tudormaniac im Forum Off TopicAntworten: 4Letzter Beitrag: 17.01.2006, 15:16
Lesezeichen