Eine aktuelle und interessante Meldung zu den in diesem Zusammenhang diskutierten Themen (Mobile Devices - Unternehmenseinsatz / Sicherheit / Plattformen): http://www.heise.de/newsticker/meldu...S-1812331.html
Ergebnis 21 bis 29 von 29
Thema: Samsung phone Nutzer hier?
Hybrid-Darstellung
-
27.02.2013, 13:30 #1Grüsse, Frank
-
24.02.2013, 21:34 #2
> Updatepolitik der Hersteller - Bezug von Sicherupdates ist nicht gesichert
Die Hersteller im Android Segment unterscheiden sich erheblich. Google ist mit seinen Nexus Geräten top, Samsung (und darum geht es in diesem Thread) beim S3 bisher sehr gut.
> Einschränkungen des Systemmanagement (im Vgl zu IOS und BB)
Welche ?
> Mangelhafte Unterstützung von IPSEC
- Mit Cisco ASA funktioniert es
- Seit ICS existiert auch eine entsprechende API
- Von NCP gibt es einen universellen VPN Client
- Im aktuellen Projekt realisieren wir Remote Access via Citrix NetScaler, dies funktioniert ausgezeichnet
> Da wir unseren Nutzern die Installation von Apps erlauben, besteht auch die Gefahr durch den mangelhaften Sicherheitscheck im Play Store.
Wie geht Ihr mit Windows basierenden Endgeräten um ? Und falls dort ebenfalls die Installation erlaubt sein sollte, greift das Argument eines "mangelhaften Sicherheitschecks" genauso.
> Android ist gut für Privatanwender, für den Firmeneinsatz ist es momentan noch ungeeignet.
Noch vor einem Jahr hätte ich zugestimmt, aber die Zeiten ändern sich schnell ...Grüsse, Frank
-
24.02.2013, 22:17 #3
- Registriert seit
- 31.03.2006
- Ort
- HG
- Beiträge
- 262
Remote wipe funktioniert nicht auf dem gleichen sec level (Vgl zu IOS und BB)
Daten können einfacher auf externe Datenträger kopiert werden
Datenverschlüsselung funktioniert unterschiedlich je nach Anbieter
Boot chain ist deutlich unsicherer
Android ist deutlich malware anfälliger[/QUOTE]
> Da wir unseren Nutzern die Installation von Apps erlauben, besteht auch die Gefahr durch den mangelhaften Sicherheitscheck im Play Store.
Wie geht Ihr mit Windows basierenden Endgeräten um ? Und falls dort ebenfalls die Installation erlaubt sein sollte, greift das Argument eines "mangelhaften Sicherheitschecks" genauso.
> Android ist gut für Privatanwender, für den Firmeneinsatz ist es momentan noch ungeeignet.
Noch vor einem Jahr hätte ich zugestimmt, aber die Zeiten ändern sich schnell ...[/QUOTE]
Nutzt ihr die IPSEC Verbindung auch häufiger - bei Jelly Bean sinkt die Batterielaufzeit rapide.
Leider unterstützt Android noch keine integrierte Mail Verschlüsselung (Verbindung Exchange - SMIME Basis).
Diese Punkte wird Google in den nächsten Jahren auch umsetzen. Die Cryptoroutinen werden hoffentlich auch bald zentral verwaltet.
-
24.02.2013, 22:22 #4
- Registriert seit
- 01.10.2009
- Ort
- Aperture Science - Enrichment Center
- Beiträge
- 2.363
Das Lumia kann man doch im Firmenumfeld via Systemcenter anpassen und per NAP das Firmennetzwerk schützen
-
24.02.2013, 22:34 #5
- Registriert seit
- 31.03.2006
- Ort
- HG
- Beiträge
- 262
Das neue Windows Mobile interessiert mich privat auch sehr. Momentan habe ich es noch nirgendwo im Firmenumfeld gesehen. Wäre schön, wenn es einen signifikanten Marktanteil erreichen würde. Ein Duopol (Apple/Samsung) würde wenig Innovation liefern.
-
25.02.2013, 11:18 #6
Am 14. März ist es soweit: http://www.reuters.com/article/2013/...r&dlvrit=56505Grüsse, Frank
-
25.02.2013, 13:10 #7
- Registriert seit
- 31.03.2006
- Ort
- HG
- Beiträge
- 262
Zum Thema Android und Sicherheit:
http://m.heise.de/newsticker/meldung...n-1810045.html
-
25.02.2013, 14:35 #8
Da ich das Ganze berufsbedingt durch die "Citrix-Brille" sehe, bin ich an dieser Stelle vielleicht nicht völlig neutral, aber es gibt auch andere Quellen: http://www.marketwire.com/press-rele...11-1610170.htm
Bezüglich der Aussagen zur Sicherheit verschiedener Mobile Device Plattformen: Es mag durchaus sein, dass ein "geschlossenes" System wie iOS Vorteile gegenüber "offenen" Systemen wie Android hat. Andererseits relativiert sich dies IMHO meist schon durch die gleichzeitige Verwendung von Windows (ebenfalls ein "offenes" System), als auch durch die Zwangskopplung von iOS Geräten an iTunes, welches ein zusätzliches Sicherheitsrisiko mit sich bringt.Grüsse, Frank
-
02.03.2013, 17:14 #9
- Registriert seit
- 21.02.2011
- Ort
- LC 100
- Beiträge
- 703
Bin von IPad1 und IPhone4s auf Samsung Tab 10.1 und S3 umgestiegen und habe es bisher nicht bereut. Die Samsunggeräte decken meine Anforderungen besser ab als die Apfelteile.
Ähnliche Themen
-
An die Apple Nutzer.
Von Passion im Forum Technik & AutomobilAntworten: 491Letzter Beitrag: 06.07.2013, 20:58 -
Emoticons für iPad Nutzer
Von eos im Forum Infos und Hilfe zum ForumAntworten: 34Letzter Beitrag: 07.08.2011, 14:37 -
Für alle Tassimo Nutzer...
Von atSmeil im Forum Technik & AutomobilAntworten: 2Letzter Beitrag: 22.05.2011, 22:22 -
i-Phone oder Samsung HD i 8910
Von Beat im Forum Off TopicAntworten: 21Letzter Beitrag: 22.11.2009, 11:13
Lesezeichen