Seite 4 von 4 ErsteErste ... 234
Ergebnis 61 bis 73 von 73

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Day-Date Avatar von Milou
    Registriert seit
    11.11.2012
    Beiträge
    4.715
    Feedback:
    das Bergeon ist zwar ein feines und teures Teil, passt aber leider nicht.
    Die mit Rändelschrauben fixierten "Pins" sind zu breit für die Federstegausschnitte des 97200.
    Hinweis des VK: die meisten Uhrmacher schleifen sich diese "Pins" passend für Rolex.
    Ich find das etwas absurd bei dem Preis für dieses ProfiTool.
    Das Ganze dürfte kein Zufall sein. Das Genfer Mutterhaus mag es scheints nicht so, dass man das Oysterband
    seiner persönlichen Vorliebe installiert. Jedenfalls ist auch das originol Werkzeug für Kunden unbestellbar.
    Irgendwie sind wir für die glaub ich nur DAKKEL
    (dümmste anzunehmende Kunden, keinesfalls ernstzunehmende Liebhaber)

  2. #2
    Yacht-Master
    Registriert seit
    03.08.2011
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    1.752
    Es gibt doch für die Bergeon Zange feinere Spitzen extra für Rolex.

    http://www.watchtools.ch/product_inf...1b10e728b7109b

    Edit: sicher, dass Du Bergeon 6825-PF hast, die hat doch extra die feineren Spitzen für Rolex.
    Geändert von Hubertus (23.07.2013 um 20:31 Uhr)
    Gruss aus der Hauptstadt von Hubertus.


  3. #3
    Day-Date Avatar von Milou
    Registriert seit
    11.11.2012
    Beiträge
    4.715
    Ja, sicher. Steht auch so auf der OVP.
    PF dürfte für "pointes fines" stehen.
    Wie gesagt auch die feinsten Spitzen werden von den Uhrmachern auf Mass geschliffen um Kompatibilität zu erzielen. Ist wohl so üblich.

  4. #4
    Yacht-Master
    Registriert seit
    03.08.2011
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    1.752
    Aha, na das wäre ja dann bescheiden, da ja dieser Artikel ausdrücklich so beworben wird, dass er auf Rolex passt:

    http://www.uhrencenter24.de/html/fed....php?id=0090ej
    Gruss aus der Hauptstadt von Hubertus.


  5. #5
    Double-Red Avatar von [Dents]Milchschnitte
    Registriert seit
    26.01.2006
    Ort
    Im Land der Raketenwürmer
    Beiträge
    10.631
    Also bei meinem haben die Spitzen auf Anhieb gepasst und ich musste nix zurechtschleifen! Das würde ja auch dem Sinn eines Extramodells für Rolex wiedersprechen wiedersprechen!

    Ich find meins nur grad nicht, das hab ich irgendwie verbummelt, sonst hätt ich auch schon Bilder gemacht.
    Beste Grüsse, Olli

  6. #6
    Day-Date Avatar von Milou
    Registriert seit
    11.11.2012
    Beiträge
    4.715
    Ich hab das hier:



    Das Teil passt angeblich für manche Rolex Modelle (O-Ton des Vk),
    aber eben nicht für alle. Z.B. nicht für das 97200.
    Nochmal O-Ton Vk: das Zuschleifen der Spitzen sei seit Jahr und Tag in der Uhrmacherbranche üblich.
    Ich will nicht Recht haben. Im Gegenteil.
    Anderseits muss ja nicht jeder die gleichen Erfahrungen selbst machen.
    Ich denke das ist u.a. der Sinn eines Forums.
    Ein anderer Sinn ist: geholfen zu werden

  7. #7
    Yacht-Master
    Registriert seit
    03.08.2011
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    1.752
    Nee Milou, genau so ist es ja auch gut, dass Du solche Erfahrungen weiter gibst.

    Allerdings erstaunt mich das jetzt doch sehr, dass das nicht passt.

    Vielleicht können sich hier mal Uhrmacher und Experten äußern, z.B. Manon.
    Gruss aus der Hauptstadt von Hubertus.


  8. #8
    Yacht-Master
    Registriert seit
    03.08.2011
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    1.752
    Milou: kannst Du mal ein Bild einstellen, dass die Spitzen zeigt. Vielleicht hast Du ja doch eine Version mit falsch aufgeklebtem Etikett bekommen.
    Gruss aus der Hauptstadt von Hubertus.


  9. #9
    Day-Date Avatar von Milou
    Registriert seit
    11.11.2012
    Beiträge
    4.715
    Geht nicht mehr, Sorry Hubertus.
    Habe das Teil aufgrund der offiziellen Aussage des Vk - von wegen zurecht schleifen und so - zurück geschickt.
    Vielleicht komm ich ja doch irgendwie noch mal zu nem Konzessionärs-Teil.
    Ich finde Genf positioniert sich da albern und fühle mich gegängelt.
    Schliesslich kann ich mir auch Spezialwerkzeug z.B. für Daimler-Benz im Fachhandel (Hazet, Gedore etc.) oder sogar über die Ersatzteilschiene besorgen. Ist doch meine Sache wenn ich damit Murks baue. Ich verantworte das.
    Ohne das richtige Werkzeug gehts nur noch murksiger.
    Aber ausreden lass ich mich einen einfachen Band- o. Lunettenwechsel deshalb nicht.

  10. #10
    Steve McQueen
    Registriert seit
    31.05.2009
    Ort
    LC 100
    Beiträge
    26.821
    Danke für die Mühe, Uwe!
    Ein gefährliches Werkzeug hast du da ...

  11. #11
    PREMIUM MEMBER Avatar von Fred v Jupiter
    Registriert seit
    14.05.2007
    Beiträge
    1.427
    Zitat Zitat von TheLupus Beitrag anzeigen
    Danke für die Mühe, Uwe!
    Ein gefährliches Werkzeug hast du da ...
    Danke, ich wollte es einfach wissen. Trage den Frosch schliesslich seit Januar 2012 am 97200.
    Werkzeug: stimmt, konnte noch kein 3200 auftreiben ...
    Beste Grüße, Uwe
    ---
    : .-:.":;*
    ---

  12. #12
    Steve McQueen
    Registriert seit
    31.05.2009
    Ort
    LC 100
    Beiträge
    26.821
    Mit diesem Werkzeug habe ich einmal schöne Schriftzeichen auf der Unterseite meiner Uhr produziert.

  13. #13
    Yacht-Master Avatar von CHT
    Registriert seit
    04.07.2004
    Ort
    Wuppertal
    Beiträge
    2.061
    Vielleicht eine dumme Frage: (ich wes gibt es nicht)

    Die Gehäuse mit durchbohrten Hörner haben ja andere Federstege im Gegensatz zu den hier beschriebenen Gehäusen (da braucht man die Nut ja zum ansetzen der Zange). Aber lassen sich diese Federstege mit Nut nicht auch am Modell mit Löchern verwenden?

    Vertiefung für das SEL-Band am Gehäuse ist natürlic notwendig, aber die SEL-Bänder gab es ja zu Beginn auch mit durchbohrten Hörnern.
    Geändert von CHT (22.08.2013 um 15:36 Uhr)
    mfg CHT = Claus


    Windows kostet Nerven, Linux kostet Zeit und Mac kostet Geld!

Ähnliche Themen

  1. Massives Band der 116610 an 16610 oder 16600?
    Von Schoewy im Forum Rolex - Tech-Talk
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 02.10.2011, 22:23
  2. 16610 mit aktueller Seriennummer...
    Von Treyders im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 23
    Letzter Beitrag: 25.07.2010, 15:27
  3. kann man eine 16610 überdrehen?
    Von sevenpoolz im Forum Rolex - Tech-Talk
    Antworten: 34
    Letzter Beitrag: 18.12.2007, 10:12
  4. Non-SEL Oysterband an aktueller 16710?
    Von curty im Forum Rolex - Tech-Talk
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 18.06.2007, 20:51
  5. Aktueller Listenpreis 16610 in Oesterreich
    Von Gertschi im Forum Rolex - Kaufberatung
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 25.10.2006, 14:39

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •