Zitat Zitat von Outlaw Beitrag anzeigen
Würde man es überhaupt heutzutage noch schaffen „in einem Leben“ diesen Status zu erreichen? Es gibt ja soviel Menschen, die sich den Hof mit Ferraris binnen Tagen vollstellen könnten (aus finanzieller Sicht)…

Wenn ich mir jetzt 3-4 neue bestelle und nen F40, F50 und Enzo auf dem Zweitmarkt kaufe, werde ich dann schon „special Client“?
Nein, so schnell geht es nicht aber ein ambitionierter Verkäufer, der merkt, dass man wirklich Lust auf das Spiel
hat und für die Pferde brennt, kann Dich relativ schnell aufbauen.

Ich für meinen Teil hätte weder Bock und schon gar nicht die Mittel für diese leider nötige Marschroute
um solche Autos zu fahren.

Bin aber auch glücklicherweise ein ewig Gestriger und mich holen die Neuen nicht so ab,
unglücklicherweise kann ich mir aber auch das in meinen Augen begehrenswerteste aus dem Stall,
welches in den 50/60 Jahren geboren wurde nicht leisten…

Aber aktuell sehen wir die letzten „echten“ Autos bevor nur noch Hybrid mit immer kleinerem Verbrennungsmotor kommt
und schlußendlich rein elektrisch folgt.

Drum gucke ich eigentlich nur noch in der 1970-2010 range.

Aber solche Autos wie der Daytona SP3 sind schon cool und als naturally aspirated V12 feier
ich solche Vorstellungen!

Wenn ich kritisch auch sagen würde, das Manzoni bisschen drüber ist mit der Gestaltung, zuviel Carbon aussen,
Tick zu spacig und meinen Carrera GT fand ich schon zu schwer und empfand das als verpasste Chance einen echt leichten Supersportwagen zu bauen und die knapp 1,5 Tonnen vom Daytona SP3 die in Natura wahrscheinlich eher 1.550-1.575 Kg
sind, sind eine Entäuschung, denn ohne Hybrid schwerer als La Ferrari zu bauen ist ziemlich unschön…

Und Handschalter wäre sensationell gewesen, Gordon Murray hat es vorgemacht!