Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 40 von 51

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Yacht-Master Avatar von Lord Sinclair
    Registriert seit
    13.03.2007
    Beiträge
    1.827
    Themenstarter
    Zitat Zitat von manaus Beitrag anzeigen
    Kaffee ist auch eine Glaubensfrage, nach 40 Jahren Kaffeegenuß ist die E.S.E. (Easy serving Erpresso) für mich die praktikabelste Lösung.
    Dem ist als Kernaussage wohl nichts mehr hinzuzufügen.

    Michael hat mich in diesem Thread und auch per PNs vom E.S.E System überzeugt. Nachdem der reitende Bote von Hermes endlich meine Podstar und die Cutugno-Cialde geliefert hat, kann ich über meine ersten Erfahrungen berichten.

    1. Inbetriebnahme, Aufheizzeit:
    Kein Unterschied zu meiner Nespresso-Maschine im Büro. Ich fülle den Tank mit Wasser und lege den Kippschalter um, nach 20 sec wäre die Podstar schon bereit, zur Sicherheit warte ich aber 2 min.

    2. Cialde (auch E.S.E-Pads genannt):
    Hier möchte ich ausdrücklich darauf hinweisen, daß diese Pads nichts, aber auch gar nichts mit vielen bekannten Pad-Systemen a la senseo etc. zu tun haben.
    Hier gefällt mir sehr gut, daß ich aus einer Unzahl von Röstereien (vor allem kleine, feine italienische) wählen kann. Hervorragende Cialde kosten zwischen 20 und 30 ct pro Stück. Meine Favoriten sind derzeit Meseta und Cutugno. Für den Lungo präferiere ich den Hornig Melange. Schön, dem Nestle-Monopol-Patronen samt pseudoelitärem Boutiqe-Gehabe zu entkommen.

    3. Der Espresso:
    Die Tassen (wichtig: dickwandige zum Temperaturhalten) heize ich vor, meist mit einem Leerbezug, also heißem Wasser aus der Maschine. Dann ein Cialde hinein und los gehts. Erst rinnt das schwarze Gold in einem feinen Strahl aus der Maschine und dann erst die Crema. Bei Nespresso ist es ja merkwürdigerweise umgekehrt, da kommt erst die "Crema" und dann der Kaffee. Nicht wenige glauben daher an Zusatzstoffe in den Nespressokapseln, wofür auch die doch etwas merkwürdige Konsistenz der "Crema" spricht.

    4. Der Geschmack:
    Eindeutig jedem Nespresso um Welten überlegen. Eine Crema, wie man sie aus Italien kennt, und ein entsprechend einmaliger Geschmack. Die Temperatur des Kaffees ist auch höher als bei Nespresso. Heute nochmals zum Vergleich im Büro mit denselben Tassen, natürlich vorgeheizt und sogar die Kapseln vorgebrüht, den Nespresso verkostet - keine Chance gegen Cialde!

    5. Reinigungsaufwand:
    Noch geringer als mit Nespresso.

    6. Kosten:
    Die Podstar - es gibt natürlich auch viele andere - ist teurer in der Anschaffung (in meinem Fall waren es dank Michaels Link 269.-), die Cialde wie gesagt, durchschnittlich ca. 25 ct für 7g-Portionen (bei Nespresso sind es gerade einmal 5g). So hat sich der Mehrpreis für die Maschine rasch amortisiert.

    FAZIT:
    Danke an alle für die Hinweise und vor allem an Michael, der mich zum ESE gebracht hat. Für mich die beste Wahl im Aufwands-Geschmacksverhältnis. Mit geringstem Aufwand - kein lärmendes Mahlen, kein Tampern, kein ewiges Aufheizen - produziere ich einen Espresso, der sehr nahe an die Siebträger-Qualität herankommt. Ich bin rundum zufrieden und werde wohl die N.-Maschine im Büro entsorgen.
    Mit besten Grüßen,
    Stefan

  2. #2
    Daytona
    Registriert seit
    13.06.2010
    Ort
    Österreich
    Beiträge
    2.417
    Zitat Zitat von JakeSteed Beitrag anzeigen
    Halte ich zumindest für diskussionsfähig...
    Da hast du recht.
    Vorweg: Das sind meine Ansichten, ich will auch niemanden zum überteuerten Clooney-Zeugs überreden

    In meinen Vergleich sind nicht nur die reinen Anschaffungs- und Betriebskosten eingeflossen sondern ich habe auch andere Dinge berücksichtigt.
    Ein klassischer Siebträger wäre zwar eine nette Spielerei, aber alles viel zu umständlich und zeitraubend. Vollautomat ist mir in der Anschaffung zu teuer (sollte es ein halbwegs gutes Gerät sein), er bedarf mehr Wartung und Reinigung als ein Kapselsystem und ich hatte noch keinen genießbaren Kaffee aus einem Vollautomaten.
    Nespresso war für mich und meine Frau die beste Wahl und das, seit es dieses System gibt.
    Sehr wenig Platzbedarf, betriebsbereit in 1-2 Minuten, relativ leise im Betrieb, leicht zu reinigen, Anschaffungspreis der Maschine vernachlässigbar. Den Kaffee finde ich außerdem heiß genug.
    OK, die Kapseln sind mit ca. 0,35 EUR nicht billig. Nachbau kommt für mich nicht in Frage, die Qualität ist unzureichend.
    Die wichtigsten Kriterien waren für uns:
    Wenig Platzbedarf,
    schnell betriebsbereit,
    leicht zu pflegen,
    akzeptabler Geschmack.

    Ich habe keine Lust, 20 Minuten zu warten, bis der Siebträger aufgeheizt ist, um dann umständlich einen Espresso zuzubereiten.
    Noch dazu habe ich den Platz für so ein chromglänzendes Ungetüm nicht.

    Leider habe ich das Word-Doc bereits gelöscht, auch auf meinen Sicherungsplatten habe ich nichts mehr gefunden
    Viele Grüße, Elmar

  3. #3
    Yacht-Master Avatar von Lord Sinclair
    Registriert seit
    13.03.2007
    Beiträge
    1.827
    Themenstarter
    Zitat Zitat von PureWhiteDesign Beitrag anzeigen
    Die wichtigsten Kriterien waren für uns:
    Wenig Platzbedarf,
    schnell betriebsbereit,
    leicht zu pflegen,
    akzeptabler Geschmack.

    Ich habe keine Lust, 20 Minuten zu warten, bis der Siebträger aufgeheizt ist, um dann umständlich einen Espresso zuzubereiten.
    Noch dazu habe ich den Platz für so ein chromglänzendes Ungetüm nicht.
    Die gleichen Kriterien wie bei mir, genau deshalb habe ich mich für die Podstar mit dem E.S.E entschieden. Mir war halt einfach der Geschmack am wichtigsten und da kommt wie bereits mehrfach bestätigt, keine Nespresso mit.

    Offenbar gilt:
    Qualität, Geschmack: Siebträger > E.S.E > Nespresso.
    Einfache Bedienung, Reinigung: Nespresso = E.S.E > Siebträger.
    Kaffeesortenvielfalt: Siebträger > E.S.E >>> Nespresso.

    Somit war für mich die Entscheidung für E.S.E klar.
    Mit besten Grüßen,
    Stefan

  4. #4
    Moderator Avatar von MacLeon
    Registriert seit
    16.01.2006
    Beiträge
    10.466
    Blog-Einträge
    1
    Zur Ehrenrettung: das E.S.E.-System kenne ich dem Namen nach, ich weiß aber nicht, wie die Qualität ist. E.S.E.-Pads können mit einem passenden Siebträgereinsatz in allen normalen Siebträgermaschinen verwendet werden, insoweit hat die Maschine ggf. einen größeren Einfluss, als Dir lieb ist. Das Iperespresso-System kannte ich noch nicht, die Preise finde ich aber recht sportlich.
    Beste Grüße,
    Marcus


    Nakatomi Plaza Christmas Party 1988

  5. #5
    PREMIUM MEMBER Avatar von Retto
    Registriert seit
    13.06.2011
    Ort
    am Wasser
    Beiträge
    1.119
    Kann man die Dinger nicht im www bestellen?
    Denn kannst das doch mal testen und wenn sie nix taugen wieder zurück schicken.

    Dann hast deinen Vergleich
    liebe grüße von der Küste Andre´

  6. #6
    Yacht-Master
    Registriert seit
    15.04.2006
    Beiträge
    1.675
    Ich habe mir für so etwas eine kleine Jura geholt. Ena 9 micro nennt sich das Teil. Bin sehr zufrieden.


    LG Christoph

  7. #7
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Ich kann dir sagen dass sich deine Vorgaben:
    "Espresso- Cappucino, einfach, aber gut zubereitet"

    sowie

    "Ich brauche keine Brühgruppen, Vorheizzeiten und 24 Stunden Betriebsbereitschaft und ähnliches. Mir ist das klar zu viel Aufwand für die paar Tassen, die ich reinkippe. "

    nicht vereinbaren lassen.

    Never. Mit Pads oder Kapseln wirst du keinen wirklich guten Espresso erreichen können.

  8. #8
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Guten Michschaum kannst du ohne Dampfdüse auch abhaken, wird dir nicht gelingen. Nespresso schmeckt wie alle anderen Kapselsysteme nach nix.

    btw, Nespresso Kaffe ist so ziemlich der teuerste den du kaufen kannst, das Kilo kostet hier rund 70-100,- für alten, mit Zusätzen versetzten Kaffee. Danke.
    Kaffee verliert innerhalb der ersten Minuten nach dem Mahlen einen Großteil der Aromastoffe, das was da in Kapseln daherkommt ist jenseits von frisch und industriell gefertigte Massenware.

  9. #9
    ehemaliges mitglied
    Gast
    +2 Im Büro hier warte ich jeden Tag darauf, dass die alte Nespresso ES100 krepiert. Sie will nicht.
    Geändert von ehemaliges mitglied (06.02.2013 um 12:07 Uhr)

  10. #10
    Gesperrter User
    Registriert seit
    14.06.2006
    Ort
    Irgendwo halt!
    Beiträge
    6.759
    Aus Gründen, die es umöglich machten "Nein" zu sagen, steht bei uns neuerdings eine Starbucks-Verismo (Kapsel-System) rum. Und ich muss sagen, der Espresso ist wirklich grosse Klasse - kann ich wärmstens empfehlen

    Hier was zum lesen: http://www.handelsblatt.com/unterneh...k/6363942.html

  11. #11
    Submariner
    Registriert seit
    09.02.2006
    Beiträge
    371
    Also ich bin im Besitz einer E.S.E. Pads Maschine von SGL http://www.gourmedici.de/Podstar-2-v...er-Cialde-Pads, gibt aber auch andere Hersteller.

    Habe selbst noch einen Siebträger (über 20 Jahre) zuhause stehen, aber eher zur Deko in der Zwischenzeit und vor allem auch wegen Einschränkungen im Kaffeekonsum, verwende sowohl im Büro als auch daheim Pads von "Moulinari" Guatemala 100 % Arabica (diese Empfehlung habe ich aus dem Kaffeenetzforum). Würde ich wieder machen, Temperatur ist heiß (können nicht viele Kapselmaschinen) Durchflußzeit ca. 25 sec. für einen Espresso.

    Würde aber einen elektrischen Milchschäumer dazukaufen, weil die Entnahme von Dampf und heißen Wasser setzen diesen kleinen Maschinen doch sehr zu. Lebe in Wien und muss dazu sagen das die Wasserqualität sehr gut ist, entkalke einmal jährlich bei ca. 750 - 800 Bezügen. Bei schlechterer Wasserqualität vielleicht einen Brittafilter oder was ich auch schon gelesen habe, man kauft das eine oder andere Wasser ohne Kohlensäure, aber auch da ist vorsicht geboten, nicht jedes Mineralhaltige Wasser eignet sich dafür.

    Der Vorteil der Cialde Pads ist meiner Meinung nach das sie 7 gramm haben, in Kapseln ist meist viel weniger drin, aber der Preis ist auch ein höherer, bekomme bei uns 100 Kapseln um 44.-€ frei Haus zugestellt, gibt es auch bei Amazon.

    Fazit für mich, würde es wieder tun Maschine ist in 2-3 Minuten einsatzbereit, hatte auch mal kurze Zeit eine Nespresso, leider nein kein Vergleich, egal ob Geschmack oder Temperatur.

    mfg

    Michael

  12. #12
    E X P L O R E R Avatar von Passion
    Registriert seit
    17.02.2004
    Beiträge
    11.544
    Wenn ich ehrlich bin,

    ein nicht wirklich sehr gepflegter, mit Liebe und allen parametern perfekt getrimmter Siebträger, macht auch keinen tollen Espresso.

    eine Vollautomaten Kiste, egal ob Jura, Saeco Delonghi... ich hatte von allen zweistellig bei mir, macht definitiv keinen richtigen Espresso.

    die Kapselsysteme von Nespresso machen auch keinen guten Espresso.

    Die einzige Variante welche mich je begeistert hat, war eine Lavazza Matinee Espressopoint. Der war extrem lecker und perfekt. Die Kiste ist aber relativ teuer.
    Michael

    "If the world isn`t made for joy, it is made in vain" Shelton P. (Chavin de Huantar)

  13. #13
    Submariner
    Registriert seit
    09.02.2006
    Beiträge
    371
    Ich wieder, der Reinigungsaufwand ist überschaubar, Tropftasse kommt in den Geschirrspüler, Wasserbehälter ebenfalls, den Rest feucht abwischen.

    Die Pads die ich verwende sind einzeln verpackt, in einem Frischhaltebeutel, es gibt aber in der Zwischenzeit welche die mit Zellstoff verpackt sind.

    In Italien sind diese Geräte weiter verbreitet, da bekommt man die Pads auch im Supermarkt. Wir hatten eine Packung Illy war leider ungenießbar und das sagt jemand der über 15 Jahre Illy verwendet hat.

    Werde morgen mal versuchen ein Photo zu machen, nach Probe von vielen Pads bin ich bei Molinari hängen geblieben, hat für mich einen vollen Espresso Geschmack ohne bitter oder sauer zu sein, meiner Meinung nach kommt er Illy so wie ich lieben lernte am Nächsten, Crema ist ca. 8mm und hält auch lange genug.

    Es ist natürlich kein Siebträger, dieser Illusion sollte man sich nicht hingeben, aber nach 20 Jahren Siebträger und den dazugehörigen Prozedere um wirklich guten Kaffee zu haben, Sage ich mal es ist für mich die beste Alternative.

    Auch beim Maschinenkauf ist Obacht zu geben, es gibt manchmal welche die günstiger sind, aber bei der SGL Podstar ist die ganze Technik überschaubar und vor allem aus Messing, einige günstigere Maschinen sind aus Kunststoff.

    Man kann im Netz auch unter Presskolbenmaschinen suchen, es gibt eine die hat sogar einen Hebel.

    Nicht empfehlen kann ich Jamaican Blue Mountain, hatte ich mal und leider fad im Geschmack.

    Bei weiteren Fragen gerne, will niemanden missionieren, aber Ergebnis, Preis und Handhabung so ziemlich das vernünftigste.

    Auch diese Lavazza Pads Maschine hatte ich im Büro, kann nicht Klagen, die beste Kapselmaschine, nur leider war sie nach 14 Monaten kaputt.

    Lungo ist natürlich möglich, bei der Podstar gibt es einen Schalter den kann man einstellen auf die Wassermenge, kurz oder länger und sollte der Geschmack unterschiedlich sein, kann man ja zwei Sorten kaufen.
    MfG

    Michael
    Geändert von manaus (06.02.2013 um 21:25 Uhr)

  14. #14
    Yacht-Master Avatar von Lord Sinclair
    Registriert seit
    13.03.2007
    Beiträge
    1.827
    Themenstarter
    Herzlichen Dank, Michael! Klingt für mich wie die beste Alternative zum Barista-Gepose Auch das Kaffeenetz hat mich darin bestärkt, daß diese Variante deutlich über den Nespresso-Kapseln steht. Selbst eingefleischte ST-Verfechter sind der Einfachheit halber zu ESE übergegangen und dies ohne große Einbußen.

    Kennst Du den Unterschied zwischen Podstar und der von Dir verlinkten Podstar2?
    Mit besten Grüßen,
    Stefan

  15. #15
    Submariner
    Registriert seit
    09.02.2006
    Beiträge
    371
    Habe sowohl die Podstar 1 im Büro und die Podstar 2 zu hause , bei Podstar 1 gibt es keinen Schalter wegen der Wassermänge, bei der Podstar 1 musst du dabei stehen bleiben weil die über einen seitlichen Hebel manuell geregelt wird.

    Ich glaube die Podstar 1 gibt es gar nicht mehr, die Maschinen sind eigentlich soweit das möglich ist primitiv, ein Thermoblock und ein paar Schalter, aber bei Capuccino würde ich einen elektrischen Milchaufschäumer kaufen.

    Sollte es die verlinkte noch geben ist sie fast ein Schnäpchen, meines Wissens gehen die in der zwischenzeit an die 469.- €.

    Was man nicht verschweigen sollte es gibt auch Siebträgermaschinen die man mit dem passenden Sieb zu einer Cialde Maschine machen kann. Vielleicht gibt es in deiner Nähe ein Geschäft die solche Maschinen führen, ich habe dieses ebenfalls gemacht und der Unterschied zu Semiprofessionellen Siebträgern was leider ernüchternd.

    Aber auch Obacht bei E-bay und auch Amazon werden diese Pads auch gehandelt, so das man auf 18.- Cent pro Portion kommt, ist alles nicht zu empfehlen kommt ebenfalls nur Plörre raus.

    Folgende Maschinen hatte ich noch in der engeren Auswahl: Izzo Caffè Lina MC 235, C-Cup - ESE (ist die mit dem Hebel). E.S.E. Padmaschine Frog und fürs Forum wenn schon kein 911, La Pavoni Lamborhini TLESPV Padmaschine:

    http://www.coffeeitalia.de/La_Pavoni...ini_TLEPSV.htm

    Aber günstiger wird man schwer an einen Lamborghini kommen, noch dazu bei den Unterhaltskosten.

    Viel Spass noch bei der Suche

    mfg

    Michael

  16. #16
    E X P L O R E R Avatar von Passion
    Registriert seit
    17.02.2004
    Beiträge
    11.544
    Interessant! Wenn Du das findest poste es mal. Ich dachte ein Siebträger wäre konkurrenzlos günstig.
    Michael

    "If the world isn`t made for joy, it is made in vain" Shelton P. (Chavin de Huantar)

  17. #17
    Yacht-Master Avatar von Lord Sinclair
    Registriert seit
    13.03.2007
    Beiträge
    1.827
    Themenstarter
    Nespresso ist meines Erachtens zu teuer, zu wenig heiß und von einem echten Espresso viel zu weit entfernt. Habe seit Jahren Nespresso im Büro, überzeugt mich nicht wirklich. Allein schon das pseudo-elitäre Boutique-Gehabe turnt mich ab. Nach langen Recherchen hier und vor allem auf kaffee-netz.de scheint mir die E.S.E. für meine Ansprüche die beste Wahl zu sein.

    Habe mich mittlerweile für das Schnäppchen von Michael entschieden. Dies vor allem wegen der Temperatur, der einfachen Zubereitung und der großen Auswahl an Espressi. Vorerst habe ich mir von der selben Quelle die Cutugno-Patronen bestellt. Ich werde berichten.
    Mit besten Grüßen,
    Stefan

  18. #18
    Submariner
    Registriert seit
    09.02.2006
    Beiträge
    371
    Hallo Stefan

    Das Schnäppchen ist die einfachere Variante, soll heißen, kein Relais für kurz oder lang, man muss den seitlichen Hebel nach oben drehen, ist aber kein Beinbruch, Qualitativ kann ich keinen Unterschied feststellen und bei mir sind beide im Betrieb.

    Ich wūrde mich durch einige Pads durchkosten, habe ich auch gemacht und dann schlußendlich beim Molinari geblieben zumindest im letzten Jahr. Fūr Umweltbewußte gibt es auch Fair-Trade Mischungen, dann sind die Pads in Zellstoff verpackt.

    Habe auch schon gelesen, das es die Möglichkeit gibt die Pads selbst herzustellen, die verbrauchten Pads kann man auch kompostieren. Bei der nächsten Podstar ist eine Chipeinheit dabei, die Zuhause ja nicht benötigt wird.

    Du wirst dich ja im Kaffeenetz schon ein wenig schlau gemacht haben, sollte die Wasserqualität bei dir nicht so gut sein, würde ich einen Brittafilter verwenden, oder ein Produkt dieser Art, gibt ja mehrere Anbieter.

    Amazon ist eine ganz gute Plattform, da gibt es eine Menge an Pads. Im Wassertank ist ein Kalkfilter der sollte einmal jährlich gewechselt werden, kostet um die 5 - 7 €.

    Wūnsche dir viel Kaffeegenuß mit der Maschine, auch wenn es kein 911 geworden ist.

    MfG

    Michael

  19. #19
    Freccione Avatar von orphie
    Registriert seit
    12.08.2010
    Beiträge
    6.519
    ich als fast Wiener bin leidenschaftlicher Kaffetrinker und muss sagen, dass mir Lavazza bis jetzt am meisten zugesagt hat. Sowohl im privaten, als auch im gewerblichen Bereich.
    liebe Grüße
    Alex

  20. #20
    Submariner
    Registriert seit
    09.02.2006
    Beiträge
    371
    Hallo Elmar

    Solltest du eine Kostprobe wollen, nach Terminvereinbarung gerne, bei Taste it in der Wollzeile ist eigentlich immer eine C-Cup startbereit.

    Wobeii man auch eine kleine Lanze für Nespresso brechen sollte, die Profitabs, sind schon besser, aber sowohl Maschine als auch Tabs sind dann teurer als die E.S.E. Cialdes, aber das Temperaturproblem besteht immer noch und diese Crema die keine ist. Angeblich wurden in Nespressomischungen ja einige chemische Zusätze gefunden die ebenfalls ein streng gehütetes Geheimnis sind, deswegen kommen auch viele der Ersatzkapseln nicht an das Original heran.

    Im Kaffeenetz hat mal ein Member eine fast wissenschaftliche Abhandlung über die Podstar geschrieben, Teperatur, Stromverbrauch usw.

    Bei dieser Kaffeezubereitung sollte man nicht beim Kaffee sparen, das rächt sich, bei einem Siebträger kann man da ein wenig schummeln, meistens wird empfohlen eine Sorte zu nehmen die auch einen Anteil an Robusta hat, weil der macht die Crema, bin aber mit meinem 100%Arabica sehr zufrieden, auch mein Magen dankt es mir.

    Es ist meist so, je höher der Robustaanteil desto schärfer der Espresso, mir schmeckt aber ein vollerer Geschmack besser.

    Für Tippfehler entschuldige ich mich nochmal, aber am iPad ohne Brille ist es ein wenig mühsam, habe ich schon gesagt das ein 15" Zoll iPad die Lösung wäre.

    MfG

    Michael

Ähnliche Themen

  1. Wie man ein Steak zubereitet...
    Von Donluigi im Forum Off Topic
    Antworten: 216
    Letzter Beitrag: 23.10.2013, 10:54
  2. DD, aber welche?
    Von crazy_joeblunt im Forum Rolex - Kaufberatung
    Antworten: 49
    Letzter Beitrag: 31.07.2012, 15:10
  3. Sub aber welche ?
    Von Fashionstore im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 25.08.2010, 11:09
  4. GMT aber welche
    Von moonstar im Forum Rolex - Kaufberatung
    Antworten: 21
    Letzter Beitrag: 04.05.2010, 21:22
  5. Erbitte Empfehlung Espresso-Maschine
    Von AndreasL im Forum Off Topic
    Antworten: 43
    Letzter Beitrag: 06.02.2010, 09:25

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •