In der Tat ein tolles Ergebnis.
Was mich grad nur verwirrt ist dass das Horn nicht wirklich dünner aussieht, der Ferdesteg im Loch aber deutlich stärker hervortritt. Ist das eine optische Täuschung, ein anderer Federsteg oder doch ein dünneres Horn?
Ergebnis 21 bis 40 von 94
-
17.03.2013, 08:16 #21
-
17.03.2013, 09:03 #22
- Registriert seit
- 26.04.2009
- Beiträge
- 327
Gruß
Tobias
"Signaturen sind überbewertet..."
-
17.03.2013, 09:13 #23
- Registriert seit
- 31.10.2012
- Beiträge
- 2.298
perfekte Arbeit ! wie sieht es aber mit total abeschliffenen und spitzen Hörnern aus, kann man die wieder fett machen??
-
17.03.2013, 09:17 #24
- Registriert seit
- 31.05.2009
- Ort
- LC 100
- Beiträge
- 26.821
Tolle Arbeit!
Wurde nur geschliffen oder erst gelasert und dann geschiffen?
-
17.03.2013, 09:38 #25
Gut, jetzt hat das Horn halt seinen steilen Anstieg verloren, wie bei jeder polierten Submariner
Oder täuscht das Bild aufgrund einer anderen Perspektive? Kann ich mir aber eigentlich nicht vorsellen.
Sicherlich gut gemacht mit schönem original Schliffbild auf der Oberseite, aber für mich wär das nix.Geändert von [Dents]Milchschnitte (17.03.2013 um 09:39 Uhr)
Beste Grüsse, Olli
-
17.03.2013, 10:42 #26
- Registriert seit
- 03.08.2011
- Beiträge
- 41
-
17.03.2013, 13:57 #27
Sieht gut aus
Wurde das Horn gelasert und dann das überschüssige Material abgetragen ?Grüße, Jörg
-
17.03.2013, 15:13 #28ehemaliges mitgliedGast
da ist ne menge weggekommen. siehe lochtiefe..
-
17.03.2013, 15:25 #29
- Registriert seit
- 18.02.2004
- Ort
- Ditschiland
- Beiträge
- 27.239
Was nicht alles so anhand eines schlechten Bildes angeblich erkannt wird ...
Denn auch noch aus anderer Perspektive,Entfernung ....
Zum Loch und Federsteg #26
Gute Arbeit.
Und wenn der Ursprungszustand nicht bekannt wäre,würden es die wenigsten erkennen,wenn überhaupt.VG
Udo
-
17.03.2013, 15:32 #30
- Registriert seit
- 14.02.2011
- Beiträge
- 362
Kann mir jemand eine Adresse bzgl. Lasertechnik im Raum Stuttgart geben?
Gruß
Basti
-
17.03.2013, 16:38 #31
-
17.03.2013, 17:36 #32
so nun ich mal
Das besagte Horn wurde nicht gelasert sondern in zig kleinsten Arbeitschritten bearbeitet bzw rekonstruiert - Zur Bearbeitung nutze ich auch keine grossen Maschinen...
"f.n.d. Motto, Hauptsache glänzt und Macke raus und dafür ein Aussehen wie eine thail. Spielfigur"
Um mal weiteren Spekulationen vorzubeugen:
..... und nach der Frage wie..... tja, bleibt das Geheimnis meiner Kunst
loopsy: herzlichen Dank für die netten Zeilen - ich freue mich, dass ich Dir behilflich sein dürfte
21.03.2006 - 21.03.2016
Manon
-
17.03.2013, 17:56 #33RAMichelGast
Sehr schönes Ergebnis.
-
17.03.2013, 18:29 #34
- Registriert seit
- 31.10.2012
- Beiträge
- 2.298
nochmal meine Frage, kann man ein fast schon verlorenes und fast nicht mehr vorhandenes Horn wieder rekonstuieren??
-
17.03.2013, 18:53 #35
-
17.03.2013, 18:55 #36
- Registriert seit
- 18.02.2004
- Ort
- Ditschiland
- Beiträge
- 27.239
Und da wären noch die TTC ...
http://www.r-l-x.de/forum/showthread...ghlight=Lasern
Und zum Beispiel g....
http://www.rolexforums.com/showthread.php?t=208240Geändert von hugo (17.03.2013 um 19:03 Uhr)
VG
Udo
-
17.03.2013, 19:06 #37
- Registriert seit
- 18.02.2004
- Ort
- Ditschiland
- Beiträge
- 27.239
VG
Udo
-
17.03.2013, 20:15 #38
Die vorher/nachher Bilder überzeugen mich schon. Hätte ich an meiner 16610 so eine Macke, ich würde es genauso machen lassen.
Grüße
Frank
-
17.03.2013, 20:52 #39
- Registriert seit
- 07.10.2010
- Beiträge
- 208
Material auflasern kann fast jedes Dentallabor / Zahntechnikbetrieb. Ist eine Alltagsbeschäftigung für Zahntechniker, genau so wie das Schleifen und Polieren von Metallen. Man braucht allerdings nicht unbedingt einen teuren Laser, für die meisten Anwendungen reicht auch ein Phaser (z.B. Von Primotec). Ist viel einfacher und billiger, es soll für den nicht dentalen Bereich abgespeckte Versionen ab ca. 1800 Euro zu kaufen geben. Dentallabore gibt es in jeder Stadt zuhauf. Müsste man mal anfragen, ob die weiterhelfen. Erfahrungsgemäß sind viele Zahntechniker große Bastler, die gerne mal was außer der Reihe machen.
Gruß, Karl
-
17.03.2013, 21:58 #40ehemaliges mitgliedGast
bleibt die veränderte phase/kante. noch bessere vorher nachher bilder wären nicht schlecht, einfach mal um zu gucken...
aber ist schon besser als mit den macken rumzurennen, das auf jeden fall.
edit, zum thema lasern gabs hier vor paar tagen/wochen mal einen guten link zu italienern..glaub ich. finds aber nicht..Geändert von ehemaliges mitglied (17.03.2013 um 21:59 Uhr)
Ähnliche Themen
-
GMT 16750 und Submariner 14060, Rat erbeten!
Von Uhrbayer im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 35Letzter Beitrag: 06.09.2011, 14:46 -
Macke an Lünette DJ II
Von mws im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 46Letzter Beitrag: 16.08.2010, 19:44 -
Wer hat hier die größte Macke ?
Von Dachmann im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 38Letzter Beitrag: 08.01.2009, 16:20 -
Lupe bei Submariner entfernen.
Von _matthias im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 51Letzter Beitrag: 05.06.2008, 22:17 -
Macke!
Von Jejo im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 47Letzter Beitrag: 14.05.2008, 15:26
Lesezeichen