Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 21 bis 28 von 28
  1. #21
    Administrator Avatar von PCS
    Registriert seit
    13.02.2004
    Beiträge
    71.926
    Blog-Einträge
    11
    Da - der Threadtitel sagt es bereits - Lange auf dem SIHH ist, ist Lange nicht in Basel.

    Glashütte Original ist in Basel.
    Gruß Percy



    "Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."

  2. #22
    Gesperrter User
    Registriert seit
    05.04.2013
    Beiträge
    40
    Zitat Zitat von Mitleser Beitrag anzeigen
    http://www.alange-soehne.com/news-un...ie-1815-aufab/

    schönes Filmchen......

    die Nullstellung des Sekundenzeigers finde ich gut. Besser als bei der 221.xxx-Referenz.
    Der neue Nullstellmechanismus des Sekundenzeigers bei Ablauf der Gangreserve ist eine sehr gescheite Weiterentwicklung des "Zero-Reset" aus den L 921.-Werken, die in der "klassischen" Langematic mit Dreiviertelrotor verbaut wurden.

  3. #23
    Gesperrter User
    Registriert seit
    05.04.2013
    Beiträge
    40
    Zitat Zitat von PCS Beitrag anzeigen
    Da - der Threadtitel sagt es bereits - Lange auf dem SIHH ist, ist Lange nicht in Basel.

    Glashütte Original ist in Basel.
    Danke!
    Dann guck ich mal dort vorbei.

  4. #24
    Administrator Avatar von PCS
    Registriert seit
    13.02.2004
    Beiträge
    71.926
    Blog-Einträge
    11
    Jep. Mach das und berichte.
    Gruß Percy



    "Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."

  5. #25
    Gesperrter User
    Registriert seit
    05.04.2013
    Beiträge
    40
    Ich kann nur auf der HP nachsehen. Bin nicht in Basel.

    Der Regulateur Chronometer scheint intererssant zu sein, dürfte aber so bei 25 - 30 Kilo liegen, wenn GO die Preisdifferenz der Uhren großzügig gestaltet.
    Das Werk 58-04 ist ein Schwesterwerk des 58-01, das bereits im bekannten Chronometer aus 08 oder 09 tickt.
    Habe schon mal eine Auslage gesehen, bei deren Gestaltung der Chronometer "Klassisch" unterging.
    So eine Uhr muss m. E. prominent im Schaufenster präsentiert werden und vor allem gut ausgeleuchtet.
    Die Damenquartzuhr wurde schon mit viel Partystimmung und Prominenz deutscher Herkunft gefeiert, dazu gibt es ein Video.

    Mit den Sixties Uhren kann ich (noch) nix anfangen, mit den mattschwarzen ZBs der Firma auch nicht - die sind echte Lichtfresser!

    Die hatten mal ne schöne Karree, die mit der 8-Eck-Scheibe und dem polierten Rahmen - leider gibt es die nicht mehr.
    Die Faesschennachfolgerin war dagegen nur superkurz am Markt.

  6. #26
    Administrator Avatar von PCS
    Registriert seit
    13.02.2004
    Beiträge
    71.926
    Blog-Einträge
    11
    Zitat Zitat von Wilder Schreiber Beitrag anzeigen
    Bin nicht in Basel.
    Da haste was mit Lange gemein....
    Gruß Percy



    "Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."

  7. #27
    Gesperrter User
    Registriert seit
    05.04.2013
    Beiträge
    40
    Zitat Zitat von PCS Beitrag anzeigen
    Da haste was mit Lange gemein....
    der iss gut!

  8. #28
    Gesperrter User
    Registriert seit
    05.04.2013
    Beiträge
    40
    Zitat Zitat von Wilder Schreiber Beitrag anzeigen
    Ich kann nur auf der HP nachsehen. Bin nicht in Basel.

    Der Regulateur Chronometer scheint intererssant zu sein, dürfte aber so bei 25 - 30 Kilo liegen, wenn GO die Preisdifferenz der Uhren großzügig gestaltet.
    Das Werk 58-04 ist ein Schwesterwerk des 58-01, das bereits im bekannten Chronometer aus 08 oder 09 tickt.
    Habe schon mal eine Auslage gesehen, bei deren Gestaltung der Chronometer "Klassisch" unterging.
    So eine Uhr muss m. E. prominent im Schaufenster präsentiert werden und vor allem gut ausgeleuchtet.
    Die Damenquartzuhr wurde schon mit viel Partystimmung und Prominenz deutscher Herkunft gefeiert, dazu gibt es ein Video.

    Mit den Sixties Uhren kann ich (noch) nix anfangen, mit den mattschwarzen ZBs der Firma auch nicht - die sind echte Lichtfresser!

    Die hatten mal ne schöne Karree, die mit der 8-Eck-Scheibe und dem polierten Rahmen - leider gibt es die nicht mehr.
    Die Faesschennachfolgerin war dagegen nur superkurz am Markt.
    kosten die Varianten 25.500 Euro (Rotgold) und 26.900 Euro (Weißgold). juk

    schreibt watchtime net .......................

Ähnliche Themen

  1. Panerai Neuheiten SIHH 2013
    Von wristory im Forum Officine Panerai
    Antworten: 52
    Letzter Beitrag: 08.12.2013, 21:23
  2. SIHH 2012 die Neuheiten
    Von ROLSL im Forum Officine Panerai
    Antworten: 65
    Letzter Beitrag: 03.04.2012, 22:21
  3. Neuheiten der SIHH 2009
    Von Maga im Forum Jaeger-LeCoultre
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 20.01.2009, 15:31
  4. JLC - Neuheiten SIHH 2007
    Von Der Hanseat im Forum Jaeger-LeCoultre
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 16.08.2007, 14:21
  5. IWC - Neuheiten SIHH 2007
    Von Der Hanseat im Forum IWC
    Antworten: 22
    Letzter Beitrag: 20.04.2007, 16:14

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •