Ein Ersatzschlüssel lässt sich beim Nachbarn abgeben, beim Daumen wird das kompliziert.![]()
Ergebnis 1 bis 20 von 41
Thema: Biometrisches Türschloss
-
07.01.2013, 19:37 #1
Biometrisches Türschloss
Allwissende,
kann man sich bei der Haustür heute schon für das Öffnen per
Fingerabdruck entschließen, oder sollte man besser (noch) auf
die herkömmliche mechanische Schlüsselmethode zurückgreifen?
Worin liegen die Vor- bzw. Nachteile der elektronischen Variante?
Danke für Euer InputGruß, Hannes
-
07.01.2013, 19:45 #2ehemaliges mitgliedGast
-
07.01.2013, 19:46 #3
Wir haben am Büroeingang ein Fingerprintsystem von eKey. Das ist relativ empfindlich was die Oberflächenbeschaffenheit der Finger angeht. Besonders jetzt im Winter mit trockener Haut gehts recht mühselig.
Du brauchst immer ein bisschen Hautfett auf dem Finger, damits funktioniert. Zur Not muss man sich über die Stirn wischen und hoffen, dass etwas Hautfett auf den Finger kommt.
Bei einem System das nur du nutzt kanns unter Umständen viel besser funktionieren, weil der Abdruckserver nicht erst 100 Fingerabdrücke durchchecken muss und bei einem schlechten "scan" evtl. durch Überschneidungen im Aussehen nicht so schnell durcheinanderkommt.
Komischerweise funktioniert der 7 Jahre alte Fingerabdruckscanner an meinem Thinkpad um einiges besser und zuverlässiger.
Also ich würd nicht sagen, dass es schlecht ist, so ein Fingerabdruckscanzugang funktioniert.
Nur unser System ist bei vielen Leuten mit "Arbeiterhänden" (spröde, harte Haut, breite Finger) der Zugang ein bisschen empfindlich, da kanns schon mal 4-5 Versuche brauchen, wenn die Haut trocken ist oder die Hände frische gewaschen sind.
Edit: Ralf, du hast ja trotzdem noch ein Türschloss und du kannst ja 6 Finger pro Person aufnehmen (Daumen und kleiner Finger einzulesen bittet uns unser System zu vermeiden, wegen "zu breit" und "zu schmal")Geändert von Muigaulwurf (07.01.2013 um 19:48 Uhr)
Gruß, Joe
it's not hoarding if your shit is cool
Kow How Joe
-
07.01.2013, 19:46 #4love_my_EXIIGast
Es ist zwar keine Aussentür, aber in der Cigarlounge die ich oft besuche gibts so ein Schloss jetzt für den begehbaren Humidor. Man kommt nur noch mit MA hinein. Teilweise muss der zwischen 3 und 5 mal mit seinem Daumen drüber"wischen" bevor die Tür aufgeht. (Der Leser an meinem Notebook ist dagegen effizienter, wobei ich da manchmal wieder das Gefühl habe das der auch freigibt wenn der Abdruck unsauber gelesen wurde ...)
Ich denke das man da in absolute Top-Qualität investieren muss damit das vernünftig funktioniert.
Just my two cents
Gruß,
Oliver
-
07.01.2013, 19:50 #5
Mein Türmensch hat mir davon abgeraten, ich wollte das auch mal als Spielerei haben. Seine Argumente: Nachkauf/Wartung kann schwierig werden, im Winter ists mitunter lästig und manche Versicherungen machen Streß, weil elektronische Schlösser nicht immer anerkannt werden. Er riet mir zu nem guten handelsüblichen Schloß, das sei immer noch das beste.Das ist aber schon ne Zeit lang her, keine Ahnung, wie sich das mittlerweile geändert hat.
Beste Grüße, Tobias
Orange Banane Apfel
-
07.01.2013, 19:51 #6
Ich würde ein Transpoderschloss nehmen.
Ich finde Fingerprint unhygienisch, weil jeder Depp mal versucht und wer weiss wo der vorher seinen Finger hatte.
-
07.01.2013, 19:53 #7
-
07.01.2013, 19:55 #8
Nochmal meine Erfahrung, was zu einem guten oder schlechten Ergebnis führen kann.
Schlechtes Ergebnis (4-5 Versuche nötig)
- viele Zugriffsberechtigte wegen langer Lesezeit am Schlüsselserver, wobei "private" Türen für 5 Leute oder so das alles im Lese integriert haben
- trockene Haut
- breite Finger
- schlechte Technik, das meiste daran ist die Technik *wie* man den Finger drüberzieht oder auch eingelesen hat
- "Arbeiterhände", also "abgenutzte" Fingerkuppen, wie sie Handwerker haben oder eben Hornhaut an den Fingerkuppen
Gutes Ergebnis
- wenig Leute
- leicht fettige Finger; jetzt nicht unangenehm fettig, leichter, normaler Hautfettfilm, oder eben kurz über die Stirn wischen mit dem Finger
- gute Technik, immer der gleiche Ablauf, also ein bisschen Routine
- nicht zu fest und nicht zu locker, so wie du einen Hund streicheln würdest
Ich glaub, dass du die Kriterien erfüllst, die ein funktionierendes System begünstigen.
Mir gehts grad rein um die technische Sache, dass das mit dem Elektroschloss so eine Sache sein kann und ob und wer seine Finger wo hatte oder wer wie was nachkauft hab ich jetzt nicht berücksichtig.Geändert von Muigaulwurf (07.01.2013 um 19:58 Uhr)
Gruß, Joe
it's not hoarding if your shit is cool
Kow How Joe
-
07.01.2013, 19:58 #9
Joe, kannst Du Auslesen wer wann wo rein ging?
Gruß Ulrich
-
07.01.2013, 20:00 #10
Ja kann ich. Ich kann auch Leute von jetzt auf gleich aussperren usw. Das war der Grund, warum wir uns das System angeschafft haben, weil Leute Schlüssel verlieren/vergessen, ehemalige Mitarbeiter sich recht betteln lassen, ihre Schlüssel abzugeben und eben auch manche Unordnung oder auch Diebstahl ein bisschen auf einen Personenkreis oder sogar eine einzelne Person eingeschränkt werden kann.
Gruß, Joe
it's not hoarding if your shit is cool
Kow How Joe
-
07.01.2013, 20:10 #11
Danke, Joe
Gruß Ulrich
-
07.01.2013, 20:18 #12ehemaliges mitgliedGast
wenn du high end willst, nimm das hier.
bester schließzylinder den es gibt.
-
07.01.2013, 20:36 #13
- Registriert seit
- 01.02.2007
- Beiträge
- 10.172
Hab sowas an nem kleinen Tresor und das funktioniert zuverlässig. Habe nur mehrere Finger gescannt, falls ich mal einen bei nem Kampf verliere
Ich fang diesen Tag nicht nüchtern an.
-
07.01.2013, 20:38 #14
- Registriert seit
- 27.02.2008
- Ort
- Room 641A, 611 Folsom Street, San Francisco, CA 94107
- Beiträge
- 9.309
thema bei Biometrischen Schlössern ist halt False Positive und False Negative. Je mehr False Positive, also falsch erkannte positive Treffer = Schloss offen, man zulässt, desto unsicherer wird es, aber auch desto komfortabler in der Bedienung. False Negative natürlich genau andersrum, deshalb nimmt man lieber das in Kauf und hat dann Joes Ergebnis.
Die Security Gurus bei mir in der Firma sagen einhellig, dass ein Fingerabdruck oder Irisscan oder sonstiges biometrisches Schloss auf keinen Fall die einzige Zugangssicherung sein kann, sondern immer nur dann, wenn es mit was anderem kombiniert wird nach den goldenen Sicherheitsregeln: Rein nur dann, wenn man a. was hat (den Schlüssel), b. was weiß (die PIN) und c. wer ist (der Finger).
-
07.01.2013, 20:43 #15
Und wie wärs mit nem Iris-Scanner?
Edit: Max hats schon geklärt...Schöne Grüße, Marcus
"Sind Sie vielleicht auch divergent, mein Freund?"
-
07.01.2013, 21:06 #16ehemaliges mitgliedGast
Gäbe es Chips, die man sich unter die Haut schießt, ich wäre sofort dabei. Aber diese Biometrie sagt mir irgendwie gar nicht zu. Dann lieber eine Art "keyless go" für unter die Haut.
Leider kann ich sonst nichts substanzielles zum Thema beitragen.
-
07.01.2013, 21:12 #17Error: reality.sys corrupted. Reboot Universe? [y/n]
-
07.01.2013, 21:17 #18
-
07.01.2013, 21:20 #19
-
07.01.2013, 21:33 #20
- Registriert seit
- 27.02.2008
- Ort
- Room 641A, 611 Folsom Street, San Francisco, CA 94107
- Beiträge
- 9.309
Lesezeichen