Ein Stativ verwenden. Oder die Kamera auf eine Mauer aufsetzen und mit 2sec. Auslöseverzögerung, wegen Verwackeln, auslösen lassen.
Bildgröße M ist wichtig und bei fast allen Fotos ausreichend. Damit hat man bei der X10 bei ISO100 einen Dynamikumfang von 400%. Bildgröße L, ISO100 - Dynamic Range max. 100%. DR auf Automatik, funktioniert für mich gut.
Die X10 produziert die rauschfreiesten Fotos bei ISO100. Daher habe ich die X10 auf ISO100 fest stehen. NR auf geringste Stufe.
Bei diesem Motiv stimme ich dem Vorschlag von Christian zu. Alternativ könnte man die Kamera manuell (M) steuern und mit die Belichtungszeit solange ändern, bis das Ergebnis gefällt. Vor allem bei Nachaufnahmen komme ich mit der manuellen Steuerung besser zurecht. Eine Belichtungsserie ist hilfreich.
Eine Nachbearbeitung der Fotos in Lightroom kann dramatische Verbesserungen erzielen, da irgendwann die Möglichkeiten einer Kamera ausgeschöpft sind.
LG
Michael
Ergebnis 1 bis 20 von 38
Baum-Darstellung
-
06.01.2013, 10:39 #5
- Registriert seit
- 09.05.2007
- Ort
- Rolex Republic
- Beiträge
- 3.851
Ähnliche Themen
-
Fuji X10
Von Coney im Forum Fotografie & ReisenAntworten: 40Letzter Beitrag: 23.03.2013, 20:57 -
Fuji X10
Von madmax12345 im Forum Fotografie & ReisenAntworten: 10Letzter Beitrag: 09.10.2012, 15:18 -
Stoßsicherungen und ihre Grenzen
Von PBW im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 20Letzter Beitrag: 07.01.2010, 14:14 -
Grenzen des Wachstums
Von pelue im Forum Off TopicAntworten: 10Letzter Beitrag: 22.06.2009, 13:58
Lesezeichen