Seite 22 von 120 ErsteErste ... 2122021222324324272 ... LetzteLetzte
Ergebnis 421 bis 440 von 2383
  1. #421
    Deepsea
    Registriert seit
    07.12.2014
    Ort
    Nordseeküste
    Beiträge
    1.469
    Zitat Zitat von orange Beitrag anzeigen
    Tolles Auto, coole Sitze aber leider ein Handschalter....
    Danke Flo, es ist jedoch das Auto meiner Frau und die fährt lieber ohne Automatik. Aber ich gebe Dir recht, das DSG ist seinen Aufpreis wert.
    Gruß,

    Andree

    Man sollte so gelassen wie ein Stuhl sein. Der muss auch mit jedem A.... klarkommen!

  2. #422
    Deepsea Avatar von ratte
    Registriert seit
    05.06.2004
    Beiträge
    1.507
    Zitat Zitat von DieterD Beitrag anzeigen
    ...Aber ich gebe Dir recht, das DSG ist seinen Aufpreis wert.
    Und so lange es kein DQ200 ist (kleinstes 7 Gang DSG), auch zuverlässig.

    VG Jens

  3. #423
    Daytona Avatar von fiumagyar
    Registriert seit
    18.07.2006
    Beiträge
    3.205
    Blog-Einträge
    4
    Naja, mein im Passat war schlecht und wurde gewechselt, der Nachbar mit nagelneuem Gtd wünschte
    er hätte das Kreuz nicht gesetzt. ( steht gerade zum 4 mal in der Werkstatt )

    Meine Schwester q5 kompletter Antriebsstrang inkl Getriebe ( 50tsd ) neu.
    Geändert von fiumagyar (16.07.2015 um 21:21 Uhr)
    Gruß Ulrich

  4. #424
    PREMIUM MEMBER Avatar von BlackSilverS
    Registriert seit
    29.08.2012
    Ort
    H / BI
    Beiträge
    1.448
    So problembehaftet? Ich war Verfechter der Handschalter, im Alltag möchte ich das DSG im gtd nicht mehr missen.

    Einziger Kritikpunkt: öfters ruckartiges runterschalten vom 3. in den 2., wenn man gleichzeitig verzögert.
    Viele Grüße,
    Glenn

  5. #425
    Passat Diesel mit lumpigen 77 kW nach 265.000 km Motor Totalschaden durch "Fehlschmierung", was immer das ist, angeblich nicht vorhersehbar - und bei dem Motor sei das Problem bekannt.
    77 Grüße!
    Gerhard

  6. #426
    Day-Date Avatar von Sippel
    Registriert seit
    10.09.2009
    Beiträge
    3.302
    Hallo zusammen,

    hat schon jemand Erfahrungen mit dem neuen Passat mit der 2.0 TDI Maschine mit 240 PS,ist das haltbar,gibts da Sorgen oder kann man bedenkenlos kaufen?

    Die Motordaten sind Identisch mit meinem Audi 3.0 TDI (240 PS und 500 Nm),allerdings halt nur 2.0 Liter Hubraum,bin da bisschen skeptisch,aber der Verbrauch wäre geringer,Fahrleistungen besser usw,überlege meinen A6 dafür herzugeben.
    Grüße Sebastian

  7. #427
    Super-Moderator Avatar von Muigaulwurf
    Registriert seit
    10.02.2008
    Beiträge
    19.482
    Zitat Zitat von siebensieben Beitrag anzeigen
    Totalschaden durch "Fehlschmierung", was immer das ist,
    klingt wie: "1:50 Gemisch statt 1:25er getankt"
    Gruß, Joe

    it's not hoarding if your shit is cool

    Kow How Joe

  8. #428
    PREMIUM MEMBER Avatar von dpg666
    Registriert seit
    25.05.2005
    Ort
    Schweiz
    Beiträge
    5.795
    Zitat Zitat von Sippel Beitrag anzeigen
    Hallo zusammen,

    hat schon jemand Erfahrungen mit dem neuen Passat mit der 2.0 TDI Maschine mit 240 PS,ist das haltbar,gibts da Sorgen oder kann man bedenkenlos kaufen?

    Die Motordaten sind Identisch mit meinem Audi 3.0 TDI (240 PS und 500 Nm),allerdings halt nur 2.0 Liter Hubraum,bin da bisschen skeptisch,aber der Verbrauch wäre geringer,Fahrleistungen besser usw,überlege meinen A6 dafür herzugeben.
    Ich glaub, dass der Motor für Langzeiterfahrungen noch zu neu ist...
    LG Deni

  9. #429
    Sea-Dweller Avatar von domer
    Registriert seit
    23.06.2014
    Ort
    Hennef
    Beiträge
    806
    Der neue Superb holt aus den 2.0l 280PS raus. Da sollten die 240PS wohl weniger anfällig sein...
    Grüße vom Dom

    Gesuche bitte im SC einstellen.

  10. #430
    Deepsea
    Registriert seit
    07.12.2014
    Ort
    Nordseeküste
    Beiträge
    1.469
    Zitat Zitat von Sippel Beitrag anzeigen
    Hallo zusammen,

    hat schon jemand Erfahrungen mit dem neuen Passat mit der 2.0 TDI Maschine mit 240 PS,ist das haltbar,gibts da Sorgen oder kann man bedenkenlos kaufen?
    Solche Fragen sind immer der Beginn einer endlosen Diskussion, wenn nicht gar eines Streits. Mit Autos ist es wie mit Computern: Weil (fast) jeder eins/einen hat, meint er auch sich fachlich auslassen zu können. Wenn diese Aussagen dann von Personen kommen, die ihr "Fachwissen" aus Auto-Blöd, AMS etc. haben, ist jede sachliche Diskussion sinnlos...
    Gruß,

    Andree

    Man sollte so gelassen wie ein Stuhl sein. Der muss auch mit jedem A.... klarkommen!

  11. #431
    Day-Date Avatar von Sippel
    Registriert seit
    10.09.2009
    Beiträge
    3.302
    Ich meine eher diejenigen die vielleicht so einen fahren,oder schonmal probegefahren sind,sicher kann man in dme Fall nix über Haltbarkeit sagen,aber über Fahrgefühl
    Grüße Sebastian

  12. #432
    Steve McQueen Avatar von WUM
    Registriert seit
    18.05.2006
    Ort
    Bürostuhl
    Beiträge
    24.308
    Zitat Zitat von domer Beitrag anzeigen
    Der neue Superb holt aus den 2.0l 280PS raus. Da sollten die 240PS wohl weniger anfällig sein...
    benzin ist nicht gleich Diesel ... der Superb hat den Benzinmotor, der 240ps Passat ist ein Diesel ....


    Gruss



    Wum
    TGT - Trinken gegen Terror

  13. #433
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Generell: Je mehr Leistung aus weniger Hubraum generiert wird desto kurzlebiger und anfälliger sind Motoren.

  14. #434
    Deepsea
    Registriert seit
    07.12.2014
    Ort
    Nordseeküste
    Beiträge
    1.469
    Zitat Zitat von Submaniac Beitrag anzeigen
    Generell: Je mehr Leistung aus weniger Hubraum generiert wird desto kurzlebiger und anfälliger sind Motoren.
    Genau DIESE Aussagen habe ich gemeint
    Gruß,

    Andree

    Man sollte so gelassen wie ein Stuhl sein. Der muss auch mit jedem A.... klarkommen!

  15. #435
    Deepsea
    Registriert seit
    07.12.2014
    Ort
    Nordseeküste
    Beiträge
    1.469
    Allerdings muss ich zugeben, solange es Artikel wie diesen http://www.welt.de/motor/article1309...be-kaputt.html gibt, können fachlich weniger erfahrene Personen kaum beurteilen, was richtig und was falsch ist.
    Gruß,

    Andree

    Man sollte so gelassen wie ein Stuhl sein. Der muss auch mit jedem A.... klarkommen!

  16. #436
    PREMIUM MEMBER Avatar von J.S.
    Registriert seit
    15.01.2011
    Beiträge
    2.810
    Zitat Zitat von DieterD Beitrag anzeigen
    Genau DIESE Aussagen habe ich gemeint
    Ok, ich oute mich gerne: Ich fand diese Schlussfolgerung auch immer plausibel, wohlgemerkt ohne fachlich irgendeine größere Ahnung von der Materie zu haben. Aber wenn die Aussage zum ist, dann kläre uns Unwissenden doch gerne auf Andree! (Völlig ohne Spott gemeint, ich lerne gerne dazu!)
    Viele Grüße,

    Jonathan

  17. #437
    Submariner
    Registriert seit
    24.12.2011
    Beiträge
    366
    Zitat Zitat von DieterD Beitrag anzeigen
    Allerdings muss ich zugeben, solange es Artikel wie diesen http://www.welt.de/motor/article1309...be-kaputt.html gibt, können fachlich weniger erfahrene Personen kaum beurteilen, was richtig und was falsch ist.
    dann erklär doch bitte einfach, warum es nicht so ist, wie oben zitiert bzw. wie im Artikel beschrieben

  18. #438
    Deepsea
    Registriert seit
    07.12.2014
    Ort
    Nordseeküste
    Beiträge
    1.469
    Zitat Zitat von franzfranz Beitrag anzeigen
    dann erklär doch bitte einfach, warum es nicht so ist, wie oben zitiert bzw. wie im Artikel beschrieben
    Also das Thema ist natürlich recht komplex und sollte entsprechend erklärt werden. Ich versuche es mal kurz und knapp, mit eigenen Worten:

    Zuerst sollte man sich vor Augen führen, mit welchen Maßnahmen die Leistung erreicht wird. Hier herscht immer noch der Glaube vor, dass es sich beim Downsizing um "geschrumpfte" Motoren handelt, die ihre Leistung durch hohe Drehzahlen und entsprechend hohe Materialbelastung erkaufen. Das ist natürlich nicht der Fall. Bei deutlich kleinerem Hubraum wird beim Downsizing durch die eingepresste Luft die Verbrennung optimiert und dadurch eine höhere Leistung erzielt.

    Die Bauteile wie z.B. Kolben, Pleul, Kurbelwelle sowie deren Lager sind an die Belastung angepasst. Während man früher diese Anpassung durch entsprechend große Dimensionen erreichte, kann man heutzutage auf wesentlich bessere Materialen zurückgreifen und deshalb kleinere Bauteile verwenden. Bei Diskussionen um die Haltbarkeit kleinvolumiger Motoren wird also oft vergessen, dass die Entwicklung der verwendeten Materialien ebenso forgeschritten ist, wie die Leistung.

    Ein weiterer, mindestens genauso wichtiger Punkt wie das Material, ist das Motoröl. Die heutigen Öle und Additive sind wesentlich haltbarer und können den Schmierfillm auch bei hohen Temperaturen aufrechterhalten. Vor 40 Jahren war eine dauerhafte Öltemperatur von mehr als 120°C, fast schon ein Todesurteil für den Motor. Heute können kurzfristig 130-140°C erreicht werden, ohne dem Motor zu schaden.

    Das ist natürlich längst nicht alles, was für die Haltbarkeit dieser Motoren spricht, wenn man sie mit früheren Motoren vergleicht. Weitere Stichpunkte wären - geringere Toleranzen (z.B. Kolbenringe / Laufbuchse), - bessere Kraftstoffverbrennung, - weniger Wärmeverluste, - weniger Reibung usw. usw.
    Gruß,

    Andree

    Man sollte so gelassen wie ein Stuhl sein. Der muss auch mit jedem A.... klarkommen!

  19. #439
    Double-Red Avatar von Nixus77
    Registriert seit
    01.08.2011
    Beiträge
    8.287
    Aber unabhängig vom Motor selbst, holt man sich mit einem Turbo eine zusätzliche mögliche Fehlerquelle hinzu.
    Gruß Toan

  20. #440
    Super-Moderator Avatar von Muigaulwurf
    Registriert seit
    10.02.2008
    Beiträge
    19.482
    Zitat Zitat von Nixus77 Beitrag anzeigen
    Aber unabhängig vom Motor selbst, holt man sich mit einem Turbo eine zusätzliche mögliche Fehlerquelle hinzu.
    Genau, weils bei den ganzen Dingen wie Abgasrückführung, Abgasnachbehandlung, variablen Steuerzeiten usw. noch auf genau dieses Bauteil ankommt. Klar, es ist ein Bauteil mehr, du hast mehr thermische und mechanische Belastung als bei einem Polo I mit 55 PS, aber diese landläufige Meinung, der Turbo wäre der Teufel ist einfach ermüdend und falsch.
    Die größte Fehlerquelle beim Turbo sitzt übrigens hinter dem Lenkrad.
    Gruß, Joe

    it's not hoarding if your shit is cool

    Kow How Joe

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 44
    Letzter Beitrag: 30.06.2010, 01:11
  2. Volkswagen Aktie fast auf 300!
    Von ehemaliges mitglied im Forum Technik & Automobil
    Antworten: 87
    Letzter Beitrag: 29.10.2008, 11:11
  3. Die Volkswagen dieser Welt...
    Von ehemaliges mitglied im Forum Off Topic
    Antworten: 19
    Letzter Beitrag: 06.10.2006, 14:37

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •