Seite 3 von 6 ErsteErste 12345 ... LetzteLetzte
Ergebnis 41 bis 60 von 107

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    PREMIUM MEMBER Avatar von Big Ben
    Registriert seit
    27.12.2006
    Ort
    LC100 / 200
    Beiträge
    7.708
    Zitat Zitat von Laubi Beitrag anzeigen
    Okay. Jetzt habt Ihr mich total verwirrt: Eine Seamaster kann mit einer Submariner verglichen werden; eine Speedmaster allerdings nicht mit einer Daytona? Ich dachte, dass das passt, weil die Beiden erst genanten doch Taschenuhren- und die zuletzt erwähnten Chronos sind. Tja, da hab' ich diese Segementierungsgeschichte wohl noch nicht so recht verstanden ...
    OK, dann anders herum, wenn man die 3000 € Speedy mit einer 10.000 € D vergleichen könnte, dann wäre es suboptimal für Rolex







    Alex

  2. #2
    Yacht-Master Avatar von stylus1_de
    Registriert seit
    08.04.2009
    Beiträge
    2.083
    Ich mag sie beide


    Grüße
    Michele
    Instagram

    Jede Zeit hat ihren Sinn....
    Welcome to the Vintage Sinn Adventure!


  3. #3
    ehemaliges mitglied
    Gast


    [OT] Wo schalte ich die Rechtschreibkorrektur am Mac ab? [/OT]

  4. #4
    Wristshotkönig des Jahres Avatar von Koenig Kurt
    Registriert seit
    29.03.2008
    Ort
    Zululand
    Beiträge
    24.494
    Blog-Einträge
    1
    Was wären denn die von Dir angelegten Vergleichskriterien, Alex?

    I started out with nothin' and I still got most of it left

  5. #5
    PREMIUM MEMBER Avatar von Big Ben
    Registriert seit
    27.12.2006
    Ort
    LC100 / 200
    Beiträge
    7.708
    Zitat Zitat von Koenig Kurt Beitrag anzeigen
    Was wären denn die von Dir angelegten Vergleichskriterien, Alex?


    Zuerst einmal ein Manufakturkaliber bei Rolex, ein Zifferblatt mit WG-Indexen und Zeigern, deutlich größere und alltagstauglichere Druckfestigkeit usw.
    Die Speedy wird nun mal bewusst auf alt gehalten, es vergleicht ja nun auch keiner eine Black Bay mit einer 116610.







    Alex

  6. #6
    Wristshotkönig des Jahres Avatar von Koenig Kurt
    Registriert seit
    29.03.2008
    Ort
    Zululand
    Beiträge
    24.494
    Blog-Einträge
    1
    Zitat Zitat von Big Ben Beitrag anzeigen
    Zuerst einmal ein Manufakturkaliber bei Rolex, ein Zifferblatt mit WG-Indexen und Zeigern, deutlich größere und alltagstauglichere Druckfestigkeit usw.
    Die Speedy wird nun mal bewusst auf alt gehalten, es vergleicht ja nun auch keiner eine Black Bay mit einer 116610.
    Dementsprechend wäre die 116520 mit der 5980 von Patek vergleichbar. Oder?

    I started out with nothin' and I still got most of it left

  7. #7
    PREMIUM MEMBER Avatar von Big Ben
    Registriert seit
    27.12.2006
    Ort
    LC100 / 200
    Beiträge
    7.708
    Ach Kurt....







    Alex

  8. #8
    Zitat Zitat von Big Ben Beitrag anzeigen
    Zuerst einmal ein Manufakturkaliber bei Rolex,
    War auch mal wieder Zeit, das Thema hatten wir lange nicht mehr, ist aber immer wieder schön.
    77 Grüße!
    Gerhard

  9. #9
    Ist der Omega-Chrono mit dem Koax-Werk wirklich der Daytona in Verarbeitung, Gangstabilität usw. unterlegen? Bin da nicht so sicher.
    77 Grüße!
    Gerhard

  10. #10
    PREMIUM MEMBER Avatar von Big Ben
    Registriert seit
    27.12.2006
    Ort
    LC100 / 200
    Beiträge
    7.708
    Zitat Zitat von siebensieben Beitrag anzeigen
    Ist der Omega-Chrono mit dem Koax-Werk wirklich der Daytona in Verarbeitung, Gangstabilität usw. unterlegen? Bin da nicht so sicher.
    Ich mir auch nicht, ich war bei den älteren Modellen...







    Alex

  11. #11
    PREMIUM MEMBER Avatar von Clapton
    Registriert seit
    21.01.2011
    Beiträge
    3.411
    Also ich würde die Speedy durchaus mit einer Daytona vergleichen.

    Jedesmal wenn in mir wieder einmal der Wunsch nach einer Daytona aufkeimt, sage ich mir: "Du hast doch die Speedy als Chronograph. Das sollte reichen."

    Und bis jetzt hat das als Argument immer gereicht.
    Gruß Hans

  12. #12
    Yacht-Master
    Registriert seit
    27.07.2009
    Beiträge
    1.615
    Zitat Zitat von Clapton Beitrag anzeigen
    Und bis jetzt hat das als Argument immer gereicht.
    Mir hat immer gereicht: "Warum im Gottes Namen entwickelt man ein neues Chronographenwerk ohne Datum?"
    Mit Brillianten und/oder Gold ist sie aber zumindest ganz hübsch.
    Grüße, Manuel

  13. #13
    Yacht-Master
    Registriert seit
    27.07.2009
    Beiträge
    1.615
    Was bei Omega etwas abschreckend ist: einige Modelle sind wirklich etwas daneben (z. B. der Seamaster-Chrono, der haushoch baut. Muss das so?). Es gibt gefühlt alle 2 Monate eine neue Jubiläumsversion. Limitiert. Ist doch eher beschränkt und verwirrend.
    Wenn man darüber hinwegsehen kann, die abschreckenden Modelle ausblendet und sich auf die interessanten fokussiert, findet man dort auch schöne Uhren. Und nicht in einem "unteren" Segment.
    Grüße, Manuel

  14. #14
    Explorer Avatar von Enzo
    Registriert seit
    29.11.2009
    Beiträge
    135
    Zitat Zitat von uhrvieh Beitrag anzeigen
    Wenn man darüber hinwegsehen kann, die abschreckenden Modelle ausblendet und sich auf die interessanten fokussiert, findet man dort auch schöne Uhren. Und nicht in einem "unteren" Segment.
    Ich muss dann leider mindestens 90% des Sortiments ausblenden. Wirklich gefallen würde mir eigentlich nur die Speedy. Die PO vielleicht mit anderen Zeigern ...
    Ciao
    Tom

  15. #15
    Yacht-Master
    Registriert seit
    27.07.2009
    Beiträge
    1.615
    Speedmaster gibt es einige Modelle, die ansehnlich sind. Eine RG-Broadarrow am Lederband, das wäre mal eine Uhr... Constellation findet kein Gefallen in meinen Augen, aber das eine oder andere DeVille-Modell ist interessant. Schau' Dir mal die Hour-Vision life an (manch andere: gähn!)! Auch die Aqua-Terra, gerade Stahl/Gold, ist sehr ansehnlich.
    Für die Damen die Ladymatic!
    Geändert von uhrvieh (21.12.2012 um 23:17 Uhr)
    Grüße, Manuel

  16. #16
    Double-Red Avatar von Dunki
    Registriert seit
    22.10.2011
    Ort
    am schönen Niederrhein
    Beiträge
    9.752
    Ich habe meine PO verkauft da unbedingt eine Sub in meine Sammlung kommen sollte und ich mich an der PO satt gesehen hatte. Aber ich finde generell, dass die neuen PO mit Manufakturwerk, Ceramic Lünette etc. einer Sub in Nichts nachstehen. Omega hat halt einfach das Manko, dass der Wert der Marke geringer ist und basta. Aber ich glaube schon, dass sich die PO qualitativ ganz und gar nicht hinter einer Sub verstecken muss.

    Aber ich bin die Sub zu tragen und vermisse persönlich die PO überhaupt nicht. Meine Speedy wird mich hingegen nie verlassen. Genaus so wie Kurt halte ich die Speedy für einen der schönsten Chronographen überhaupt, diese Uhr wird nie an Reiz verlieren.

  17. #17
    PREMIUM MEMBER Avatar von Clapton
    Registriert seit
    21.01.2011
    Beiträge
    3.411
    Zitat Zitat von Dunki Beitrag anzeigen
    Aber ich bin die Sub zu tragen und vermisse persönlich die PO überhaupt nicht. Meine Speedy wird mich hingegen nie verlassen. Genaus so wie Kurt halte ich die Speedy für einen der schönsten Chronographen überhaupt, diese Uhr wird nie an Reiz verlieren.
    Genauso sehe ich das auch.
    Gruß Hans

  18. #18
    Double-Red Avatar von Dunki
    Registriert seit
    22.10.2011
    Ort
    am schönen Niederrhein
    Beiträge
    9.752
    Zitat Zitat von Dunki Beitrag anzeigen
    Ich habe meine PO verkauft da unbedingt eine Sub in meine Sammlung kommen sollte und ich mich an der PO satt gesehen hatte. Aber ich finde generell, dass die neuen PO mit Manufakturwerk, Ceramic Lünette etc. einer Sub in Nichts nachstehen. Omega hat halt einfach das Manko, dass der Wert der Marke geringer ist und basta. Aber ich glaube schon, dass sich die PO qualitativ ganz und gar nicht hinter einer Sub verstecken muss.

    Aber ich bin * die Sub zu tragen und vermisse persönlich die PO überhaupt nicht. Meine Speedy wird mich hingegen nie verlassen. Genaus so wie Kurt halte ich die Speedy für einen der schönsten Chronographen überhaupt, diese Uhr wird nie an Reiz verlieren.
    * = glücklich

  19. #19
    Rolex polarisiert - ob positiv oder negativ. Gesprächsstoff findet sich über diese Uhrenmarke immer. Omega ist eine Marke von vielen in einem großen Konzern, ohne besondere Ausstrahlung oder Wiedererkennungswert für den nicht unbedingten Uhrenfreund und wird in meinem Bekanntenkreis nur von älteren Herren getragen, wo ansonsten der Stil eher Schlabberpulli anstatt Hemd oder Poloshirt ist. Und James Bond hat es mit seiner Omega auch nicht mehr rausgerissen. Sorry - aber Omega für mich nicht meine Marke.

  20. #20
    Geprüftes Mitglied
    Registriert seit
    25.03.2006
    Ort
    Stuttgart
    Beiträge
    3.030
    da hast du recht. ich würde rolex bevorzugen , omega bleibt die zweite.
    Gruß Rolex 24

Ähnliche Themen

  1. Omega Seamaster NZL-32
    Von LudwigV im Forum Omega
    Antworten: 23
    Letzter Beitrag: 13.08.2012, 09:42
  2. Omega Seamaster
    Von Figaro im Forum Omega
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 17.06.2008, 23:09
  3. Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 10.10.2006, 12:12
  4. Antworten: 51
    Letzter Beitrag: 16.09.2005, 18:44

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •