Ergebnis 1 bis 14 von 14
  1. #1
    Oyster
    Registriert seit
    19.10.2011
    Beiträge
    25

    Stretch bei den neuen Bändern

    Hi,
    da ich meine Sub jetzt ca. 1 Jahr ohne Unterbrechung tägl. trage, nutze ich sie vielleicht stärker ab als der Durchschnitt hier (jeden Tag ne andere Uhr).
    Aber gerade beim Umstieg von der 16234 mit Jubilee, viel mir das exakte Band der Sub extrem auf. Jetzt hat es fühlbar Spiel, das ist ja auch in meinen Augen normal bei Nutzung.
    Hat hier noch jemand schon Spiel bei einer 6stelligen Ref.?
    Hier mal meine Werte: Schließe Parallel zum Horizont, Uhr Bewegung in +°und-° zusammen und einzeln.

    16234 ca. 30-40°, also +- 15° zur Schließe, 7 Jahre getragen
    116610 ca. 3-6°, also +- 2° zur Schließe, 1 Jahr getragen

    Wenn ich nicht von der absoluten Spielfreiheit so beeindruckt gewesen wäre, hätte ich das jetzt nie bemerkt. Aber für ein Jahr ist das schon ne Hausnummer finde ich.
    Ich mach die Uhr natürlich ab und zu ab und komplett sauber, Uhr wird locker getragen Glidelock 1 Stufe enger passt auch noch.

    Gruss Howie
    Geändert von r.h. (21.12.2012 um 11:07 Uhr)
    gruß Howie

  2. #2
    Yacht-Master Avatar von Kai_Krone
    Registriert seit
    08.05.2007
    Beiträge
    1.720
    Womit ist das gemessen worden?
    Gruß,
    Kai

  3. #3
    Steve McQueen Avatar von WUM
    Registriert seit
    18.05.2006
    Ort
    Bürostuhl
    Beiträge
    24.311
    ich hab ne 25 Jahre alte Sub.... kann behaupten so gut wei kein strech... allerdings auch nicht mehr als 10 Jhare am Arm gewesen... kommt immer drauf an wie man seine Uhren trägt...wie loggä



    gruss


    Wum
    Geändert von WUM (21.12.2012 um 12:59 Uhr)
    TGT - Trinken gegen Terror

  4. #4
    Steve McQueen
    Registriert seit
    18.02.2004
    Ort
    Ditschiland
    Beiträge
    27.239
    Wasserwaage,Geodreieck und Winkelmesser ...

    Spass

    Die massiven Bänder gibt es ja schon recht ein paar Jahre länger.Der Verschleiß wird zwar geringer sein,aber nicht vermeidbar sein wenn eine Uhr getragen wird.
    Bei PTMs jedoch aber auch dort wohl erst in Jahrzehnten messbar.
    VG
    Udo

  5. #5
    Double-Red Avatar von kurvenfeger
    Registriert seit
    02.06.2006
    Ort
    Bei den 7 Zwergen
    Beiträge
    9.462
    Ich trage meine 16710 seit über 5 Jahren fast täglich, Stretch kann ich keinen feststellen. Ich trage sie gemäßigt locker, aber nicht schlabberig.
    Aloha,
    Can
    I am the REAL Checker Can!
    Gibt‘s das auch mit Approved?
    GN

  6. #6
    Yacht-Master Avatar von Kai_Krone
    Registriert seit
    08.05.2007
    Beiträge
    1.720
    Zitat Zitat von hugo Beitrag anzeigen
    Wasserwaage,Geodreieck und Winkelmesser ... Spass
    ... Naja, das hat sich schon fast wissenschaftlich angehört mit den ° Zahlen usw.....
    Meine GMT Master aus 2007 hat etwas Spiel, auf jeden Fall mehr als eine neue Uhr.... wieviel kann ich leider nicht sagen da ich ja bisher nicht rausgefunden habe wie gemessen wurde
    Geändert von Kai_Krone (21.12.2012 um 13:11 Uhr)
    Gruß,
    Kai

  7. #7
    Oyster
    Registriert seit
    19.10.2011
    Beiträge
    25
    Themenstarter
    Hab das mit einem optischen Messgerät gemessen.
    Meinem Auge.
    Ist also nur geschätzt, das aber mangels Gegenmessung sehr gut. Das sollte auch nur verdeutlichen das die Spielfreiheit, die ja im allgemeinen immer als dickes Plus genannt wird, recht schnell auf Normalmaß zurückgeht.
    Stretch war vielleicht die Flasche Wortwahl, gemäßigt gelockert trifft es eigentlich am besten. Geht mir auch eher um die weitere Entwicklung.
    Bei einer gebrauchten 5steller Ref, würde ich eh von gelockert ausgehen, mein Jubilee ist ja nur vielleicht 10° schlechter geworden in den 7 Jahren.
    Bei den neueren war das klapperfreie Band halt das Highlight für mich, wo mir jetzt einfach klar wird das die Klapperfreiheit nicht endlos ist.
    PTM bin ich übrigens nicht, eher Rocker. Aber wenn man beim biken keine Klingel braucht weil man eine 5stellige an hat, finde ich das auch nicht so dolle.

    Gruß Howie
    Geändert von r.h. (21.12.2012 um 13:57 Uhr)
    gruß Howie

  8. #8
    Freccione Avatar von RBLU
    Registriert seit
    23.06.2008
    Ort
    Bayern und etwas US
    Beiträge
    4.850
    Mit den Gradzahlen waere ich vorsichtig, da die Kruemmung nicht einheitlich ist.

    Meine Keramik-GMT ist ein M-Serie, gekauft in 6/2008, da ich kein Buerojob habe, hat sie alles mitgemacht (Polarkreis, Sibirien, Amazonas):

    Wenn ich sie mit dem Glass auf ein Papier lege, die zur "12" anstossende Bandhaelfte (7 Glieder, da ein extra Glied) auslenke, und den Ausschlag mit einem Stift messe, komme ich auf 3-4mm (gemessen an der Stelle, wo das Glied in der Schliesse verschwindet).

    Eine zeitgleich erstandene Gold GMT, die fast immer im Schliessfach liegt, hat nicht mal 1 mm Auslenkung.

    Auffaellig ist auch, dass sich die Glieder bei der Stahl-GMT viel geschmeidiger bewegen.

    Die neuen Baender nuetzen sich ab wie jedes Band. Vielleicht etwas langsamer!

    Gruss,
    Bernhard

  9. #9
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Hallo Leute,

    könnte mir eventuell jemand sagen/schreiben/beschreiben, vielleicht sogar anhand von Bildern deutlich machen was es genau mit "Strech" gemeint ist ?
    Ich hab eine Sub 114060 und trage diese täglich an der Uni, beim Duschen und auch beim Schlafen aber habe nichts feststellen können was mir diesen "Strech" irgendwie deutlich machen könnte.

    Vielen lieben Dank

  10. #10
    Yacht-Master Avatar von Kai_Krone
    Registriert seit
    08.05.2007
    Beiträge
    1.720
    Das ist richtig Stretch



    Das Bild ist von Eddm, hoffe es ist ok das ich es hier nochmal hochlade....war das beste das ich gefunden habe
    Gruß,
    Kai

  11. #11
    Day-Date Avatar von Eintracht
    Registriert seit
    04.11.2011
    Ort
    Mehr-Main-Als-Rhein-Gebiet
    Beiträge
    3.950
    Zitat Zitat von ASemih Beitrag anzeigen
    Hallo Leute,

    könnte mir eventuell jemand sagen/schreiben/beschreiben, vielleicht sogar anhand von Bildern deutlich machen was es genau mit "Strech" gemeint ist ?
    Ich hab eine Sub 114060 und trage diese täglich an der Uni, beim Duschen und auch beim Schlafen aber habe nichts feststellen können was mir diesen "Strech" irgendwie deutlich machen könnte.

    Vielen lieben Dank
    Keine Angst, Deine 114060 dürfte noch keinen haben
    Herzliche Grüße,
    Fatih

  12. #12
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Zitat Zitat von Kai_Krone Beitrag anzeigen
    Das ist richtig Stretch



    Das Bild ist von Eddm, hoffe es ist ok das ich es hier nochmal hochlade....war das beste das ich gefunden habe
    Ich denke, dass auch ich nun weiß was der sogenannte "Stretch" ist.

    Danke

  13. #13
    Steve McQueen
    Registriert seit
    18.02.2004
    Ort
    Ditschiland
    Beiträge
    27.239
    Zitat Zitat von Kai_Krone Beitrag anzeigen
    Das ist richtig Stretch



    Das Bild ist von Eddm, hoffe es ist ok das ich es hier nochmal hochlade....war das beste das ich gefunden habe
    Für ein Jubi auch nicht wirklich.Jubi muss so sein und ist in dem Zustand noch lange Jahre tragbar.
    VG
    Udo

  14. #14
    Oyster
    Registriert seit
    19.10.2011
    Beiträge
    25
    Themenstarter
    Entgegen dieser gleichmäßigen Abnutzung entwickelt sich das Spiel bei einer 116610 zwischen dem letzten Bandglied und dem SEL Element.
    Ich denke die anfängliche Spielfreiheit wurde recht leicht erreicht, indem die mittleren Bandelemente recht exakt zusammen geschifften sind. Diese bilden dann die Führung des gesamten Bandes -> Spielfreiheit.
    Weiß hier jemand wie so ein Band gemacht ist? Sind dort Passstiffte und Presspassungen oder so hohle Federstifte oder wie die Heißen drin?
    Müssen die Bänder erhitzt (Kleber) werden beim zerlegen?
    Ich will mein Band jetzt nicht zerlegen, möchte es nur interessehalber wissen.

    Gruß Howie
    gruß Howie

Ähnliche Themen

  1. Frage zu S/G-Bändern
    Von A-Dee im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 16.10.2008, 20:52
  2. Stretch bei Royal Oak Bändern?
    Von markhoff im Forum Watch-Talk - alte Themen
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 28.06.2006, 14:41
  3. Eine kurze Information zu den neuen Jubilee-Bändern 6320x
    Von Prof. Rolex im Forum Rolex - Tech-Talk
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 02.06.2006, 09:09
  4. Vorsicht bei den neuen, massiven Bändern!
    Von Charles. im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 15.05.2006, 12:27
  5. nr an neuen bändern
    Von alexis im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 11.01.2005, 13:41

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •