Die Perle kann man einzeln tauschen, ne Tritiumperle kostet ca. 130-150,-€ auf dem freien Markt.
(SL)Zeiger kann man nicht nachdunkeln. Alte Tritium Zeiger am Markt suchen, ca. 250-350,-€.
Band aufarbeiten lohnt nicht, entweder neue Bandhälften bestellen oder altes Band verkaufen, dürfte derzeit sogar noch 450,- - 500,-€ bringen und besseres auf dem Gebrauchtmarkt für ca. 650,-€ kaufen oder ein neues für rund 1000,-€.
Wenn Du also bereit bist ca. 850,- - 900,-€ in die Hand zu nehmen, kannst Du daraus eine schöne(re) Uhr machen.
Ergebnis 1 bis 20 von 21
-
06.12.2012, 04:04 #1
- Registriert seit
- 17.11.2012
- Beiträge
- 1.096
Benötige Hilfe für Wiederherstellung einer 1680
Nachdem nun der ein oder andere vielleicht meinen ersten Thread gelesen hat und sich dabei vielleicht noch amüsieren konnte, wende ich mich nun mit ein paar Fragen an die Experten mit Bitte um Hilfe.
Obwohl mir definitiv der Preis den ich für die Uhr haben wollte geboten wurde, konnte ich mich letztendlich nicht überwinden sie abzugeben und möchte sie daher als erste Rolex Uhr in meiner kleinen Sammlung aufnehmen.
Ich hätte gerne farblich möglichst passende Tritium Zeiger und die Perle.
Zudem schwebt mir die Aufarbeitung des vorhandenen Oysterbands vor, insofern das noch machbar ist.
Ich habe hier im Forum gelesen, dass das Nachdunkeln von SL Zeigern mittels Kohle oder einer Zigarette nicht nur möglich sei, sondern womöglich auch noch gut aussieht.
Hat jemand Erfahrung damit oder der Angleichung von Farbunterschieden generell?
Welche Ref. Lünetteneinlagen und Zeigermodelle sind kompatibel zur 1680?
Lässt sich die Perle einzeln austauschen?
Gibt es eine gute Adresse wo mein Armband so aufgearbeitet wird, dass es nicht nur gut aussieht sondern auch weniger flext?
Also, wenn ihr Lust habt...
Fürs erste schonmal vielen Dank.
PS: Ich habe die Suchfunktion durchaus genutzt, nur finde ich leider nicht alle Antworten auf meine Fragen.DSC_7336 1600.jpg
DSC_7349.jpgGeändert von miloje (06.12.2012 um 04:08 Uhr)
-
06.12.2012, 06:58 #2Gruß, Peter
-
06.12.2012, 11:39 #3
Alles geschrieben.
Zum Thema Zeiger würde auch ich dir raten originale Tritiumzeiger zu suchen. Wenn du die jetzigen nachdunkelst, anmalst oder sonstwas damit machst sehen sie vieleicht eine Zeitlang gut aus, leuchten jedoch im dunklen und das sieht richtig blöd aus. Außerdem müssen sie sowiso runter ob Nacharbeit oder Tausch.
Zum Band: eine Hälfte kostet 275 Euro, also zwei 550 Euro. Dann hast du die alte Klapperschließe drann und ein paar ausgelutschte Elemente. Schau nach einem anderen oder nach einem Neuen (ca. 1100).
So eine Uhr verbastelt man einfach nicht.
-
06.12.2012, 14:38 #4
- Registriert seit
- 17.11.2012
- Beiträge
- 1.096
Themenstarter
Ok danke. Aber das original 'dünnere' 93150 gibt es nicht mehr zu kaufen, oder?
Und wo bekommt man neue Hälften her, bei Rolex?
Danke
-
06.12.2012, 18:19 #5
- Registriert seit
- 17.11.2012
- Beiträge
- 1.096
Themenstarter
Und noch ne Frage: Die Zeiger welcher Referenzen passen auf die 1680, auf den Rotor der 1680...
Ebenso die Frage nach der Kompatibilität der Lünetteneinlage
Thx
-
06.12.2012, 18:44 #6
Ich suche auch schon seit Monaten passende wenn möglich NOS Tritium Zeiger für eine 1680, finde aber so gut
wie nichts am Markt!
Hat jemand einen guten Tipp wer welche hat oder wo man sonst noch schauen sollte - Messen, bestimmte Händler etc.?*** Gruß, Fabian ***
-
06.12.2012, 18:51 #7
Es gibt kein dünnes oder dickes 93150. Es gibt ein 9315 Faltband und ein 93150.
Alles, was Plexi heißt paßt als Lünetteneinlage, also auch die der 5512,5513,1680,1665. Bei Zeigern mußt Du nach 1680,1665 suchen, die anderen passen nicht.
Frag halt den richtigenGruß,
Michi
If the government says you don`t need a gun......buy two!
-
06.12.2012, 18:57 #8ehemaliges mitgliedGast
Nehmt einfach einen Satz aus Zeiger und Ziffferblatt und ihr habt eine perfekte Kombination.
http://www.rlx-sales.com/de/sales/of...geNum_qListe=1
Das alte Blatt einfach einzeln verkaufen oder als Serviceblatt verwenden.
-
06.12.2012, 19:17 #9
- Registriert seit
- 17.11.2012
- Beiträge
- 1.096
Themenstarter
Das ist ne klasse Idee.
Nur glaube ich, dass die Schriftzüge auf meiner etwas dezenter sind und mir daher besonders gut gefallen.
Vanessa bestätigte mir bereits, dass es mehrere Versionen davon gibt.
-
06.12.2012, 19:21 #10ehemaliges mitgliedGast
Dann frag Michi halt, ob er die Zeiger einzeln verkauft. Er hat doch bereits mit dem Zaunpfahl gewinkt. Auf jeden Fall eine der besten Quellen hier im Forum.
-
06.12.2012, 19:28 #11
- Registriert seit
- 17.11.2012
- Beiträge
- 1.096
Themenstarter
schon geschehen.
und direkt weiter im Programm... Was darf ein Uhrmacher fürs Zeigersetzten max. verlangen? Oder wie sind die Kosten in etwa...
-
06.12.2012, 19:33 #12
Ich würde die Uhr zu Michi schicken, dann kann er Zeiger und Blatt abgleichen. Und einen Uhrmacher kennt er wahrscheinlich auch. Vielleicht hat er sogar eine passende Perle.
Beste Grüße, Thilo
-
06.12.2012, 19:37 #13
-
06.12.2012, 20:14 #14
-
06.12.2012, 20:33 #15
-
07.12.2012, 07:41 #16
-
07.12.2012, 19:16 #17
TS : Ich würde eventuell mal bei " MaggyPee " anfragen !
Habe dort mal meine TT - Daytona 16523 sowie das Band " aufhübschen " lassen -
Ergebnis . . .Gruß : Peter
---------------
-
07.12.2012, 23:39 #18
- Registriert seit
- 17.11.2012
- Beiträge
- 1.096
Themenstarter
-
08.12.2012, 15:22 #19
-
20.12.2012, 18:42 #20
Gut, daß hier jemand mal auf Manon / Peter hört, da kann ich mir ja den Pflichthinweis sparen.....
Ne schöne Jrooß us Kölle
alex
Die Griechen haben aus der Geschichte gelernt: noch ein wenig auf Zeit spielen, dann gehen diesmal die Römer zuerst unter.
Ähnliche Themen
-
Benötige Hilfe in Eltville
Von StefanS im Forum Off TopicAntworten: 4Letzter Beitrag: 26.03.2012, 21:28 -
Benötige Hilfe für das Fotografieren
Von karlll61 im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 12Letzter Beitrag: 23.01.2012, 06:03 -
Benötige Hilfe in Wirtschfsfrage
Von suryoyo im Forum Off TopicAntworten: 10Letzter Beitrag: 14.09.2011, 12:16 -
Benötige Hilfe zu einer IWC Spitfire
Von d_s im Forum IWCAntworten: 10Letzter Beitrag: 18.05.2010, 22:42 -
Benötige Hilfe beim Kauf einer CD
Von ulpian im Forum Off TopicAntworten: 0Letzter Beitrag: 19.11.2006, 14:10
Lesezeichen