Ergebnis 1 bis 6 von 6
  1. #1
    Yacht-Master Avatar von Uhren-Fan
    Registriert seit
    21.06.2009
    Ort
    zwischen Bonn und der Eifel
    Beiträge
    1.809

    WLan Problem mit Notebook Lenovo (Win XP)

    Hallo,

    ich benötige mal die Hilfe von den IT Spezialisten hier im Forum.

    Folgender Sachverhalt: Ich habe einen PC (Win XP SP 3), der über eine LAN Verbindung mit einem T-Sinus 154 DSL Router verbunden ist. Über WLan betreibe ich ein Netbook (Win XP SP 3), ein Samsung Galaxy Tab 2 P 5110, ein IPhone 4 und ein Lenova Notebook (Win XP SP 3). Gesichert ist das WLan Netz über MAC Geräteliste und WPA Standart.

    Weil sowohl das Galaxy-Tab als auch das Lenovo Notebook immer mal wieder kurze WLan-Unterbrechungen hatten, habe ich dann die Firmware des Routers aktualisiert und alles lief wieder wie vorher. Nur das Lenovo Notebook bekomm ich in der bisherigen Konfiguration nicht mehr über WLan angemeldet.

    Mein Netzwerk wird mit voller Sendeleistung angezeigt. Wenn ich auf „Verbinden“ klicke, versucht es sich einzubuchen. Die Anzeige „Automatisch“ wechselt mit „Netzwerkadresse beziehen“ nachdem dies ein paar mal gewechselt hat, beendet das Programm den Einbuchungsversuch.

    Der Laptop bekommt sofort Verbindung zum Internet, wenn ich die WPA Sicherung deaktiviere. Ich habe auch die MAC-Filter Einstellung deaktiviert. Das verändert nichts. Es bleibt also bei der WPA-Problematik. Mit WPA keine Einbuchung, ohne WPA klappt die Einbuchung ins WLan-Netz. Die Verschlüsselung habe ich auch in allen Geräten erneuert. Auch das brachte keinen Erfolg fürs Notebook.

    Ich habe dann das Netbook neben mein Notebook gestellt und bin sämtliche Einstellungen des Drahtlosnetzwerks durchgegangen. Alles ist völlig identisch. Dann habe ich am Router den Kanal gewechselt, mit gleichem Ergebnis. Alle Geräte haben Verbindung zum Internet. Nur mein fast neues Lenovo-Notebook kann keine Netzwerkadresse beziehen.

    Den Treiber der Netzwerkkarte habe ich überprüft. Es ist der neuste installiert. Die Suche bei Google hat auch nichts ergeben. Zumal ich am Notebook ja auch nichts verändert habe.

    Vielleicht kann mir ja jemand noch einen Tipp geben.
    Werner


    "Es ist besser, zu genießen und zu bereuen, als zu bereuen, dass man nicht genossen hat." (Giovanni Boccaccio)

  2. #2
    PREMIUM MEMBER Avatar von Clapton
    Registriert seit
    21.01.2011
    Beiträge
    3.410
    So einen ähnlichen Fall hatte neulich ein Kollege von mir auch mit einem Telekom-Router.

    Ohne erkennbaren Grund ging es aber am nächsten Tag wieder. Falls es nochmal auftreten sollte, liegt schon eine Fritzbox parat.
    Gruß Hans

  3. #3
    Sea-Dweller Avatar von ludicree
    Registriert seit
    28.07.2012
    Beiträge
    953
    Windows XP ist weit in der Prä-WPA2/AES Ära.

    Mit den Treibern für die WLAN Hardware muss daher alles genau stimmen.

    Auf jeden Fall erstmal die gespeicherten Netzwerke aus Windows löschen, wenn sich was ändert stören die idR.

    Ansonsten auf Kanal 1-12 achten (nicht höher, ggf. fest einstellen) und Passwörter in 2er Potenzen Länge bis max. 16 Zeichen erstellen. An dieser Stelle gibt es sehr oft Probleme mit minderwertiger Software.

    Testweise WPA1 mit TKIP benutzen. Geht damit alles wie es soll, dann ist das Inventar mit dem aktuellen WPA2 mit AES überfordert.
    Gruss,
    Andi

    Das Leben ist viel zu kurz für schlechte Uhren.

  4. #4
    Yacht-Master Avatar von Uhren-Fan
    Registriert seit
    21.06.2009
    Ort
    zwischen Bonn und der Eifel
    Beiträge
    1.809
    Themenstarter
    Hallo Andi,

    das System lief ja weitgehend mit WPA. Nach der Erneuerung der Router Firmware ist es nur das Notebook, das jetzt auf einmal Probleme macht. Es kann vom Router wohl keine Netzweradresse beziehen, wenn WPA eingeschaltet ist. Alle anderen Geräte arbeiten ohne Fehl und Tadel mit WPA. Ohne WPA läuft auch das Notebook einwandfrei.
    Werner


    "Es ist besser, zu genießen und zu bereuen, als zu bereuen, dass man nicht genossen hat." (Giovanni Boccaccio)

  5. #5
    PREMIUM MEMBER Avatar von Jubilado
    Registriert seit
    12.12.2010
    Ort
    Im Ländle
    Beiträge
    3.398
    Blog-Einträge
    7
    Hallo Werner,
    Zunächst mal ist der Router Sinus 154 DSL sicher sehr alt, aber wenn er noch funktioniert O.K.
    Fast neues Notebook mit Win XP?
    Stimmt denn der WPA Schlüssel?Groß und Kleinschreibung sowie eventuelle Sonderzeichen müssen exact übereinstimmen.
    Der Fehler liegt ja ganz offensichtlich an der Verschlüsselung, ohne WPA (nicht zu empfehlen)funktioniert ja wohl alles.
    Habe ich das soweit richtig verstanden?
    Notfalls kann ich eventuell aber telefonisch helfen schreib mal eine PN an mich wenn Du möchtest.

  6. #6
    Yacht-Master Avatar von Uhren-Fan
    Registriert seit
    21.06.2009
    Ort
    zwischen Bonn und der Eifel
    Beiträge
    1.809
    Themenstarter
    Vielen Dank an alle, die mir geholfen Haben. Letztendlich habe ich mich zu einem neuen Router durchgerungen und nun läuft wieder alles mit aktuellster Sicherheit.
    Werner


    "Es ist besser, zu genießen und zu bereuen, als zu bereuen, dass man nicht genossen hat." (Giovanni Boccaccio)

Ähnliche Themen

  1. Wieder mal Kaufberatung Notebook erbeten: LENOVO
    Von Andi S. aus V. im Forum Technik & Automobil
    Antworten: 20
    Letzter Beitrag: 12.11.2010, 13:44
  2. Notebook bis EUR 1.000,-: Dell oder Lenovo?
    Von lactor69 im Forum Off Topic
    Antworten: 35
    Letzter Beitrag: 19.04.2010, 17:08
  3. Notebook-Vergleich HP 6530b / Lenovo R400
    Von pelue im Forum Off Topic
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 24.12.2008, 19:09
  4. Welches IBM/Lenovo Notebook in 13 bis 14"?
    Von paddy im Forum Off Topic
    Antworten: 25
    Letzter Beitrag: 19.11.2008, 16:38
  5. HILFE!!!! - Notebook Problem mit wlan
    Von Edmundo im Forum Off Topic
    Antworten: 59
    Letzter Beitrag: 27.05.2007, 14:46

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •