missionarischer eifer trifft die bemühungen des voll-auf-apple-befindlichen beim verbreiten der "wahren lehre" bezüglich seiner (kauf)entscheidung und lobpreisung der produkte auf cupertino ganz gut.

dumm nur,dass mitnichten alles vom auspacken bis zum weiterverkauf oder entsorgen auf dem recyclinhof so reibungslos läuft.die entsprechenden foren sind voller hilferufe der geplagten endanwender.

ich habe nun beide systeme zum vergleichen hier...und obwohl ich nicht vom fach bin und auch kein echter computernerd,so konnte ich doch den einen oder anderen eindruck gewinnen.

so schön die apfelgeräte sind...und obwohl man zu zeit wohl noch nicht zwingend ein virenprogramm benötigt..so angenehm die farben im vergleich zu windows sind...und so schön,dass sich die systeme quasi selber "aufräumen"..eingiges ist nicht so dolle...geht schon bei der verfügbarkeit kostenloser programme los..für windows drei tastenklicks bei google...bei osx nicht oder zumindest nicht kostenlos verfügbar...ein manierliches ripp-programm zum beispiel.

und auch die hochgelobte stabilität der hardware...nicht umsonst versucht apple ja einem einen sog. "apple care protection plan" zu verscherbeln..offenbar traut man dann doch nicht so der langzeitstabilität seines produktes...und am allerbesten ist,dass das auch noch gekauft wird...ja..das man beinahe als leichtsinniger depp dasteht,hat man nicht zum preis eines netbooks einen solchen versicherungsschein erworben...erinnert mich fatal an den "schutzbrief" des adac.und als oberkrönung des ganzen...hat man mehr als ein gerät von apple..bittebitte pro gerät einen separaten "protection plan"

ich habe neben zwei geräten von acer (hierbei liest man ja oft,dass acer am besten gleich in die gelbe tonne geworfen werden sollte,da es fabrikneuer elektroschrott sei...tatsächlich laufen die seit zwei jahren völlig störungsfrei mit win7) noch zwei macbook pro...einen 13er und einen 15er...der 13er marschiert wie er soll...beim 15er habe ich das wirklich nervige problem des sog. "cursor ghostings"...bei zeitgleicher verwendung der übrigens guten magic mouse über bluetooth,bluetooth-tastatur und wlan ist nach relativ kurzer zeit ende im gelände...der cursor macht alles..nur nicht,was er soll...springt hierhin..springt dorthin..klickt hier..klickt da...das gerät wird dadurch unbrauchbar...ein neustart hilft bisweilen..aber nicht immer...rechte wurden repariert und auch sonst so ziemlich alles versucht..angeblich liegen die wlan- und die bluetoothantennen zu dicht nebeneinamder..und das durchtrennen irgendeines kabels soll abhilfe schaffen..na wurscht...

und ja..ich bin zwar jünger als die klassischen 68er..dennoch grundsätzlich misstrauisch und sollte sich..was ich nach dem abgang von steve ja fast nicht glauben möchte...an der politik der apfelbude massgeblich etwas ändern...womit ich nicht die produktionsstätten und -methoden meine...dann wird der vorhandene gerätepark von apple auch zugleich der letzte gewesen sein.

im übrigen...zumindest hier in berlin...ist der apple-laptop-poser eine so flächendeckende erscheinung,dass man draussen des sommers mühe hat,mal einen anderen aufgeklappten deckel ohne leuchtappel sehen zu können...und das in korrelation mit den wichtig-bräsig-visagen hinter dem display ist schon grund genug,weiten abstand zu dieser verschworenen gemeinde zu nehmen.