Vor kurzem hatte ich die Gelegenheit, in Shanghai in einem Rolex-Store zu sehen, wie die Asiaten einkaufen:
Laden betreten, in kurzer Zeit 3 Boxen eingesacken und wieder raus zur Limousine. Das Spiel wiederholte sich in kurzer Zeit mit dem nächsten Käufer...
Während wir über die Stahlpreise jammern, wird dort gekauft - und zwar aus Gold und mit Steinchen besetzt![]()
Ergebnis 41 bis 60 von 99
Thema: Prognose für Rolexuhren...
-
14.12.2012, 10:07 #41
Wie hat meine Oma schon immer gesagt:
Nicht der, der Waren zu überhöten Preisen verkauft ist dumm, sondern der sie kauft ......
Aber Luxus ist gefragt wie nie zuvor, egal um welchen Artikel es sich handelt.
Jeder der es sich leisten kann will exklusive Dinge die für die Masse unerreichbar bleiben.Einfachheit ist die höchste Form der Raffinesse! Günter
-
14.12.2012, 11:36 #42Viele Grüße
Frank
-
14.12.2012, 11:51 #43
-
14.12.2012, 12:07 #44
-
14.12.2012, 17:11 #45
Interessanter Thread, gerade erst entdeckt.
Zur Frage der weiteren Preisentwicklung sollte man die alten Preislisten zu Rate ziehen. Wenn man sieht, wie sich die Preise z. B. seit den 80er Jahren entwickelt haben, kann man getrost davon ausgehen, dass es so weitergehen wird. Wirtschaftliche Einbrüche führten in der Regel maximal dazu, dass mal eine etwas längere Pause zwischen zwei Preiserhöhungen lag und diese dann auch etwas moderater ausfielen. Preise senken: never ever!
Allerdings ist als Indiz einer gewissen Marktsättigung festzustellen, dass früher die Rolex-Dichte unter den Prominenten höher war. Wenn man z. B. aufmerksam die Sportteile verschiedener Zeitungen verfolgt, stellt man fest, dass die Rolex an den Handgelenken der Sportler, Fussballtrainer und Funktionäre deutlich geringer vertreten ist als früher. Trotz Aufblähung mancher Modelle von Rolex auf 42 bis 44 mm haben diese es nicht wirklich geschafft, den AP Offshore-Modellen oder großen Hublot-Modellen paroli zu bieten.
Zur Frage, ob sich Rolex zu Tode gesiegt hat, kann man diese Frage eindeutig bejahen. Rolex ist mittlerweile zu einer Mittelklasse-Uhr herabgesunken, was ich allein schon daran festmachen kann, dass in meinem Büroumfeld (im nicht gerade mit tollen Gehältern gesegneten öffentlichen Dienst) viele Leute eine Rolex tragen (allesamt Stahlmodelle wie Sub, GMT, Ex I+II und auch D 116520). Und es handelt sich hier gesichert nicht um Fakes. Wer sich also von der Masse absetzen will, braucht entweder Goldmodelle oder wechselt einfach mal die Marke. Allerdings war es ja das erklärte Ziel von Hans Wilsdorf, eine sehr gute, wasserdichte Armbanduhr für jedermann zu bauen. Spätestens seinen Nachfolgern in Genf ist dies mittlerweile sehr gut gelungen.
Aber das soll alles unseren Spaß an den technisch immer noch sehr guten Uhren nicht trüben. Deshalb: An einer Rolex führt auf Dauer kein Weg vorbei.
Viele Grüße aus der verregneten Stadt an der Düssel sendet Euch
Ed
-
14.12.2012, 17:29 #46
- Registriert seit
- 27.02.2008
- Ort
- Room 641A, 611 Folsom Street, San Francisco, CA 94107
- Beiträge
- 9.309
Ich verstehe jetzt irgendwie überhaupt nicht, was das mit dem zu tun hat, was ich geschrieben habe?
Zum Wiedererkennungswert habe ich gar nichts gesagt, zur Robustheit auch nicht!?
Blancpain, AP und Patek sind eben KEINE Rolex-Konkurrenz, wie ich schrob.
Die sind schlicht eine Klasse darüber und entsprechend seltener.
-
14.12.2012, 19:53 #47
Kommt drauf an, was man sucht bzw. braucht. Patek und auch die meisten Blancpain (außer z. B. der Fifty) würde ich eher dem Dresswatch-Segment zuordnen, da hinkt der Vergleich zumindest mit den Rolex-Sporties wohl etwas.
Und wieso eine AP fast das 2-fache einer vergleichbaren Rolex kosten soll, kann ich wirklich nicht mehr nachvollziehen. Da sieht gerade die Sub doch wirklich wie ein Schnäppchen aus.Ciao
Tom
-
14.12.2012, 23:31 #48
-
15.12.2012, 00:07 #49
- Registriert seit
- 08.11.2004
- Beiträge
- 318
-
15.12.2012, 14:37 #50
Rolex hat sich in all den Jahren einen gewissen Ruf aufgebaut, welcher auch einige Krisen überstehen wird. Und nur weil es für die Mittelschicht schwieriger wird, sich eine Rolex zu leisten, wird dies den "guten" Ruf von Rolex doch nur weiter ausbauen. Qualität vereint mit Exklusivität = haben wollen! Es ist immer der Luxus nach dem man strebt, das fast unerreichbare und hat man es erreicht, dann kommt die nächste Stufe. Und in jeder Krise bekommen Sachwerte eine immer höhere Wertstellung. Rolex wird also immer eine gute Investion bleiben. Zumal im Gegensatz zum Auto die Unterhaltskosten niedriger ausfallen und der Werterhalt deutlich höher ist.
-
15.12.2012, 20:16 #51
Rolex plaziert langsam aber stetig seine neuen Modelle in immer höheren Preisregionen. Für die Leute die keine 10K€ fürne Stahluhr ausgeben wollen bleiben ja noch die Tudor Modelle aus dem Hause Rolex..
Gruß an alle
Michael alias Cleaner
-
15.12.2012, 20:35 #52
Wenn diese Forum geschlossen wird, weil kein Traffic mehr vorherrscht, hat Rolex die Grätsche gemacht.
Das wird allerdings noch sehr lange dauern, also letzteres.
Ich feiere jetzt mit meinen asiatischen Oldtimer- und Vintageuhrenfreunden den 3. Advent. Gan bei!
-
15.12.2012, 20:36 #53
Ich finde, dass man mit einer Rolex und den damit verbundenen Deinstleisungen der Uhrmacher wirklich etwas Tolles erwirbt. Ich glaube auch daran, dass die Preise noch steigen. Müssen sie aber nicht. Auch wenn eine Rolex, die ich heute für 10.000 EUR erwerbe, bald mal weniger erbringen sollte, dann ist das egal. Habe ja nicht 100% meiner Werte in Uhren angelegt, und wenn die 10.000 EUR-Rolex nur noch 5.000 "EUR" bringt/brächte, wer weiß, ob man dann noch in EUR rechne, usw. usf.
Viele Grüße
Peter
-
15.12.2012, 20:48 #54
- Registriert seit
- 08.11.2004
- Beiträge
- 318
-
15.12.2012, 21:00 #55
- Registriert seit
- 14.04.2007
- Ort
- Berlin
- Beiträge
- 1.145
-
16.12.2012, 10:58 #56
Also denkt ihr, dass es zwar weniger Käufer in der Mittelschicht geben wird und dafür der gewollte Umsatz durch die restlichen Käufer mit Preiserhöhungen erwirtschaftet wird?
-
16.12.2012, 11:38 #57
Ja, klar!
Man muss die "globale" Mittelschicht betrachten: Wenn hier in Deutschland die Mittelschicht verarmt (aus was für Gründen immer), dann gibt es anderswo auf der Welt aufblühende Käuferschichten...
Immer steigenden Produktionszahlen demonstrieren immer größer werdende Abnehmerschichten.
Für die verarmte deutsche Mittelschicht gibt es ja die Möglichkeit Vintageuhren oder unbeliebte Gebrauchtmodelle zu erstehen. Wenn es unbedingt darum geht eine Rolex am Arm zu haben , dann fängt der Spass bei ca. 3000 Euro an.
Wie bereits von Kurt erwähnt gibt es kein Grundversorgungsanrecht auf Rolexuhren. Aber das wird vielleicht noch kommen!
Gruss,
Bernhard
-
16.12.2012, 12:45 #58
Interessante Diskussion
aber in meinen Augen nicht immer realitätsbezogen. Rolex ist und bleibt ein Luxusprodukt. Nach meinen Erfahrungen können sich sicherlich 95% der Bevölkerung nicht vorstellen mehr als 100 bis 150 € für eine Uhr auszugeben. Dass das Design ankommt, sehe ich täglich an den Plaste-Modellen meiner Schüler. Obwohl diese so gut wie alle ein Handy haben, tragen ~ 1/2 nach wie vor eine Uhr am Handgelenk.
Solange Rolex - wie andere Marken auch - den Status eines Luxusproduktes haben, wird die Nachfrage bleiben und der Preis - mal mehr mal weniger stark - steigen. Der Wunsch der Menschheit nach dem "Besonderen" - auch wenn es nur gefühlt ist - bleibt.Gruß, Rainer
Ganz gleich was unsere Uhren auch kosten, die Zeit, die sie anzeigen, bleibt unbezahlbar.
-
16.12.2012, 13:25 #59ehemaliges mitgliedGast
Hallo Leute,
jetzt wurde hier schon viel an Diskussionsstoff besprochen, was an sich ja auch sehr interessant ist aber mal ehrlich wann denkt Ihr denn wann z.B. so ein Nachfolger der 114060 (no date) rauskommt/rauskommen könnte?
Ich rede nicht von marginalen Veränderungen, wie z.B. was das Werk anbelangt(siehe 14060--->14060m), sondern für jeden ersichtliche Veränderungen wie z.B. ein komplett neues Modell.
Gruß Koko
-
16.12.2012, 13:30 #60
Ähnliche Themen
-
Euribor Prognose / Forward Kurve
Von tobstar im Forum Off TopicAntworten: 8Letzter Beitrag: 12.04.2011, 13:19 -
Uhrenbeweger für Rolexuhren
Von Galapagos im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 68Letzter Beitrag: 21.01.2010, 21:20 -
Prognose Milgauss
Von hugo im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 27Letzter Beitrag: 09.04.2008, 19:10 -
Eure Prognose bitte....
Von steboe im Forum Off TopicAntworten: 6Letzter Beitrag: 30.03.2007, 21:21
Lesezeichen