Der Markt regelt den Preis...
Ergebnis 1 bis 20 von 99
Thema: Prognose für Rolexuhren...
-
13.12.2012, 20:18 #1
Prognose für Rolexuhren...
Hallo Leute,
wie schon erwähnt bin ich leidenschaftlicher Rolexsammler. Trotzdem mache ich mir Gedanken über die Zukunft.
Was denkt ihr, wie lange kann das noch mit den Preiserhöhungen gut gehen? Ich kann mir nicht vorstellen, dass in 5 Jahren eine Submariner z.B. 11.000 Euro kosten soll und es immer so weitergeht.
Wie ist eure Meinung dazu?
-
13.12.2012, 20:20 #2Error: reality.sys corrupted. Reboot Universe? [y/n]
-
13.12.2012, 20:23 #3
- Registriert seit
- 22.06.2010
- Ort
- Mittelfranken
- Beiträge
- 2.404
Alles ist möglich. Preisreduzierungen gibts bei Rolex bestimmt nicht!
Wo ist eig. meine Glaskugel hin?!Gruß,
Dominik
-
13.12.2012, 20:23 #4
- Registriert seit
- 01.10.2009
- Ort
- Aperture Science - Enrichment Center
- Beiträge
- 2.363
Solange es Leute gibt, die bereit sind den aufgerufenen Preis zu zahlen
Persönlich finde ich die aktuellen Preise für ne Submariner, egal ob 5 oder 6stellig, schon fragwürdig.
-
13.12.2012, 20:37 #5
Die Glaskugelsprüche sind echt so nervig...
Zu den Preisen: Rolex ist immer noch preiswert verglichen mit der Konkurrenz. Also in ein paar Jahren fünfstellig für ne Sub? Sehr wahrscheinlich.VG Axel
-
13.12.2012, 20:40 #6
- Registriert seit
- 31.05.2009
- Ort
- LC 100
- Beiträge
- 26.821
Für Stahl wird bei anderen Marken mehr verlangt und es wird trotzdem gekauft.
Zur Zukunft: Am 21.12.2012 geht die Welt unter.
-
13.12.2012, 20:42 #7
Normaler wäre es wenn die Sub bereits heute 11k kosten würde!
-
13.12.2012, 20:49 #8
Ich kann mich noch an einen Heizölpreis von 25 Pfennig erinnern (bei 14 Prozent Märchensteuer ). Heute kostet es 1 Euro und wird bezahlt.Solange gekauft wird, wird Rolex Uhren herstellen.
Und sollte dies eines Tages nicht mehr der Fall sein, ist entweder die Welt untergegangen, der Sieg des Sozialismus doch noch errungen worden, oder der Laden wurde schlicht und einfach wegen Reichtum geschlossen.
Es grüßt, Gerd G.
-
13.12.2012, 20:50 #9
Interessante Meinungen !
Aber ich kann mir nicht vorstellen, dass es immer so weitergeht. Viele Käufer die sich heute gerne eine Rolex zulegen, werden es sich bald nicht können und ausscheiden. Somit müsste die Nachfrage eigentlich zurückgehen ?!
-
13.12.2012, 20:53 #10ehemaliges mitgliedGast
-
13.12.2012, 20:55 #11
-
13.12.2012, 20:58 #12
- Registriert seit
- 27.02.2008
- Ort
- Room 641A, 611 Folsom Street, San Francisco, CA 94107
- Beiträge
- 9.309
Das Rolex günstiger als die Konkurrenz ist, bezweifle ich ganz stark. Rolex ist keinesfalls vergleichbar mit der teureren "Konkurrenz", wie Blancpain, Audemars Piguet, Patek usw., weder, was die Stückzahlen noch was die Exklusivität angeht.
Im Vergleich zu gleichwertigen Mittelklasseuhren ist Rolex schon heute eher teuer.
-
13.12.2012, 20:58 #13
- Registriert seit
- 01.10.2009
- Ort
- Aperture Science - Enrichment Center
- Beiträge
- 2.363
-
13.12.2012, 21:01 #14
Dieses Phänomen, hier aufgezeigt an der Preispolitik von Rolex, ist in allen Bereichen der Wirtschaft zu finden.
Bereits 2008 war dieses Spiel im Prinzip zu Ende, wir befinden uns seit dem in einer künstlichen Verlängerung.
Wie lange dieser Zustand aufrecht erhalten werden kann, kann Dir vermutlich niemand sagen.
Mehr sage ich dazu nicht, da es sonst sehr politisch wird
-
13.12.2012, 21:04 #15
- Registriert seit
- 17.11.2012
- Beiträge
- 1.096
Geändert von miloje (13.12.2012 um 21:08 Uhr)
-
13.12.2012, 21:06 #16
- Registriert seit
- 09.05.2007
- Ort
- Rolex Republic
- Beiträge
- 3.845
Klar wird die Sub in ein paar Jahren einen 5-stelligen Eurobetrag kosten. Das ist so sicher, wie das Amen in der Kirche.
Verglichen mit anderen Luxus Uhrenmarken ist Rolex preiswert. Schon mal geschaut, wieviel eine 3 Zeiger Patek kostet?
Die Welt geht am 21.12.2012 nicht unter, genausowenig wie sie an den anderen prognostizierten Terminen untergegangen ist.
LG
MichaelGeändert von löwenzahn (13.12.2012 um 21:12 Uhr)
-
13.12.2012, 21:11 #17
- Registriert seit
- 17.11.2012
- Beiträge
- 1.096
Rolex ist Qualität, jedoch wie jedes Massenprodukt nicht mehr allzu Exklusiv.
-
13.12.2012, 21:15 #18
Wie war es in der Vergangenheit? Konnte es sich einer in 1970 vorstellen?
http://www.oysterinfo.de/ge/specials...lung/index.php
-
13.12.2012, 21:20 #19
So sehr ich die Marke auch mag, preislich finde ich sie deutlich zu hoch positioniert. Entweder die Stückzahl senken, dann ist der Preis gerechtfertigt oder aber den Preis senken um für den Massenmarkt interessant zu bleiben....andererseits kaufen wir es ja alle trotzdem.
Nichts desto trotz, >5k für eine Drei-Zeiger Uhr ?! Da muss man die Kohle schon über haben um sie so rauszuhauen und die Anzahl derer die das können dürfte in Zukunft wohl eher kleiner werden - also kaufen, so lange man noch kannBesten Gruß
Sven
-
13.12.2012, 21:20 #20
Was Stückzahl bzw. Exklusivität anbelangt denke ich, dass Service, Qualität und Preis-Leistungs-Verhältnis wichtiger sind. Insofern ist der zur Zeit hohe preisliche Abstand zu den noch teureren Marken (Audemars usw.) zumindest in diesem Ausmaß wohl kaum gerechtfertigt.
Und da die Nachfrage aus Asien (v. a. China) weiter steigt, ist da sicher beim Preis noch Luft nach oben.Geändert von Enzo (13.12.2012 um 21:22 Uhr)
Ciao
Tom
Ähnliche Themen
-
Euribor Prognose / Forward Kurve
Von tobstar im Forum Off TopicAntworten: 8Letzter Beitrag: 12.04.2011, 13:19 -
Uhrenbeweger für Rolexuhren
Von Galapagos im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 68Letzter Beitrag: 21.01.2010, 21:20 -
Prognose Milgauss
Von hugo im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 27Letzter Beitrag: 09.04.2008, 19:10 -
Eure Prognose bitte....
Von steboe im Forum Off TopicAntworten: 6Letzter Beitrag: 30.03.2007, 21:21
Lesezeichen