Auf jeden Fall die neuere, klar.
Bei der 16600 gilt: Je neuer, umso besser. Und eine V-Serie ist sowieso am allerbesten![]()
Ergebnis 21 bis 40 von 41
Hybrid-Darstellung
-
09.12.2012, 18:20 #1ehemaliges mitgliedGast
Geändert von ehemaliges mitglied (09.12.2012 um 18:22 Uhr)
-
09.12.2012, 18:59 #2
Ich würde dir raten es so zu machen wie ich es getan habe. Suche dir eine von 2003. Die vereint alles was du suchst. Tritium kostet später evtl. nur unnötig Geld.
Gruß,
Matze
Mein Nutellabrot ist Yoga
-
09.12.2012, 19:01 #3
- Registriert seit
- 25.04.2004
- Ort
- Köln
- Beiträge
- 951
Wenn ich die Wahl haette, dann die mit Tritium, ist einfach Neo-Vintage. Habe selbst SL mit durchbohrten Loechern aus 2002. Dass dies ein Zwischenmodell sein soll, höre ich zum ersten Mal. Aus meiner Sicht gab es die 16600
- mit Saphir, Blechschliesse, SEL, durchbohrten Loechern und Tritium
- mit Saphir, Blechschliesse, SEL, durchbohrten Loechern und SL
- mit Saphir, Blechschliesse, SEL, ohne durchbohrte Loecher und SL
- mit Saphir, Blechschliesse, SEL, ohne durchbohrte Loecher, SL und BandenwerbungGruß aus Köln,
Tom
-
09.12.2012, 19:33 #4
-
09.12.2012, 19:44 #5
- Registriert seit
- 18.01.2009
- Ort
- Neben meiner Frau
- Beiträge
- 1.518
-
09.12.2012, 19:59 #6
Geändert von benaja (09.12.2012 um 20:01 Uhr)
Gruß Fred
-
09.12.2012, 20:03 #7
-
09.12.2012, 20:10 #8
-
09.12.2012, 19:07 #9
Ja, Tom, so sehe ich das auch. Der Wechsel auf die nicht gebohrten Gehäuse kam ca. Ende 2003, also Ende der Y-Serie.
Gruß Florian
-
09.12.2012, 19:49 #10
Was genau ist technisch besser am durchbohrten Hörnern?
Ciao
Andere lassen auch nur mit Wasser kochen.
-
09.12.2012, 20:00 #11
- Registriert seit
- 25.04.2004
- Ort
- Köln
- Beiträge
- 951
Einfacherer Bandwechsel ( Zahnstocher reicht)
Bessere Kontrolle, ob die Stege auch eingerastet sind
Einfacherer Bandwechsel ( Zahnstocher reicht)Gruß aus Köln,
Tom
-
09.12.2012, 20:02 #12
-
09.12.2012, 20:19 #13Ciao
Andere lassen auch nur mit Wasser kochen.
-
09.12.2012, 20:13 #14
Welche Serie war das? A-Serie oder auch P-Serie?
Gruß Mali
-
09.12.2012, 20:22 #15
bin mir nicht ganz sicher, aber ich denke meine war P-Serie.
Gruß Fred
-
09.12.2012, 20:23 #16
Paddy, es ist nicht nur einfacher das band zu wechseln, es sieht vor allem besser aus. an allen sportis. okay, geschmacksfrage, aber so sehe ich das.
Gruß Florian
-
09.12.2012, 20:47 #17
Wenn sie vom Zustand her gleich sind würd ich die neuere bevorzugen. Warum willst du was altes fürs gleiche Geld wenn du was neueres bekommen kannst.
Vintage ist die ältere sowiso nicht.
-
09.12.2012, 21:00 #18
ich hab die SD 16600 aus 1997, die Uhr ist toll, trägt sich sehr angenehm, und die durchbohrten Hörner sind geschmackssache.
trotzdem würde ich dir zur neueren raten, bei mir ist z.B. das Tritium total am Ende, und die Uhr damit Nachtblind.
Da man kein neues Tritiumblatt mehr kriegt, und man es anscheinend auch nicht erneuern kann, bleibt nur die Möglichkeit,
ein neueres Blatt zu verbauen, oder damit zu leben.
Grüße
Paul
-
10.12.2012, 05:00 #19
- Registriert seit
- 01.05.2012
- Ort
- Deutschland
- Beiträge
- 2.245
Ich würde auch die neuere nehmen, ich steh allerdings eh nicht so auf bröckelige Lume, etc. Zudem würde ich sie direkt zur Rolex zum Service geben damit Du eine "neue" hast, sollte sie die letzten 4 Jahre keinen Service gesehen haben...
-
10.12.2012, 07:24 #20
super danke Euch, sind wirklich gute Argumente dabei. Ich neige auch zu dem neueren Baujahr.
Wenn die Uhr Nachts nicht mehr richtig leuchtet fände ich trotz retro Gedanken schade. Und da ich die Uhr auch tragen will und
nicht sammeln, soll alles funktionieren.Grüße Liam
...alles ist gut solange Sie tickt.....
Ähnliche Themen
-
Grüne Lünetteneinlage von 16610 LV passend für Seadweller 16600 aus 2004/5???
Von Carlito im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 3Letzter Beitrag: 21.03.2011, 22:46 -
Seadweller oder GMT2
Von rolexiver im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 58Letzter Beitrag: 19.11.2006, 14:44 -
seadweller 2004 ????
Von gnejo im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 4Letzter Beitrag: 10.07.2004, 16:42
Lesezeichen