Ich kenne mich mit Rum leider überhaupt nicht aus, mir fällt aber auf, dass in vielen Shops der Zusatz "Es können erlaubte Farb- und Zusatzstoffe enthalten sein" beim jeweiligen Produkt aufgeführt wird. Ist das typisch für Rum? Kenne ich bei Vodka und Gin (ok, nicht die Höllenbrände aus gewissen "Privat-Labors" im östlicheren Teil von Europa) jetzt eher nicht
				Ergebnis 41 bis 60 von 315
			
		Thema: DER Rum-Thread
- 
	18.12.2012, 19:56 #41PREMIUM MEMBER  
 - Registriert seit
- 19.02.2004
- Ort
- Schönste Stadt der Welt
- Beiträge
- 39.060
  Themenstarter ThemenstarterRon Zacapa 23 Centenario Sistema Solera. Gibt auch noch einen 15 Jahre alten, aber den würde ich überspringen und gleich zum 23 jährigen greifen. 
 
 Bei Rum&Co ist der diesen Monat als 1Liter-Flasche für ca. 46 Euro zu bekommen. Hammerpreis, kostet sonst mind. 10 Euro mehr.
 
- 
	18.12.2012, 20:27 #42Gesperrter User  
 - Registriert seit
- 15.01.2009
- Beiträge
- 8.006
 
 
- 
	18.12.2012, 20:52 #43Ist Whiskey nicht auch fast immer mit Farbstoff?  Beste Grüße! Beste Grüße!
 Peter
 
- 
	18.12.2012, 21:11 #44Gesperrter User  
 - Registriert seit
- 15.01.2009
- Beiträge
- 8.006
 
 
- 
	18.12.2012, 21:41 #45
 
- 
	18.12.2012, 21:43 #46ehemaliges mitgliedGastFarbstoff macht nix, keine Sorge. Schmeckt man auch nicht, sieht nur in Weißglas besser aus. 
 
- 
	06.03.2013, 18:43 #47Freccione  
 - Registriert seit
- 09.07.2010
- Ort
- Wo die Wälder noch rauschen...
- Beiträge
- 6.404
- Blog-Einträge
- 1
 Gestern eingetroffen, am Wochenende wird er verkostet... 
 CIMG3561.jpg
 
 Grüsse JanIf you pray hard enough, you can make water run uphill! How hard? Hard enough to make water run uphill, of course!
 
- 
	06.03.2013, 18:55 #48Ich hatte den leider mittlerweile ausverkauften Vorgänger, der war echt lecker! So als Süßigkeit zwischendurch  Aloha, Aloha,
 Can
 I am the REAL Checker Can!
 Gibt‘s das auch mit Approved?
 
 
- 
	06.03.2013, 20:28 #49
 
- 
	12.03.2013, 19:54 #50Meine erste "richtige" Flasche Rum: 
 
  Beste Grüße! Beste Grüße!
 Peter
 
- 
	12.03.2013, 20:07 #51Steve McQueen  
 - Registriert seit
- 18.02.2004
- Ort
- Ditschiland
- Beiträge
- 27.258
 War auch überraschend lecker 
 
  
 
 der auch,gab zumindest keine Kopfschmerzen
 
   Geändert von hugo (12.03.2013 um 20:10 Uhr) VG
 Udo
 
- 
	12.03.2013, 21:05 #52Steve McQueen  
 - Registriert seit
- 18.02.2004
- Ort
- Ditschiland
- Beiträge
- 27.258
 Bild oder Name des Rum wären hilfreich ;-) VG
 Udo
 
- 
	12.03.2013, 21:24 #53
 
- 
	13.03.2013, 00:32 #54Anbei quick und dirty Bild: 
 
 den Santa Teresa gibt es noch zwei Stufen besser, schlägt dann meiner Meinung nach noch den Pampero.
 Den Cacique ist so richtig gut für nen Cuba Libre (mit Zitrone und Angostura Bitter), die anderen Zwei lieber unverdünnt.Gruß,
 René
 
- 
	01.05.2013, 19:19 #55traditionelle Rum-Herstellung auf Grenada 
 
  Gruß Gruß
 Stefan
 
 
 Im Knast bringt es nichts, mit dem Rücken zur Wand zu liegen, wenn man mit offenem Mund schläft 
 
- 
	01.05.2013, 19:23 #56 Spannend! Erzähl bitte mehr!
						Aloha, Spannend! Erzähl bitte mehr!
						Aloha,
 Can
 I am the REAL Checker Can!
 Gibt‘s das auch mit Approved?
 
 
- 
	01.05.2013, 19:47 #57na gut 
 
 Also am Anfang ist das Zuckerrohr
 
  
 
 dieses wird mittels eines durch Wasserkraft angetriebenen Förderbands in die Presse befördert um das Zuckerrohr aufzubrechen
 
  
 
 der austretende Zuckersaft wird aufgefangen und in die erste der eingangs gezeigten Wannen gefüllt
 
 die Reste vom Zuckerrohr werden übrigens zum anheizen verwendet
 
  
 
 von Bottich zu Bottich wird der Sud stärker erhitzt - da dieser näher am Feuer ist- und entsprechend stärker einreduziert. Bei der traditionellen Methode wird die Flüssigkeit noch von Hand mittels der Kelle weitergeschöpft
 Am Ende wird er dann in großen Betonwannen gelagert und man lässt ihn dort ein paar Tage reifen
 
  
 
 Dann gehts ab in die Brennblase , diese wird normal mit Holz befeuert
 
  
 
 
 Das Endprodukt ist der Oberhammer, sagenhafte 79 Umdrehungen, aber dennoch schmeckt man das Zuckerrohr gut raus und der Rum ist erstaunlich mild. Angeboten wurde der Rum für 11 US Dollar - es gab in unserer Reisegruppe sogar noch Leute, die das für zu ambitioniert hielten - die trinken den Wein bestimmt aber auch bestimmt auch aus dem Tetrapak.....Geändert von Insoman (01.05.2013 um 19:55 Uhr) Gruß
 Stefan
 
 
 Im Knast bringt es nichts, mit dem Rücken zur Wand zu liegen, wenn man mit offenem Mund schläft 
 
- 
	01.05.2013, 20:27 #58PREMIUM MEMBER  
 - Registriert seit
- 19.02.2004
- Ort
- Schönste Stadt der Welt
- Beiträge
- 39.060
  Themenstarter Themenstarter  
 
- 
	01.05.2013, 21:28 #59Äh, Zuckerrohr pressen, erhitzen und brennen? Wo ist denn da die alkoholische Gärung? Oder ist da bereits Alkohol im Zuckerroh drin? Gruß Jens
 bbhhh
 Wenn ich all das Geld noch hätte, das ich für Wein ausgegeben habe, würde ich Wein davon kaufen!
 
 
- 
	01.05.2013, 21:32 #60ich denke mal, dass die Gärung in den Lagertanks stattfindet  Gruß Gruß
 Stefan
 
 
 Im Knast bringt es nichts, mit dem Rücken zur Wand zu liegen, wenn man mit offenem Mund schläft 
 
Ähnliche Themen
- 
  Der Nautik-Thread-Auspack-Thread (nur wenig Bilder)Von siebensieben im Forum Off TopicAntworten: 13Letzter Beitrag: 29.07.2008, 13:40
- 
  Der "Thread of the Threads"-ThreadVon Signore Rossi im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 40Letzter Beitrag: 12.03.2008, 21:10


 
					
					
					
						 Zitieren
Zitieren Zitat von JoeBlack1822
 Zitat von JoeBlack1822
					


 
			
			

Lesezeichen