Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 21 bis 31 von 31
  1. #21
    Day-Date Avatar von Waschi.1
    Registriert seit
    28.01.2007
    Beiträge
    4.436
    Blog-Einträge
    1
    Zitat Zitat von siebensieben Beitrag anzeigen
    Tja, weiß man's vorher?! Die zentrale Frage ist, hat man Anspruch auf GENAU den Farbton oder wenigstens annähernd? Und zwar unabhängig davon, ob da vorher lackiert war oder nicht oder so... Und muss ICH den Anspruch durchsetzen gegenüber der Werkstatt? Oder gegenüber der Versicherung? Letztendlich ist doch die Versicherung Auftraggeber? Oder wie funktioniert das?
    Du hast Anspruch auf die passende Farbe.. Wenn nötig mit Beilackierung der Tür sowie der Seitenwand.. Autos in Flipflop Lack bekommen dann gerne mal die ganze Seite lackiert...

    falls er sich weigert..Rufe die Versicherung an und teile denen das mit. Dann hast du innerhalb 30 min nen Leihwagen stehen und die holen das Auto ab...
    Geändert von Waschi.1 (01.12.2012 um 23:11 Uhr)


    Sie haben Probleme mit ihrer Frau oder ihrem Geschäftspartner?
    Call 555-walonskie-01
    Sauber, diskret

  2. #22
    Steve McQueen Avatar von paddy
    Registriert seit
    24.06.2004
    Ort
    Glanum
    Beiträge
    24.666
    Zitat Zitat von siebensieben Beitrag anzeigen
    Tja, weiß man's vorher?! Die zentrale Frage ist, hat man Anspruch auf GENAU den Farbton oder wenigstens annähernd? Und zwar unabhängig davon, ob da vorher lackiert war oder nicht oder so... Und muss ICH den Anspruch durchsetzen gegenüber der Werkstatt? Oder gegenüber der Versicherung? Letztendlich ist doch die Versicherung Auftraggeber? Oder wie funktioniert das?
    Ganz ehrlich, frag einen Anwalt!

    Meiner Erfahrung nach wird bei nichts öfter versucht einen über den Tisch zu ziehen, wie bei einer Kfz-Schadensregulierung...
    Ciao

    Andere lassen auch nur mit Wasser kochen.

  3. #23
    Day-Date Avatar von Waschi.1
    Registriert seit
    28.01.2007
    Beiträge
    4.436
    Blog-Einträge
    1
    Der Auftraggeber bist du !! Die Versicherung war so gnädig und hat Dir die Werkstatt vermittelt !!
    Und mit der Reparaturkostenübernahme (RKÜ) die du unterschrieben hast.. Hast du das Geld aus der Regulierung an die Werkstatt abgetreten..


    Sie haben Probleme mit ihrer Frau oder ihrem Geschäftspartner?
    Call 555-walonskie-01
    Sauber, diskret

  4. #24
    Comex Avatar von siebensieben
    Registriert seit
    17.02.2004
    Beiträge
    17.221
    Themenstarter
    Danke Euch schon mal für die vielen Tipps und Meinungen. Ich werde Montag wohl mal Kontakt aufnehmen und dann hier berichten.
    77 Grüße!
    Gerhard

  5. #25
    RAMichel
    Gast
    Teil mal ratzfatz der Versicherung mit, dass sie aus der Abtretung keine Zahlung an den Lacker zahlen soll wg. der mangelhaften Arbeit. Wenn der sein Geld in der Tasche hat, wird die Sache mühsam, weil es für einen Anwalt kein lohnender Fall sein dürfte.

  6. #26
    Comex Avatar von siebensieben
    Registriert seit
    17.02.2004
    Beiträge
    17.221
    Themenstarter
    Montag morgen meine erste Arbeit, heute schon mal vorab per Mail!
    77 Grüße!
    Gerhard

  7. #27
    Super-Moderator Avatar von Muigaulwurf
    Registriert seit
    10.02.2008
    Beiträge
    19.538
    Und ums nochmal deutlich fürs nächte Mal zu sagen:

    Die gegnerische Versicherung hat in deiner Schadensabwicklung ausser am Ende zu zahlen überhaupt nichts zu tun und sagen. Du hast den Schaden, also suchst du dir deinen Gutachter und die Werkstatt aus.

    Das bedeutet nicht, dass deine ausgesuchte Werkstatt am Ende nicht auch Pfusch machen kann. Ich hab schon auch von großen Premiumherstellerwerkstätten mit eigener Lackierung Orangenhautige Kotflügel und falsche Farbtöne gesehen

    Das ist hier nämlich der typische Fall wie oben angesprochen: Lackierer wird von der Versicherung zu einem gebundenen Preis (geringer als seinem "freien Preis") beauftragt, darum ist die Lust auch nicht sonderlich groß, hier groß und lange rumzutun und Farbfächer durchzuprobieren, der liest die Farbnummer ab und haut das drauf. Und dieses "der wurde schonmal nachlackiert" oder "ist in der Sonne ausgeblichen" ist doch Müll. Er wurde beauftragt, das Fahrzeug korrekt zu lackieren, das bedeutet in dem Farbton, den das Fahrzeug hat. Das bedeutet auch, die Farbe korrekt an die vorhandene anzupassen.
    Er wird ja auch nicht ein ehemalig blaues, zwischenzeitlich weiss umlackiertes Fahrzeug bei einer Schadensreparatur blau lackieren, weil aufm Farbschildchen im Motorraum "blau" steht.
    Geändert von Muigaulwurf (02.12.2012 um 12:11 Uhr)
    Gruß, Joe

    it's not hoarding if your shit is cool

    Kow How Joe

  8. #28
    Wilde Amazone Avatar von karlhesselbach
    Registriert seit
    12.01.2006
    Ort
    Arese, Milano
    Beiträge
    5.604
    Zitat Zitat von elmar2001 Beitrag anzeigen
    Vielleicht hilft polieren des Rest. Ich jedenfalls würde keine angepasste Farbe wollen, wenn es wirklich verblasst ist. Polierst Du mal, hast Du wieder unterschiedliche Farben.

    BTW: Wieso nimmst Du eine Werkstatt die die gegnerische Versicherung empfiehlt. Ist doch klar dass die den billigsten Krauter nimmt. Nimm die die DIR gefällt, eine Vertragswerkstatt. Das steht Dir zu!
    Zitat Zitat von Muigaulwurf Beitrag anzeigen
    Und ums nochmal deutlich fürs nächte Mal zu sagen:

    Die gegnerische Versicherung hat in deiner Schadensabwicklung ausser am Ende zu zahlen überhaupt nichts zu tun und sagen. Du hast den Schaden, also suchst du dir deinen Gutachter und die Werkstatt aus.

    Das bedeutet nicht, dass deine ausgesuchte Werkstatt am Ende nicht auch Pfusch machen kann. Ich hab schon auch von großen Premiumherstellerwerkstätten mit eigener Lackierung Orangenhautige Kotflügel und falsche Farbtöne gesehen

    Das ist hier nämlich der typische Fall wie oben angesprochen: Lackierer wird von der Versicherung zu einem gebundenen Preis (geringer als seinem "freien Preis") beauftragt, darum ist die Lust auch nicht sonderlich groß, hier groß und lange rumzutun und Farbfächer durchzuprobieren, der liest die Farbnummer ab und haut das drauf. Und dieses "der wurde schonmal nachlackiert" oder "ist in der Sonne ausgeblichen" ist doch Müll. Er wurde beauftragt, das Fahrzeug korrekt zu lackieren, das bedeutet in dem Farbton, den das Fahrzeug hat. Das bedeutet auch, die Farbe korrekt an die vorhandene anzupassen.
    Er wird ja auch nicht ein ehemalig blaues, zwischenzeitlich weiss umlackiertes Fahrzeug bei einer Schadensreparatur blau lackieren, weil aufm Farbschildchen im Motorraum "blau" steht.
    Genau so ist es.

    Niemals zu dem von der Versicherung empfohlenen Betrieb.
    Gerade für die Leasingfahrzeugbesitzer unter uns.

    So ein Auto gehört immer zum betreuenden und damit auch zum zurücknehmenden Händler.

    Wenn nämlich bei der Rücknahme kommt: der Unfallschaden ist sehr schlecht beseitigt, das müssen wir berechnen dann holt man einfach den wenige Meter entfernt sitzenden
    Werkstattleiter hinzu.

    DAS ist immer ein großer Spaß. Die Schlipsträger unter euch werden dann argumentieren. Die komischen Menschen hier vom Bord werden dann beleidigend
    Sie wurden soeben beleidigt von Ihne Ihrm Direggdär Hesselbach
    Fangt mir nicht an mit dem Universitätsblabla Du Six Sigma Spinner. Ich habe keinen Duden dabei und will es auch nicht hören

    Übrigens, nur die inneren Werte zählen. Thomas, 52, Organhändler

  9. #29
    Comex Avatar von siebensieben
    Registriert seit
    17.02.2004
    Beiträge
    17.221
    Themenstarter
    Wir fahren immer relativ unfallfrei, deswegen sind wir beim Abwickeln von Reparaturen nicht so versiert. Jetzt weiß ich es halt - aber dieses Mal muss man da durch. Das Auto ist wenigstens nicht geleast, ganz normal casch gekauft.
    77 Grüße!
    Gerhard

  10. #30
    Day-Date Avatar von Waschi.1
    Registriert seit
    28.01.2007
    Beiträge
    4.436
    Blog-Einträge
    1
    Und gibt's was neues ?


    Sie haben Probleme mit ihrer Frau oder ihrem Geschäftspartner?
    Call 555-walonskie-01
    Sauber, diskret

  11. #31
    Comex Avatar von siebensieben
    Registriert seit
    17.02.2004
    Beiträge
    17.221
    Themenstarter
    Ja! Der Typ hat gestern angerufen und ein bisschen blabla, und als ich ihm gesagt habe, "darf ich zu Protokoll nehmen, dass Sie die vorgefundene Farbe als Fachbetrieb nicht hinbekommen..." meinte er dann schließlich, doch, doch, das geht, aber man muss sehr viel probieren bla bla bla, ja, und die Versicherung müsste ja zustimmen bla bla bla. Woraufhin ich ihm gesagt habe, er solle die doch mal fragen! Hätte er ja auch drauf kommen können. Kurz später dann der Rückruf: übernächsten Montag wird der Wagen abgeholt und tipp topp lackiert, die Versicherung hätte zugestimmt. Leihwagen gibt's auch.

    Fazit: Er hätte erst fragen und dann lackieren sollen, hat er nicht, war hoch gepokert und - verloren. Jetzt hat er zweimal Arbeit. Dennoch, er war eigentlich freundlich und hat letztlich zugegeben, dass sein erstes Ergebnis scheiße aussah - aber bla bla bla... Ihr wisst schon.

    Jetzt warten wir mal ab, ich werde Bescheid geben.
    77 Grüße!
    Gerhard

Ähnliche Themen

  1. "Große" Farbe, "kleine" Farbe...
    Von mandi im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 21
    Letzter Beitrag: 28.08.2009, 10:31
  2. Auto & Uhr (Extra-Heft von auto motor und sport)
    Von Andi S. aus V. im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 02.04.2009, 20:49

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •