Zitat Zitat von Ticktacktom Beitrag anzeigen
ich sage mal, die neueren Jags stehen qualitativ deutschen Autos (mit Ausnahme Porsche) kaum nach - im Gegenteil, alle Bekannte, die 7er und S-Klasse fahren, haben über die Jahre deutlich mehr Probleme gehabt als ich mit meinem Jag.
Ok, er wird sehr gut gepflegt, das mag ein Grund sein. Wenn ich mir viele ältere Jags auf der Strasse anschaue, frage ich mich immer, wann der Besitzer ihn das letzte Mal im Service hatte oder auch nur mal gewaschen hat. Wer dann so eine Gurke gebraucht erwischt, braucht sich über nix zu wundern. Daher Jag immer nur neu oder aus absolut zuverlässigem Vorbesitz kaufen bzw. vom Jag-Händler (nein, nicht der Mann mit dem Wimpel-Platz!) mit Garantie. Da ist man ziemlich auf der sicheren Seite.
Meiner war damals nagelneu und ständig war etwas.

Vom defekten Kompressor, über kaputtes Navi, Telefon, abfallender Dachhimmel, sich auflösende Sitze, nach zwei Jahren Rost am Kofferraumdeckel, durchgerosteten Krümmern, Getriebe im Notprogramm, kaputter Wasserpumpe, Leck im Kühlsystem, Rumpfmotortausch etc.

Dazu kamen unfähige Vertragswerkstätten, die auch nach 10 Tagen den Defekt für den Leistungsverlust nicht finden konnten, Ursache war dann irgendein gerissener Schlauch.

Ich habe drei XXX gemacht als ich das Ding wieder hinstellen konnte.

Allerdings muss ich sagen, dass die beiden XK meiner Frau nur zwei, drei Kleinigkeiten hatten.