Seite 366 von 500 ErsteErste ... 316346356364365366367368376386416 ... LetzteLetzte
Ergebnis 7.301 bis 7.320 von 9999
  1. #7301
    Daytona Avatar von GPX8888
    Registriert seit
    06.05.2012
    Ort
    Im wilden Süden
    Beiträge
    2.547
    Zitat Zitat von uhrenfanatiker Beitrag anzeigen
    Das Problem ist, dass man sich bei Daimler bereits von der Dieselentwicklung verabschiedet hat - wie die meisten anderen Hersteller es auch schon öffentlich mitgeteilt haben.
    Diesel kann man nur in Europa und da fast nur in Deutschland verkaufen - bei uns wurde der Diesel ja immer als die umweltfreundliche, spritsparende Antriebsart vermarktet.
    Dass der Dieselmotor keine Zukunft hat, sollte mittlerweile selbst dem größten Dieselfan klar sein. Wenn wohl auch bald nach und nach die Subvention auf Dieselkraftstoff in Deutschland wegfällt (22 Cent pro Liter), die schließlich aufgrund des "hohen ökologischen Vorteils" des Diesels durchgesetzt wurde - und nach dem Abgasskandal nicht mehr haltbar ist - wird ein Dieselpkw wohl noch uninteressanter - zusätzlich zum höheren Anschaffungspreis, 4mal so viel Kfz-Steuer und meist höheren Versicherungsbeitrag. Auch die Treibstoffersparnis ist im Vergleich zu heutigen Downsizing-Turbobenzinern nicht mehr annähernd so hoch wie noch vor 10-15 Jahren.
    Jeder Hersteller versucht so schnell wie möglich, seine Dieselmotoren auf den Markt zu schmeißen, um später nicht darauf sitzen zu bleiben - schließlich müssen die Entwicklungskosten wieder reingeholt werden.
    Mein Onkel selbst fährt übrigens nach rund 25 Jahren Diesel seit 2 Jahren auch keinen Diesel-Firmenwagen mehr - die meisten Kollegen in seiner Abteilung haben auch gewechselt - vor allem in Stuttgart, aber natürlich auch in anderen großen deutschen Städten, wird es noch genug Probleme/Sperrungen für Diesel geben.
    Werde doch mal ein wenig konkreter und nenne die Hersteller, die sich von der Dieselentwicklung verabschiedet haben. Mir ist nicht bekannt, dass die "meisten anderen" Hersteller sich schon von der Dieselentwicklung verabschiedet haben. Sicher, der eine oder andere Hersteller wie Volvo oder Toyota wendet sich vom Diesel ab, aber die Meisten?

    Mir sind das alles viel zu viel Stammtischparolen ohne Grundlage. Höherer Anschaffungspreis? Kommt wohl auf den Hersteller an. Nehmen wir doch mal Mercedes, da liegen Diesel und Benziner bei C- oder E-Klasse ziemlich nah beieinander, Deine Aussage trifft somit nicht grundsätzlich zu. 4mal so hohe Steuer stimmt ebenfalls nicht: C300 Benziner 150,-- Euro pro Jahr, C300d 272,-- Euro pro Jahr. Kann natürlich sein, dass Du aus einem Land kommst, in dem das mit der 4mal so hohen KFZ-Steuer für Diesel stimmt, in Deutschland ist es jedoch nicht so.

    Treibstoffersparnis ist ein spannendes Thema, gerade weil Du hier noch Downsizing-Turbobenziner anführst. Ich habe da eher festgestellt, dass diese kleinen hochgezüchteten Motoren gerade auf der Bahn bei höheren Geschwindigkeiten erst recht keine Kostverächter sind und dann saufen die Motoren. Klar, vor 15 Jahren war es noch schlimmer, bedeutet aber nicht, dass es jetzt gut ist.

    Die Aussage, dass die Hersteller jetzt so schnell wie möglich die Dieselmotoren auf den Markt schmeißen müssen um nicht darauf sitzen zu bleiben, kann ich auch nicht nachvollziehen. Liefer da doch auch mal Fakten, Du hast ja da wohl Insiderwissen. Wie viele Dieselmotoren sind denn jetzt gerade bei Mercedes im Lager, die "weg" müssen und wie viele Diesel-PKWs verkauft Mercedes pro Jahr? Wie sieht das bei VW oder BMW aus?

    Man muss nicht darüber diskutieren, dass der Diesel aktuell einen schweren Stand hat, gerade durch die ********eien oder auch "Optimierungen" der Hersteller. Aber man sollte auch nicht so gutgläubig sein und denken, dass Benziner eine wesentlich bessere Zukunft haben. Jetzt geht es dem Diesel an den Kragen, danach kommen die Benziner dran. Ja, wir brauchen andere Antriebskonzepte und die werden auch kommen - aber ob die Zukunft Strom oder Wasserstoff (oder was auch immer) ist, lässt sich heute doch gar nicht sagen. Und nur weil jetzt ein paar Elektroautos auf den Straßen unterwegs sind, muss das noch lange nicht die Zukunft für alle Autofahrer sein. Klar, ein paar Millionen Autos kann ich, lassen wir mal den finanziellen Faktor der Anschaffung weg, durch Elektrofahrzeuge ersetzen, vorzugsweise dann die Zweit- oder Drittfahrzeuge, die eh nur in der Stadt unterwegs sind und im Carport vor dem Einfamilienhaus eine Wallbox haben - aber der Vielfahrer mit >30tkm pro Jahr wird da nicht so leicht zu überzeugen sein und auch der Bewohner eines Mehrfamilienhauses, der keine Wallbox montieren kann oder darf, benötigt eine Alternative zum Stromfahrzeug.
    Gruß,
    Michael


    Ich verliere nicht - entweder ich gewinne oder ich lerne!

  2. #7302
    PREMIUM MEMBER Avatar von siggi415
    Registriert seit
    04.06.2006
    Ort
    Im Ländle
    Beiträge
    4.845
    Ich bin da ganz bei Michael, den Diesel von heute auf morgen zu ersetzen wird wohl kaum gehen. Und gerade die aktuellen "Spritspar" Benziner werden als Nächstes an die Pranger gestellt.
    >> Gruß Siggi <<

    Insured by Smith & Wesson, Security by Winchester, Funeral arrangements by Kubota
    -
    Sá sigurstranglegasti eykur nú hraðann ---- Working Class Hero

  3. #7303
    Mil-Sub Avatar von Sailking99
    Registriert seit
    13.10.2012
    Beiträge
    13.514
    Der Hinweis mit dem Absatz im Kofferraum war sehr gut.
    Hab mal Bilder gesucht. Das ist ja eine Katastrophe.
    Wahrscheinlich kriegt man so nicht einmal einen Buggy rein.
    Aber im Gegensatz zu BMW gibts den Hybrid auch als Kolmbi.
    Den werde ich jetzt mal näher ansehen. So könnte das wirklich passen.
    Sehr schade, dass BMW den 530e noch nicht als Touring lanciert hat.
    There is no Exit, Sir.

  4. #7304
    GMT-Master Avatar von BlitzHand
    Registriert seit
    12.05.2013
    Ort
    Im Ebbelwoiexpress durch Frankfurt
    Beiträge
    550
    Manchmal ist es zum Mäuse melken. Ich habe meinen F11 letzte Woche abgegeben. Ein Montagsauto wie aus dem Bilderbuch. Querlenker bei 60.000, AGR bei 99.000 und dann 2 Monate Stillstand. Dann müsste die Kiste weg, hätte wohl nicht mal jemand geklaut. Am letzten Samstag einen fast neuen G31 abgeholt. Ausstattung... volle Hütte. Neupreis gute 80k. Nach 25km Motorwarnleuchte an. Bei knapp über 10.000 km. Ich flipp aus, selbst wenn es wohl nur ein NOX Sensor ist. Das kann‘s nicht sein. Was ist los bei den Bayern?
    Cheers,
    Sebastian

  5. #7305
    Double-Red Avatar von kurvenfeger
    Registriert seit
    02.06.2006
    Ort
    Bei den 7 Zwergen
    Beiträge
    9.488
    Das stimmt, der Kofferraum des 530e ist eher nicht familientauglich.
    Aloha,
    Can
    I am the REAL Checker Can!
    Gibt‘s das auch mit Approved?
    GN

  6. #7306
    Double-Red Avatar von skeyepad
    Registriert seit
    01.02.2010
    Beiträge
    8.346
    Zitat Zitat von kurvenfeger Beitrag anzeigen
    Das stimmt, der Kofferraum des 530e ist eher nicht familientauglich.
    Wo unterscheidet sich denn der vom 530e zum Beispiel zu dem des 530d Limousine?
    Gruß Klaus

    Breitling Navitimer 1806 im SC, Preis reduziert

  7. #7307
    Yacht-Master
    Registriert seit
    26.10.2018
    Beiträge
    1.751
    5er Hybrid: https://i.ebayimg.com/00/s/ODE1WDE2MDA=/z/b9wAAOSwyZhcppGf/$_107.JPG
    5er normal: https://www.adac.de/_ext/itr/tests/A...fferraum_m.jpg

    der 5er Hybridkofferraum hat damit 15cm weniger Höhe als der normale.

    Bei Mercedes ist das Ganze mit der Stufe viel schlimmer:
    E Hybrid: https://autophorie.de/wp-content/upl...-1-620x413.jpg
    https://blog.mercedes-benz-passion.c...0838_120-2.jpg
    C Klasse T-Modell: https://blog.mercedes-benz-passion.c...s-2018-401.jpg
    Geändert von uhrenfanatiker (17.05.2019 um 12:00 Uhr)
    Eine schöne Uhr zeigt die Zeit an, eine schöne Frau lässt sie vergessen. - Maurice Chevalier

  8. #7308
    Mil-Sub Avatar von Sailking99
    Registriert seit
    13.10.2012
    Beiträge
    13.514
    Der 530e Kofferraum ist zwar kleiner, aber scheint mir gut nutzbar.
    Kofferaum der EKlasse Limo scheint mir schlecht nutzbar.
    T Modell hat zwar auch so eine Stufe, aber beim Kombi sollte das wurscht sein, denke ich.

    Mir gefällt der Gedanke des Diesel Hybrids.
    Wäre wirklich mal interessant die beiden gegeneinander Langstrecke zu fahren.
    Wie weit kommt der Hybrid Benziner und wieweit der Hybrid Diesel bei schneller Autobahnfahrt.
    There is no Exit, Sir.

  9. #7309
    Double-Red Avatar von skeyepad
    Registriert seit
    01.02.2010
    Beiträge
    8.346
    Versteh ich nicht.

    Ich habe einen 530e.

    Mein Kofferraumboden geht von der Ladekante an der Stoßstange gerade bis zu den Rücksitzen. Genau wie bei allen 5ern.

    Und da der 530e genau so lang, breit und hoch ist wie die normale 5er Limousine kapier ich nicht, wo da 15 cm fehlen sollen???

    Oder ist das Fach unterhalb des Ladebodens gemeint?
    Geändert von skeyepad (17.05.2019 um 12:13 Uhr)
    Gruß Klaus

    Breitling Navitimer 1806 im SC, Preis reduziert

  10. #7310
    Mil-Sub Avatar von ducsudi
    Registriert seit
    16.07.2005
    Ort
    F95 Homebase
    Beiträge
    13.196
    Das Gepäckraumvolumen unterscheidet sich vom 530e zum 530i von 410 zu 530 Litern.
    Grüsse
    der Sudi


  11. #7311
    PREMIUM MEMBER Avatar von Bullit
    Registriert seit
    12.11.2006
    Ort
    München
    Beiträge
    5.009
    Zitat Zitat von skeyepad Beitrag anzeigen

    Mein Kofferraumboden geht von der Ladekante an der Stoßstange gerade bis zu den Rücksitzen. Genau wie bei allen 5ern.

    Und da der 530e genau so lang, breit und hoch ist wie die normale 5er Limousine kapier ich nicht, wo da 15 cm fehlen sollen???

    Oder ist das Fach unterhalb des Ladebodens gemeint?
    Das "genau wie bei allen 5ern" stimmt nicht. Bei dir ist ja der Gepäckraumboden bündig mit der Blende Ladekante, bei den "normalen" 5ern liegt der gesamte Gepäckraumboden im Bereich zwischen den Längsträgern 15 cm tiefer als die Blende Ladekante.

    Ist in dem von Uhrenfanatiker verlinkten Bild nicht so gut zu erkennen, hinter der Blende Ladekante gehts erst mal 15 cm senkrecht runter:

    https://www.adac.de/_ext/itr/tests/A...fferraum_m.jpg

    Gruß

    Erik
    "Ich bin Mr. Wolf. Ich löse Probleme."


  12. #7312
    Double-Red Avatar von skeyepad
    Registriert seit
    01.02.2010
    Beiträge
    8.346
    Hab ich jetzt auch gesehen. Danke.

    Ist mir aber immer noch nicht klar, warum die unterschiedlich sind. Denn unter meinem ebenen Ladeboden ist auch noch ein großes Fach. D.h., wenn ich den Ladeboden rausnehme ...

    Egal.
    Gruß Klaus

    Breitling Navitimer 1806 im SC, Preis reduziert

  13. #7313
    Yacht-Master
    Registriert seit
    26.10.2018
    Beiträge
    1.751
    Zitat Zitat von skeyepad Beitrag anzeigen
    Hab ich jetzt auch gesehen. Danke.

    Ist mir aber immer noch nicht klar, warum die unterschiedlich sind. Denn unter meinem ebenen Ladeboden ist auch noch ein großes Fach. D.h., wenn ich den Ladeboden rausnehme ...

    Egal.

    Der Unterschied ergibt sich durch die Batterie, die drunter ist. Dadurch musste der Ladeboden etwas angehoben werden, dass genug Platz für alle Heckbauteile + die Batterie ist. Es wurde aber clever gelöst, dass "nur" 15cm Höhe wegfallen und man eben und "normal" beladen kann. Die Stufe bei Mercedes macht da je nach Ladegut schon erhebliche Probleme. Vor allem auch wenn man den Kombi umklappt und keine ebene Ladefläche hat, sondern in der Mitte einen vielleicht 30cm hohen Absatz. Und sich natürlich auch die FRage stellt, mit wie viel Gewicht man diesen Bereich belasten kann.
    Das wird aber sicher nach und nach geändert, so dass man in ein paar Jahren keinen Innenraum-/Laderaumunterschied mehr zwischen konventionell und hybrid sieht und hat - die Batterien und E-Motoren werden ja auch immer kompakter werden trotz höherer Leistung.
    Geändert von uhrenfanatiker (17.05.2019 um 14:29 Uhr)
    Eine schöne Uhr zeigt die Zeit an, eine schöne Frau lässt sie vergessen. - Maurice Chevalier

  14. #7314
    PREMIUM MEMBER Avatar von Bullit
    Registriert seit
    12.11.2006
    Ort
    München
    Beiträge
    5.009
    Zitat Zitat von uhrenfanatiker Beitrag anzeigen
    Der Unterschied ergibt sich durch die Batterie, die drunter ist. Dadurch musste der Ladeboden etwas angehoben werden, dass genug Platz für alle Heckbauteile + die Batterie ist.
    Nicht ganz. Die Batterie ist unter der Rücksitzbank, dort, wo bei den Verbrennern der Benzintank ist. Unter dem höheren Ladeboden ist dann beim Hybrid der Benzintank. Warum das so gelöst wurde weiss ich ehrlich gesagt nicht, ich vermute wg. Schwerpunkt und Achslastverteilung.

    Gruß

    Erik
    "Ich bin Mr. Wolf. Ich löse Probleme."


  15. #7315
    Yacht-Master
    Registriert seit
    26.10.2018
    Beiträge
    1.751
    Oh interessant, ich dachte andersrum. Ist vermutlich eine Konstruktions-/Sicherheitssache mit der Positionierung.

    Ist der kleinere Tank im Alltag störend oder wird das durch die Hybridfahrweise kompensiert?
    Eine schöne Uhr zeigt die Zeit an, eine schöne Frau lässt sie vergessen. - Maurice Chevalier

  16. #7316
    Double-Red Avatar von skeyepad
    Registriert seit
    01.02.2010
    Beiträge
    8.346
    Tankgröße: Für meinen Einsatzzweck ok. Fahre überwiegend Kurz- und Mittelstrecke. 50% elektrisch.
    Gruß Klaus

    Breitling Navitimer 1806 im SC, Preis reduziert

  17. #7317
    Double-Red Avatar von skeyepad
    Registriert seit
    01.02.2010
    Beiträge
    8.346


    Gruß Klaus

    Breitling Navitimer 1806 im SC, Preis reduziert

  18. #7318
    Deepsea Avatar von t.s
    Registriert seit
    19.01.2013
    Beiträge
    1.116
    Bestimmt bereits bekannt, aber da ich gerade das Foto sehe: Vorsicht bei Starthilfe für und von Hybrid- bzw. Elektroautos. Da gibt es einiges zu beachten, wenn man nichts kaputtmachen möchte. Generell ist es bei modernen Autos teilweise nicht ganz ungefährlich.
    Gruß Tristan

  19. #7319
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Hatte heute den neuen 7er hinter mir auf der AB....

    ... meine Herren – die Niere ist ja abartig groß

    Gefällt mir gar nicht und verstehe auch nicht so recht den Designansatz...

  20. #7320
    Sea-Dweller
    Registriert seit
    23.07.2015
    Beiträge
    945
    Hab mir heute nen BMW Z4 35i angeschaut, da ich noch auf der Suche nach einem feinen Zweitwagen bin.
    War sehr angetan. Echt ein feiner Motor und schönes Auto. Wird es wohl werden

    Wastegate rasseln konnte ich nicht hören. Injektoren und Hochdruckpumpe wurden in der Vergangenheit schon getauscht.
    DKG soll trocken sein (ohne Bühne leider schwer feststellbar). Da aber offizieller BMW-Händler habe ich wenig Bauchschmerzen bzgl. der Aussage.

    Hab ich irgendwas vergessen zu checken (so von den Kinderkrankheiten her) ?


Ähnliche Themen

  1. Der Pam 422 Thread.
    Von DS-XELOR im Forum Officine Panerai
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 13.12.2011, 22:10
  2. Der Nautik-Thread-Auspack-Thread (nur wenig Bilder)
    Von siebensieben im Forum Off Topic
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 29.07.2008, 13:40
  3. Der "Thread of the Threads"-Thread
    Von Signore Rossi im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 40
    Letzter Beitrag: 12.03.2008, 21:10

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •