Manfrotto 190XPROB mit Kugelkopf, ich hab den 486RC2.
Hier mit 496RC2.
Ergebnis 1 bis 20 von 89
-
22.11.2012, 14:02 #1
Stativ DSLR ---> Empfehlungen erwünscht, bitte.
So, ich bin nun auf der Suche nach einem Stativ. Mein Budget liegt so bei 100€.
Was kriege ich dafür? Und auf was muss ich beim Kauf aufpassen?
Im DSLR Forum liest man immer wieder, dass der Kopf wichtig sei? Wahrscheinlich, dass er sich durch das Gewicht der Kamera nicht verwindet.
Manfrotto ist mir mittlerweile bekannt als Hersteller... habe aber keine Ahnung was ich kaufen soll.
Habt Ihr Empfehlungen?
Danke.Beste Grüße, Steff
-
22.11.2012, 14:19 #2Captain Hindsight - the Hero of the Modern Age!
Christian
-
22.11.2012, 14:57 #3
Das wäre auch meine Empfehlung gewesen. Verträgt sich auch problemlos mit schweren DSLRs.
Habe diese Kombi mit dem 498RC2 und bin sehr zufrieden.
Preis-/Leistungsverhältnis ist meines Erachtens sehr gut. Ich habe diese Kombi seinerzeit für unter 150.-€ bei einem großen, roten Elektronikhändler bekommen :o)
Viele Grüße
Uwe
-
22.11.2012, 16:56 #4
-
22.11.2012, 19:04 #5
-
22.11.2012, 20:03 #6
Benro Carbon sind gut und günstig. Sauber verarbeitet sind die auch. Und Gitzo nachempfunden, kommen aber aus China. Eine gute Alternative, wie ich finde.
-
22.11.2012, 20:24 #7
Ich hab ein Bilora hier.
Und bin sehr zufrieden.Grüße, Stephan.
"Wenn der liebe Gott sich im Himmel langweilt, dann öffnet er das Fenster und betrachtet die Boulevards von Paris." H. Heine
-
23.11.2012, 07:25 #8
Alles klaro, dann werde ich mal sehen was mir zusagt. Danke für die Infos.
Beste Grüße, Steff
-
23.11.2012, 09:29 #9
Das blöde ist halt, dass man nicht mal eben SEHEN kann, denn Stative hat kaum einer da. Selbst beim Sauter in München hast Du eine Hand voll Stative da, die gängigen halt. Das ist echt schade, denn gerade beim Stativ wäre anfassen, ausprobieren und vergleichen gut. Selbst wenn die Händler es dann bestellen müssten, aber ein Muster sollten sie da haben. Und nicht nur eine Marke. Aber die verkaufen natürlich lieber 100 Stück von einer Sorte als 10x10 von verschiedenen Marken.
Ergo bleibt nur ansehen, im Internet verschiedene kaufen und das behalten, was am besten gefällt. Unschön, mach ich sehr sehr ungern, aber was will man machen.
-
23.11.2012, 12:09 #10
Zum Thema Stativkauf ist Thom Hogans recht bekannter Artikel aus dem Jahr 2003 nach wie vor aktuell: http://bythom.com/support.htm
Die Carbon-Modelle von Benro, welche Elmar empfohlen hat, sprengen die Vorgabe von 100 € deutlich, sind IMHO aber dennoch preiswert. Für ein entsprechendes "Original" von Gitzo (wie etwa mein 1541T) muß man noch deutlich tiefer in die Tasche greifen ...Grüsse, Frank
-
23.11.2012, 12:35 #11
Cullmann Magnesit mit Kopf Cullmann MB6 hier.
Für einfache Zwecke gibt es auch Sets aus Stativ und Kopf unter 100 €.
Empfehle bei den jeweiligen Marken die am besten bewerteten Produkte auf Amazon anzusehen. Da sind diese Kandidaten stets ganz vorne dabei.
Das Budget wird mit dem Kopf nichts wenn du viel Gewicht hast. Also sagen wir mal über 3 KG Kamera und das ganze dann andauernd benutzt. Da muss der Kopf schon ein bisschen mehr halten können.Gruss,
Andi
Das Leben ist viel zu kurz für schlechte Uhren.
-
23.11.2012, 15:17 #12
Ich muss gestehen ich hab die 100 Euro überlesen.
Aber ich bin auch der Meinung, dass ein 100 Euro Stativ mit Kopf nichts taugt. Ich weiss man will es am Anfang nicht hören, kauft sich so ein Dingen und dann kauft man irgendwann was gescheites.
Manfrotto 190XPROB mit Manfrotto Kopf ist so das mindeste - damit kann man sehr gut arbeiten. Ich mag die Manfrotto-Köpfe nicht, weil selbst Manfrotto mehrere Platten hat, die nicht kompatibel sind - viereckige, rechteckige, sechseckige, große, kleine ... Ich mag Arca Swiss, ein quasi-Standard. Da kosten gute Köpfe aber auch um die 150 Euro, sehr gute bis zu 500 Euro. Nur der Kopf! Und das nicht ohne Grund.
Wer seine DSLR auf ein 100 Euro Stativ mit Kopf schraubt, der gewinnt imho nichts und verbrennt Geld. Dann lieber das Stativ weglassen. Minimum würde ich bei 200 Euro sehen.
-
23.11.2012, 15:29 #13
+1
Und, ganz ehrlich, hier im Besserverdienerforum macht es uns doch auch mehr Spaß, mit etwas qualitativ hochwertigem zu arbeiten.
Steff, jetzt haste schon die "größere" Kamera genommen, dazu ein erstklassiges Objektiv, dazu jetzt ein windiges STativ? Das macht a) keinen Spaß und wird b) sowieso bald umgetauscht. Solltest Du bemerken, dass Du ein Stativ öfter nutzen willst.
Ich habe hier ein Velbon Sherpa Pro CF 640 aus Carbon mit einem Manfrotto-Pistolengriff (Spielerei, aber irgendwie ganz witzig), einen Manfrotto Kugelkopf und noch ein Carbon-Einbein von Gitzo. Benütze ich selten, aber wenn, dann mit Freude.
Dazu habe ich mir kürzlich erst einen Magic Ball von Novoflex gekauft. Der nochmal so viel gekostet hat wie die zwei Manfrotto-Köpfe und vielleicht noch das halbe Velbon-Stativ. Aber *das* macht dann eben auch jetzt erst richtig Spaß.
Ein "billiges, windiges" Stativ steht nur in der Ecke. Rausgeschmissenes Geld!
-
23.11.2012, 15:31 #14
-
23.11.2012, 16:28 #15
-
23.11.2012, 16:35 #16
-
23.11.2012, 17:01 #17ehemaliges mitgliedGast
Nach dem Velbon Wackel-Billigteil habe ich mir ein Stabiles von Vanguard gegönnt.
http://www.vanguardworld.de/index.ph...4-240-106.html
Bin rundum zufrieden. Preislich war's auch ok.
http://www.amazon.de/Vanguard-264AB-...3686570&sr=1-1Geändert von ehemaliges mitglied (23.11.2012 um 17:03 Uhr)
-
23.11.2012, 17:34 #18
- Registriert seit
- 25.02.2010
- Beiträge
- 4.084
Hallo,
die Marken Velbon und Manfrotto sind empfehlenswert.
Bei Calumet sind Standardstative der beiden Marken zum anschauen und probieren vorhanden.
Billige Teile stehen bald nur in der Ecke und verstauben!Gruß
Elmar
-
24.11.2012, 07:54 #19
Ihr machts mich fertig... aber genau diese Empfehlungen wollte ich haben! Danke.
Ich werde es beherzigen. Kurt, hast Recht, ein billiges Teil passt nicht zu dieser tollen Kamera.
Elmar, ich bin bei Dir, aber was bleibt einem dann übrig. Schade.
Der Pistolengriff ist cool
DankeBeste Grüße, Steff
-
24.11.2012, 09:25 #20
- Registriert seit
- 11.08.2008
- Ort
- Rhein & Main
- Beiträge
- 1.573
Mein Opa machte 1982, da war ich 15 Jahre alt, 438,- DM locker für ein Gitzo Studex Standart VA. Dazu kamen nochmal 200,- DM für einen Linhof-Kugelkopf.
Das Stativ benutze ich heute noch für alle Aufträge mit Kleinbild-Kameras. Allerdings habe ich jetzt einen Manfrotto 410 Getriebeneiger drauf.
Soviel zum Thema langfristige Investitionen.
Bernd
Ähnliche Themen
-
Uhrenbox für 8 Uhren Empfehlungen bitte
Von blackwolf im Forum Off TopicAntworten: 22Letzter Beitrag: 25.05.2018, 19:36 -
Sofa für den Garten - Empfehlungen bitte
Von Donluigi im Forum Off TopicAntworten: 28Letzter Beitrag: 26.05.2010, 13:30 -
Lederarmband - bitte Empfehlungen
Von GvA im Forum Off TopicAntworten: 27Letzter Beitrag: 09.10.2008, 18:12 -
Autosuche. Erfahrungen und Empfehlungen bitte
Von orange im Forum Off TopicAntworten: 35Letzter Beitrag: 14.04.2008, 11:42
Lesezeichen