Ein paar Anmerkungen (klugscheißerisch)
An dem 70-200 ist eine Stativschelle und das nicht ohne Grund.
Wenn Du das so montierst, wird es wackeln. Da
1. Auszug zu lang ausgefahren
2. Ziemliches Ungleichgewicht, da viel Last am batteriegriff hängt, und da wieder die Kamera dran und da das Objektiv
Daher besser:
Stativschelle ans Objektiv dran und da montieren.
Auszug so weit wie möglich einfahren, lieber bücken.
Ergebnis 41 bis 60 von 89
-
03.01.2013, 21:28 #41
Vor ein paar Tage bestellt:
Und heute angekommen
Ich habs jetzt nur kurz ausprobiert; aber sowohl Stativ als auch Kugelkopf sind genial!
Einfach besser, als die "Notlösung" die ich mir ganz am Anfang zugelegt habe.
Da steht einfach alles Stabil, die Verstellung ist einfach, präzise und Bombenfest. Die Kamera lässt sich wunderbar schwenken und feststellen; sogar mit dem schweren 70-200 2.8er und dem Batteriegriff ist sie perfekt arretiert.
Und das beste ist, ich kann im Stehen bequem fotografieren sogar über Augenhöhe, wenn man mal so was wie Planespotting machen will.
Ich freu mich schon wieder auf die nächste Gelegenheit, das Ding in freier Wildbahn ausgiebig zu testen!
Gruß, Max
Bollinger!
Wenns '69er ist, haben Sie mich erwartet.
-
03.01.2013, 23:07 #42
-
04.01.2013, 06:53 #43
Is mir klar Elmar
Zum Fotografieren mit dem Tele nehm ich immer die Schelle.
Mit dem Aufbau wollt ich nur testen, wie gut der ganze Aufbau feststellt und sitzt unter denkbar ungünstigen Bedingungen - schweres und langes tele + BG - so dass die Masse nen ganz schönen Hebelarm zum Kugelkopf hat. Und das ist mit dem Stativ und Kopf wirklich toll.
Um bequem auf Augenhöhe zu fotografieren, muss ich den Auszug nicht mal halb ausziehen.
Eins werde ich aber bestimmt nicht mehr tun; mich zum Fotografieren bücken. Genau deshalb hab ich mir das Zeug zugelegt.
Gruß, Max
Bollinger!
Wenns '69er ist, haben Sie mich erwartet.
-
06.01.2013, 11:40 #44
Mich interessiert wie der KK auf dem Stativ befestigt wird.
Wenn ich den KK alleine sehe, sehe ich nur das kegelförmige, untere Ende... braucht man da noch einen Adapter?
Sieht echt klasse aus!!!
Die Positionsänderungen der Kamera, muss man da die Kamera anfassen oder geht das alleine mit dem kleinen Hebel am KK?Beste Grüße, Steff
-
06.01.2013, 12:50 #45
Das ist ganz easy, Steff! Der KK hat innen ein Gewinde für 3/8" und einen Gewindeadapter, so dass das Ding auch auf Stative mit 1/4" Gewinde passt. Das Stativ hat einen Gewindebolzen; du Schraubst den KK ohne irgendwelches Zubehör einfach aufs Stativ - bei dem Manfrotto Stativ sind unten noch 3 Konterbolzen um den KK zu sichern, die ziehst du noch fest - et voila! Alles sitzt bombig!
Zur Positionsänderung der Kamera drehst du an dem kleinen Hebel um die Arretierung zu lösen, dann kannst Du die Kamera - die hältst Du dabei in der Hand, die nicht am Hebel ist - bequem drehen und schwenken. Zusätzlich gibts noch nen kleinen Friktionshebel, mit dem Du die Schwergängigkeit des KK's abhängig vom Gewicht der Kamera und Objektiv einstellen kannst, so dass es nicht zu leicht- oder schwergängig zu verstellen ist, sondern schön flüssig. Das ist super bequem und präzise; auf der Novoflex Homepage gibts ein Video, dass das wirklich schön zeigt!
Gruß, Max
Bollinger!
Wenns '69er ist, haben Sie mich erwartet.
-
07.01.2013, 15:15 #46
Danke. Das Ding gefällt immer besser...
Beste Grüße, Steff
-
09.01.2013, 18:16 #47
Ja, die Magic Balls sind schon prima. Ich mag sie allein deswegen, weil man mit ihnen wunderbar auf Schnellwechselplatten und -system verzichten kann.
Wäre da nicht dieser blöde Elmar, dessentwegen mir jetzt die ganze Zeit der RRS-L-Winkel samt Schnellwechselsystem im Kopf rumspukt. Dabei brauche ich eh so gut wie nie ein Stativ! Zefix, Scheißforum!!!
EDIT: Ergänzung: Der Günter ist auch dran schuld, der ist auch blöd!
Schönen Abend,
Kurt
-
09.01.2013, 19:06 #48
Für die Mark III kann ich Dir sogar noch einen extrem guten Tipp geben für einen optimierten RRS-Winkel-Nachbau für fast halben Preis.
Vielleicht hilft Dir das auf die Sprünge.
Ich bin ehrlich gesagt kein Freund der MagicBalls, aber das ist echt Geschmacksache. Aber dieses ewige Ab- und Angedrehe würde mich nerven. Ich habe zwar auch nicht immer die Platte dran, ehr sehr selten, aber wenn dann will man auch mal mit dem Stativ weitergehen und dann ist das mit dem RRS.ystem schnell gelöst und die Kamera ist separat.
-
09.01.2013, 19:08 #49
Für Kurt:
-
09.01.2013, 19:15 #50
-
09.01.2013, 21:06 #51
-
09.01.2013, 21:12 #52
Ja, ihr zwei Affen, lacht nur über mich armes Opfer!!!
Also, Elmar und Günter, L-Winkel wäre klar, entweder Kirk oder RRS oder eben ein günstiger von fittest. Was für ein Schnellwechselsystem nimmt man jetzt? Das Q-Mount von Novoflex, weil man ja deutsch kaufen will und Memmingen gleich um die Ecke ist, man mit einem Kauf also gleichzeitig die Region stärkt, oder was von RRS? Und wenn ja, was? Eine Batteriegriff-Canon mit einem Objektiv bis knapp über 1kg, mehr würde es wohl nie werden.
-
09.01.2013, 21:22 #53
-
09.01.2013, 21:27 #54ehemaliges mitgliedGast
Hey Kurt,
keiner lacht über dich, niiiiemals (spruuuuuuuuuuuz)
Normalerweise soll man ja keinen Batteriegriff an der Kamera haben, wenn man sie auf´s Stativ setzt, was mich jetzt aber so gar nicht juckt. Ich habe den BG immer dran, weil ich dann den 2. Akku verfügbar habe, die Kamera besser in der Hand liegt (bei normalem Gebrauch) und weil sie einfach geiler aussieht.
Auf dem Kugelkopf habe ich den Q-Mount von Novoflex. Warum? Weil ich, wenn´s geht, deutsch kaufe, Memmingen gleich um die Ecke liegt und somit die Region stärkt.
Ist doch logisch.
-
09.01.2013, 21:29 #55
-
09.01.2013, 21:29 #56ehemaliges mitgliedGast
-
10.01.2013, 06:43 #57
Ich würde zum RRS Kopf raten. Dieses Schnellverstellen, einfach den Hebel um 90° umlegen und Kamera verstellen, um 180° umlegen und Kamera entnehmen. Bombig.
Novoflex - da stört mich diese blaue Beschichtung. Selbst neue Sachen sehen nach wenigen Wochen aus als wäre man Hardcoreuser, weil die sich irgendwie verabschiedet. Auch ist mir der Klemmbereich zu klein. Riesenrundes Teil, aber klemmen tuts nur auf einem Stückchen. Wie gesagt, alles Geschmcksache. Funktionieren wird beides.
-
10.01.2013, 10:09 #58
besser kanns doch nicht sein! Jetzt stell dir vor, du kommst irgendwo bei vielen "Profys" mit einer geleckten 1a aussehenden Ausrüstung an. Da bist ja gleich der Depp, der alles teuer neu gekauft und nie hergenommen hat. Dann lieber schnell abgegriffenes Material und fette credibility bei den "Profis" einheimsen.
Gruß, Joe
it's not hoarding if your shit is cool
Kow How Joe
-
10.01.2013, 10:24 #59
So habe ich das noch nie gesehen. Ich geh dann erst mal meine ganzen neuwertigen Sachen rocken
-
10.01.2013, 12:43 #60
Dann musste aber Deinen Text beim Verkauf im Networkt anpassen: "Ihr wisst ja, wie ich eigentlich mit meinen Sachen umgehe."
Gruß, Max
Bollinger!
Wenns '69er ist, haben Sie mich erwartet.
Ähnliche Themen
-
Uhrenbox für 8 Uhren Empfehlungen bitte
Von blackwolf im Forum Off TopicAntworten: 22Letzter Beitrag: 25.05.2018, 19:36 -
Sofa für den Garten - Empfehlungen bitte
Von Donluigi im Forum Off TopicAntworten: 28Letzter Beitrag: 26.05.2010, 13:30 -
Lederarmband - bitte Empfehlungen
Von GvA im Forum Off TopicAntworten: 27Letzter Beitrag: 09.10.2008, 18:12 -
Autosuche. Erfahrungen und Empfehlungen bitte
Von orange im Forum Off TopicAntworten: 35Letzter Beitrag: 14.04.2008, 11:42
Lesezeichen