Jungs, 100,- Euro, nicht 1000,-!
Ergebnis 21 bis 40 von 89
-
24.11.2012, 10:00 #21ehemaliges mitgliedGast
Hallo,
zum Stativ wurde ja bereits alles gesagt. Wichtig ist wirklich ein vernünftiges Stativ, das gleichzeitig leicht, aber stabil ist, ein vernünftiges Packmaß hat, schnell verstellt werden kann, dabei aber sicher steht und die Fixierungen der Stativbeine halten und nicht durchrutschen, wenn die DSRL mit fettem Tele drauf gepackt wird.
Sind diese Kriterien nicht erfüllt, bleibt das Teil in der Ecke stehen und wird nicht genutzt.
Bei Manfrotto mag ich diese Klemmverschlüsse nicht. Wie in Kurt´s Beispielen zu sehen, wären auch für mich diese Schnellschraubverschlüsse erste Wahl.
Willst du gerne Macros bzw. in Bodennähe fotografieren, wäre auch auf eine umlegbare Mittelsäule zu achten bzw. wie weit sich die Segmente spreizen lassen und wie weit du damit runter auf den Boden kommst. Deshalb unbedingt überlegen, für welchen Einsatzzweck man das Teil braucht. Die eierlegende Wollmilchsau gibt es auch bei Stativen nicht.
Hier noch ein Beispiel für Kugelkopf und Zubehör.
Acra Swiss monoball P0 mit Kirk-L-Winkel, Novolex Q-Mount und Schnellwechselplatte für´s Zoom.
Hier mal alles montiert.
Der L-Winkel ist klasse, zumal er den Wechsel vom Quer- ins Hochformat ermöglicht, ohne am Stativkopf etwas zu verstellen zu müssen.
Du siehst, ein Stativ alleine macht´s noch nicht. Da gibt es noch eine Menge Zubehör, die auch ins Geld gehen können, aber das Fotografieren mit Stativ
zum Vergnügen werden lassen.Geändert von ehemaliges mitglied (24.11.2012 um 10:02 Uhr)
-
24.11.2012, 10:27 #22Captain Hindsight - the Hero of the Modern Age!
Christian
-
24.11.2012, 10:35 #23
Also 100 Euro sind sehr grenzwertig, für alles zusammen gibt es da nur so Einsteiger-Sets. Die sind ganz klar besser als kein Stativ und gehen für ab und zu schon, aber das Wahre ist das nicht.
Empfehle schon so bis 250 Euro in die Hand zu nehmen. Mein Cullmann Zeug ist z.B. eine Nummer besser als ich es brauche und hat keine 250 gekostet. Außer zum dauernden Rumreisen (leicht kostet) ist das in Ordnung.
Zum Thema schöne Investition - empfehle einen Blick zu den Holz-Stativen von www.berlebach.de
Fotografen sagen mir das wäre so der Porsche 911 in diesem Bereich und die erste Wahl wenn man auch filmt.
Für 100-200 kann man hier aber auch schon was Ordentliches bekommen.Gruss,
Andi
Das Leben ist viel zu kurz für schlechte Uhren.
-
24.11.2012, 10:39 #24ehemaliges mitgliedGast
-
24.11.2012, 11:56 #25
-
24.11.2012, 12:12 #26
Günter, bitte, erkläre mir mal, wie dieser L-Winkel funktioniert. Ich hab das jetzt schon ein paar mal gesehen und kapiere das nicht. Wird dann einfach die Kamera samt Platte anders eingespannt? Das Ding ist doch fest auf dem Stativ und damit unbeweglich? Also auch nicht anders als würde man die Kamera direkt aufs Stativ schnallen?
Bitte um Erklärung, gerne mit Bildern, ich stehe da völlig auf dem Schlauch.
Aber, ganz nebenbei: Hoch- und Querformat verstelle ich bei mir schneller und einfacher, auch ohne was am Kopf zu ändern: ich lockere einfach die Schelle am Objektiv etwas und - switch!
Dank im Voraus,
Kurt
-
24.11.2012, 12:34 #27ehemaliges mitgliedGast
Hallo Kurt,
der L-Winkel ist an der Kamera montiert und bildet mit dieser eine Einheit. Er hat quasi eine Führungsschiene an der Unterseite und einer Seite der Kamera, mit der du die Kamera an der Kupplungsplatte des Stativs/Kugelkopf befestigen kannst.
Wenn du jetzt von Quer- auf Hochformat wechselst, musst du nur die Kamera mit angeschraubtem Winkel eben von quer auf hoch einsetzen. Der Stativkopf selbst wird nicht verändert, geneigt, verdreht, was auch immer. Der Bildausschnitt bleibt quasi unverändert, nun natürlich hochkant und du musst nicht alles neu einrichten.
Wenn die Kamera ohne L-Winkel querformatig auf dem Kugelkopf sitzt, du in dieser Position den Bildausschnitt eingerichtet hast und nun aber für das gleiche Motiv auf Hochformat wechseln willst, dafür den Kugelkopf seitlich um 90° kippst, hast du dein Motiv nicht mehr im Sucher und musst Höheneinstellung und ggfs. die gesamte Position des Stativs neu einrichten.
Auf meinem Bild oben ist die Kamera auch mit der Stativschelle und nicht mit dem Winkel am Kopf montiert und kann wie von dir beschrieben, ruckzuck gedreht werden. Ergebnis ist das gleiche wie mit dem Winkel. Der Winkel macht dann Sinn, wenn die Kamera auf dem Kugelkopf befestigt werden muss, weil das Objektiv keine Stativschelle hat.
Ich hoffe, es ist soweit halbwegs verständlich erklärt. Weitere Bilder muss ich machen, was ich aber gerne tue im Laufe des Nachmittags.
-
24.11.2012, 12:41 #28
-
25.11.2012, 04:57 #29
L-Winkel sind genial. Gibt es passgenau für Kameras nach meiner Information nur von RRS (Really Right Stuff) aus den USA und von Kirk. Sind aber auch zwei vernünftige Marken, die man blind kaufen kann. Ich selber habe RRS, ist aber immer etwas Aufwand das aus USA zu beziehen. Ab und an findet man einen Importeur, meitst in NL, aber die Preise sind dann gesalzen. Da bestelle ich lieber selber. Kirk ist aber auch gut und einfacher zu bekommen. Nur wenn ich mit einer Firma zufrieden ist, wechsele ich ungern.
BTW: Der BH-55 und BH-40 Kugelkopf von RRS solltest Du Dir mal ansehen.
-
25.11.2012, 04:58 #30
-
25.11.2012, 07:12 #31
Ja ja, habt ja Recht.
100€ war eine Vorstellung eines völlig Unwissenden.
Ich erweitere mein Budget auf 200€, mehr ist es mir aber nicht Wert, 60D hin oder her.
So oft werde ich es nicht nutzen, aber haben, wenn man es braucht ist schon toll
Im Ernst, was will ich damit tun... Nachtaufnahmen gefallen mir sehr gut, evtl. mal die Rolex ablichten, oder vielleicht mal auf der Familienfeier ein Familienfoto machen.
Dafür sollten 200€ Stative ausreichen, denke ich.
Was ich aber rausgelesen habe, dass der Kugelkopf extrem wichtig ist, da er für die Steifigkeit verantwortlich ist und die Kamera nach dem Einstellen sich nicht mehr bewegen sollte. Klar, wenn man z. B. die Rolex fotografiert und der Fokus verrutscht...
Wobei natürlich hier Sachen dabei sind die mir schon gefallen würden... brauchen oder nichtBeste Grüße, Steff
-
25.11.2012, 08:31 #32ehemaliges mitgliedGast
Dann werfe ich mal den Benro KB-1 in die Runde. Sehr gutes Preis-Leistungsverhältnis und er kommt auch bei den Semi-Profis sehr gut weg.
Für rund 100 € bekommst du alles, was du brauchst.
Hier noch was zum Lesen: Kugelkopf
-
25.11.2012, 08:48 #33ehemaliges mitgliedGast
Kleiner Nachtrag: Vergleich Kugelköpfe
Stativ: das oder dies oder jenes
Die Teile gibt es oft auch günstig gebraucht zu erwerben (DSRL-Forum) bzw. lassen sich auch wieder ganz gut veräußern, falls sie doch zu wenig genutzt werden.Geändert von ehemaliges mitglied (25.11.2012 um 08:51 Uhr)
-
25.11.2012, 10:54 #34
RRS kann man zu akzeptablen Preisen auch in Deutschland kaufen:
http://www.augenblicke-eingefangen.d...acturers_id=29
Auf L-Winkel möchte ich nicht mehr verzichten, RRS-Produkte sind qualitativ top,
und den oben genannten Shop kann ich aus eigener Erfahrung empfehlen.Grüsse, Frank
-
25.11.2012, 18:17 #35
Keine Ahnung, ob das was ist oder taugt, vielleicht kann da noch jemand was dazu sagen - aber das gibt es von 20:30 Uhr an beim Amazon Cyber Monday nochmals vergünstigt: KLICK
-
25.11.2012, 19:43 #36
Wer auf der suche nach einem preiswerter Kugelkopf ist, dem sei der Triopo B-2 ans Herz gelegt.
--
Beste Grüße, Andreas
-
25.11.2012, 20:09 #37
-
26.11.2012, 09:36 #38
Hier gibt´s einen Test zu lesen:
http://www.testberichte.de/d/read-swf/264541.html
-
26.11.2012, 12:59 #39
-
26.11.2012, 21:10 #40
Ähnliche Themen
-
Uhrenbox für 8 Uhren Empfehlungen bitte
Von blackwolf im Forum Off TopicAntworten: 22Letzter Beitrag: 25.05.2018, 19:36 -
Sofa für den Garten - Empfehlungen bitte
Von Donluigi im Forum Off TopicAntworten: 28Letzter Beitrag: 26.05.2010, 13:30 -
Lederarmband - bitte Empfehlungen
Von GvA im Forum Off TopicAntworten: 27Letzter Beitrag: 09.10.2008, 18:12 -
Autosuche. Erfahrungen und Empfehlungen bitte
Von orange im Forum Off TopicAntworten: 35Letzter Beitrag: 14.04.2008, 11:42
Lesezeichen