an die Experten: ich habe hier noch ne Flasche Mobil Super 3000 X1 5W-40 Fully Synthetic Öl herumstehen.
Kann ich das für meinen Boxster mit ruhigen Gewissen verwenden, oder lieber etwas andere -
insbesondere im Hinblick auf die Alpen Tour - nehmen...?!
Danke im Voraus für die Rückmeldungen...
Ergebnis 2.801 bis 2.820 von 10001
Thema: Der Porsche Thread allgemein
Hybrid-Darstellung
-
25.04.2014, 20:45 #1LG Deni
-
25.04.2014, 21:17 #2
Hmmm. Ich nehm' immer das hier....
http://www.mobil1.de/produkte/new-life-0w-40.aspxGruß Percy
"Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."
-
25.04.2014, 21:26 #3
es ist so: die herstelleranforderung gibt was vor. zum ausgleichsauffüllen kann man problemlos 1l einer etwas höheren viskosität nehmen.
aber niemals mineralisches auf vollsysthetisches!
was sagt dein handbuch? 0w40? dann kannst du deine flasche 5w40 (0,5l ?) aufkippen.
wären es 5w40 ginge 15w40 nicht.
-
25.04.2014, 22:12 #4
Im Handbuch steht was von vollsynthetisch. Leider weiss ich auch nicht, was das Porsche Zentrum eingefüllt hat. Kein Zettel. Kein Eintrag im Servicebuch....
LG Deni
-
25.04.2014, 22:31 #5
welcher ist es denn, welcher motor... läst sich doch googeln.
oder morgen beim hersteller anrufen.
-
25.04.2014, 22:48 #6
Guckst du hier:
http://ew5.earlweb.com/search.php?si...nufacturer=220
Demnach sollt eman das 0W-40 nehmen. Der hersteller ist aber egal. Habe bei mir das Shell drin.
Das öl sollte nach Porsche A40 freigegeben sein.Geändert von natas78 (25.04.2014 um 22:53 Uhr)
-
26.04.2014, 10:45 #7
Bastelstunde gestern. Habe im PZ die Frontschürze abnehmen lassen. Derweil die dort (u.a.) die Kühler und Klimakondensatoren gereinigt haben, habe ich die Schürze mit nach Hause genommen. Großes Lob übrigens an diese Stelle an das PZ Bensberg: die Schürze war sogar in einen Stoffbeutel verpackt worden, damit sie beim Transport nicht verkratzt.
Zuhause dann: Schablone aus Packpapier herstellen
2014-04-25 11.08.53.jpg
(nicht abgebildet): Gitter nach Schablone zuschneiden
Gitter grob anpassen:
2014-04-25 11.10.35.jpg
Mit Blechschrauben 3,5 x 13 mm fixieren:
2014-04-25 11.21.00.jpg
Endergebniss:
2014-04-25 11.26.01.jpg
PZ hat die Schürze dann wieder montiert. Ich hoffe, dass jetzt das Laub und die grösseren Steine draussen bleiben...Viele Grüße
Christian
If you live your life around the future value of things, you miss out on an awful lot...
-
26.04.2014, 15:34 #8
-
30.04.2014, 22:16 #9Beste Grüsse, Martin
-
26.04.2014, 11:24 #10ehemaliges mitgliedGast
Was für ein Draht hast du dafür genommen ?
-
26.04.2014, 11:46 #11Viele Grüße
Christian
If you live your life around the future value of things, you miss out on an awful lot...
-
26.04.2014, 15:32 #12
-
26.04.2014, 14:36 #13
Umfassende Dokumentationen inkl. Fotos hier das Beispiel vom 993
https://www.stuttcars.com/porsche-models/911/993/
Rheinische Grüße, Frank
-
27.04.2014, 22:07 #14ehemaliges mitgliedGast
802_3061.jpg von Hegi1968 auf Flickr
-
27.04.2014, 22:43 #15
Fett.
Edit: Dein Bilder sind immer wieder KlasseGeändert von paddy (27.04.2014 um 22:45 Uhr)
Ciao
Andere lassen auch nur mit Wasser kochen.
-
28.04.2014, 22:22 #16
Irgendwann im vergangenem Jahr habe ich schon mal von dem Elfer berichtet. Heute mußte ich mit der Pagode zum TÜV in meiner Werkstatt und da stand er nun, restauriert und frisch lackiert: 911T, Ölklappe, in der seltenen Farbe Fraise.
-
28.04.2014, 22:51 #17Ciao
Andere lassen auch nur mit Wasser kochen.
-
28.04.2014, 22:56 #18
-
28.04.2014, 23:24 #19
-
28.04.2014, 23:35 #20
Geht so
Ey Alder, Terracotta ist kein Pastagericht....
Grüße Markus
Ähnliche Themen
-
Vintage-Porsche-Family-Outing-Thread
Von ferryporsche356 im Forum Off TopicAntworten: 16Letzter Beitrag: 07.10.2009, 08:55 -
Fotis Garagen Thread - Porsche Fahrer bitte draussen bleiben
Von ftum im Forum Off TopicAntworten: 45Letzter Beitrag: 12.12.2008, 23:28 -
Just another Porsche-Thread
Von MacLeon im Forum Off TopicAntworten: 1Letzter Beitrag: 04.09.2006, 19:34
Lesezeichen