Diese Frage kann man in einem Rolex-Forum stellen, man sollte sich aber nicht wundern, wenn ein Vergleich zwischen Sub und Marcello C (Scheiß-Name!) mit den Worten beginnt: "Kann man gar nicht vergleichen!" oder "Da liegen Welten zwischen".
Mein kurzes Fazit: Die Marcello ist eine solide Uhr und für das, was sie bietet, enorm günstig. Sie ist nicht ganz so gut verarbeitet wie eine Rolex-Sub, dafür ist ihr Band besser![]()
![]()
Das Werk ist "nur" ein ETA, kein "Manufaktur"-Werk. Die Zeit zeigt es fast genauso exakt an. Und halten tut es, regelmäßige Wartung vorausgesetzt, ebenso lange.
Ob der Preisunterschied 400 gegen 3800 Euro gerechtfertigt ist, muss sich jeder selbst beantworten. Ich finde NEIN. Nicht weil Marcello zu billig, sondern Rolex deutlich zu teuer ist. Für eine Rolex-Sub kriege ich preislich eine Omega Seamaster, einen schönen Chrono von Sinn, eine Nomos Tangente für den Abend und noch eine Seiko Monster fürs Grobe. Meine Wahl steht da fest.
Ich habe meine Nettuno II, die ich mal vor einiger Zeit besaß, trotzdem ziemlich schnell wieder verkauft, obwohl ich mit der Uhr sehr zufrieden war. Warum? Weil ich kein "Fake" tragen wollte, die Ähnlichkeit ist einfach zu groß. Auch im 400-Euro-Bereich finden sich hervorragende Taucheruhren, die ein eigenständiges Desgin haben. Z.B. Mido, Tissot und ein paar andere.
Mein Rat, kauf dir lieber so was oder spare dein Geld und kauf dir für 900-1000 Euro eine gebrauchte Omega Seamaster (die blaue), erfreue dich an ihr viele Jahre. Und wenn du dann irgendwann genug Kohle hast, dann kauf dir zusätzlich ne Sub, wenn sie dir dann 4500 Euro (soviel kostet sie bis dahin bestimmt) wert ist.
Ergebnis 1 bis 20 von 26
Thema: Marcello C. Nettuno 3
Baum-Darstellung
-
11.04.2005, 16:16 #2
- Registriert seit
- 16.07.2004
- Beiträge
- 653
Lesezeichen