Als Student kann man von der Submariner nur träumen. Daher tue ich das im Moment auch und warte noch auf den passenden Zeitpunkt, mir eine Submariner (oder doch vielleicht eine andere Uhr, kommt Zeit, kommt Rat) zu kaufen.
In der Zwischenzeit vertreibe ich mir schon zwei Jahre die Zeit mit einer Marcello C. Nettuno 3 und bin sehr zufrieden.
Schade ist nur, dass sich das Design sehr ans Original anlehnt und oft als Kopie gesehen wird.
Den Mythos einer Rolex wird diese Uhr nie erreichen und die Uhr hat eben ein normales ETA Werk. Der Name Marcello C. klingt auch irgenwie ... und das Logo ist auch...
Mir geht es hier aber um etwas anderes:
In welchen Punkten ist die Rolex besser/schlechter als die Nettuno 3? Einfach mal als Ingeneur gesehen!
Nettuno 3:
Gehäuse:
Massives Edelstahlgehäuse satiniert
Glas:
Saphirglas mit Lupe
Boden:
Gehäuseboden und Krone verschraubt
Armband:
massives, verschraubtes Edelstahlband mit Faltschließe und Verlängerungsglied
D: 40 mm H: 12 mm
Wasserdicht bis 300 m
Specials:
massive Anstöße, Lünette einseitig drehbar, Zeiger und Zifferblatt mit
Superluminova belegt,
Preis: € 398
ETA 2824-2 Automatik
Wo kann die Rolex außer mit ihrem Mythos punkten?
Über Werterhalt, etc. brauchen wir nicht zu sprechen, ist mir klar. Mir geht es nur um die "Maschine".
Ergebnis 1 bis 20 von 26
Thema: Marcello C. Nettuno 3
Hybrid-Darstellung
-
10.04.2005, 23:33 #1
- Registriert seit
- 10.04.2005
- Beiträge
- 4
Marcello C. Nettuno 3
Lesezeichen