Die Milgauss ging ja noch nie an mich ran, aber auf dem Foto.
Das macht mir Angst.![]()
Hannes, WUNDERSCHÖN!!!![]()
Ergebnis 41 bis 60 von 73
-
29.10.2012, 22:23 #41
SAUSCHÖN !!! Gibt ja nicht viel, was Dir zu deinem Glück noch fehlte, Hannes - aber die 1019 schon! Freue mich sehr für Dich, wie immer nur das Beste !!!

Insta: easyfun77
We've been on the run
Driving in the sun
Looking out for number one
California here we come
-
29.10.2012, 22:27 #42
Beste Grüße,
Charly
WWWWDWWWWWWWWWWWWWWDWDWWWWWDWWWWWWDWWWWWWWWDD
-
29.10.2012, 23:37 #43
Oh, der Hannes hat nach langer Zeit mal wieder ein Alteisen gekauft...
Ich gratuliere !
Gerald
Wenn man mit seinem Zweitwagen zu seinem Drittwagen fährt und merkt, dass man den Schlüssel des Drittwagens in seinem Erstwagen vergessen hat, dann weiß man einfach: Man hat es geschafft.
-
30.10.2012, 01:59 #44Yacht-Master
- Registriert seit
- 01.05.2012
- Ort
- Deutschland
- Beiträge
- 2.245
Ich dachte jetzt kommt eine weitere DJII Vorstellung... Klasse MG, Glückwunsch, sie passt wirklich gut zu den anderen beiden Vintage Tickern. THX fürs Teilhaben lassen und viel Freude an dem guten Stück.
-
30.10.2012, 03:20 #45
Passt!
verbeugen.gif
Gruss. Ulf
-
30.10.2012, 07:18 #46
Hi Hannes
meinen herzlichen Glückwunsch zu dieser tollen Milgauss 1019.
Wie ich sehe hast Du die 1019-Version mit silbernem Blatt, halbkreisförmigen Leuchtpunkten neben allen Indices, 1/5-Sekundenmarkierungen, kleinem SCOC- und großem ROLEX-Schriftzug. Ich wünsche Dir viel Spaß mit der Milgauss und vielleicht hast Du ja einmal die Gelegenheit sie bestimmungsgemäß einzusetzen (bei CERN in Genf, dem Tokamak ITER in Cadarache, dem Stellarator Wendelstein 7X in Greifswald, oder…..).
Zu den „drei Unbeliebten“ wage ich einmal eine Rangfolge der Verkäufe von damals abzuschätzen: an erster Stelle lag die Daytona 6263/6265, dann kurz dahinter die Explorer II 1655 und weit abgeschlagen auf dem dritten Platz der Verkäufe die Milgauss 1019. Dabei erreichten alle drei zusammen sicher nicht auch nur annähernd die Verkaufszahlen des damaligen Bestsellers Datejust.
Nachfolgend (wie üblich) einige zusätzliche Anmerkungen für diejenigen, die sich noch nicht so sehr mit dieser seltenen Referenz auskennen. Hannes und die übrigen allseits bekannten Experten mögen mir verzeihen, wenn ich sie langweile.
Die Milgauss 1019 verfügte über einige Besonderheiten innerhalb des damaligen Rolex-Programms. Nicht nur, daß sie (neben der Oysterquartz) einer magnetischen Flußdichte von 1000 Gauss widersteht, sondern
der Gehäusedurchmesser ist mit ca. 38 mm geringfügig größer als bei Datejust und Explorer,
die Milgauss verfügt über eine kleinere Aufzugskrone (Nr. 530, u.a auch bei Turn-O-Graph 1625 und GMT-Master 1675 verwendet) als Datejust und Explorer (Nr. 600),
nur in der Milgauss wurde das Kaliber 1580 eingesetzt,
die Zeiger wurden nur bei der Milgauss verwendet (nur die 1655 verfügte ebenfalls über eigenständige Zeiger innerhalb des Rolex-Programms),
die Milgauss konnte laut den Katalogen in den 70ern sowohl mit, als auch ohne Leuchtmittel geliefert werden, wobei auch auch die Blätter ohne Leuchtmittel mit "T" gekennzeichnet waren,
die Indices waren grundsätzlich aus Stahl (Markierung "-").
Desweiteren wurden in der 1019 neben den beiden Zifferblattfarben schwarz und silber unglaublich viele Zifferblattvarianten verbaut, so gab es beispielsweise:
Leuchtmittel auf den Indices 3, 6, 9 und neben den übrigen Indices,
oder Leuchtmittel auf allen Indices,
oder Leuchtmittel neben allen Indices (hiervon gab es wieder zwei Versionen: kreisförmige und halkreisförmige Leuchtpunkte),
1/5-Sekunden- oder 1/2-Sekundenmarkierungen.
Kleiner Rolex-Schriftzug und großer SCOC-Schriftzug,
oder großer Rolex-Schriftzug und kleiner SCOC-Schriftzug.
Den kleinen SCOC-Schriftzug gab es zusätzlich in verschiedenen Varianten, ich glaube mich sogar an eine Art „Rail“-Version erinnern zu können.
Austauschblätter des modernen Rolex-Service verfügen übrigens über Luminova (Kennzeichnung "- SWISS -"), Stahlindices, 1/2-Sekundenmarkierungen, halbrunde Leuchtpunkte neben allen Indices, großem Rolex- und kleinem SCOC-Schriftzug.
Nicht fehlen soll hier noch der Aufbau des Magnetfeldschutzes in der 1019:
Das Innengehäuse aus einem Ersatzteilkatalog R6 für das in der 1019 verbaute Kaliber 1580:

Der Magnetfeldschutz besteht aus einen Weicheisengehäuse, das sich aus dem Schutzgehäuse 8125 und dem inneren Bodendeckel 8126 zusammensetzt. Beide Teile zusammen bilden dann den Faradayschen Käfig, der den Inneraum vor Magnetfeldern abschirmt. Das Zifferblatt wird auf das Schutzgehäuse 8125 aufgesetzt und ist damit nicht Bestandteil des Faradayschen Käfigs. Der Bodendeckel 8126 wird dabei durch die kreuzförmige Feder 8127 nach Einschrauben des äußeren Gehäusebodens gehalten.
Gruß
Matthias
PS. Für weitergehend Interessierte erlaube ich mir noch auf die folgenden „Abhandlungen“ zu verweisen:
Die Milgauss und der Magnetismus
Unterschiede des Magnetfeldschutzes der Milgauss seit 1955The difference between men and boys is the price of their toys.
-
30.10.2012, 07:24 #47
danke
Grüße, Anna!
Viel zu spät begreifen viele die versäumten Lebensziele: Freude, Schönheit der Natur, Gesundheit, Reisen und Kultur, Darum, Mensch, sei zeitig weise! Höchste Zeit ist's! Reise, reise! (W.Busch) ...Officially Certified DoT Winner 2009 & 2011
-
30.10.2012, 07:47 #48
Vielen Dank für das Basiswissen zur 1019 und die weiterführenden Links!
-
30.10.2012, 07:50 #49
Schön schichte Uhr
under Milkwood
LG
Stephen😎
-
30.10.2012, 07:52 #50
scheizze...geil
Glückwunsch
gruss
WumTGT - Trinken gegen Terror
-
30.10.2012, 08:17 #51
Yesssss, geile Bilder!!!! Super!
Gruß,
Michi
If the government says you don`t need a gun......buy two!
-
30.10.2012, 08:28 #52
Tolle Bilder Hannes! Die drei Uhren sind ein Traum!
Vielen Dank für deinen ausführlichen Bericht Matthias!
-
30.10.2012, 08:33 #53
-
30.10.2012, 08:36 #54
-
30.10.2012, 08:41 #55
...eine schöner als die andere. Ein Traum. Glückwunsch
Servus!
Fred
Ich freue mich, wenn es regnet, weil wenn ich mich nicht freue, regnet es auch (Karl Valentin)
-
30.10.2012, 09:09 #56GMT-Master
- Registriert seit
- 15.12.2008
- Beiträge
- 646
Ohne Worte .... Gratulation zu diesem Trio, absolute Beauties, jede auf ihre Art!!!
Gruß
Falko
-
30.10.2012, 09:17 #57
-
30.10.2012, 09:21 #58
Dachte ich mir am Sonntag doch, dass das eine Milgauss ist

Wunderschön aufgenommen
Superlative Grüße, Frank
"Cool sh*t ain't cheap, and cheap sh*t ain't cool."
-
30.10.2012, 09:43 #59
-
30.10.2012, 09:50 #60
Sehr schöne Milgauss Hannes, viel Freude wünsche ich dir mit der 1019
Jeder Weg beginnt mit dem ersten Schritt.............!
Beste Grüße,Murat
Ähnliche Themen
-
Schlicht, einfach und schön
Von Kai_Krone im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 31Letzter Beitrag: 20.07.2012, 19:30 -
Schlicht und einfach eine....
Von HG2 im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 36Letzter Beitrag: 12.07.2006, 22:46 -
Schlicht und einfach....
Von HG2 im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 15Letzter Beitrag: 08.04.2006, 16:39 -
So was von schlicht und einfach >>>>
Von Hannes im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 16Letzter Beitrag: 04.06.2004, 09:17 -
... ebenfalls schlicht und einfach...
Von Hornbügelbohrung im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 3Letzter Beitrag: 03.06.2004, 23:41


Zitieren

Themenstarter


Lesezeichen