Es gibt schöne Lemania Chronos, die sind so 35-36mm. 800-1000 EUR in der Regel, manchmal auch günstiger.
Ergebnis 21 bis 28 von 28
Thema: Vintage Modelle
-
08.10.2012, 21:08 #21
Bei der eindeutigen Absage schaue ich mich dann lieber noch weiter um!
Vielen Dank für die ehrlichen Meinungen.
Wer mal einen Vintage Chrono losschlagen möchte gerne per PN melden !
GrußBesten Gruß
Sven
-
08.10.2012, 22:29 #22ehemaliges mitgliedGast
-
10.10.2012, 16:39 #23
Aber Lemania ?! Sind die denn historisch gesehen ähnlich Wertigkeit wie Omega, UN, etc....also, schon klar, dass wenig an die Wertstabilität eines Krönchens herankommt. Mir geht es eher darum, dass ich die Uhr nicht nur zum anschauen sondern durchaus auch für den täglichen Gebrauch möchte. Entsprechend sollte die Uhr keine "Zicke" sein...;-)
Gruß
SvenBesten Gruß
Sven
-
10.10.2012, 16:55 #24ehemaliges mitgliedGast
Lemania ist historisch gesehen eine sehr anerkannte Firma, die ja auch bekannte eigene Werke produziert hat. Alte Uhren bergen immer die Gefahr eine Zicke zu sein, das ist wie ein alter MG oder Jaguar. Wer keine Zicke haben will, kauft die Marke mit der Krone und ist sicher...
Ich liebe aber auch so alte Uhren. Man muss halt damit pfleglich umgehen, und ja, es kann passieren, dass man die besser abnimt vor dem Händewaschen. Aber schön sind so alte Chronos. Garantiert...
-
14.10.2012, 22:46 #25
http://www.chrono24.com/en/lemania/1...arch/index.htm
Neuer Versuch :-) Gefällt mir auch sehr gut, finde ich preislich attraktiv-also was meint ihr ?!
GrußBesten Gruß
Sven
-
14.10.2012, 22:53 #26
Schöne Uhr, aber der Durchmesser von 33mm ist schon speziell, und dass das Gehäuse nur vergoldet ist, spricht nicht sehr für die Uhr. Nee, das muss besser gehen
Ich will Immos, ich will Dollars, ich will fliegen wie bei Marvel.
-
14.10.2012, 22:57 #27
Ihr seid schon harte Hunde hier ...
Aber das macht's ja auch aus....
...irgendwie ...
;-)Besten Gruß
Sven
-
14.10.2012, 23:06 #28
Ich will sie Dir nicht ausreden, und ich bin kein Experte des Marktes, aber Du bekommst alte 33mm-Uhren mit 14k oder 18k-Goldgehäuse für ca. € 500,-. Da scheint mir eine vergoldete Stahluhr - auch wenn es ein Chrono ist - für den Preis ziemlich teuer.
Hast Du sowas mal bei ebay beobachtet? Dort sieht man ganz gut, was ein vernünftiger Preis sein könnte.Ich will Immos, ich will Dollars, ich will fliegen wie bei Marvel.
Ähnliche Themen
-
Vintage Modelle
Von schnulli im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 6Letzter Beitrag: 06.12.2007, 13:48 -
Pärchenthread Vintage/aktuelle Modelle !
Von walti im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 18Letzter Beitrag: 06.01.2006, 21:01 -
Ersatzteilpreise Vintage-Modelle 2
Von Bochum2 im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 5Letzter Beitrag: 01.10.2004, 18:57 -
Vintage Modelle
Von slider im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 1Letzter Beitrag: 27.06.2004, 21:06 -
Ganggenauigkeit Vintage-Modelle !!
Von walti im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 18Letzter Beitrag: 28.04.2004, 12:34
Lesezeichen