Ergebnis 1 bis 8 von 8
  1. #1
    ehemaliges mitglied 24812
    Gast

    Frage Rüde: Langzeithormon anstatt Kastration?

    Vielleicht befinden sich hier auch Tierärzte oder andere Hundebesitzer, die vor einem ähnlichen Problem stehen/standen.

    Wir haben einen 11 1/2 Jahre alten Rüden, der, wenn in unserer Umgebung heiße Hündinnen sind, total am Rad dreht. Momentan ist das wieder der Fall.
    Seit dem letzten Jahr machen wir uns unsere Gedanken, weil der kleine Kerl immer wieder total fertig ist, durch's Haus rennt und wie verrückt hechelt; und das 2x im Jahr für ca. 2 Monate.

    Aufgrund des Alters wollen wir von einer Operation/Kastration absehen, ihm aber seinen weiteren Lebensweg so angenehm wie möglich gestalten. Da seine Mutter 19 ist und sein Vater 18-jährig verstorben ist, hat er hoffentlich noch einige Jahre vor sich.

    In einer Zoohandlung erzählte uns eine Mitarbeiterin etwas von einem Langzeithormon, welches wohl in einer Kapsel unter die Haut gespritzt wird, ähnlich dem Chip. Kann mir dazu jemand genauere Infos geben?

  2. #2
    PREMIUM MEMBER Avatar von Doktor Krone
    Registriert seit
    08.12.2006
    Beiträge
    4.832
    Blog-Einträge
    12
    ich verwende zu diesem Zweck den Suprelorin-Chip - seit einigen Jahren im Einsatz, bisher keine unerwünschten Wirkungen registriert. Inzwischen dürfte ich ca. 100 Hunde damit versorgt haben.

    Es kann nach der Implantation vorübergehend zu einer Hypersexualität kommen (ich setze bei Erstbehandlung daher ein paar Tage vor der Chip-Implantation Tardastrex per Injektion ein, das ist sowas wie schnell wirksamer Testosteron-Antagonist) - bisher hier nicht beobachtet - und eventuell zu einer größeren Schwellung an der Implantationsstelle - ebenfalls hier nie gesehen. Eine Harninkontinenz soll auch schon mal beschrieben worden sein. Alles in allem eine sehr gute Alternative zur chirurgischen Kastration, in vielen Fällen eine Entscheidungshilfe für oder gegen die Kastration.

    Es sind zwei Präparate auf dem deutschen Markt: 6 und 12 Monate wirksam.

    Kosten für den 6-Monats-Chip: ca. € 70,-
    Beste Grüße aus Hammer Melle

    Oliver


  3. #3
    Hi,

    was spricht gegen die chiriurgische Variante, ausser dass uns Männern der arme Kerl leid tut

    Ich gebe offen zu, bei mir war das der Fall

    Aber sonst....

    G.

  4. #4
    ehemaliges mitglied 24812
    Gast
    Danke Oliver.

    Dagegen spricht für mich das Risiko einer OP respektive der Narkose.
    Geändert von ehemaliges mitglied 24812 (06.10.2012 um 14:29 Uhr)

  5. #5
    PREMIUM MEMBER Avatar von Edmundo
    Registriert seit
    19.02.2004
    Ort
    Schönste Stadt der Welt
    Beiträge
    38.787
    Zitat Zitat von Kai B. Beitrag anzeigen
    Wir haben einen 11 1/2 Jahre alten Rüden
    Für das Alter ist der aber noch ganz schön aktiv, der Bursche.

  6. #6
    ehemaliges mitglied 24812
    Gast
    Ich habe ja geschrieben, wie alt die Eltern geworden sind bzw. sind. Beim Toben hat manch 6-jähriger Hund seine liebe Not mitzuhalten.

  7. #7
    PREMIUM MEMBER Avatar von Doktor Krone
    Registriert seit
    08.12.2006
    Beiträge
    4.832
    Blog-Einträge
    12
    kleine Ergänzung: die Implantation kann beliebig oft wiederholt werden - die Kapsel wird restlos resorbiert. Es gibt keine derzeit bekannte Wechselwirkung mit anderen Medikamenten. Die Wirkung steht der einer Kastration in nichts nach.

    Mach das ruhig. Wirklich zu empfehlen.
    Beste Grüße aus Hammer Melle

    Oliver


  8. #8
    PREMIUM MEMBER Avatar von X-E-L-O-R
    Registriert seit
    26.01.2005
    Beiträge
    4.328
    Zitat Zitat von Doktor Krone Beitrag anzeigen
    ich verwende zu diesem Zweck den Suprelorin-Chip - seit einigen Jahren im Einsatz, bisher keine unerwünschten Wirkungen registriert. Inzwischen dürfte ich ca. 100 Hunde damit versorgt haben.

    Es kann nach der Implantation vorübergehend zu einer Hypersexualität kommen (ich setze bei Erstbehandlung daher ein paar Tage vor der Chip-Implantation Tardastrex per Injektion ein, das ist sowas wie schnell wirksamer Testosteron-Antagonist) - bisher hier nicht beobachtet - und eventuell zu einer größeren Schwellung an der Implantationsstelle - ebenfalls hier nie gesehen. Eine Harninkontinenz soll auch schon mal beschrieben worden sein. Alles in allem eine sehr gute Alternative zur chirurgischen Kastration, in vielen Fällen eine Entscheidungshilfe für oder gegen die Kastration.

    Es sind zwei Präparate auf dem deutschen Markt: 6 und 12 Monate wirksam.

    Kosten für den 6-Monats-Chip: ca. € 70,-
    Dieses Mittel wird auch bei gutartiger Prostatavergrösserung gespritzt, richtig?
    Hat unser Senior schon mehrmals bekommen, absolut verträglich und gut wirksam. Kann ich nur empfehlen.
    Wir hatten immer die sechs Monate Depotspritze. Nur die Injektion mit der breiten Knüle ist fies. Für das Herrchen.
    Gruß Frank

Ähnliche Themen

  1. Plexi- anstatt Saphirglas an 14060M
    Von Jurist im Forum Rolex - Tech-Talk
    Antworten: 39
    Letzter Beitrag: 13.05.2020, 20:30
  2. Innenwände spritzen anstatt rollen?
    Von time4web im Forum Off Topic
    Antworten: 39
    Letzter Beitrag: 17.02.2011, 07:05
  3. Zifferblatt-Tausch bei EX2 T<25 anstatt Swiss Made erhalten!
    Von Jogi im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 29
    Letzter Beitrag: 09.12.2006, 22:53

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •