Hallo,
wir haben unsere Decken Lackieren lassen! Aber mit Rauhfaser. Deshalb kann ich dir nur diese Erfahrung weiter geben!
Die Decken waren leicht uneben. Tapezieren wollten wir nicht, da dies zu aufwendig gewesen wäre. Deshalb haben wir uns entschieden die Decken mit Rauhfaserlack lackieren (spritzen) zu lassen. Das Ergebnis ist super geworden. Schön gleichmässig und sieht sogar besser aus als eine Rauhfaser Tapete.
Gruß Marc
Ergebnis 1 bis 20 von 40
-
14.01.2010, 11:41 #1
Innenwände spritzen anstatt rollen?
Sind hier Maler anwesend, oder hat von euch vielleicht schon mal jemand Innenwände lackiert, anstatt zu rollen?
Hintergrund ist folgender:
Wir würden gerne alle Innenwände matt weiß streichen - keine Tapeten, keine Spachteltechnik - glatt und matt sollen sie werden.
Im Netz bin ich jetzt auf soclhe Lackierpistolen für innen aufmerksam geworden. Von meinem Verständnis her müsste das Ergebnis doch glatter sein, als mit jeder Rolle, richtig?
Die Frage ist, wie sieht das mit dem Sprühnebel bei solchen Sachen aus und ist das Ergebnis wirklich gut? Auch für die Treppe könnte ich mir das vorstellen. Sollte auch besser sein, als zu lackieren
So ein Teil hier meine ich - ob und was es da noch alles gibt, weiß ich nicht.
Erfahrungsberichte erbeten
"Profi beauftragen, der macht das schon" zählt nicht (mehr) ... die Hütte kostet mich mittlerweile meine letzten Haare - muss sparenVielen Dank
Jörg
Teenager in depressive Stimmung zu versetzen, ist wie Fische aus einem Faß zu angeln - (c) Bart Simpson
-
14.01.2010, 11:58 #2Gruß Marc
-
14.01.2010, 12:06 #3
für den gesamten Rohbau hat man mir jetzt diese Version hier empfohlen.
Bin halt nur unsicher, was Flecken auf der Wand und generellen Sprühnebel angehtVielen Dank
Jörg
Teenager in depressive Stimmung zu versetzen, ist wie Fische aus einem Faß zu angeln - (c) Bart Simpson
-
14.01.2010, 12:30 #4
wenns so einfach gehen würde wäre es gut...ich bin da aber skeptisch was die gleichmässigkeit des auftragens angeht...nicht das nachher alles voller wölkchen ist
Gruss michael
last 6
-
14.01.2010, 12:55 #5
- Registriert seit
- 24.01.2009
- Beiträge
- 1.037
Schau mal da:
http://www.dooyoo.de/farben-lacke/wa...ct-w-665/#revs
und da:
http://blog.location-bretagne.de/200...lperfect-w665/
und da:
http://www.testberichte.de/p/wagner-...stbericht.html
und noch ein Video:
http://www.selbst.de/tv/108417
Ich glaube, ich kaufe mir das Ding, da ich demnächst den Keller streichen will
-
14.01.2010, 13:25 #6
ich frag mich nur ,warum maler und anstreicher das noch nicht benutzen
da muss doch ein haken sein
Gruss michael
last 6
-
14.01.2010, 13:42 #7
Benutzen Sie, Michael.
Auf grossen Baustellen oft zu sehen. Auf der Wagner Seite sind auch die Geräte für den gewerblichen Gebrauch zu sehen.
Ich würde auch eher zum Project 115 - Airless Farbspritzsystem raten.
Der Vorteil liegt im grösseren Farbtank im Gerät selber,7,5 m Schlauch bedeutet doppelten Aktionsradius und die, durch den fehlenden Farbbehälter, handlichere Pistole. Qualitativ sind die Wagner Geräte sehr gut, die Geräte für Wandfarben habe ich aber leider noch nie testen können.
Gleichmässiger Auftrag bedeutet aber eine gleichmässige Bewegung der Spritzpistole, dazu wird etwas Übung und eventuell ein kleines Gerüst erforderlich sein. Das Üben an einer nicht ständig betrachteten Wand wäre ratsam. Die Schlafzimmerdecke immer als letzte machen, keine betrachtet man öfter.
Ob das penible Abkleben jetzt ein grosser Nachteil ist bezweifle ich, wenn man nicht ständig mit Pinsel oder Farbrolle arbeitet landet sicher der eine oder andere Farbklecks an der falschen Stelle. Das Spritzgeräte jeglicher Art nach Gebrauch gründlichst gereinigt werden müssen sichert auf jeden Fall eine weitere präzise Funktion.
Wichtig ist auf jeden Fall eine qualitativ gute Farbe, ob das die Fachhandelsfarbe oder die nicht gerade billigste Eigenmarke der Baumarktketten ist mag jeder für sich selber entscheiden.>> Gruß Siggi <<
Insured by Smith & Wesson, Security by Winchester, Funeral arrangements by Kubota
-
Sá sigurstranglegasti eykur nú hraðann ---- Working Class Hero
-
14.01.2010, 14:18 #8
- Registriert seit
- 10.12.2004
- Ort
- Shangri-La
- Beiträge
- 947
Ich kann dir nur zu der "Wall Perfect W 665" meine Erfahrung mitteilen: Nirgendwo klaffen Versprechungen in der Werbung und Qualität des Arbeitsergebnisses so weit auseinander wie bei billigen "Farbspritzpistolen".
Die Farbe muß z.B. so stark verdünnt werden, daß man mehrere Farbauftragungen benötigt, damit sie wirklich deckt. Weil die Farbe so dünn ist wird es dann fast unmöglich, auf senkrechten Flächen "Rotznasen" zu vermeiden. Wegen des Sprühnebels muß man alles penibel abkleben. In einem Treppenhaus stelle ich mir das lustig vor ...
Ich bin nach meinen frustrierenden Spritzversuchen reumütig zum Rollen zurückgekehrt.
Bei Profis mag das anders sein, aber das bin ich nicht .
-
14.01.2010, 14:22 #9
- Registriert seit
- 09.01.2010
- Beiträge
- 54
Wenn es richtig glatt werden soll, dann gibts auch Spannfolien
Leider nicht so Kostengünstig....Dafür aber in allen Farben und sehr Edel.
Aber wir haben mehrere Decken Spritzen lassen mit Rauhfaser, ich kann nur sagen GUT und SCHNELL.
Gruß
MatzeKann eine Rolex bei Gewitter getragen werden?Oder sollte ich sie lieber zuhause lassen...
-
14.01.2010, 15:28 #10
Ich hab unser Dachgeschoß innen mit so nem Teil bemalt - wäre mit Pinsel und Rolle die Hölle gewesen wg. Balken und Mansarden etc. Man muß höllisch exakt alles abkleben, was man nicht bemalen will, denn der Farbnebel ist schon fies, aber wenn man ein wenig übt und sich Zeit nimmt, bekommt man gute Ergebnisse hin, auch ohne Maler zu sein.
Mein Tipp: leih dir die Geräte, die sind echt blöd zu reinigen. Ich hab sie dann ungereinigt abgegeben und die 20 Euro Kaution sausen lassen, die Reinigung hätte mich mehr Zeit gekostet als die 20,- wert waren.Beste Grüße, Tobias
Warum zitterst du?
-
15.01.2010, 14:19 #11
Hört sich doch danach an, als ob die Kombination von dem Project 115 und einem fachkundigen Handwerker, der einen einweist oder unterstützt, passen könnte - Vielen Dank
Vielen Dank
Jörg
Teenager in depressive Stimmung zu versetzen, ist wie Fische aus einem Faß zu angeln - (c) Bart Simpson
-
15.01.2010, 16:17 #12
- Registriert seit
- 14.11.2008
- Beiträge
- 21
Wird sehr schwer weill das gerät dauernd verstopft da eine glatte oberfläche hin zu bekommen wir beschichten dächer und fassaden aber glatte innen wände muss ein profi her besser rollen wenn du es selber machen willst
gruss jan
-
15.01.2010, 17:28 #13
Prinzipiell ist mir die Technik egal (ob jetzt gespachtelt, geschliffen und lackiert - ob Malerflies und lackiert oder was auch immer) - im Endeffekt will ich glatte Wände in mattweiß und am besten bezahlbar ... keine Spachteltechnik im Marmoroptik und kein Hochglanzlack
So soll es später mal aussehen - sind auch henau die Fliesen, die wir genommen habenVielen Dank
Jörg
Teenager in depressive Stimmung zu versetzen, ist wie Fische aus einem Faß zu angeln - (c) Bart Simpson
-
15.01.2010, 17:34 #14
Ich sags mal so, Spritzen tun bei uns die Altbausanierer die auch sonst nicht so genau hinschauen, und auch einen Sandstein eher mal spachteln und streichen als ihn ordentlich zu ergänzen...
Bei Gewerbeimmobilien oder schelcht erreichbaren Bereichen kann man sowas machen, bei einer Wohnimmobilie würde ich einen erfahrenen Maler beauftragen.Ciao
Andere lassen auch nur mit Wasser kochen.
-
15.01.2010, 17:36 #15
Stimmt
Beste Grüße, Tobias
Warum zitterst du?
-
15.01.2010, 17:41 #16
OK - dachte, dass wäre jetzt die neue, saubere, schnelle und gute Alternative zum streichen ... quasi streichen 2.0
Vielen Dank
Jörg
Teenager in depressive Stimmung zu versetzen, ist wie Fische aus einem Faß zu angeln - (c) Bart Simpson
-
15.01.2010, 17:43 #17
Du darfst nicht vergessen: Paddy macht in Immobilien, der ist nur erfolgreich, wenn er den größtmöglichen Betrag aus Kunden leiert. Bei dem müssen sogar die Zahnstocher handgedrechselt sein
Beste Grüße, Tobias
Warum zitterst du?
-
15.01.2010, 17:50 #18
BTT: In unserer Halle hier (Gewerbe) wurde alles gespritzt- wenn die ned leer gewesen wäre, wären wir am Spritznebel verzweifelt...Gruß,
Michi
If the government says you don`t need a gun......buy two!
-
15.01.2010, 17:57 #19
- Registriert seit
- 24.08.2006
- Beiträge
- 11.439
Original von time4web
Prinzipiell ist mir die Technik egal (ob jetzt gespachtelt, geschliffen und lackiert - ob Malerflies und lackiert oder was auch immer) - im Endeffekt will ich glatte Wände in mattweiß und am besten bezahlbar ... keine Spachteltechnik im Marmoroptik und kein Hochglanzlack
So soll es später mal aussehen - sind auch henau die Fliesen, die wir genommen haben
-
15.01.2010, 17:59 #20
...und dazu dann Lackspanndecken....besser geht ned.
Gruß,
Michi
If the government says you don`t need a gun......buy two!
Ähnliche Themen
-
Plexi- anstatt Saphirglas an 14060M
Von Jurist im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 39Letzter Beitrag: 13.05.2020, 20:30 -
Zifferblatt-Tausch bei EX2 T<25 anstatt Swiss Made erhalten!
Von Jogi im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 29Letzter Beitrag: 09.12.2006, 22:53 -
Panzer rollen durch Bangkok ...
Von rudi_ko im Forum Off TopicAntworten: 19Letzter Beitrag: 19.09.2006, 22:21
Lesezeichen