Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 21 bis 28 von 28
  1. #21
    Datejust
    Registriert seit
    29.06.2010
    Ort
    Düsseldorf
    Beiträge
    119
    Themenstarter
    Moin,
    Die Uhr ist gerade 2 Jahre alt und somit raus aus der Garantie...
    Grüße,
    Dejan

  2. #22
    Steve McQueen
    Registriert seit
    18.02.2004
    Ort
    Ditschiland
    Beiträge
    27.239
    wieder nach Köln,schildern das du im november schon mal da warst ....
    das leben kann so einfach sein ....
    VG
    Udo

  3. #23
    PREMIUM MEMBER Avatar von Bullit
    Registriert seit
    12.11.2006
    Ort
    München
    Beiträge
    5.010
    Vor- bzw. Nachlauf der Uhr hängen ein Stück weit davon ab, wie du die Uhr trägst und wie du sie nachts ablegst. Ich hatte bei einer meiner 16660 den Fall, dass die Uhr lt. Zeitwaage ca. 3-4 Sekunden pro Tag zu schnell lief. In meiner täglichen Praxis lief sie aber ca. 12 Sekunden vor und das reproduzierbar. Bin dann zu Wempe und habe die gebeten, die Uhr ca. 8 Sekunden "langsamer zu machen". Hat funktioniert (lt. Zeitwaage ist sie jetzt natürlich zu langsam, aber was geht mich das an ), Kostenpunkt Null und Espresso gab's auch (hab natürlich was in die Kaffeekasse geschmissen).

    Würde dir also raten: Eine Woche beobachten, ob deine Uhr immer gleich viel nachgeht. Falls ja, geh zu Wempe und lass sie x Sekunden schneller einregulieren.

    Gruß

    Erik
    "Ich bin Mr. Wolf. Ich löse Probleme."


  4. #24
    Datejust Avatar von Giorgos
    Registriert seit
    03.10.2010
    Beiträge
    85
    Hatte bei meiner 116710 anfangs auch einen recht konstanten Nachlauf von etwas weniger als 1 Sekunde pro Tag. Nach ein paar Monaten waren es dann plötzlich 10 bis 15 Sekunden Nachlauf am Tag. Laut Herrn Franzke von der Rolex Boutique in Berlin hatte eine Erschütterung die Achse der Unruh von der Optimalstellung abrutschen lassen. Eine Einregulierung hat Herr Franzke zusätzlich vorgenommen um den Nachlauf zu minimieren.

    Alles in allem hat es keine 15 Minuten gedauert und lediglich der Boden wurde aufgeschraubt. Das Werk blieb im Gehäuse. Es ist nun rund 18 Monate her, seitdem hat die Uhr zwischen 0 und 0,5 Sekunden pro Tag Vorlauf.

    PS.: Herr Franzke ist (leider) nicht mehr bei Wempe Berlin. Weiß jemand eventuell, ob er anderwertig als Uhrmachermeister tätig ist?
    Georgios

  5. #25
    Sea-Dweller Avatar von Sette
    Registriert seit
    21.11.2007
    Ort
    Ostösterreich
    Beiträge
    860
    Zitat Zitat von Bullit Beitrag anzeigen
    dass die Uhr lt. Zeitwaage ca. 3-4 Sekunden pro Tag zu schnell lief.
    Hi,
    lt. Zeitwaage läuft sie so. Wie ermittelst du das? Die ZW liefert ja unterschiedliche Werte je nach Lage. Gibt es einen speziellen Wert, den man am ehesten vergleichbar zum Tragen heranzieht oder muss das jeder Träger für sich persönlich rausfinden?
    Gruß

  6. #26
    PREMIUM MEMBER Avatar von Bullit
    Registriert seit
    12.11.2006
    Ort
    München
    Beiträge
    5.010
    Die 3-4 Sekunden hab ich einfach aus den unterschiedlichen Lagen Pi mal Daumen gemittelt (da gab es Werte zwischen +2 und +6). Aber wie bereits gesagt, mein "individueller" Gangwert bei meinen Tragegewohnheiten lag bei +12. Bin halt so'n dynamischer Typ.

    Gruß

    Erik
    "Ich bin Mr. Wolf. Ich löse Probleme."


  7. #27
    Datejust
    Registriert seit
    29.06.2010
    Ort
    Düsseldorf
    Beiträge
    119
    Themenstarter
    Hey,
    da lernt man ja dazu - danke für die Beiträge.
    Hab die Uhr am 12.1. gestellt über atomuhr (als referenz), heute 5 Tage später ist sie bei ca. - 60.
    Werde zu Wempe gehen und sie regulieren lassen.

    Übrigens meine Sinn 103 war auch immer zu langsam obwohl ich keine 'Schnarchnase' bin und auch praktisch täglich was tue. Das heißt ich würde zu wenig Bewegung als Grund ausschließen.... könnt Ihr euch andere Gründe vorstellen?
    Grüße,
    Dejan

  8. #28
    Gesperrter User
    Registriert seit
    01.10.2009
    Ort
    Aperture Science - Enrichment Center
    Beiträge
    2.363
    Wenn die Uhr nicht mehr voll aufgezogen ist, müsste sie theoretisch schneller laufen

Ähnliche Themen

  1. passt Inlay 16610 LV Flat4 auf 16610 LV M-Serie
    Von Thorsten636 im Forum Rolex - Tech-Talk
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 02.04.2011, 19:15
  2. 16610 vs. 16610 lv - suche direkt-nebeneinander-bild!
    Von swiss-made im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 23
    Letzter Beitrag: 10.04.2009, 14:31

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •